#451
|
|||
|
|||
Das Problem ist das man sich zu sehr auf die Reichweite fokussiert dabei ist in Zukunft die Ladeleistung der wichtige Faktor. Wenn das E-Auto real mit Klima und Co 450 km weit kommt und in 15 Minuten 80% nachladen kann reicht das sicher für fast alle Anforderungen. Diese Werte erreichen in der Mittelklasse schon fast die ersten E-Autos.
Geändert von Steeli (28.07.2021 um 15:30 Uhr) |
#452
|
|||
|
|||
Ein normaler Tankvorgang dauert aktuell mit Bezahlen 5 bis 8 Minuten. Wenn in naher Zukunft das Laden 20 Minuten dauert warum brauch ich dann an der Autobahn Hunderte Ladesäulen wenn an einem Rasthof im Schnitt auch nur 8 herkömmliche Autos gleichzeitig tanken können
|
#453
|
|
Zitat:
Allerdings sei gesagt, dass man evtl. aktuell mit einem Leasing besser fährt, was die evtl. Kosten bei defekten Batterien angeht. Meinen jetzigen Geschäftswagen habe ich gekauft, der wird über die 6 Jahre abgeschrieben und so lange habe ich Garantieverlängerung. Wie das mit Batterien aussieht, weiss ich nicht. Es sind ja so schon unnötig viele Dinge ausgeschlossen, so etwa bei MB die LED Scheinwerfer und solche kostenintensiven Dinge, ich meine auch die Luftfederung. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com |
#454
|
|||
|
|||
Zitat:
Irgendwann hieß es mal, wenn erneuerbare erstmal 5% Anteil an unserer Stromproduktion haben wird das Netz zusammenbrechen. Heute haben wir begriffen, das das Risiko bei erneuerbaren händelbar, aber bei Kernenergie ein Risiko nicht zu leugnen ist, da man sie nicht einfach abschalten und vom Netz nehmen kann aber auf die Versorgung mit Kühlwasser an unseren Flüssen nicht mehr in jedem Jahr Verlass ist. |
#455
|
|||
|
|||
Achtzig Prozent, in fünfzehn Minuten? Wie hoch soll der Strom denn noch werden? Und
am besten alles vom Wind und der Sonne! Ich fände das ja auch toll, aber es ist physikalisch unmöglich! Außer, wir reduzieren die Menge an Fahrzeugen massiv!
__________________
Gruß Heiko |
#456
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Der EQS wurde mit realistischen 780km gemessen und war in 30 Minuten wieder geladen... Für mich sieht es so aus als würde er deine Strecke mit einer kurzen Zwischenstation schaffen... die Zukunft wird es zeigen... Strom Tankstellen werden weiter gebaut .... Den zweifeln wird fast jede Woche das Gegenteil gezeigt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
#457
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich hätte deine Bedenken früher auch so geteilt, aber heute würde ich die Kiste vor dem Rückgabetermin begutachten lassen, dann zum Lackdoktor und dann wäre der Fisch gelutscht. Kleinigkeiten zahlt man und große Schäden gehen eh über die Versicherung.. |
#458
|
||||
|
||||
Ich liebäugle durchaus mit solchen Konzepten:
https://sonomotors.com/de/sion/?lang=de Einfach unter der Woche unter freiem Himmel parken und am WE fahren. Meinen derzeitigen Alltag bekäme ich locker abgedeckt. Macht Ladesäulen sicher derzeit nicht für jeden Anspruch überflüssig, aber die Entwicklung geht unaufhaltsam weiter.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#459
|
|||
|
|||
Zitat:
Der Mythos vom Netzzusammenbruch hält sich auch weiterhin: https://www.auto-motor-und-sport.de/...-elektroautos/ |
#460
|
||||
|
||||
Zitat:
https://www.auto-motor-und-sport.de/...Cgung%20stehen. Gruß, Jörg |
#461
|
|
Zitat:
Und die Versicherung stuft einen hoch, wenn da Kratzer weg lackiert werden müssen. Reifen zu nah an der Verschleissgrenze, Bremsen, was weiss ich. Da kommen schnell ein paar tausend Euro zusammen. Ich muss aber auch sagen, dass ich gerne schöne Autos fahre und an meinen Autos hänge und mir vor einem Neukauf immer schwer tue. Zuträglicher für die Umwelt wäre es ohnehin, wenn ich den Wagen nach 6 Jahren Abschreibung noch mindestens 2 Jahre weiter fahre (so lange kann man ja steuerlich noch Rückstellungen bilden). Aber dann ist er 8 Jahre alt und ich komme auch an teuren Reparaturen nicht vorbei. Wenn ich so weiter fahre, hat er nach 8 Jahren nichtmal 60.000km gelaufen. Steuern zahlen ist aber auch doof... Ich weiss aktuell wirklich nicht, was es wird und ob Benziner, wieder Diesel oder Hybrid oder E. Ich brauche eine AHK, dass ich auch mit den Anhängern spontan bin und nicht auf den Wagen meiner Frau zum Wochenende warten muss (wenn man den mit AHK statt meinem bestellen würde). Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com |
#462
|
|||
|
|||
Zitat:
OK, auch von fast jedem konventionellem Hersteller würde ich mehr Dauerhaftigkeit erwarten. Ich würde wahrscheinlich das Fahrzeug weiter fahren, aber jeder Jeck ist anders. |
#463
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Nennt man das Nachhaltigkeit?
__________________
Gruß Ewald
|
#464
|
|
Zitat:
Was die Zuverlässigkeit angeht, habe ich keinen Überblick normale PKW's zu E-Fahrzeugen, auch über Jahre nicht. Über Tesla hat man ja schon mal hier und da was negatives lesen können.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com |
#465
|
|||||
Zitat:
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com
|
#466
|
|||
|
|||
Zitat:
Wenn das für dich ein Thema ist, dann schau dir an, wie die Abschreibung für PV Anlagen ist, da kann man schön Umsatzspitzen mit kappen und tut was für die Umwelt, zumal sogar das Jahr vor der Installation berücksichtigt wird . |
#467
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Ohne jetzt mit der Stoppuhr nachgemessen zu haben! Derzeit dauert das betanken mit Sprit ca. 5 Minuten pro Fahrzeug. So werden an einer Autobahntankstelle mit 20 Plätzen alle 5 Minuten 20 Fahrzeuge abgefertigt. Also rechnerisch 240 Fahrzeuge pro Stunde. Möchte man ein E-Auto von 20% auf 80% Aufladen (also nicht einmal vollladen!), dauert dies derzeit im Regelfall mindestens 30 Minuten. Bei 20 Ladeplätzen können derzeit 40 E-Autos pro Stunde nur eine 60% Ladung (von 20% auf 80%) erhalten. Möchte man 240 E-Autos pro Stunde laden, bräuchte man somit 120 Ladeplätze (also das 6-fache der bisherigen Zapfstellenplätze) und somit auch wieder viel mehr versiegelte Fläche. Dass man dann an jeder dieser Großraumladestellen (wenn auch noch ein paar schnellere Ladesäulen installiert werden sollen) ein Umspannwerk benötigt und bei schlechtem Wetter den Strom aus Kernkraftwerken im Ausland zukaufen muss, lassen wir jetzt einfach mal weg! Wieviel Co2 wird denn vegeudet, nur um die Infrastruktur für die E-Autos zu schaffen? Dieser E-Auto Unfug ist alles, aber nicht Umweltfreundlich!
__________________
Sportliche Grüße Tom
|
#468
|
|||
|
|||
Zitat:
Neben Lösungen zu Hause und beim Arbeitgeber entwickelt man derzeitig Lademöglichkeiten an Laternen. Zu mimimi Kernkraftwerke aus dem Ausland schreibe ich nichts mehr, außer wer das nicht möchte sollte sich für viel erneuerbare stark machen. |
#469
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Die Gesammtmenge an Leistung änderst du nicht....ob du nun mit hoher Spannung und weniger Energie oder andersrum lädst ändert am Problem nix. VxA=W -mal gelernt? Und egal wie weit du nun die Volt hochdrehst um die Ampere zu senken -am Ende brauchst du gleich viel Watt.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht! Viele Grüße Oliver
|
#470
|
||||
|
||||
Da muß man nix entwickeln, es reicht die Straße aufzureißen und dickere Kabel zu verlegen. Dazu eine neue Trafostation pro Straße, die Laternenmasten umbauen und Stolperfallen durch Ladekabel auf dem Gehweg beseitigen. Reicht aber nicht, da nur alle 80m ein Laternenmast steht, aber in diesem Bereich 20 Autos laden möchten.
__________________
Gruß Ewald
|
#471
|
|
Zitat:
Aber dennoch brauche ich was zum Abschreiben, wenn es sonst großartig nichts gibt. Geht also nur über ein Auto und das ist eine einfache Rechnung. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com |
#472
|
|||
|
|||
Zitat:
Da könntest du vielleicht Mitstreiter finden. Transformation von großen Städten wird gerade neu gedacht, in Paris, Kopenhagen, den Niederlanden sowieso. Da stolpert man dann über Fahrräder und weniger über Kabel. |
#473
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Die tankstelle kann dann theoretisch auf Dauer weg...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
#474
|
Ich fürchte, ich werde meine Trawlersuche einstellen und stattdessen einen großen Segler suchen. Den kann man dann auch frühzeitig zum Ein- und Ausparken mit einem E-Antrieb upgraden.
Oder einen sparsamen Kat... Mal nachrechnen, wann ich denn in einen Versorgungsengpass mit Diesel geraten könnte und wie alt ich dann bin. Herrje, das sind echte Sorgen... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com |
#475
|
||||
|
||||
Am besten stellt man sich schon mal ein paar 1000L IBC Kanister mit Ultimate Diesel in den Garten, für schlechte Zeiten
|
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Euro 7 - das Ende von Verbrennen und das Ende unseres Hobbies? | Charlie | Kein Boot | 378 | 12.12.2020 13:03 |
Was bedeutet das "R" bei der Angabe der Untersetzung eines Bravo Oberteils | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 3 | 08.03.2020 16:07 |
In Zukunft nur noch SuperPlus?? Was bedeutet das für meinen VP?? | ThomasM | Allgemeines zum Boot | 4 | 01.02.2008 12:20 |
Ladegerät 15 A - bedeutet das bei 2 Ausgängen 2 x 7,5 A ? | cranium | Technik-Talk | 9 | 12.04.2006 23:35 |