boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.04.2016, 19:20
FamilieLebmann FamilieLebmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.04.2016
Ort: Trier
Beiträge: 54
Boot: Quicksilver Commander 555 WA
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselverbrenner Beitrag anzeigen
Egal ob die in 2010 oder erst gestern durch Quicksilver montiert wurden; Du wirst auf den Lampen keinen Hinweis auf EU Zulassung (Steuerrad) finden.
Eine CE Kennzeichnung alleine reicht nicht aus und aufgrund des jetzt bekannten Baujahres (2010) fallen alle anderen Möglichkeiten weg.

Die wenigsten Importboote werden nun einmal mit EU-zugelassenen Lichtern ausgeliefert! Quicksilver garantiert nicht!

Im übrigen musst du das Licht nicht nur bei Nacht sondern auch bei unsichtigem Wetter führen! Davon kann man auch tagsüber überrascht werden.!
Ist klar und ein Zwinkersmiliey kennzeichnet öfter mal Ironie.

Zitat:
Zitat von Dieselverbrenner Beitrag anzeigen
Für mich reicht das hier jetzt. Ich bitte dich aber falls du doch das Steuerrad oder einen anderen Hinweis auf Zulassung findest das hier nochmal kurz reinzustellen, damit ich meine Datenbank im Hirn entsprechend updaten kann!
Ich werde diesen Thread nächst Woche updaten, wenn ich nachgeschaut habe.

Zitat:
Zitat von Dieselverbrenner Beitrag anzeigen
Ach so hätte ich fast vergessen: meinen Bruder haben nicht zugelassene Lichter in der Dämmerung bei einer Kontrolle durch die WSP 300,00€ gekostet.

Danke für Deine Hilfe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 24.04.2016, 20:28
Benutzerbild von klappanker
klappanker klappanker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.02.2015
Beiträge: 351
Boot: Daycruiser 23
265 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Das kannst du doch bestimmt etwas näher ausführen...

Wo darf man?

Wo sollte das Boot zugelassen sein?

Welche Klassifikation müssen die Positionsleuchten für welches Revier haben?
Klar kann er das ausführen :

In HR interessiert sich kein Schwein nach einer Zulassung. Egal unter welcher Flagge das Boot fährt und zugelassen ist.
Dort fahren mindestens 50% und mehr Boote mit amerikanischen, kanadischen oder anderen von den Werften verbauten Leuchten (ohne DHI etc.)
__________________
cu
Max
-----------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 24.04.2016, 21:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.504 Danke in 17.747 Beiträgen
Standard

Ich würde mir da auch nicht so den Kopp drum machen. Aber diese Leuchten können garnicht zugelassen sein, da es in der Baugröße maximal neuere LED Leuchten gibt, mit Zulassung. Es gibt bei den Glühlampen nur ein einziges zugelassenes Leuchtmittel und das passt dort mechanisch schon garnicht rein. Ich denke da ist ne billige Soffitte drin...

Aber mal was anderes... Wo ist eigentlich dein Bug- oder Toplicht??
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 24.04.2016, 22:21
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.200
Boot: Volksyacht Fishermen
45.108 Danke in 16.632 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Ach komm, jetzt mach' dir mal keinen Kopf wegen der *Zulassung*.

Geh' mal in einen x-beliebigen Hafen, sieh dir die Boote und schau, wieviele eine *vorschriftsmäßige Beleuchtung* haben. Du wirst sehr wenige damit finden.

Hauptsache, es leuchtet bei unsichtigem Wetter ...
Daß ich dir mal zu stimmen muß, kann deswegen bestimmt heute Nacht nicht schlafen.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.04.2016, 22:27
FamilieLebmann FamilieLebmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.04.2016
Ort: Trier
Beiträge: 54
Boot: Quicksilver Commander 555 WA
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen

Aber mal was anderes... Wo ist eigentlich dein Bug- oder Toplicht??
Habe achtern, an der Seite eine ca. 1m hohe weiße Rundumleuchte.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.04.2016, 22:35
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.504 Danke in 17.747 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FamilieLebmann Beitrag anzeigen
Habe achtern, an der Seite eine ca. 1m hohe weiße Rundumleuchte.
Glückwunsch, damit ist Laternen mäßig der Murks an deinem Boot komplett
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 24.04.2016, 22:38
FamilieLebmann FamilieLebmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.04.2016
Ort: Trier
Beiträge: 54
Boot: Quicksilver Commander 555 WA
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Yippihhhh

Erläuterst du mir das auch noch?
Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.04.2016, 22:41
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.200
Boot: Volksyacht Fishermen
45.108 Danke in 16.632 Beiträgen
Standard

Wie lang ist dein Boot?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.04.2016, 22:42
FamilieLebmann FamilieLebmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.04.2016
Ort: Trier
Beiträge: 54
Boot: Quicksilver Commander 555 WA
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

5,35m kurz
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 24.04.2016, 22:49
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.504 Danke in 17.747 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FamilieLebmann Beitrag anzeigen
Yippihhhh

Erläuterst du mir das auch noch?
Viele Grüße
Das erkläre ich dir gerne, aber vorher muss ich wissen: hast du einen Führerschein für das Boot gemacht und wie lange ist das her?
Damit ich abschätzen kann, in welcher Intensität ich dir die genormte Lichterführung erklären muss.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 24.04.2016, 22:54
FamilieLebmann FamilieLebmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.04.2016
Ort: Trier
Beiträge: 54
Boot: Quicksilver Commander 555 WA
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hey,
ja, natürlich habe ich einen...
Die Basics, die man dort erlernt habe ich auch noch im Gedächtnis...
Aber ich nehme an, dass es damit nicht getan ist...
Viele Grüße und danke dass du dir die Zeit nimmst.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 24.04.2016, 23:01
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.200
Boot: Volksyacht Fishermen
45.108 Danke in 16.632 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FamilieLebmann Beitrag anzeigen
5,35m kurz
Dann genügt dir die weiße Rundumleuchte, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Meines ist 10 cm kürzer und ich war lange Nachts mit Taschenlampe unterwegs, mit der ich in bei Sichtung eines anderen Bootes in die Segel leuchtete.
War auch ok.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 24.04.2016, 23:07
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.788
16.540 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Ich habe das mal so gehört und interpretiert, dass bsh nicht mehr notwendig ist, wenn die Funzeln im Herstellerland ok sind und der Tragweite der in hiesigen Gesetzen geforderten Lampen ähnlich ist...

http://www.boote-magazin.de/motorboo...el/a23677.html

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 24.04.2016, 23:08
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.788
16.540 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Dann genügt dir die weiße Rundumleuchte, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Meines ist 10 cm kürzer und ich war lange Nachts mit Taschenlampe unterwegs, mit der ich in bei Sichtung eines anderen Bootes in die Segel leuchtete.
War auch ok.
Wenn Du nicht schneller als 7kn fahren kannst, oder wie war das noch...?

http://www.bsh.de/de/Produkte/Infoma...erfuehrung.pdf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 24.04.2016, 23:10
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.504 Danke in 17.747 Beiträgen
Standard

Das Rundumlicht ist ja auch ok, aber nicht seitlich am Boot, wenn ich zusätzlich noch Steuerbord- und Backbordlaterne habe. Ein Boot was dir nachts entgegen kommt, muss doch anhand deiner Lichterführung erkennen können, was macht der eigentlich. Kommt er gerade auf micht zu? Kreuzt er menen Weg von links nach rechts oder umgekehrt? Begegnen wir uns gar Steuerbord/Steuerbord?
All dies erkennt man daran, wie die Lichter zueinander stehen. Das ist ein eindeutiges Signal. Da kann ich nicht einfach hergehen und das Toplicht seitlich ans Boot schrauben. Das muss mittig stehen, gerade für das Signal voraus. Nach hinten wäre es noch egal...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 24.04.2016, 23:15
FamilieLebmann FamilieLebmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.04.2016
Ort: Trier
Beiträge: 54
Boot: Quicksilver Commander 555 WA
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Akki du hast natürlich recht, aber die Mitte ist bei mir keinen Meter entfernt....
Da macht das in der Praxis keinen wirklichen Unterschied, oder?
In der Theorie natürlich schon.

Ja...mehr wie 7kn gehen definitiv
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 24.04.2016, 23:40
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Jungs, nun ist aber gut..... Führerschein, eure umpfangreichen Links und ausgiebigen Erklährungen........ Was für eine Zeitverschwendung. Ohne Worte
Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 24.04.2016, 23:45
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.535 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

Da hast du mal völlig Recht. Beleuchtung am Boot wird völlig überbewertet - mit den Funzeln sieht man so oder so nix. Da hilft auch keine Zulassung
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 25.04.2016, 05:54
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.771
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.868 Danke in 4.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Passat2003 Beitrag anzeigen
Was für eine Zeitverschwendung.
Genau. Dabei wollte er keine Rechteberatung sondern nur wissen, wie er die Lampen wechseln kann. Dass die "Amiboote" keine in Deutschland zugelassene Beleuchtung haben ist doch allgemein bekannt. Interessiert in der Praxis auch niemand. Aber die üblichen Experten müssen Ihr profundes Fachwissen leider bei jeder sich bietenden Gelegenheit an den Neuling bringen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg


Geändert von Kladower (25.04.2016 um 06:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 25.04.2016, 08:25
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.504 Danke in 17.747 Beiträgen
Standard

Wenn das Boot original mit diesen Lampen ausgeliefert wurde und CE hat, hat man doch die Bescheinigung, dass alles gut ist. Ändern dürfte man es dann ja garnicht...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 25.04.2016, 08:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.783
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Ich habe das mal so gehört und interpretiert, dass bsh nicht mehr notwendig ist, wenn die Funzeln im Herstellerland ok sind und der Tragweite der in hiesigen Gesetzen geforderten Lampen ähnlich ist...

http://www.boote-magazin.de/motorboo...el/a23677.html

Gruß Torben
Grundsätzlich hast du recht wenn die Lampen aus einem EU Land kommen und nur auf Seeschifffahrtstrassen eingesetzt werden.
Binnen reicht nicht mal eine BSH Beleuchtung. da wird explizit ein Steuerrad oder Ankersymbol verlangt.

d.H. Amerikanische Beleuchtung innerhalb der EU nicht zulässig
BSH, Rina, ... Beleuchtung auf Seeschiffahrtstrassen zulässig

Auf Binnenschiffahrtstrassen zusärtzlich Steuerrrad (oder das alte Ankersymbol) nötig.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 25.04.2016, 17:24
Benutzerbild von Passat2003
Passat2003 Passat2003 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 250
Boot: Princess 7 Mtr.
558 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Wenn er doch nicht gesehen werden will...... Ich denke er will die Sachlage, die ihr durch Links und Erklärungen vorgegeben habt einfach nicht erkennen. Die Gesetzestexte lassen da doch wenig Spielraum. Mittig ist nunmal mittig, und über 7 Kn. sind nunmal nicht 6 kn. Gruß Walter, der mit der zugelassenen und mittig angebrachten Beleuchtung..... grins
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 25.04.2016, 17:44
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.200
Boot: Volksyacht Fishermen
45.108 Danke in 16.632 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Passat2003 Beitrag anzeigen
Gruß Walter, der mit der zugelassenen und mittig angebrachten Beleuchtung..... grins
Ich fahre eine Dreifarblaterne auf dem Geräteträger am Heck.
Am Mittelmeer interessiert das keinen Menschen.
Wir Wissen alle nicht wo Daniel fährt, daher ist die Diskussion um die Vorschriften für die Katz.......
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 25.04.2016, 17:53
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Gibt es denn im Lande der gesetzlichen Seefahrer keine wiederkehrende amtliche Begutachtung?

Falsches Licht, Zulassung weg.
Von der Erstzulassung will ich mal gar nicht reden. Braucht es jetzt sogar einen beeideten Sachverständigen, kann der Amtsmaxe nicht mehr machen.
Hat wahrscheinlich die Steuerräder und sonstigen zentelmilimeter-großen Schmonz nicht gekannt.

Hätten außerdem nur alle überhaupt ein Lichtlein, wär schon viel geholen.

Na ja, im Lande der ehemaligen Seemacht ist das eben anders. Fahren ja auch noch sehr viele mit "unseren" Seekarten herum.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 25.04.2016, 18:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.783
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jugocaptan Beitrag anzeigen
Gibt es denn im Lande der gesetzlichen Seefahrer keine wiederkehrende amtliche Begutachtung?

Falsches Licht, Zulassung weg.
Von der Erstzulassung will ich mal gar nicht reden. Braucht es jetzt sogar einen beeideten Sachverständigen, kann der Amtsmaxe nicht mehr machen.
Hat wahrscheinlich die Steuerräder und sonstigen zentelmilimeter-großen Schmonz nicht gekannt.

Hätten außerdem nur alle überhaupt ein Lichtlein, wär schon viel geholen.

Na ja, im Lande der ehemaligen Seemacht ist das eben anders. Fahren ja auch noch sehr viele mit "unseren" Seekarten herum.

Ne bei uns gibt es nur in ausgewählten Revier einen TÜV
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist das für eine Lanpe/Birne? RedPoseidon Technik-Talk 15 06.06.2013 13:49
Zweifarben Positionsleuchte wie bei einer Riva oder ähnlich mylo_74 Restaurationen 6 19.08.2012 01:48
Birne wechseln MarkusP Technik-Talk 10 09.07.2012 21:59
Hilfe, meine Birne pfeift uklein Technik-Talk 6 07.01.2006 23:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.