![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wie alt ist dein Sprit? Schonmal ein Additiv in den Tank gekippt und dann frischen Sprit drauf? Evtl. liegts an der Plörre wenn die über den Winter umgekippt ist.
__________________
Gruß Christoph
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ich meinte das Kurzgewinde. Gehören da nicht Kerzen mit langem Gewinde rein?
(Wie gesagt, kann mich auch irren) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Die Kerzen können nicht das Problem sein, denn wenn ich bei Teillast und stottern ne Tasse Sprit in den Vergaser kippe läuft der sofort rund. Sprüheixh Vergaserreiniger in den Flammschutz läuft der Motor ebenfalls. Ein separater Tank mit frischem Sprit brachte keine Änderung. Stehe kurz davor mir einen neuen 1409 zu kaufen...etwas günstiger als einen MPI...und @michael...wenn ich nicht schrauben brauch fände ich es auch ganz schön...
![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
wenn du bei Teillast manuell Sprit reinkippst, dann heisst das schlicht und einfach, zu wenig benzin im Betrieb bzw zu Mager.
Meiner Meinung nach bleibt nur dein Vergaser als Ursache(mit der Grundeinstellung sollte er zu 90% gut laufen) die Zündung bzw das ganze Zündsystem sollte nochmal kontrolliert werden.(Zündspule, Kerzenstecker, Verteiler, Zündverstellung) Systematisch vorgehen Viel Erfolg |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Warum ist die Kerze vom Bild 2 nass, ist ein zeichen für zuviel Spritt.
Ist das die Seite, wo die Gemischschraube weiter drausen ist?
__________________
Gruß Dani und Melli ![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Das weiss ich nicht, da ich nicht sehen kann welche Bank für welche Zündkerzen ist. Zündzeitpunkt ist 12 Grad vor OT, Thunderbolt IV schiebt bei mehr Gas sauber nach vorne.
Kabel, Stecker sitzen fest, Zündkerzen (Iridium) keine 20h alt. Wie gesagt, wenn Sprit manuell zugeführt wird läuft der Motor. Werde nun ein Ultraschallbad für den Vergaser nehmen... Gruss Roland |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Membran der Benzinpumpe evtl. rissig, stimmt der Benzindruck?
Wie sehen die Einspritzsträhle der Beschleunigerpumpe aus? Wenn die schon sprotzen ist da auch nix mit Mopsgeschwindigkeit ![]() Gibt bei der Beschleunigerpumpe auch eine kleine Kugel in einem Kanal die Federbelastet öffnet. Wenn die fest sitzt geht auch sehr wenig. Also Ultraschallbad und generelle Vergaserüberholung mit neuer Grundeinstellung ist da nicht ganz so falsch. Damit schlägst du mehrere Fliegen mit einer Klappe.
__________________
Gruß Christoph |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Danke! Wenn der Benzindruck nicht stimmt, geht es dann unter Vollgas oder müsste er bei hohen Drehzahlen nicht erst recht stottern?
Wie kann ich die Einspritsträhle an der Beschleunigerpumpe erkennen? |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Wenns blöd läuft funktioniert er mit Vollgas trotzdem weil du beim Beschleunigen über die "Beschleunigerpumpe" ja mehr Sprit auf einen Schlag reinhaust um das Drehzahlstottern zu überbrücken.
Mach mal den Flammschutz ab und gib Gas ohne den Motor anzulassen. Dabei spritzen 2 Düsen die über den Drosselklappen sitzen einen ordentlichen Schuss Benzin rein. Hat dein Vergaser einen Vorfilter? Sind alles Verbindungen wo Dreck sitzen könnte. Ruhig auch mal die Spritleitung abschrauben und schaun was an Sprit kommt (Musst halt ein Glas drunter halten) und orgeln. Gibt auch an manchen Tanks ein Rückschlagventil um ein Leerlaufen der Spritleitung zu vermeiden. Die Kugel kann auch fest sitzen.
__________________
Gruß Christoph |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Danke
An den Düsen spritzt Benzin rein, wenn ich Gas gebe. Die Leitungen sind alle sauber und dicht. Benzinfilter neu. Wie kann ich feststellen, ob die Benzinpumpe genug fördert? |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wenn mans richtig macht nur mit einem Manometer in der Benzinleitung, dann kannst du sehen ob der Druck ausreichend ist. Ich seh sowas mit Augenmaß, kann ich schlecht beschreiben. Aber wenn der Druck mit dem der Saft ankommt zur Menge passt ist alles gut. Hast die Beschleunigerpumpe mal ausgebaut und den "Fuß" davon angeschaut, der kann auch hart werden und bringt nicht mehr den nötigen Druck. Tippe stark auf die Beschleunigerpumpe...
__________________
Gruß Christoph
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Dazu muss ich den Deckel vom Vergaser abschrauben?
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Bilder
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Beschleunigerpumpe spritz sauber ein. Wenn ich ein paar mal Gas gebe läuft er für eine gewisse Zeit ganz sauber...fängt dann beim nächsten beschleunigen wieder an zu rumpeln.
Vielleicht doch Benzinpumpe? |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Was hängt da im linken Vergaser für Dreck, liegt vielleicht weiter unten noch mehr davon?
Warum ist die rechte Leerlaufgemischsch. viel weiter eingedreht als die linke? |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Den Deckel musst du dazu nicht abschrauben. Nur den Anschluss von Benzinpumpe zu Vergaser. Da kannst du schonmal überprüfen ob bis dahin alles ok ist
__________________
Gruß Christoph
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Achso, ja... Um die Beschleunigerpumpe zu überprüfen muss der Vergaser auf. Hatte ich vergessen.
Ist da ein elektrischer Choke dran?
__________________
Gruß Christoph Geändert von Egos (07.05.2016 um 11:40 Uhr) |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Schau auch mal unter die Abdeckungen, da sitzen die Nadeln für den Teillastbereich. vll hängt da was. Aber vorsicht, da sitzen Federn drunter!!!
__________________
Gruß Christoph |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Federn...da wird mir schon wieder komisch...
Teste jetzt mit einem externen Tank einmal die elektrische Benzinpumpe. Die Choke ist Bimetall. Der Vergaser von innen sieht sauber aus! |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Sicher?
Man sieht doch da aber eine Unterdruckdose und den Schlauch. |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Elektrische Benzinpumpe... Welcher Hersteller ist verbaut? Da klingeln schonmal die Alarmglocken
__________________
Gruß Christoph |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Bimetall
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hi Roland
Lass dich mal nicht irre machen das ist eine Bimetallfeder auf der Ansaugspinne.Wenn du fragen hast rufe an lass aber lange klingeln bin draußen einen Big Block am einstellen. Gruß Jörg
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlzündung Teillast | zOnKi | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 25.09.2015 21:04 |
Yamaha F40 BETL läuft unrund und vibriert bei niedrigen Drehzahlen. | berme | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 04.05.2015 15:17 |
AB Johnson/Evinrude 50 PS ruckelt, stottert und schüttelt sich unter Teillast | noob | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 19.06.2013 01:08 |
Gebläse bei einer Webasto wechselt zwischen Voll- und Teillast | JulianBuss | Technik-Talk | 8 | 31.10.2012 11:08 |
Mein Motor läuft unrund ! | jense | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 16.06.2007 21:49 |