![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was es aber auch gibt, dass eine Zelle kurzzeitig den Geist aufgibt, Motor startet damit auch noch, läuft alles normal ab, merkt der Laie also nicht unbedingt das da was ist, aber dann auch Unterspannung bei leichter Belastung. Noch schöner ist, dass durch das tiefere absacken der Spannung beim Start in manchen Modulen Fehlercodes produziert werden die garkeine sind, hat sich schon manch einer ne stundenlangen Affen gesucht deswegen, böse Batterie ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Kleine Geschichte, passt nicht so ganz hier rein aber auch was mit Batterie,
hatte mir mal ne anständige elektr. Pfeffermühle zugelegt für richtig Geld , die billigen 15 Eu Dinger waren nicht wirklich brauchbar. Das Ding hat mein Mettbrötchen in zwei sekunden mit Pfeffer bestreut und fertig. Irgendwann wollte die nicht so richtig mehr, Mahlgeräusch war da aber dauerte vieeeel länger als sonst. Ich mir den Kopf zerbrochen, das Ding mehrmals komplett zerlegt, die Spiralen in der Mahlwalze mühsam, da Hartmetall, grösser geschliffen weil ich der Meinung war, die Pfefferkörner sind zu groß und werden da nicht richtig erfasst, dann nach kleineren Pfefferkörnern gesucht, auch Käse, ging auch nicht besser, Mist aber auch, so einige Wochen mit dem Ding rum geärgert, bis ich auf die glorreiche Idee verfiel, mal die Batterien zu erneuern. Ergebniss > Dank Schleif/Reparatur/Verbesserungsarbeiten das Mettbrötchen nun in 1,5 sekunden bestreut ![]() so einfach kann das manchmal sein ![]() ![]() ![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Waeco Spannungswächter sind bekannt für "das benötigen eines dicken direkt gelegtem Kabels". Man hört Dein Problem öfters. Wie schon beschrieben ist Deine Installation im Schaltpult einer Alterung und somit einer schlechteren Leitfähigkeiten unterworfen.
Deine eh schon sehr "dünnkabelige" Installation ist nu' gealtert und unter den Grenzwert gerutscht. Ich habe meine mit einem 4mm² (Plus und Minus legen!!!!!!!!!!) kabel direkt von der batterie angeschlossen. kabellänge ca. 6m. Sicherung an der Batterie nicht vergessen (10A). Somit habe ich dies Problem ausgeschlossen.
__________________
_________________________ LG Frank
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
heute konnte ich den letzten Test machen und es war die Masse
![]() also Plus hängt wieder am Schaltpult und Masse "direkt" von der Batterie - habe nämlich entdeckt, dass unter der Rückseite des Schaltpults ja mein Inverter hängt, und zu dem geht das mit Abstand dickste Masse-Kabel am ganzen Boot (wurde auch letzte Saison von dem Bootselektriker installiert), also vom Masse-Pol ein kurzes Kabel gelegt, und es ist alles perfekt, ohne zusätzlichem Kabelsalat und die Kühlbox "könnte" ich wieder übers Schaltpult ausschalten, zumindest sehe ich das grüne Lämpchen leuchten ![]() nochmals danke für die vielen inputs die mir letztendlich zur Lösung verholfen haben und mir weiterhin kaltes Bier auch bei längeren Ausfahrten garantieren ![]() PS: in diesem Zuge musste ich auch gleich meine neue Heineken Flagge anbringen, die ich gestern von der Druckerei bekommen habe ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen Freunde
![]() Heute möchte den Fred nutzen um meine Freude kund zu tun dass ich einiges gelernt habe! ![]() Was war passiert? 2012 kaufte ich eine WAEKO CF 25.Das Teil ging und ging. Teils auf dem Boot, teils im Auto, teils am See . Irgendwann merkte ich dass der Batteriewächter immer früher einsetzte ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich googelte und fand diesen Fred ![]() ![]() ![]() Mehrheitliche Meinungen gaben zu viel Widerstand des Kabels als Grund an. Wie sollte das sein? Ich nutze dasselbe Originalkabel das bei der Box dabei war,seit 2012? ![]() Nun, dank Euren Erfahrungen kürzte ich das Kabel an jedem Ende um 30cm und verdrahtete alles neu.................... ![]() ![]() ![]() Was soll ich sagen? Das war es ![]() Keine Ahnung, jetzt saugt die Box wieder wie eh und je die Batterie leer bis 11,6V ,das sind in etwa 3h länger . ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt hab ich Sicherheitshalber ein neues Kabel bestellt und es passt alles. Dank diesen uralten Themas kann man immer noch profitieren denn die Probleme verändern sich nicht ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Sepp
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich lese immer dass die Zigarettenanzünder-Anschlüsse der Schwachpunkt sind . Aktuell heute schon wieder
![]() Frage an die Fachleute: das was der Sepp oben geschrieben hat, so von wegen Kabel kürzen und neu verdrahten.Hat das soviel Einfuß? ![]() ![]() Gibts denn Qualitätsunterschiede der Kabeln und Stecker? ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß: Alen: kommt gut zurück. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlbox schaltet sich ziemlich schnell ab? | b00rn | Technik-Talk | 15 | 24.07.2014 19:34 |
WAECO Kühlbox Kabel | Smarty | Technik-Talk | 5 | 02.07.2007 16:23 |
Waeco Kompressor-Kühlbox | alaska | Werbeforum | 4 | 22.06.2006 23:48 |
Kühlbox Waeco TC-32 statt 259,- nur 159,00 EUR | JoyRider | Werbeforum | 0 | 12.05.2006 09:01 |
32 Liter Kühlbox fuer 12V/230V von WAECO | JoyRider | Werbeforum | 2 | 07.07.2005 00:17 |