![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße aus Hamburg Tom ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Sowas in der Art würde mir gut gefallen, also vom optischen her.
https://www.boots-boerse.de/gebrauch.../kaufen/163125 |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Ist gegeben, keine Angst.
Wenn ich mal nicht mehr weiter wissen sollte, melde ich mich bei Dir! OK? ![]() ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Servus!
Die ist aber nicht mehr trailerbar. Liegt in Kroatien und die Überführung kostet. Legal trailerbar bist Du in der Regel bis max. 26 Fuss und EINEM Motor ! Chris
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Das trailerbar wäre schön aber nicht unbedingt ein muss.
Ja Kroatien ist nicht gerade um die Ecke , ist schon ein Nachteil. Aber es ging ja mal drum zu zeigen was ich mir vorstelle. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Achte auf EU-Versteuerung!
__________________
Beste Grüße aus Hamburg Tom ![]()
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Also für mich sind trailerbar oder nicht trailerbar eigentlich wenn dann unabänderbare Pflichtkriterien.
Bist du sicher dass du schon weißt was du wirklich willst? Zumal meines Erachtens das genannte Budget nicht zum großen Teil der genannten Marken passt.... und: die Notwendigkeit der DieselmotorEN (!) stelle ich auch mal in Frage. Nichts für Ungut, ist nur gut gemeint.
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Gott bis Du ein Eingebildetes …… ![]() ![]() ![]() Es wäre besser wenn Du deine Flossen still halten würdest ![]()
__________________
Gruß Albert ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ich jeden Herbst und Frühling eine Spedition bestellen muss um das Boot ins und aus dem Wasser zu bekommen um es im Winter zu lagern kostet daas eine Stange Geld. Mit Trailer ist man flexibler. Aber es sollte schon 2x2 Pers. Schlafmöglichkeiten sowie Küche und Bad haben. Bei den Motoren habe ich Angst wenn ich einen Benziner nehme, dass der soviel säuft dass man immer zur Tanke muss, deshalb dachte ich an Diesel da die ja viel sparsamer sind. Habe bei den Benzinern gelesen dass da mal so 90l/Stunde verbraucht werden. Aber wenn ich ein Boot habe dann sag ich bestimmt das hätte ich nicht gebraucht oder das hätte ich unbedingt gebraucht. Deshalb hab ich mich hier gemeldet um von Profis zu hören was wo und wie. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Tip von mir.... warte noch ein wenig und schau Dich im Januar auf der Boot in Düsseldorf einmal um. Plane hier ruhig 2 Tage ein, um Dir in Ruhe erst einmal klar zu werden, was Du willst.
Alleine Deine Aussage, dass Du auf Flüssen und Küste fahren willst, nicht aber zwangsläufig ein Trailerboot haben möchtest, zeigt, dass Du Dir erst klar werden solltest, was Du willst und wo Du fahren möchtest. Oder willst Du jedes Jahr ein anderes Revier testen und das Boot mit dem Tieflader durch die Lande ziehen? Legal trailern (ohne Sondergenehmigung) geht in der Regel nur bis 3,5 T und ca. 26 Fuß. Es sei denn, Du hast eine Drago 29 Yachtline Widebeam mit Diesel. Das ist glaube ich momentan das größte trailerbare Boot. https://www.boote-magazin.de/motorbo...in/a46055.html Geändert von sunseeker2301 (31.07.2016 um 23:16 Uhr)
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hier ist sie auch noch mal zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=22-Aj6Ir7d4 |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Danke für dein Tipp.
Mit Fluss und Küste meinte ich bei mir zu Hause hab ich Fluss wo überwiegend gefahren wird und im Urlaub könnte man dann damit über die Flüsse zur Küste fahren und dann dort rum fahren. Wenn man das so richtig überlegt macht es wenig Sinn. Wäre einfacher und billiger sich dann eins im Urlaub zu mieten. Wäre dann eher für die Flüsse gedacht. |
#38
|
||||
![]()
Hallo Claude,
Benziner brauchen nur so viel, wenn man sie dauernd mit dem Hebel auf dem Tisch fährt. Unser Boot ist knapp 3x9 m und wir schippern nur gemütlich über Flüsse und Seen und brauchen so an die sechs bis 8 l pro Stunde. Ja, es gibt weniger Benzintankstellen als Dieseltankstellen. Aber wenn man einen ausreichend großen Tank hat, ist das auch kein Problem. Wo wohnst Du denn? Was wäre also Dein hauptsächliches Fahrgebiet ?
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Ich komme aus Luxemburg und somit wäre Mosel und Saar die nähesten Flüsse.
Ziel ist es aber auch mal längere Bootstouren zu machen aber wahrscheinlich sind die meisten Touren Wochenendtouren. |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab doch ein Nachsehen mit Ihm, vermutlich plagt Ihn wieder sein Rücken ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Claude
Merkst Du, dass Du seit Deinem ersten Beitrag Deine Meinung um ungefähr 180 Grad geändert hast. Mach es doch wie hier vorgeschlagen. Schreib Dir alle Deine Anforderungen (wirklich alle) inklusive der möglichen Fahrgebiete auf ein Blatt Papier. Schlaf dann ein paar Mal darüber und anschliessend kannst Du Deine Anforderungen priorisieren und die sich widersprechenden aussortieren. So wird Dir klar was Du wirklich möchtest und glaub mir, obschon man(n) meistens vom Aussehen des Bootes getrieben wird, sollte das Aussehen irgendwo an zehnter Stelle kommen... Mit Deinen dann einigermassen konsistenten Anforderungen kann dann das BF etwas anfangen und Dir weiterhelfen. So Stück für Stück Dir die Anforderungen aus der Nase ziehen, treibt Deinen Beitragszähler zwar in die Höhe aber "nervt" die Personen die Dir eigentlich helfen wollen. Beratungsresistent sollte man besser auch nicht sein.... Just my 2 Cent....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
|
#42
|
||||
![]()
Die Diskussion über das größte trailerbare Boot wird hier gerade geführt:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=233542 2+2 Personen und (ein) Dieselmotor lässt sich m.E. noch mit Trailerbarkeit vereinbaren - und sollte es auch, solange Du nicht 10 Jahre in einem Revier verbracht hast und weißt, das es das bleiben wird. Mit einem nichttrailerbaren Gleiter wirst Du auf der Mosel beispielsweise m.E. nicht dauerhaft glücklich. Bedenke auch, dass zu große Boote irgendwann unhandlicher werden - da muss die Frau dann schon eine aktive Rolle mitspielen beim Anlegen, Schleusen (Mosel!) etc. Und die Sportbootschleusen auf der Mosel haben m.W. 3m Breite, abzgl. zwei Fender, mit einem zu breiten, nicht trailerbaren Boot bist Du dort auf die großen Binnenschiffschleusen angewiesen. Der Tipp mit der Boot ist sehr valide - erst, wenn Du mal in einer 27-Fuß-Yacht rumgekrochen bist, hast Du ein echtes Gefühl dafür, ob das was für Euch ist.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube du hast recht.
Finde die Sea Ray 270 recht gut und würde meinen Wünschen auch zutreffen. Mit den Schleusen hast du recht, Sportbootschleusen sind schon recht schmal, wenn ich nach Frankreich fahre muss ich sowieso die Bootsschleuse nehmen da die keine Sportbootschleusen haben. Aber die 270 würde passen, nur eine mit Dieseel zu finden wird etwas schwierig. |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Wie findet Ihr dieses Boot denn?
Ausstattung, Zustand, Preis? http://www.ebay.de/itm/Sea-Ray-Sunda...UAAOSw7XZXgVJ5 (PaidLink) |
#45
|
||||
|
||||
![]()
http://www.searay.com/boat_graphics/...4DEJAJW92L.pdf
2.79m ist die breite offiziell Zum Preis ist es erst seriös, wenn du das selbst anschaust und den zustand angibst. Ich persönlich lese gerne das Handbuch, wenn ich etwas kaufe, so lerne ich das Produkt wirklich kennen und weiss was mir wichtig ist und was nicht, ebenso kann ich schauen, ob alles so seine richtigkeit hat....
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
"Eignerkabine und Gästekoje"? Ich sehe nur den einen großen Raum im Vorschiff? Wo ist was?
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Beste Grüße aus Hamburg Tom ![]() Geändert von Gitano (02.08.2016 um 07:02 Uhr)
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Wieviel PS bräuchte man denn für so ein Boot damit es "richtig" motorisiert ist?
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Da wird nur eine Probefahrt helfen.
Mit Sack und Pack aufs Schiff und dann probieren wie und wann das Boot ins gleiten kommt. Und wenn alles passt, vielleicht auch noch auf eine Waage stellen und nicht überrascht sein, wenn die erste Zahl eine "4" ist😜 Gruß Thomas
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Fairerweise sollte man noch gleich dazu sagen, dass zum Kaufpreis gleich noch die Kosten für ein neues Verdeck dazu gerechnet werden müssten - denn mit dem, was da drauf ist, wird man keine allzu große Freude haben und von den Fotos her geht es eh dem Ende entgegen.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Werkzeug Thema, welche Marken nutzt ihr und warum ? | 963usti | Restaurationen | 20 | 12.08.2015 18:25 |
Kleines GFK Boot. Welche Marken? | getman | Allgemeines zum Boot | 13 | 21.06.2013 23:39 |
???...Wie gut sind Marinello Boote und was sind Sie wert...??? | Dreikieler | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 14.06.2013 10:51 |
Welche Batterie ? Tipps - Erfahrungen mit Marken... | Robsyz | Technik-Talk | 14 | 15.04.2012 12:37 |
Daycruiser/Sportboot - Welche Marken sind empfehlenswert? | Loide | Allgemeines zum Boot | 45 | 09.09.2009 22:11 |