![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich mach heut Abend für dich ein paar Bilder von meinem Boot bzw. meiner Beleuchtung, hab es ähnlich gemacht wie du dir vorstellst
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
So schaut unsere Beleuchtung aus - original ab Werft, aber leider auch nicht zugelassen ....
![]()
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wolfgang |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hi
So, ich habe mir die Aquasignal LED Leuchten mit Zulassung angebaut Leider gab es letztes Jahr kein komplettes Toplicht zum stecken, somit habe ich mir bei ebay so einen billigen Steckmast in 1,30m Länge gekauft und die Orginallampe abgesägt und die zugelassene Lampe draufgeschraubt. Gesamtpreis lag bei ca 250€, die Leuchten kosteten etwas über 200 zusammen. Als Tip, ich habe meine Beleuchtung erst zweimal gebraucht, allerdings blendet meine Bugleuchte ziemlich beim fahren, ich denke das dies mit zwei einzelnen Leuchten links und rechts etwas angenehmer ist. Leider kann ich kein ganzes Bild machen, dafür muss ich das Boot aus der Garage schieben. Beim Angeln allerdings ist das Toplicht klasse, habe hinten die Rutenhalter dran und man sieht zumindest ein bisschen was durch die Lampe oben. Im Hella Katalog ist ein steckbares Toplicht mit Mast drin, im Katalog steht BSH Zulassung und im Internet nicht, oder anders herum, deswegen hab ich mich für die Aquasignal entschieden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 Geändert von Generador (19.09.2016 um 18:54 Uhr)
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Dieter, vielen Dank
![]() Wolfgang |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Das ganze wird über einen Zweistufenschalter betätigt, somit lässt sich das Toplicht einzeln schalten zum ankern
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das "Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographi"(BSH)hieß vor gesammtdeutschen Zeiten "Deutsches hydrographisches Institut"(DHI)die damals so zertifizierten Positionslichter sind nach wie vor zugelassen,allerdings nur mit den ebenfalls zugelassenen Leuchtmitteln. Auf einem kleinem Boot würde ich tatsächlich heute etwas mehr geld in die Hand nehmen und die BSH zugelassenen Posis mit LED-Leuchtmitteln installieren.Musst du mal bei den anbietern wie Niemeyer und anderen in die Kataloge schauen da gib es mitlerweile erschwingliches Zeug. gruss hein
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wolfgang PS: In meiner Antwort an Dieter ("...So werde ich das auch machen") bezog ich mich nicht auf die LED, sondern auf 2-Farben-Leuchte und Toplicht am Mast. |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zum Glück hab ich ne Zweitbatterie. Ich hab daher lange darüber nachgedacht ob ich auf LED Rundumlicht umrüste. Hab nun mal im ersten schritt in meine US-Lampen (nicht zugelassen für den Rhein) LED Leuchtmittel eingesetzt. Also 20W gegen 3W Leuchtmittel ersetzt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich nur aus einem Grund für die LED leuchten entschieden, die sind wesentlich keiner als die non led
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
(hab nochmal nachgesehen ist nicht mehr nur auf dem Rhein) http://www.bsh.de/de/Schifffahrt/Spo...ationslichter/ @ Wolfgang_EG auch deine Lampen sind somit nicht zugelassen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Also, doch nicht ...
![]() Wolfgang |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da du keinen Bestandschutz hast, darfst du eigentlich auch keine Lichter mehr anbringen mit Ankersymbol. Würde daher eher mal bei den Herstellern schaune welche Serien das Steuerread haben und eventuell die Lampen neu kaufen.... ob man dann LED nimmt ist eine Geldfrage.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Volker, also ist die RINA-Zulassung auch nicht erlaubt ...!?
Wolfgang PS: Warum muss in D nur alles so kompliziert sein ... |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
(meine haben beide nur RINA). Im See Bereich wären RINA zugelassen. Deine eine Leuchte hat ja das Ankersymbol. Dies wäre nur als Bestandschutz zulässig. Bei neu Anbau wie bei dir, wäre es dann nicht mehr zulässig (die frage ist dann wie will man die nachweisen, dass es ein neu Anbau ist. Außer dein Boot ist noch nicht sooo alt das es damals schon das Steuerrad gab).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995
|
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kenne nur beides. in der Tabelle ist klar zu erkennen, das Sportboote Binnen das Steuerrad haben müssen und im Seebereich die reine BSH oder eine andere Prüforganisation (z.B. RINA) reicht. Es gibt leuchten mit BSH ohne Steuerrad und mit BSH mit Steuerrad. Du hast ja beides.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Volker, hast du eine Ahnung, ab wann es das "Steuerrad" als Bezeichnung gab?
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
'Folge dem Link
Zitat: Die seit April 2010 für Berufsfahrzeuge erforderlichen Navigationslichter mit EU-Zulassung („Steuerrad“, siehe Schiffsausrüstungsrichtlinie) dürfen auch für Sportboote verwendet werden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar.
Danke Volker ![]()
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Passt übrigens wunderbar auf die Masten der MF795 etc und die Antares 7.80 etc. (Aquasignal-Mast der Serie 20) ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]()
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Thomas, was hat der da im Hintergrund für eine Leuchte unter der Rundumleuchte?
Wolfgang |
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein, Rina ist nicht erlaubt....sagt zumindest die WSP. Allerdings ist RINA in Italien das was hier BSH ist und eigentlich sollte es reichen, wenn die Lampe in einem EU Land eine Zulassung hat. Habe meine "Funzeln" komplett auf Aquasignal 34 (LED) umgerüstet (ca. 200€), weil ich keine Lust mehr auf´s diskutieren habe. (mit den Jungs von der WSP) ![]() Einige verlangen sogar eine Kopie der Genehmigung, die man sich bei z.B. SVB runterladen kann. ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]()
|
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da ich derzeit keine Beleuchtung kenne die nur RINA und Steuerrad hat, gibt es wohl keine Möglichkeit eine RINA Lampe Binnen zu fahren. Bisher kenne ich nur Lampen von der BSH die mit Steuerrad zertifiziert sind. (meist haben diese auch RINA Zulassung) Auf den Seewasserstrassen muss die RINA auch von deutschen Behörden als Zertifizierungsstelle anerkannt werden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage Lichterführung Schlauchboot Seebereich? | BertiH | Allgemeines zum Boot | 13 | 08.08.2016 00:17 |
Frage Lichterführung Ostsee | -Steini- | Allgemeines zum Boot | 14 | 05.06.2014 17:11 |
Frage zur Lichterführung | gany70 | Allgemeines zum Boot | 17 | 11.01.2006 20:49 |
Lichterführung auf Segelbooten | charlyvoss | Segel Technik | 21 | 09.09.2002 18:53 |
Lichterführung | Eddi | Segel Technik | 12 | 14.08.2002 09:02 |