![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Also, Dein Wasserabscheider arbeitet so, wie er soll, von daher: Einfach oft kontrollieren und Wasser ablassen. Mit der Zeit ist das Wasser (wo immer es auch hergekommen ist) aus dem Tank raus. Sicherstellen solltest du allerdings, daß kein Wasser (Regen ect.) über die Tankentlüftung od. Tankstutzen reinlaufen kann. Den Schmarrn mit "Kondenswasser" im Tank kannst eh vergessen. Auch ein Ammenmärchen! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Aua, wo hast du denn dieses Wissen her? Und kannst du es auch begründen?
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Alleine im Benzin ist Wasser gelöst, welches sich im Laufe der Lagerung trennt. Bei rein mineralischem Benzin reden wir hier von 0,05%, bei E10 reden wir von 1%.
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig. |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Michael |
#31
|
||||
|
||||
![]()
es bewirkt nichts, jeden Falls bindet es kein Wasser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Mineralisches Benzin kann max. 0,05 % Wasser loesen. Ethanol (C2H6O) ist hygroskopisch, und in beliebigem Verhaeltnis mit Wasser mischbar. (Chemiker wissen, dass ein Alkohol im Benzingemisch nicht mehr beliebig mit Wasser mischbar ist, spielt aber in diesem Zusammenhang keie Rolle.) Dennoch kann durch das dem Benzin beigemischte Bioethanol (C2H6O) im Fall von E10 mehr als 20 Mal so viel Wasser loesen. Ein hoeherer Alkoholanteil (C2H6O) kann mehr Wasser loesen (das Verhaeltnis ist jedoch nicht linear). Wird der Wasseranteil zu hoch, trennt sich das Wasser vom Benzin.
Nach landlaeufiger Meinung ist Bioethanol (C2H6O) die Wurzel des Uebels, und fuer den moeglichen, hoeheren Wassergehalt im Benzin verantwortlich. Es ist schon verwunderlich, dass das fuer Brennspiritus (C2H6O) nicht gelten soll. Einem Molekuel (C2H6O) einen anderen Namen zu geben, aendert nichts an den Eigenschaften des Molekuels. Es stellt sich eher die Frage, ob es sinnvoll ist, freies Wasser im Tank durch Zugabe von Alkohol im Benzin zu loesen, oder ob es nicht sinnvoller ist, das freie Wasser von Zeit zu Zeit aus dem Tanksumpf abzulassen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserabscheider...was das genau? | Wolle56 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 21.11.2005 09:25 |
wie genau justiere ich die Z280 hebevorrichtun | pearse | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 29.04.2005 21:24 |
GPS wie genau | Otto | Allgemeines zum Boot | 8 | 01.11.2004 08:37 |
Positionslichter-Wie genau nun richtig! | 1.Klausi | Motoren und Antriebstechnik | 81 | 03.03.2004 13:01 |
Wie montiere ich AB-Halterung genau? | boatman | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 27.01.2003 11:48 |