![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, nach dem ganzen rumgegoogle, bin ich leider immer noch nicht schlauer.
Wie genau funktioniert ein Wasserabscheider? Dass, das Wasser unten schwimmt weil es schwerer als Benzin ist, weiß ich, aber wo genau kommt das Wasser her und wieviel Wasser darf so ein Filter pro Fahrt maximal drin haben ? Ich habe das gefuehl, dass das Wasser was in meinem Filter nach einem 3 Stunden ritt übers Wasser nicht normal ist. ( ca 60 ml ) Oder kann es hier sein, dass der Tank undicht ist ? Daten die vielleicht wichtig sein koennten: 150 ps Four Stroke yamaha Motor, Wasserabscheider ist von Suzuki mit einer durchsichtigen Kammer unten. Ich Danke euch schonnal im Voraus und wuensche ein schoenes wochenende ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sch.... Benzin, bei mir über das Jahr, keinen Tropfen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#3
|
|||
|
|||
![]()
60 ml Wasser im Filter sind zu viel des guten. Gänzlich raus damit kann der Rat nur lauten. Das heißt der gesamte Tank muss geleert werden, bzw. nach Tagen der ruhigen Lagerung des wasserhaltigen Benzin,s könnte das Wasser im Tank an der tiefsten Stelle abgelassen werden, bei Sportbooten aber gibt es am Tankboden meißt keinen Ablaß.
__________________
M.f.G. harry |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das wären 3 Schnappspinnchen voll Wasser auf 3 Stunden. Das ist, selbst in einem Jahr, absolut zuviel.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du hast bestimmt eine undichte Stelle irgendwo am Einfüllstutzen. So viel Wasser ist nicht normal. Beobachte doch mal ob es auch so viel ist bei trockenem Wetter.
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
seit wann ist denn das Benzin schon im Bootstank?
__________________
Gruß Hans-H. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Mario
Wie groß ist denn Dein Tank? Wenn wir mal davon ausgehen dass Wasser schwerer ist als Kraftstoff, ist es egal wie lange Du fährst. Entscheidender ist,wie viel Kraftstoff Du im Tank lagern kannst. 1 bis 2% Wasseranteil können durchaus normal sein (z.B. durch Tank Belüftung, längere Liegzeit etc.) Klimatisch bedingt unterschiedlich. Die Wasseranteile werden dann s.o. als erstes abgesaugt und landen in Deinem Wasserabscheider. Also völlig normal. Solltest Du ablassen und weiter beobachten. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Tank Ausbauen koennte sehr schwer bis unmoeglich sein.
Wie siehts aus mit Tank leer fahren, Tank aufmachen und das restliche Wasser raussaugen ? Oder muss der Tank zwingend ein Loch haben wo Wasser rein kommt ? Wenn nein, wo kommt das Wasser sonst her ? Gruß |
#9
|
||||
|
||||
![]()
150 Liter fasst mein Boot,
Gruß Mario |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Mario
Dann kannst Du dir ausrechnen was an Wasser anfällt. Und das ist kein "Restwasser". Allerdings läuft es auch weitestgehend "einfach so mit durch" und wird mit verbrannt. ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
@......Allerdings läuft es auch weitestgehend "einfach so mit durch" und wird mit verbrannt.
Spätestens im Vaporbehälter sammelt es sich an und blockiert zumindest die Hochdruckpumpe, die dann in kurzer Zeit defekt geht.
__________________
M.f.G. harry |
#12
|
|||
|
|||
![]()
das ist im allgemeinen Kondenswasser, was sich durch Temperaturunterschiede an den Tankinnenwänden sammelt.
nimm mal ne Flasche Bier ausm Kühlschrank und lass die im Warmen ne weile Stehen.......komplett Nass. meine Erfahrung: beim Tank im Boden hatte Ich nie Probleme, weil der Sprit genauso Warm wie das Wasser ist. bei Tanks in den Seitenwänden war oft Wasser drin. Rausbekommen kann schwierig sein, wenn eine Rivisionsöffnung oder Tankanzeigengeber hast kannst darüber Villeicht das Unten Stehende Wasser Absaugen. über der 'normalen' Absaugleitung oft nicht möglich, weil das Wasser ja unten Steht und das Ansaugrohr nicht bis ganz auf den Tankboden reicht.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
manchmal ist der Tankdeckel undicht,
dann kann auch Regenwasser in den Tank kommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Boot ist kein Wasserlieger, das hätte ich noch erwähnen müssen.
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ABER - wenn ich den Tank jetzt einmal komplett leer fahre und drauf achte, das der Abscheidet niemals voll ist, sollte er doch eigentlich das gesamte Wasser abscheiden, weil er das Wasser durch das Vakuum welches im Tank herrscht ja auch mit ansaugt & danach sollte das Thema durch sein, oder ? |
#16
|
|||
|
|||
![]()
ups...Revisionsöffnung meinte Ich
![]() ![]() es kommt auf die Konstruktion des Tankes an, oft geht das Rohr das den Sprit zum Motor Ansaugt nicht bis auf den Boden des Tanks. also es bleibt immer ein Rest im Tank, und das ist dann das Wasser was drin bleibt. es geht natürlich immer das schauglas zu Leeren.... aber wenn es mal Vergisst, oder er Saugt mehr Wasser als Erwartet und ist Voll dann kommts in den Motor. dann hast ein Problem ! also besser Vorsorgen und alles aus den Tank rausholen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
sorry....Ich bin kein Hellseher ))
DU hast 60 ml Wasser im Schauglas ! das lässt nunmal *Vermuten* das da noch was im Tank ist.... muss ja nicht sein.... was Wasser im Motor anrichten *kann* kannst Du hier im Forum überall Lesen... zb. hier:https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=252129 wenn Du das Riskieren willst...bitte
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (23.07.2017 um 15:22 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Frage sollte viel mehr laufen, wieso der Motor bislang noch super funktioniert ? Ist nicht immer zwingend so, dass wen kaputt geht, oder kann er kaputt gehen ? Gruß Mario |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ist Glücksache, ich denke, dass du sch besch.... Benzin getankt hast.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Sollte das scheiss Benzin heißen?
Ich tanke eigentlich immer bei uns bei der JET tanke und tanke super bleifrei mit 95 Oktan. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig ist, dass der Tank nach Möglichkeit immer voll ist, also nach dem Fahren wieder tanken. In einem vollen Tank bildet sich nicht so schnell Kondenswasser. Und dann gibt es einen Wasserbinder von Yachticon auf der Basis von Tert-Buthylalcohol. Das bindet bis zu 1% Wasser im Tank.
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade einen super Bericht, der alles Wasn geschrieben wurde, nochmal zusammenfasst!
http://www.boote-magazin.de/ratgeber...nk/a38215.html
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
gut das noch keiner geschrieben hat man soll Brennspiritus in den Tank schütten
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserabscheider...was das genau? | Wolle56 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 21.11.2005 09:25 |
wie genau justiere ich die Z280 hebevorrichtun | pearse | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 29.04.2005 21:24 |
GPS wie genau | Otto | Allgemeines zum Boot | 8 | 01.11.2004 08:37 |
Positionslichter-Wie genau nun richtig! | 1.Klausi | Motoren und Antriebstechnik | 81 | 03.03.2004 13:01 |
Wie montiere ich AB-Halterung genau? | boatman | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 27.01.2003 11:48 |