![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
So hier mal wieder ein kleiner zwischen Bericht meines Projektes. Habe den Boden geschliffen und 2 lagen Laminat aufgebracht. Danach habe ich den Boden mit Topcoat versiegelt. Die Seiten habe ich mit Kunstleder beklebt. Innen habe ich das Gelcoat geschliffen und Poliert und mich um die Spannungsrisse gekümmert. Instrumente im Steuerstand wurden neu angeordnet und die Armaturentafel mit Kork beklebt. Das Kabelgewirr hinter der Armaturentafel habe ich auch bereinigt. Jetzt kann der Zusammenbau im inneren beginnen und dann wird Außen noch geschliffen und Poliert, vielleicht wird auch gleich noch Außen foliert. Das muss ich aber noch sehen was noch für Zeit bis zum Saisonstart bleibt. Der Anhänger braucht ja auch noch TÜV und ist noch nicht angemeldet. So nun noch ein paar Bilder.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
So Wochende wieder ein wenig weiter gekommen . Der Boden und die Seitenwände sind drin. Es nimmt langsam form an.
![]()
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde
Ich benötige mal Hilfe. Habe ein Problem mit meinem Leerlaufschalter. Der Leerlaufschalter lässt sich nicht mehr drücken wenn der Hebel mittig steht. Ich muss erst einkuppeln und dann zirka nach 2 Zentimetern kann ich ihn betätigen. Es ist eine ältere Quicksilver Schaltbox. Kann man das einstellen oder ist mir da beim Zusammenbau ein Fehler unterlaufen? Habe aber alles so gemacht wie es war. Für Hilfe und Anregungen wäre ich euch sehr dankbar. |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir keiner Helfen? Keiner eine Idee was ich machen könnte?
![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Evtl. hast Du den Gashebel falsch / verdreht auf die Verzahnung draufgeschoben...
Du "fühlst" ja normalerweise, wenn Du im Leerlauf bist. Wie steht dann der Hebel?
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura<
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine Antwort.Der Hebel rastet in der Mitte ein. Also auf 12 Uhr bis 10 Uhr fühlt sich nach Leerlauf an und kurz vor 10 geht dann der Leerlaufknopf rein.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Lös mal unten die Madenschraube, zieh den Hebel ab, dreh die Welle mit der Verzahnung auf Mittelstellung (Leerlauf), und dann den Hebel wieder auf 12Uhr drauf und Madenschraube festziehen...
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura<
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Bin Morgen am Boot werde das gleich mal versuchen.
Grüße Danny |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich geh mal davon aus, dass Du den Hebel abgeschraubt hattest?
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura< |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ja hatte den Hebel runter damit ich die Verkleidung runter bekomme. War eigentlich der meinung das ich wieder alles in der Position zusammengebaut habe wie ich es zerlegt hatte.
![]()
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Bin leider heute nicht zu gekommen den Hebel abzubauen und die Welle zu drehen. War heute mit meinem Trailer beschäftig ich will am Montag zum TÜV. Habe heute auch gleich alles für eine 100 er zulassung vorbereitet. Schauen wir mal am Montag ob der Mann vom TÜV was zu Meckern hat. Denn Hebel will ich Morgen machen weil ich da den Motor in Angriff nehme.
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel
Habe deinen Rat befolgt und es hat alles geklappt. Nochmal ein recht herzliches Dankeschön für deine Unterstützung.
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Servus, habe gerade dein Bericht verfolgt. Super was man bis jetzt sieht. Bin kurz davor eine 88 iger Milus 585IB zu kaufen. Wie sind mittlerweile deine Erfahrung mit den doch seltenen Boot. Danke und Grüße Lars
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lars
Also ich habe bis jetzt denn Kauf der Milos noch nicht bereut. Obwohl ich auch schon einiges durch habe. Habe ja schon das 2 Hellwig Boot. Das erst war eine Marathon 460 mit Ab war auch ein super Boot. Muss aber sagen das die Milos nochmal eine Schippe drauflegt.Alein schon das Fahrverhalten war es schon wert. Und naturlich die Quallität der Milos. Für das alter hatte sie nur wenige Stellen die ich machen musste. Grüße Danny |
#40
|
||||
|
||||
![]()
So hier noch ein paar Bilder von den Abschlussarbeiten.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Die ersten Fahrten und Tests wurden dann im Juni auf der Elbe und dem Elbe-Havel Kanal durchgeführt. Dort musste ich dann noch Einstellungen am Getriebe und Motor machen. Leider ist mir dort nach 3 Tagen intensiven Testen die Trimmung verreckt. Bin dann halt die restlichen 6 Tage ohne Trimmen mit Z-Antrieb ganz unten gefahren.
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Habe dann von Juni bis ende Juli versucht alles zu Beseitigen was mir bei meinen Tests aufgefallen ist und mich gestört hat zu Beseitigen. Habe die Trimpumpe und die Trimelektronik gewechselt. Dann kammen Trimsensor und Trimlimit drann. Habe dann noch die Instrumente für Öldruck,Trimmung und Temperatur gewechselt. Die wolten auch nicht mehr. Zusatzlich gab es noch eine Ruderlagenanzeige und ein neuen Fischfinder.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Dann kam endlich der Tag wo ich Monate drauf hin gearbeitet hatte. Die Fahrt in den Urlaub nach Kroatien mit Überarbeiteten Anhänger mit Stossdämpfern und frischer 100er Zulassung. Hatte dann die ersten 10 Tage von unserem Urlaub richtig spass mit unserem Boot, mit Wasserski fahren und Tagesausflügen lief alles super. Dann kamm der Verhängnisvolle Tag. Wir sind Vormittags ein wenig rumgefahren, und sind dann auf unsere Stamminsel gefahren zum entspannen und Sonnen. Am späten Nachmittag haben wir dann entschlossen noch eine kleine Tour zu machen. Sind dann richtung Meer gefahren. Nach Zirka 2km haben meine Frau und die Kinder gerufen hinten brennt es habe sofort den Motor abgestellt. Habe mich dann umgedreht und schon den Qualm aus den Lüftungen kommen gesehen. Habe mir dann meinen feuerlöscher geschnappt und die Motorklappe aufgemacht. Zum " Glück " kein Feuer. Nur die Auspuff Gummis geschmolzen. Keine Kühlung Motor im Roten bereich. Haben uns dann von dort in unsern Hafen Schleppen lassen.Habe dann am nächsten Tag das Boot aus dem Wasser geholt und dort nach dem Fehler gesucht. Habe denn Antreib runter und da war das Böse erwachen. Wasserpumpe leicht geschmolzen. Wasser im Getriebe. Im Oberwasserteil die Simmerringe defekt und das Plaste Teil für die führung vom Kühlwasser geschmolzen.Hatten dann die Restlichen Tage kein Boot mehr.
![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Werde dann halt jetzt die Zeit bis zur nächsten Saison nutzen, und mich um mein Getriebe und meinen Motor kümmern.Es ist halt kein neues Boot ,so lehrnt man halt alles an seinem Boot kennen.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Danny, hoch und tiefs erlebt. Aber wenigstens hattest Du 10 schöne Tage am Meer. Jetzt ist die Optik schön und jetzt musst halt die Technik noch gemacht werden. Hast Dir echt viel Arbeit gemacht aber auch mit Erfolg gekrönt. Der 3.0 Motor ist ausreichend? Grüße Lars
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lars, Ich bin mit der leistung des 3.0 LX sehr zufrieden. Klar mehr kann es immer sein. Aber mehr Pferde brauchen auch mehr Hafer. Das höchste was ich erreicht habe waren 74 Km/h bei 35 Litern die Stunde.Bei normaler Gleidfahrt hält sich der Verbrauch aber in Grenzen.Grüsse Danny
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dany, danke für die Info. 74 kmh? Das ist in meinen Augen sehr gut. Mir wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 55 kmh vom Noch Besitzer genannt. Da bin ich gespannt. Grüße Lars
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Dany, weisst Du überhaupt das Du mit diesem Boot ein ganz seltenes Boot hast?
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dany, 74 kmh? Diese Geschwindigkeit finde ich absolut ausreichend. Der Noch Besitzer sagte mir was von 55kmh. Da bin ich mal gespannt. Weisst Du überhaupt das das scheinbar ein sehr seltenes Boot ist? Grüße Lars
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lars,
Das mit der Endgeschwindigkeit hängt ja auch vom Propeller ab. Und ob die Anzeige mit Staudruckmesser so genau ist kann ich auch nicht sagen. Habe bei hohen Geschwindigkeiten nicht mit GPS Nachgemessen. Bei Geschwindigkeiten bis 35 km/h war es gleich zum GPS. Hatte mir aber vor dem Urlaub ein neues von Garmin eingebaut. Da bin ich in Kroatien auf 60 km/h bei 17km/h Wind gekommen.Das es so selten ist wusste ich nicht. War der Meinung das Hellwig doch einige davon gebaut hat. Grüsse Danny |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benzindämpfe in Schlupfkajütte - Hellwig Milos V 630 | stefan42697 | Technik-Talk | 8 | 23.08.2010 16:43 |
Hellwig Milos 630 IB | Rantanplan | Allgemeines zum Boot | 12 | 28.08.2009 11:25 |
richtige Propellerwahl für Hellwig Milos | oblume | Technik-Talk | 2 | 21.10.2008 22:08 |
Hellwig Milos V630 | Bayliner 1802 | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 04.10.2006 18:05 |
Hellwig Milos mit Volvo TAMD - Diesel | Tomahawk | Allgemeines zum Boot | 5 | 11.07.2006 06:31 |