boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.07.2018, 15:33
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.930
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Newspeed Beitrag anzeigen
Habe mir dieses Jahr auch 2 neue von Bodenseeseil Muffler bestellt da die alten bereits nach 2 Jahren (Italien Qualität) durch waren. Die haben die ersten Stürme bereits gut überstanden und der Schlauchüberzug an der Bojenseite ist super. Kein Umwickeln mehr. Bojenseite mache ich mit Schäkel und einen Kabelbinder zur Stiftsicherung fest.
1/2 Bootslänge an Seillänge. Seildicke 16 mm und Karabiner hat 4500 daN. Boot wiegt auch ca. 3t und hat eine Länge von 7,60.
Bei ihm habe ich auch meine Bojenleine machen lassen. Perfekte Qualität von nem wirklichen Seile Profie.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 05.07.2018, 09:07
alexk01 alexk01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2016
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 138
Boot: Bayliner 742 Cuddy
33 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Nochmal zu den Karabinern; selbst die teuersten Wichard Karabiner haben nur ca. 1600kg Arbeitslast (bei 4500kg Bruchlast). Reicht so etwas für gut 2t Boot?

Viele Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.07.2018, 09:35
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.966
Boot: MacGregor26m
1.526 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

ja _______
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.07.2018, 13:57
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.364
Boot: Golfinho
1.781 Danke in 953 Beiträgen
Standard

Ihr benutzt da Seilstärken und Bruchlasten, da werde ich neidisch. Da könnt ihr drei von den Betonblöcken locker hochheben. Beim Festmachen an einer Boje ist das wichtigste Sicherheitskriterium ne gute Taucherbrille, glaubt mir.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 08.07.2018, 16:15
wolf870 wolf870 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 47
Boot: Sea Ray 240 SSE
72 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
Ihr benutzt da Seilstärken und Bruchlasten, da werde ich neidisch. Da könnt ihr drei von den Betonblöcken locker hochheben. Beim Festmachen an einer Boje ist das wichtigste Sicherheitskriterium ne gute Taucherbrille, glaubt mir.

Das mit der Tauchebrille kann ich nur besätigen.

Da ich seit rd. 20 Jahren an den Gardasee komme, kenne ich die äußerst stürmischen Wetterverhältnisse und sicher immer doppelt und sehr hochwertig.

Vor vor 4 Jahren hatte ich mit meinem Vorgängerboot (210 Four Winns) am Gardasee/Lazise ein sehr unangenehmes Erlebnis.

Festgemacht im Bojenfeld vom Campingplatz, wie gesagt sehr sicher.

In der Nacht war ein brutaler Sturm, einigemale gecheckt, alles ok.

Nach dem Frühstück mit dem Fahrrad zum Einkaufen gefahren und dabei einen Blick Richtung Bojenfeld zum Boot geworfen und ich dachte mir, was ist da los....

Mein Boot war als einziges nicht im Wind ausgerichtet und einige Meter von der Stelle weg wo es sein sollte.

Sofort das Fahrad zur Seite geschleudert, zum Rettungsschwimmer gerannt, mit ihm auf sein Rettungsfloß und hinausgerudert.

Kurz bevor es an ein anders Boot gestoßen wäre haben wir es erreicht und konnten es sichern.

Glücklicherweise hatte ich den Zündschlüssel eingesteckt und konnte aus dem Gefahrenbereich zu einer anderen Boje steuern.

Was war passiert?

An meinem Bojengeschirr hing die Boje samt ca. 6 Meter langer Bojenkette und am Ende der Kette war ein durchgescheuerter Kettenring.

Zum Glück war an diesem Vormittag nur mäßiger Wind und der duchgescheuerte Ring hat den Sturm in der Nacht davor überstanden.

Das war reines Glück!

Seitdem ist nach der Erstversorgung der Boje, mit anlegen des Bojengeschirrs ein Sprung ins kühle nass obligatorisch.

Gute Taucherbrille vorausgesetzt.

Dabei checke ich den unteren (am Betonblock) und oberen Kettenring der Boje.

Mir passiert sowas sicher nicht mehr.

Dem CP-Betreiber war das ziemlich egal, auch hätte er bei einem Schaden lt. Vereinbarung nicht dafür haften müssen.

Und ihr könnt euch denken, dass ich meine Kasko beim neuen Boot nochmals gut aufgestockt hab.

Beste Grüße
Wolfgang

Geändert von wolf870 (08.07.2018 um 16:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 06.03.2019, 08:29
tomtom87 tomtom87 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2017
Ort: Schwindegg
Beiträge: 502
Boot: Coronet 22 Sport - Custom Design
401 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

sehr interessanter Beitrag, da ich dieses Jahr das erste mal mit Boot an den Gardasee möchte hab ich mir auch schon Gedanken zur Befestigung an der Boje über Nacht gemacht.

Mein Plan wäre folgender:
1. Leine = 16mm Tau mit beidseitiger Kausche und Rückdämpfer / Befestigung unten an der Bojenkette mittels Schäkel / Befestigung an Bugöse mittels Schäkel

2. Leine (Sicherungstau) = 16mm Tau mit beidseitiger Kausche / Befestigung unten an der Bojenkette mittels Karabiner / Befestigung an Bugöse mittels Karabiner

beim Anlegen mit der 2. Sicherungsleine schnell eingehakt (dank Karabiner)
und dann in Ruhe die 1. Hauptleine befestigt (mit dem Schäkel ist es doch mehr fummlerei)

Leinenlänge 6 Meter, Sicherungsleine 0,5 Meter länger
Boot hat eine Länge von 6 Meter.

das einzige was mir noch Sorgen macht, ich hätte gerne die Sicherungsleine nicht auch an der Bugöse (falls diese mal bricht) aber an die Klampen komme ich nicht ran, weil meine Persenning über die Scheuerleiste geht.

Wo habt ihr diese Leinen anfertigen lassen? SVB.de?

Viele Grüße aus Bayern
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.03.2019, 08:32
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.966
Boot: MacGregor26m
1.526 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Ich verstehe jetzt nicht, warum man beim Anlegen UNTER der Boje mit einem Schäkel arbeiten will. Ein ordentlicher Karabiner tuts doch auch?
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.03.2019, 09:20
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.888
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.818 Danke in 8.239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Ich verstehe jetzt nicht, warum man beim Anlegen UNTER der Boje mit einem Schäkel arbeiten will. Ein ordentlicher Karabiner tuts doch auch?
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=55123
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.03.2019, 09:27
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.966
Boot: MacGregor26m
1.526 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung, verstehe jetzt aber nicht, warum man bei kurzfristigem Bojenliegen mit einem Schäkel unterhalb der Boje zu schaffen machen will. Sofern man einen passenden Karabiner mit Sicherung hat.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.03.2019, 09:34
tomtom87 tomtom87 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2017
Ort: Schwindegg
Beiträge: 502
Boot: Coronet 22 Sport - Custom Design
401 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, verstehe jetzt aber nicht, warum man bei kurzfristigem Bojenliegen mit einem Schäkel unterhalb der Boje zu schaffen machen will. Sofern man einen passenden Karabiner mit Sicherung hat.
ich dachte weil ein Schäkel mehr aushält als ein Karabiner....
aber klar gebe ich dir recht, wenn es einfacher geht dann ganz klar Karabiner
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 06.03.2019, 09:38
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.966
Boot: MacGregor26m
1.526 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Ich nutze ein Karabiner etwa in der Bruchlast der Leine und Klampe. Das scheint mir genug... V.a. wenn oben noch von 2 Leinen die Rede war.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 06.03.2019, 10:47
raz0r raz0r ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.07.2014
Ort: Speyer
Beiträge: 81
Boot: Doral 250SE
21 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Also ich habe mir letztes Jahr die Fummelei mit einem Schäkel angetan, ich denke ein ausreichend dimensionierter Karabiner evtl. mit Verschraubung hätte es auch getan.
6m Leine finde ich zu lang. Ich war letztes Jahr mit gut 4,50m der einzige, der so viel Leine gegeben hat(würde ich aber wieder so machen). ich hatte eine 20mm Leine mit 16mm Schäkel und für die Klampe ein 16er Seil mit Schraubkarabinern.
das einzige was mich geärgert hat, dass sich das Boot mehrfach um die Boje gedreht hat und sich das Seil mit der Bojenkette verheddert hat, das Seil sieht jetzt nicht mehr ganz so gesund aus und wäre in dieser Nacht ein Sturm gekommen hätte ich vermutlich jetzt kein Boot mehr. Hat hier jemand eine Sinnvolle Lösung?
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 06.03.2019, 12:09
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.287
3.398 Danke in 2.049 Beiträgen
Standard

Bei Karabinern ist die Bruchlast meist Wunschdenken , hatten dies mal in einem Selbstversuch überprüft . Der Karabiner sollte eine BL von 4500kg haben , streckte aber schon bei 800kg langsam die Flügel .

Wenn Du Dich zu 100% drauf verlassen willst , dann wähle lieber welche aus dem Alpinen Bereich ( zB. Austrialpin D SYMM oder D ASYMM) .

Der Wichard asym. 170mm wird auch mit 4500kg BL angegeben , diesen hatten wir allerdings nicht auf dem Prüfstand , sondern die baugleichen namenlosen .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 06.03.2019, 14:04
tomtom87 tomtom87 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2017
Ort: Schwindegg
Beiträge: 502
Boot: Coronet 22 Sport - Custom Design
401 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von raz0r Beitrag anzeigen
Also ich habe mir letztes Jahr die Fummelei mit einem Schäkel angetan, ich denke ein ausreichend dimensionierter Karabiner evtl. mit Verschraubung hätte es auch getan.
6m Leine finde ich zu lang. Ich war letztes Jahr mit gut 4,50m der einzige, der so viel Leine gegeben hat(würde ich aber wieder so machen). ich hatte eine 20mm Leine mit 16mm Schäkel und für die Klampe ein 16er Seil mit Schraubkarabinern.
das einzige was mich geärgert hat, dass sich das Boot mehrfach um die Boje gedreht hat und sich das Seil mit der Bojenkette verheddert hat, das Seil sieht jetzt nicht mehr ganz so gesund aus und wäre in dieser Nacht ein Sturm gekommen hätte ich vermutlich jetzt kein Boot mehr. Hat hier jemand eine Sinnvolle Lösung?
4,5 m Leine, wie lange ist dein Boot?
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 03.05.2019, 16:42
Benutzerbild von metahook
metahook metahook ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.04.2019
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2
Boot: SeaRay 190
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Benaco Beitrag anzeigen
Hi,

da es hier am Lago öfter mal so aussieht




und ich vom Boot aus nicht an das Bugauge komme, habe ich mir folgende Lösung einfallen lassen:
Einen Meter Kettenverlängerung, deren Ende von einer kleinen Boje hochgehalten wird. Der Festmacher bleibt am Bugauge. So läßt sich bequem der Festmacher am herausgehobenen Kettenende einhängen.
Ist die einzige Leine (7 Meter) und schon 10 Jahre alt.









Auf ausreichende Leinenlänge achten, wenigstens eine Bootslänge.
Dieser Kahn war zu kurz angebunden, im Wellental wurde der Bug runter gedrückt, die nachfolgende Welle rollte übers Deck, im nu war die Persennig weg und das Boot stand nach 15 Min. senkrecht im Kraut.

Als Bootsneuling darf ich mir eine vielleicht dumme Frage erlauben:
Ich verstehe, dass ein Schäkel sinnvoll ist um ab Bughaken oder an der Boje festzumachen. Bleibt der Schäkel dann jeweils dran? Ist doch kein Ding um den jedesmal schnell zu lösen oder schnell wieder festzumachen, oder?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 03.05.2019, 16:51
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.930
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Zum öfters fest machen nimmt man einen Karabiner. Ein Schäkel wird fest geschraubt. Den kriegst dann nur noch mit Werkzeug wieder auf. Schäkel sind für Dauerverbindungen gedacht. Nicht zum an und Ablegen. Dafür gibts Karabiner, am besten mit Schraubsicherung.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 03.05.2019, 17:46
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.966
Boot: MacGregor26m
1.526 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Ich kenne eure Boote auch nicht. Aber was für Bruchlasten haben denn so eure Klampen und Festmacher?
Nur so als Übertreibung: was macht es für einen Sinn, wenn Festmacher und Karabiner heile bleiben, dafür die Klampe rausgerissen ist?

Wenn schon die Kräfte eher verteilen plus Ruckdämpfen, falls mit Schockkräften zu rehhnen ist?
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 12.02.2025, 07:19
Daniel.G Daniel.G ist offline
 
Registriert seit: 10.02.2025
Ort: 86343 Königsbrunn
Beiträge: 1
Boot: Zodiac Pro 12 MAN RIB
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo, ich bin ja absoluter Neuling und hatte bisher nur einmal das Vergnügen ein 3,8 m Schlauchboot an einer Boje zu befestigen. Das hat auch mit 2 Leinen gut geklappt. Jetzt hab ich aber seit letzter Woche ein 5,2m RIB Boot und wenn ich das hier alles lese wird mir schon etwas mulmig.
Wenn ich das Boot mit zwei Leinen 12mm und 3,5m Länge befestige sollte das doch reichen oder? Ich habe aber nur die Bugöse und eine Klampe. An der Boje würde ich mit einem Karabiner am unteren Ring festmachen. Allerdings ist das ja oft ein Gefummel an den unteren Ring zu kommen. Macht es Sinn oder würde es gehen, wenn ich am unteren Ring eine Leine als Anschlussring mit einem Palstek befestige und an der Leine einen Schwimmkörper befestige und daran das Boot mit einem Karabiner befestige? Also Quasi ein O mit Palstek durch die Öse und daran den Festmacher befestigen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine??? Macht das Sinn? Wie macht ihr an der Boje fest? Bugöse -> Bojenring-> Bugöse oder einfach nur von der Bugöse zum Bojenring? Fragen über Fragen
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 12.02.2025, 08:52
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 790
Boot: Winner Wildcat 1972
1.030 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Wir machen an Bojen einfach mit einer Leine fest. Rechte Klampe, Boje, linke Klampe. Die Boje wird mit dem Bootshaken geangelt und die Leine durch die Öse gefädelt. Vorn am Bug haben wir eine Führung für die Leinen, so dass sie nirgendwo scheuern.

Das mit der Länge ist ein guter Hinweis - in manchen Bojenfeldern ist eine Bootslänge aber nicht umsetzbar. Wir haben uns bisher mit ca. 2 m beholfen.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 12.02.2025, 10:20
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.930
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel.G Beitrag anzeigen
Hallo, ich bin ja absoluter Neuling und hatte bisher nur einmal das Vergnügen ein 3,8 m Schlauchboot an einer Boje zu befestigen. Das hat auch mit 2 Leinen gut geklappt. Jetzt hab ich aber seit letzter Woche ein 5,2m RIB Boot und wenn ich das hier alles lese wird mir schon etwas mulmig.
Wenn ich das Boot mit zwei Leinen 12mm und 3,5m Länge befestige sollte das doch reichen oder? Ich habe aber nur die Bugöse und eine Klampe. An der Boje würde ich mit einem Karabiner am unteren Ring festmachen. Allerdings ist das ja oft ein Gefummel an den unteren Ring zu kommen. Macht es Sinn oder würde es gehen, wenn ich am unteren Ring eine Leine als Anschlussring mit einem Palstek befestige und an der Leine einen Schwimmkörper befestige und daran das Boot mit einem Karabiner befestige? Also Quasi ein O mit Palstek durch die Öse und daran den Festmacher befestigen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine??? Macht das Sinn? Wie macht ihr an der Boje fest? Bugöse -> Bojenring-> Bugöse oder einfach nur von der Bugöse zum Bojenring? Fragen über Fragen

Mach deine Leine unten am Metallring der Kette fest. Nicht am Bojenring, die sind meist aus Plastik.
Die Leine nicht mit einem Knoten befestigen, Knoten "können" die Bruchlast der Leine halbieren. Am besten Leine mit eingespleisten Augen benutzen. Unten dann fest mit Schäkel und das andere Ende zum Boot mit einem Karabiner für die Bugöse. Das hält dann wunderbar. Die Leine bleibt dann für z.b die Urlaubszeit fest an der Boje. Wenn du ablegst, kannst die Leine dann am oberen Ring der Boje einhängen, dann geht sie nicht unter. Wenn wieder kommst, an Boje anfahren, Karabiner packen und an die Bugöse deines Bootes, Fertig.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 12.02.2025, 10:44
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.273
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.750 Danke in 1.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Wir machen an Bojen einfach mit einer Leine fest. Rechte Klampe, Boje, linke Klampe.
Das ist keine so gute Idee. Die Leine rutscht permanent in der Öse hin und her und kann sich durchscheuern.
Besser 2 Leinen nehmen.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 12.02.2025, 10:50
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.273
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.750 Danke in 1.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel.G Beitrag anzeigen
Wie macht ihr an der Boje fest? Bugöse -> Bojenring-> Bugöse oder einfach nur von der Bugöse zum Bojenring? Fragen über Fragen
Gleiches Thema
Bugöse -> Bojenring-> Bugöse ... nix gut
einfach nur von der Bugöse zum Bojenring ... besser
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 12.02.2025, 11:31
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.273
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.750 Danke in 1.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
... an Boje anfahren, Karabiner packen und an die Bugöse deines Bootes, Fertig.
Falls der Karabiner noch da ist
Je nach Gegend ist Edelstahl oft weg. Verzinkt ist dahingehend "haltbarer".
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 12.02.2025, 11:48
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.930
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Am Gardasee hatte ich persönlich noch keine Probleme mit Karabinerdiebstahl an der Boje. Aber den kann man ja vorsorglich mitnehmen.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 12.02.2025, 14:08
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.273
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.750 Danke in 1.733 Beiträgen
Standard

Cres - Camp Kovacine waren die immer weg.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Festmachen an der Boje kmdx Allgemeines zum Boot 18 26.02.2008 16:00
An Boje festmachen rizzi Kleinkreuzer und Trailerboote 30 05.07.2007 19:26
Boot auf dem Rhein an Boje festmachen mmarco Allgemeines zum Boot 18 13.02.2007 23:48
Festmachen an der Boje - besnders sichern? Andi vom Neckar Allgemeines zum Boot 31 19.07.2005 08:25
Festmachen an Boje und Steg FlyingCruiser Allgemeines zum Boot 7 28.06.2005 12:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.