![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ihr habt ja recht
![]() Ich habe gerade diese Gummi Pfropfen entfernt und habe dahinter ein Rohrbündel erwartet. Aber da ist nicht.. ![]() Fehlt da etwa das Rohrbündel? oder suche ich an der falschen Stelle? |
#27
|
||||
|
||||
![]()
dann ist es doch keine Zweikreiskühlung....
nun wird auch einiges Klar wie das Funktionieren soll )) das Kühlwasser kommt vom Motor über den Grünen Schlauch zum Abgaskühler/Krümmer. von da dann am Roten Pfeil raus und hinter dem Schwanenhals in den Auspuff. wenn da nun aber Abgase in dem Behälter sind stimmt was nicht. da ist dann warscheinlich der Krümmer der von dem Wasserbehälter Umschlossen ist Undicht, so das Abgase ins Kühlwasser gelangen. und wenn dort Abgase ins Kühwasser kommen (bei Laufendem Motor) können bei Stehendem Motor auch umgekehrt Wasser in den Auspuff gelangen....und von da in die Zylinder..
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (27.07.2018 um 13:01 Uhr)
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Puhh, wie es scheint habe ich momentan zwangsweise eine Einkreiskühlung. Aber das sollte wohl so nicht sein bzw war wahrscheinlich auch nicht immer so.
Ich habe das Boot ja im April übernommen, der Vorbesitzer sagte mir es sei eine 2Kreis Kühlung und auch in einer Werkstattrechnung vom letzten Jahr wird geschrieben das der Wärmetauscher auf Dichtigkeit hin überprüft worden ist.. (Photo anbei).. Es ist auch ein Thermostat verbaut das allerdings dicht sitzt (ganz geöffnet wie ich das sehe), habe bereits ein neues bestellt. Sieht es so aus als wäre hier mal ein Wärmetauscher verbaut gewesen? Oder ist die Sache klar und es ist eine Einkreiskühlung?, dann ist die Frage warum hatte es diesen Ausgleichsbehälter überhaupt... Fragen über Fragen ![]() Das Kühlwasser kommt vom Thermostat (grüner Schlauch) und auch von der Impellerpumpe (Photo mit Pfeil) geht Seewasser in diesen Behälter. Das würde ja für eine fehlenden Wärmetausche sprechen oder? 2 Zuläufe in den Behälter (grüner Schlauch vom Thermostat und hinten Zulauf von der Impellerpumpe). Zitat:
Geändert von wirrwar (27.07.2018 um 13:44 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
sorry.... es ist dann wohl doch eine Zweikreiskühlung ))
wusste ja nicht wo die Sewasserpumpe das Wasser Reinpumpt....Dachte da Hinten wäre der Wärmetauchscher *zu* mit der Gummikappe. also ist das *Dicke Rohr* der Seewassserkreislauf , von der Seewasserpumpe Wasser rein und am Roten Pfeil raus.... das Dicke Rohr ist hier der Wärmetauscher. der Grüne Schlauch zum Thermostat der zweite (Innere) Kreislauf... der braucht aber einen Rücklauf....wo ist der ? kann keinen Sehen... es dürfen jedenfalls keine Abgase im Kühlwasser blubbern....(weder beim Starten noch beim Laufenden Motor) da ist vom Abgastrang zum Kühlkreislauf dann was Undicht....und der Druck im Kühlsytem (vom Abgas verurscht) lässt dann den Ausgleichbehälter Überlaufen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (27.07.2018 um 18:49 Uhr)
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Danke kpn-hornblower! Das konnte man auf den Photos auch nicht sehen. Ich habe heute morgen nochmal genau nachgeschaut und es befindet sich unter dem Wärmetauscher der Rüchfluss des inneren Systems. Ich habe für das Wärmetausche Problem mal einen neuen Beitrag erstellt zur besseren Übersicht (https://www.boote-forum.de/showthrea...34#post4606534)
Zum Auspuffproblem..zum einen habe ich heute gesehen das kein Schwanenhals verbaut worden ist. Der Auslass befindet sich leicht oberhalb der Wasserlinie aber weil dort wo das Boot liegt starker Bootsverkehr ist (Wellen) kommt es ganz sicher vor das der Auslass regelmässig unter Wasser liegt und so Wasser reingedrückt wird. Wie ich das sehe sollte ich also einen Schwanenhals installieren, da sollte ja keine grosse Angelegenheit sein.. Zu der Unrichtigkeit im Abgasstrang, das würde ich einmal gerne überprüfen. Macht es Sinn bei diesem Krümmel anzufangen indem die Wassereinspritzung erfolgt? Der ist recht gut auszubauen. Ich muss nur vorher wirklich den Schwanenhals installieren sonst drückt es mit von dort Wasser ins Boot. Danke und Gruss, Thomas |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Googel mal Kühlsystem Abdrücken....
am besten den ganzen Wärmetauscher Ausbauen.... den Inneren Kühlkreislauf Füllen die Anschlüsse zum Thermostat und Rücklauf Verschliessen am Anschluss des Ausgleichbehälters Druck drauf geben....der Druck darf dann nicht Fallen.... ein Rohrbündel da Einbauen geht so einfach nicht.....dann musst den Wärmetauscher Komplett Umbauen..... dann müsste der Innere Kühlkreislauf innen durch das rohrbündel Laufen, Rein und Raus. Lass es so es hat ja mal so Funktioniert )) das durch den Auspuffausgang mal etwas Wasser reinschwappt macht nix )) ist normal. der Plastikbehälter da ist sowiso immer voll Wasser.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Danke, das Problem ist das ich den inneren Kühlkreislauf gar nicht gefüllt bekomme. Wenn ich oben was reingiesse fliest es quasi direkt in die Abgasanlage (hab da eben mal nen Zollstock durchgesteckt, da ist nichts...).
Das sollte doch so nicht sein, davon geh ich aus. Ich glaub es fehlt ein Rohrbündel durch das dann das Seewasser fliest und die Kühlflüssigkeit des inneren Kreises entsprechend kühlt. Aber es stimmt, ich bin so bestimmt 20 Stunden durch die Gegend gefahren, hat funktioniert bis dann irgendwann der Deckel vom Ausgleichsbehälter gerissen ist und sich da Druck aufgebaut hat. Die Abgasanlage ist abgedrückt worden laut Rechnung aber dem glaub ich nicht. Ich kann den inneren Kreis nicht mit Kühlwasser füllen bzw würde es sich definitiv mit dem Seewasser vermischen was ja nicht sein sollte. Oder übersehe ich bei meinen Annahmen etwas? |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Das muss ein Einkreiskühlsystem sein. Wie soll es sonst ohne Rohrbündel funktionieren.
Viele Grüße Harald |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe mal davon aus , das dass selbst gebaut wurde.......
Es war auch mal eine Zweikreiskühlung. Da ist innen was durchgerottet,und zwar das "Tauchrohr " . Man müsste das Teil einfach mal aufschneiden oder mal mit Endoskop rein.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
ja...das sehe Ich auch so, wenn den Inneren Kühlkreislauf befüllst darf das nicht in den Abgastrakt gelangen.....deshalb Vermute Ich ja das da was Kaputt ist.
der Abgaskanal (Krümmer) ist ja da unten in dem Behälter....also mit Zollstock ober rein geht....bis unten zum Krümmer )) das *Rohrbündel* der *Wärmetauscher* ist hier bei Dir das Dicke Rohr. innen Gefüllt mit Seewasser und Aussen Umspült von Motorkühlflüssigkeit. suchen wo die Kühlflüssigkeit in den Abgastrakt gelangt.....das darf nicht sein. an der Undichtigkeit gelangt dann bei *Laufendem Motor* Abgas ins Kühlwasser.....was auch nicht sein darf....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (28.07.2018 um 11:59 Uhr) |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Danke Zusammen,
ich habe ein Endoskop und mache evt morgen früh dann mal ein Video von dem ganzen. Was ist dieses Tauchrohr? Hat das vermutlich mal die Aufgabe des Rohrbündels übernommen? Ich hab da kein Dickes Rohr das durch den Kasten geht, da ist einfach nichts drinnen. Oder meinst du was anderes? Diese Schwarzen Propfen sind so Gummi Tüllen, einmal Seewasser Einlass und Auslass. Die sind in dem Kasten durch nichts verbunden, da vermute ich eben das dort ein Rohrbündel fehlt, alternativ könnt ich das einfach mal mit einem Rohr testen. Sent from my iPhone using Tapatalk |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine da müsste von oben ein Rohr dran gewesen sein .
Da wo der grüne Schlauch rangeht.Das sitzt da wie so ein Einsatz der dann vom Seewasser umspült wird.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Ok... sah so aus als wenn das Dicke Rohr durchgehend ist...(auf den Bildern)
sind nur Aussen am Behälter die Schlauchanschlüsse ? wenn da keine Trennung von Seewasser und Motokühlflüssigkeit vorhanden ist ist es wohl doch Einkreiskühlung )) ja dann könnte man ein Rohrbündel da Einbauen. wenn man was Passendes Findet.... Einkreiskühlung braucht aber keinen Ausgleichbehälter.....alles etwas Eigenartig ))))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]()
dann *war* das wohl mal eine Zweikreis.....
so ähnlich wie hier: http://www.maritimusboote.de/epages/...edes%20OM16%22 das ist aber nicht das Problem )) es Blubbert ja beim Starten im Kühlwasser....also ist am Abgastrakt was Undicht dagegen hilft auch kein Rohrbündel ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Na vielleicht ist ja die Rückschlagklappe auch weggegammelt.
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Das mit der vergammelten Rückschlagklappe kann gut sein. Befindet sich die in dem Bauteil (Photo).
Sent from my iPhone using Tapatalk |
#42
|
||||
|
||||
![]()
sorry hab wohl Falsch Verstanden...
![]() @wenn du Kühlwasser Aufkippst läuft es in den Auspuff.... wenn es über das in dem Bild von mir mit Rotem Pfeil gekennzeichnete Rohr in den Auspuff Läuft (hinter dem Auspuffbogen) ist ja alles Richtig so, bei Einkreiskühlung ohne Rohrbündel. dann Läuft auch immer der ganze Wärmetauscher Leer im Stand. und den Ausgleichbehälter brauchst dann garnicht...Anschluss zu machen und gut )) eine Rückschlagklappe hast bestimmt nicht da drin. nur das Blubbern im Wärmetauscher beim Starten....dürfte nicht sein...... kann aber eigentlich auch nicht Blubbern wenn kein Wasser drin is..)) oder kommt das Blubbern weil die Seewasserpumpe den Wämetauscher Füllt ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (28.07.2018 um 20:40 Uhr)
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Rückschlagklappe im Abgassystem??? Da hat jemanf großen Mist gebaut,warum wohl haben die Gummikappen zwei Schlauchschellen wenn sie nur auf einem Rohrstutzen sitzen?Ich gehe da von aus,dass da jemand als Notreparatur das Rohbündel enfernt hat.Bisher ist es ein großes Glück,dass über das höher liegende Kühlsystem noch kein Wasser in die Zylinder gekommen ist,der Umbastlewr hat m.E. um das Probl em gewusst und deshalb den Ausgleichs behälter nach unten gedrückt.Das ganze gehört jezt mal von einem Fachmann durchgeprüft,vermessen und ergänzt,dere Wärmetauscherkasten durch den ja auch die Abgaswege führen(zwecks kühlung) könnte auch noch löchrig sein (innen die Abgaswege) das kann man nicht im montierten Zustand abdrücken weil die Gefahr besteht Restwasser in die Zylinder zu drücken.Das Ding muss raus.Lieber Meister Wirrwa,berichte mal ob man an die Schrauben bzw Muttern für die Abgaswege gut rankommt oder ob an der gegenüberliegenden Seite des wärmetauschers etwas ist durch das man einen Schraubenschlüssel zu den Muttern stecken könnte,sieht ja alles sehr eng und schwer erreichbar aus. Habe gerade noch mal alle Bilder daraufhin betrachtet--zu mindest an die jeweils obere Mutter kommt man ja rann,vlt mit einem Gelenk auch an die unteren.Der Wärmetauscher kann eine Einzelanfertigung sein,aber ein Kühlerdienst ist bestimmt in der Lage ein passendes Rohrbündel zu fertigen. gruss hein Geändert von hein mk (28.07.2018 um 20:06 Uhr)
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab heute morgen mal wieder ein paar Dinge gecheckt. Der Hinweis von hein_mk macht absolut Sinn, warum hat es an den Gummikappen 2 Schlauchschellen - da war mal ein Rohrbündel drin und wurde ausgebaut
![]() Die Gummikappen sind von Bowman (3251), ich habe auch eine Seite gefunden wo man Ersatz bekommt: https://www.ejbowman.co.uk/products/...edManifold.htm und hier: https://www.lelisdieselmarine.com/en...er-bowman.html Zu den Hinweisen von kpn-hornblower.. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich war auch heute mit dem Endoskop einmal in dem Behälter, man sieht leider nicht viel daher erspar ich mal die Photos, nur soviel - das Rohrbündel fehlt offensichtlich und es hindert auch Nichts im Behälter ein neues einzubauen. Der Kanal für die Abgase sieht noch gut aus, allgemein ist da nicht viel gegammelt. Evt kann ich der Werkstattrechnung ja doch glauben und es wurde auf Dichtheit überprüft. Ich werde mich mal um ein neues Rohrbündel kümmern, kennt jemand vielleicht sogar einen Online Versand wo man die bestellen kann? Als ersten Schritt zum testen (bitte nicht Schlagen ![]() Was haltet ihr von der Idee? Die Schrauben um den kompletten Behälter inkl Krümmer abzunehmen sollten über ein Gelenk lösbar sein, ich habe mal ein Ratsche angesetzt. Das lass ich aber erstmal, aber ist eine Option. Geändert von wirrwar (29.07.2018 um 10:07 Uhr) |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Zwecks Prüfung ist das mit dem Alurohr kurzfristig möglich.
Wenn das Wasser im Wärmetauscher (der momentan ja keiner ist) , sobald der Motor läuft, schon blubbert, dann ist höchstwahrscheinlich der Auspuff (Sammler) der teilweise vom Wärmetauscher umklammert ist, undicht.
__________________
M.f.G. harry |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wenn das Bowman-Kappen sind,dann haben die u.U.das passende Rohrbündel im Programm. Im übrigen bin ich der Meinung,dass wohl die ganze Kühl-und Abgasanlage eine Individualanfertigung ist,um das mal vorsichtig auszudrücken,so sieht das Teil mit der Wassereinspritzung wie ein Abgasturbinengehäuse aus das mit Deckeln zugeschweisst wurde und hat so wohl auch eine kleine Wassersammler funktion,aber das kann man alles auch einfacher haben. gruss hein Geändert von hein mk (29.07.2018 um 17:32 Uhr)
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
@hein mk
Du meinst das Teil auf dem Photo oder (blauer Pfeil)? Das ist dafür da die Abgase runterzukühlen oder? Ich habe heute bei einem Bowman Händler angerufen, die Kappen sind zwar von Bowman das wars dann aber auch... ich habe ein langes Gespräch mit einem Ingenieur gehabt zur Ferndiagnose. Er meinte auch das es ein Eigenbau ist. |
#48
|
||||
|
||||
![]()
die Abgase werden schon in den Kasten/Wärmetauscher Gekühlt.....
der Bogen/Schwanenhals ist dazu da das kein Wasser in den Auspuffkrümmer Läuft...(zurück) oder durch Wellenschlag *Hinter* dem Bogen wird das Kühlwasser dem Abgas zugemischt...durch den Kleinen Rohrbogen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
...also ich lese hier schon seit Tagen mit, aber mir hat sich bei dem ganzen "Wirrwar" noch keine Erkenntnis eingestellt
![]() (deshalb schrub ich bisher auch nichts) Das sieht alles so aus als hätte da mal wer was hingebastelt, was irgendwie eine Zweikreis-Kühlung war; und andere haben da irgendwas >>hingewiXXt<< um das halbwegs verkaufen zu können... ![]() und nu' hat Thomas das an der Backe ![]() Normalerweise bekommt so ziemlich jeder die Kriese, wenn er die Preise von neuen Rohrbündeln für bestimmte Wärmetauscher erfährt ![]() Für mich sieht das so aus, das da wirklich "eigentlich" nur das passende Rohrbündel fehlt , allerdings habe da wohl einige "Fachkräfte" den Durchfluss so verändert, dass daraus eben eine Einkreiskühlung wurde. Ich würde nun erstmal schauen, wie (und wo und warum ![]() ![]() Thomas, mach Dir keine Sorgen, Du musst das alles nur entscheiden (ja, und am Ende wohl auch bezahlen ![]() Tipps und Tricks werden hier schon genug kommen. ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
ja Rohrbündel rein, dann ist es wieder eine Zweikreiskühlung....
wenn man das nun aber weiter als Einkreiskühlung Betreiben will müsste man was Ändern. damit es Vernünftig Funktioniert. den Anschluss für Ausgleichbehälter zu machen. und damit der *Wärmetauscher* im Stand nicht Leerläuft müsste der Auslauf (kleiner Rohrbogen) nach *Oben* am Wärmetauscher verlegt werden. und dann auch ein 70 C Thermostat Einbauen. das wird es aber für den Motor nicht zu Kaufen geben.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
heißes Kühlwasser in der Bilge | unnersch | Technik-Talk | 3 | 02.06.2018 19:53 |
Kühlwasser in der Bilge | PaSiCe | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 26.03.2018 13:15 |
Mercruiser 1.7 DTI Kühlwasser in der Bilge | PaSiCe | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 25.12.2017 14:56 |
Kühlwasser fliest nicht | deko99 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 04.03.2014 20:25 |
Frage an die VW-Eigner / Kühlwasser | Seekreuzer | Kein Boot | 8 | 05.09.2002 14:01 |