![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ok, du meintest nicht den Slipvorgang sondern das Bewegen des Trailers mit Boot.
Da ist das Kippen eher unwahrscheinlich, ein leichtes Anliften schon. Durch das gespannte Seil hat der Hänger quasi ein Gegengewicht. Weiterhin sollte der Trailer samt Boot so austariert sein, dass ca. 25kg Stützlast vorhanden sind. Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte mir nun eine andere Winde zulegen. Das Problem ist, dass das Umpolen nicht funktioniert. Deswegen muss eine Seilwinde her mit Vorwärts- und Rückwärtsgang. Ich habe mal bei Amazon gesucht. Aber die haben ja fast nur negative Bewertungen. Daher meine Frage, welche könntet Ihr empfehlen? Sollte nicht zu teuer sein.
__________________
Viele Grüße Stefan |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Die hätte mich angelacht:
https://www.ebay.de/itm/12V-Elektris...53.m1438.l2649 (PaidLink)
__________________
Viele Grüße Stefan |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du dort kein Auto nutzen kannst, werden die anderen doch auch das Problem haben und eine Winde brauchen. Kannst du den Salat nicht umdrehen und in Absprache mit dem Hafenmeister am Fixpunkt eine etwas bessere Winde befestigen, von der jeder was hat?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn umgepolt wird kann das Gehäuse /Lagersitze kaputtbrechen. VG j. |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Grunde ist eine sehr gute Handwinde befestigt. Aber das ist halt richtige Kraftanstrengung. Geht auch, aber meine Eltern schaffen das z.B. nicht. Meine Frau auch nicht. Daher möchte ich das komfortabler gestalten.
__________________
Viele Grüße Stefan
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
dann würde ich die E-Winde in das Windenseil der Festen Winde einhängen, bzw. da sind doch bestimmt Ösen dran wo man was einhängen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber jetzt brauche ich noch eine gute Seilweinde ![]()
__________________
Viele Grüße Stefan |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Guck mal bei Tante Google "Seilwinde Rotfuchs"!
Kosten zwar aber saugut ![]() Gruß Frank |
#35
|
||||
|
||||
![]() diese:
https://www.seilwindenshop.eu/1589kg-24v/ ist bei mir seit Jahren im Einsatz; besser wäre noch die Warrior C 4500 XT in 12 Volt. Sie ist wohl in 12 Volt z.Zt. nicht lieferbar. Sollte dann auch das Synthetic Rope haben; sonst macht es keinen Sinn
__________________
Gruß Hans-H. |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Plus und minus tauschen. Phasen gibtces bei Gleichstrom nicht.
Über den Kabelquerschnitt würde ich noch mal nachdenken[emoji85] Sicherungen sind auch nicht überbewertet. Und:Achtung bei engen linkskurven vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Bin auch grad damit beschäftigt eine elektrische Winde für den Trailer zu organisieren.
Ich habe so meine Erfahrungen mit Winden an Geländewagen. Wenn man sich nicht ärgern möchte baut man Warn ans Auto. Die kosten halt 2000€ und mehr wenn sie 5 oder 6t ziehen sollen. Den Baumarktmüll für 500€ haben wir in Rumänien schlichtweg en Gros verblasen . HornTools, Rotdingens und wie sie Alle heissen. Bremsen, Getriebe auseinandergeflogen usw. Kosten auch nix - da darf man sich nicht wundern das Sowas auseinander fliegt, wenns an der Lastgrenze gebraucht wird. Nun - am Trailer ist sowas nicht nötig. Um meine UMS 500 mit 100PS Mercury auf den Trailer zu ziehen brauchts vielleicht unter idealen Bedingungen 200-250Kg Zugkraft bei 650-700Kg Bootsgewicht. Bei mir ists nicht immer ideal - kann sein das ich das Ding erst 10m durch den Uferschlamm der Memel ziehen muss bis der Trailer erreicht ist - also eine Tonne reine Zugkraft sollte es sein. Was lese ich bei den Billigwinden "800kg bei rollenden Gegenständen - je steiler der Anstieg desto mehr nimmt die Zugkraft ab". Ja und was ist jetzt die Zugkraft? Seilgeschwindigkeit bei 0Kg 3 m/min - bei 200Kg 2m/min - bei 400Kg 1,4m/min. Ich soll also 10min warten bis die unter Last ihre 15m Seil aufgewickelt hat oder was. Inakzeptabler Murks. Für Sowas sind 80-200€ schlichtweg weggeschmissen. Baumarkt abgehakt. Ich guck jetzt bei Warn. Kleine ATV Winde mit 1300Kg Zugkraft oder Sowas in der Richtung.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Die hier ZB:
![]() Nur leider ist die Funkfernbedienung vom Warn mit ca. 220 Euro recht teuer. Gruß Helge Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Guter Hinweis - die gefällt mir und reicht völlig aus
![]() Über Stahl- oder Kunststoffseil muss ich noch nachdenken. Kunststoff verschleisst je nach Last sehr schnell durch die Reibung auf der Trommel. Ja Fernbedienung ist teuer. Aber das Zeug von Warn kaufst du einmal - und dann läuft das einfach. Das gibts nicht das man irgendwo im Nirgendwo steht mit zerbröckeltem Getriebe. Und die Leistungsangaben sind wie sie sind. Das Ding zieht 1,5t in jeder Richtung - quasi meine UMS samt Doppelachs-Trailer in einen Baum. 1,5t sind bei Warn 1,5t. Nicht dieses dämliche Gewäsch "800Kg rollende Last - und je nach Steigung verringert sich die Zugleistung". Nichtssagender Stuss
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem Geändert von DerIngo (29.09.2019 um 14:52 Uhr) |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Stahl kann rosten, Kunststoffe nicht, wenn sie aus entsprechendem Material gefertigt wurden, Kunststoffe kann man sozusagen maßschneidern, je nach gewünschter Anwendung und Geldbeutel des Bestellers. Und du glaubst, ausgerechnet Warn verwendet da Mist, der schnell verschleißt? Übrigens gibt es im Netz durchaus auch sehr negative Bewertungen von Warn-Winden, sooooo toll, wie du uns hier glauben machen willst, scheinen die nun auch nicht zu sein, es gibt da durchaus noch andere Marken, die auf Qualität setzen und die nicht gar so teuer sind. Zum anderen muss jeder doch mal bedenken, für welchen Zweck er sich so eine Winde anschafft, die meisten werden das Teil sowieso nur exakt zwei Mal im Jahr benötigen, es sei denn, man hat keinen festen Liegeplatz und muss jedes Mal, wenn man fahren will, slippen. Für den ersteren Personenkreis würde ich doch mal sagen, dass Winden im Bereich bis zu Hundert Euro geeignet sind, wenn man die Leistungsparameter dieser billig-Winden nicht ausreizt, niemand sollte erwarten, dass man die jeweils angegebenen Werte in Punkto Zugkraft dauerhaft ohne Ausfall dieser billig-Winden ausnutzen kann, wer das tut, ist naiv und blauäugig. Für den häufigeren Einsatz sollte man schon auf bessere Qualität achten, denn es gilt der Satz: "Wer zu billig kauft, kauf zwei Mal". Hier werden von zahlreichen Firmen Winden im Bereich zwischen 130 und 250 Euro angeboten, die auch teilweise positive Bewertungen haben und zumindest auf den Bildern solide aussehen. Warum soll ich denn, nur damit "Warn" draufsteht, einschließlich für das Slippen alleine unbedingt notwendige Funkfernsteuerungselement für ne kleine Warn-Winde 600 Euro zahlen? Dann kurbel ich doch lieber und spare mir den Besuch im Fitnessstudio. Damit ich nicht missverstanden werde: Ich will diese sehr guten Warn-Winden nicht schlechtreden, sie sind ja gut und solide, das bestreitet doch niemand (die negativen Internet-Kommentare lassen wir mal außen vor, die findet man zu jedem Artikel) und für denjenigen, dessen Leben davon abhängen kann (Outdoor-Trip mit Geländewagen quer durchs Nirgendwo, kein Handy-Netz erreichbar, Proviant wird knapp, Wagen steckt fest usw) oder der diese Winden tagtäglich benötigt, wäre die Marke Warn wahrscheinlich erste Wahl, aber um ein Sportbötchen von 5 bis 6 Meter Länge oder kleiner ins Wasser zu lassen und wieder herauszuziehen und das zwei Mal im Jahr, ist diese horrende Ausgabe für diese Winden meiner Meinung nach etwas "too much", aber das muss ja jeder selber wissen. Bootfan Dieter |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Kunststoff ist Kunststoff und Stahl ist Stahl. Die Windenhersteller weisen selbst darauf hin, das Plastikseile schneller verschleissen durch die Reibung auf der Trommel. Was auch logisch ist.
Ich will hier gar nichts "glauben machen" - habe lediglich meine persönlichen Erfahrungen mit Winden an Geländewagen gemacht und daraus gelernt. Ich hab sie halt in Gebieten benutzen müssen wo es ohne Winde übel ausgesehen hätte. Warn hat mich nie im Stich gelassen - ergo kleb ich sowas an meinen Trailer. Ist eben meine persönliche Erfahrung. Wer hier was kauft, glaubt oder träumt ist mir egal. Hauptsache Jeder ist mit dem was er kauft und macht zufrieden ![]()
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#42
|
|||||
|
|||||
![]()
Weil Stahl nunmal robuster ist, als ein reibungsempfindliches Kunststoffseil, welches aus zig tausenden Fasern besteht, die schneller kaputt gehen als die dicken Litzen eines Stahlseiles - erst recht, wenn dann noch Sand, Dreck, Steinchen u.ä. in die Seilwindungen reinkommen.
Zitat:
Wenn so ein (im hobbieeinsatz verwendeten) Stahlseil alle paar Schaltjahre mal einen Tropfen eines x-beliebigen Öl'es sieht, hält das quasi ewig... ...das Kunststoffseil hingegen altert schon, wenn es gerade frisch aus dem Extruder kommt und noch nichtmal zu einem richtigen Seil verdreht wurde, von Umwelteinflüssen wie Hitze & UV-Strahlung mal ganz zu schweigen!
|
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Achim |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei einer Winde mit "Schneckentrieb" gibt es nur eine Kraftrichtung, vom Motor zur Seiltrommel. Umgekehrt kann man mit der Seiltrommel nicht den Motor drehen. Die Laufrichtung des Motors hingegen ist jedoch irrelevant. Da dieser die Schnecke antreibt, geht das rechts- und linksrum genauso gut. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Was verstehst Du in diesem Zusammenhang unter Selbsthemmung
![]() Die Selbsthemmung ist (in der Regel) in Kraftrichtung vom Zahnrad zur Schnecke gegeben, also das Zahnrad kann die Schnecke nicht drehen. Laut Wiki soll es auch nichtselbsthemmende Paarungen geben, bei denen das Zahnrad angetrieben wird und dieses die Schnecke dreht. ![]() Was aber soll die Schnecke auch bei Selbsthemmung daran hindern, sich wahlweise rechts oder links zu drehen. ![]() Da müsste dann schon zur vorhandenen Selbsthemmung noch eine zusätzliche Sperre für eine Drehrichtung verbaut sein. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das war aber locker, denn ich hatte zufällig gerade die Presszange und Pressfittinge dabei. Also den rostigen Meter abgeschnitten und den Haken neu verpresst ![]() Eigentlich wollte ich ein Edelstahlseil kaufen, oder doch Kunststoff? Aber eben, weil es immer draussen steht mit UV... klar abdecken ginge auch.... Aber eben: Stahlseile kann man, wenn man eine Presszange hat, so leicht verarbeiten. |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
...das ist dann wieder der von mir angesprochene Punkt, das Seil jedes Schaltjahr mal mit einem Tropfen Öl in Berührung zu bringen um sowas zu verhindern bzw. zu vermindern! |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bin auch am Thema Seilwinde interessiert, ich slippe jedes mal wenn ich fahren will und muss halt dementsprechend immer kurbeln... Hat jemand schon mal was von Rhino Winch gehört und Erfahrungen dazu? Ich wollte sowieso eine deutlich zu große Winde nehmen, damit die nicht an der Belastungsgrenze läuft. |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
darf ich erstmal etwas fragen: du marinisierst einen 1.9er PD ? ![]() gibt es dazu weiteres nachzulesen? ![]() an Belastungsgrenzen kommt man ehr schneller als immer gedacht mit der Stromversorgung, auch wiegen ganz schön viel solche groß dimensionierten Winden, ich würde eine passende vom Gewicht zu deinem Trailer empfehlen, oder etwas um den Dreh ![]() (habe selbst gerade eine ältere Ramsey REP 5000 zum testen reinbekommen, tolles Ding, leise ![]() ![]() Geändert von Bumer-Boot-V8 (21.10.2019 um 12:44 Uhr) |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich habe den marinisiert im letzten Winter und bin diese Saison schon unterwegs gewesen. Nachzulesen gibt es dazu noch nichts, das kann ich ja mit einem eigenen Thread nachholen. Was kann ich dir denn vorab schon mal beantworten? Thema Seilwinde: Mein Boot wog mit altem Motor und allem Zubehör 1600kg, aktuell etwas weniger, da werde ich nochmal auf die Waage müssen. Ich habe daher geplant eine Winde mit 2000kg Zugkraft zu holen, die sollte für die Schnelligkeit und Haltbarkeit genug Überdimensioniert sein... Beispiel: https://www.ebay.de/itm/Rhino-Seilwi...ca5d8ce60de5a5 (PaidLink) Oder doch eine die angeblich 6t zieht... https://www.ebay.de/itm/Rhino-Seilwi...cAAOSwx3Vdm11A (PaidLink) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Slippen mit Elektrowinde | WernerS. | Kleinkreuzer und Trailerboote | 48 | 05.08.2013 15:54 |
Darf ich vorstellen!!? | 2Stroke4ever | Selbstbauer | 418 | 12.11.2008 21:54 |
Günstige Elektrowinde für Trailer gesucht... | Gidel | Technik-Talk | 19 | 13.07.2007 15:45 |
Darf ich vorstellen: Meine Baustelle; Motorisierung? | Marborch | Restaurationen | 15 | 21.09.2006 23:44 |
Elektrowinde zum Slippen | masto | Technik-Talk | 36 | 15.09.2006 10:20 |