![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
So Männer. Danke schonmal bis hierhin. Mich hat zuallererst interessiert, wie ich funken muss um die Prüfung zu bestehen. Ihr könnt mir gratulieren, habe heute morgen bestanden. Der Prüfer war wohlwollend und hat mir geholfen. Da hatte ich Glück, denn ich habe auch schon Kommentare zu Prüfungen gelesen in denen der Prüfling aufgrund von Nickelichkeiten durchgefallen ist.
Spätestens jetzt hätte ich wissen wollen, wie in echt gefunkt wird und da gibt's hier im Thread ja auch schon ein paar schöne Beispiele. Danke.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Glueckwunsch.... !
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Super
![]() ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#29
|
![]()
Auch von mir Glückwünsche.
Hier noch ein Praxisbeispiel: im Kurs lernt man z.B., wie man sich an einer Schleuse anmeldet: XYZ Schleuse Hier ist Motorboot ABC Zu Tal / Berg oder Ober-/Unterwasser Möchte mich zu Schleusung anmelden Bitte Kommen. Soweit die Theorie. Wenn der Schleusenmeister gerade seinen Kopf aus dem Fenster hat, war der gesamte Funkspruch für die Katz. Und glaube mir, das kommt häufiger vor, als man denkt. Dann fängst Du wieder mit dem komplette Funkspruch an. Das ist mir auf der ersten Fahrt nach der Prüfung mehrfach passiert. Seitdem melde ich mich immer mit: XYZ Schleuse Hier ist Motorboot ABC Bitte kommen. Irgendwann meldet sich dann die Schleuse... Dann antworte ich mit einem fröhlichen Moin und gebe meine Fahrtrichtung und Position (meistens bereits im Schleusenkanal) und melde mich für die Schleusung an. Alles weitere natürlich ohne das Bitte kommen. Am Ende bedanke ich mich und das wars dann.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
muss da nicht jetzt bei nach neuer Ubi prüfung over gesagt werden seit dem 10 /2018 Das Motorboot weggelassen werden ? Geändert von Wasserfreizeit (04.03.2019 um 11:46 Uhr) |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Nein, das "Ende" oder "Bitte kommen" ist geblieben, Schiffstyp nur bei Mayday und Receive Mayday. Siehe https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...cationFile&v=3 Seite 8. Ich hab da schnell aufgehört eine Logik dahinter zu suchen ![]() Gruß Ulf |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hier meine Kurzfassung für Schleusen:
" Irgendwo Schleuse, Sportboot Irgendwer." Die Berufschifffahrt sagt meistens so was: "Irgendwo Schleuse für die Inge" Halbwegs korrekt wäre: "Irgendwo Schleuse hier ist Sportboot irgendwer. (bitte)Kommen" Der Grund des Anrufes wird erst nach Kontaktaufname übermittelt. Also Schleusung anmelden oder so.. Erstaunlich ist wie oft "Schleuse irgendwo" statt "Irgendwo Schleuse" gerufen wird. Auch viele Schleusen machen das verkehrt. "Hier ist Schleuse Irgendwo, wer hat gerufen?" Uelzen Schleuse hört auch auf Uelzen und Das Lüneburg Hebewerk meldet sich schon mal mit Scharnebeck oder auch nur mit Hebewerk. Legendär ist folgender Funkverkehr mit der Schleuse in Uelzen, von mir selbst auf einer Überführungsfahrt geführt. Vorausgegangen war ein Disput mit dem Eigner des Bootes über das Thema "Wie funke ich richtig" Boot und UBI waren quasi brandneu. Hier der Funkverkehr: Ich "Uelzen Schleuse hier ist Sportboot Irgendwer" Schleuse brummt:"Uelzen" Ich:"Guten Tag. Sportboot Irgendwer möchte zu Tal schleusen" Schleuse:"Südkammer" Ich:"Verstanden" Es folgte ca 1 Minute Funkstille. Dann: "Sportboot Oberwasser für Uelzen" Ich " " "Sportboot Oberwasser für Uelzen" Ich " " Dann etwas lauter und sehr genervt " Das Sportboot im Oberwasser für die Schleuse Uelzen" "Sportboot hört" "Haben sie mich nicht gehört?" "Doch, sie haben das Sportboot Oberwasser gerufen" "Warum antworten sie dann nicht?" " Hier ist das Sportboot Irgendwer." Gefühlte Ewigkeit Pause. Im Hintergrund hörte man das Gelächter der Kollegen. "Ähh, wissen sie wo die Südkammer ist? Also das ist die rechte Kammer" "Ja, weis ich" "Dachte ich mir. Ich mache grün für sie" Im Hintergrund hörte man immer noch schallendes Gelächter.
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ein Funkgespräch mit einer Schleuse läuft in der Praxis ungefähr so ab.
Sportboot: Oberhausen Schleuse Schleuse: Oberhausen hört Sportboot: Oberhausen, hier ist das Sportboot im Oberwasser. Wir möchten gerne zu Tal. oder Oberhausen, hier ist das Sportboot hinter dem Gütermotorschiff Anna. Wir möchten gerne mit zu Tal. Schleuse (verschiedene Antwortmöglichkeiten): Südkammer, Nordkammer, linke oder rechte Kammer (hier ist die Seite aus deiner Sicht gemeint) Gehen sie an den Wartesteiger, ich melde mich. Bleiben sie auf Empfang, ich rufe sie auf. 2. Schleusung Südkammer nach Gütermotorschiff Anna. Sportboot: okay/verstanden danke. Es gibt Schleusen, die nach den Abmessungen fragen. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Was mich immer wieder wundert ist die Höflichkeit beim See- und Binnenfunk.
Während unseres Lehrgangs für BOS-Funk wurde ausdrücklich gesagt, dass über Funk keine Höflichkeit gewünscht ist.
__________________
Viele Grüße Olli |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Welche Höflichkeit meinst Du denn? Steht auch hier nicht im Lehrbuch und wird praktisch nicht nennenswert artikuliert. (Komm mal nach Berlin!
![]() Gruß Micha
__________________
![]() |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und BOS-Funk ist noch ne Nummer „schärfer“. Was haben wir gelacht wenn sich die „Landeinheiten“ bei uns in der FüSt angemeldet haben.
__________________
Gruß Mirko Geändert von Saeldric (05.03.2019 um 20:12 Uhr)
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
BOS ist formales Funksprechen. Die Verwendung von Standard Redewendungen und ein formaler Ablauf des Funkgesprächs, erhöhen die Verständlichkeit der Aussendung, auch bei gestörtem Funkweg oder in lauter Umgebung. Das stammt noch aus der Zeit der analogen Funkverbindungen bei BOS. Das war nicht immer so toll.
Im See- und Binnenfunk gilt das zumindest auch bei Not, Dringlichkeits und Sicherheitsfunkverkehr. Der wird in Regel auch recht formal abgewickelt. Igendwie wäre das auch sehr seltsam: MAYDAY MAYDAY MAYDAY Liebe Funkstellen im Umkreis. Wir wünschen einen guten Tag. Wenn es nicht allzusehr stört, würden wir uns freuen, wenn sie Rettung unserer Ärsche in Erwägung ziehen könnten. Unser Schiff sinkt leider gerade. Für eventuelle Unannehmlichkeiten, möchten wir uns schon jetzt entschuldigen... Beim Routineverkehr gilt das Formale eigentlich nur für den Gesprächsaufbau. Wenn das Gespräch läuft, gibt es keinen Grund nicht einen guten Tag zu wünschen oder sich nach einem Überholvorgang noch einmal zu bedanken und eine gute Fahrt zu wünschen. Irgendwie ist das ja auch ganz nett.
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Mayday und Receive Mayday. Schau doch in das oben verlinkte Dokument Seite 8. Beim Mayday Relay die ursprünglichen Meldung so gut es geht wiederholen, wenn dabei der Schiftyp genannt wurde, kannst Du das ja auch nochmal sagen. Das wird aber allem Anschein nach Alles nicht so heiß gefunkt, wie es gelehrt wird ![]() Gruß Ulf |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Wie ist es, bedankt Ihr euch bei der Schleuse nach der schleusung, bin gerne ein bisschen höflich, aber nur wenn es auch gewollt ist? Grüße Eckhard
|
#41
|
|
![]() Zitat:
Grund dafür war, dass man im ELK automatisch von einer Schleuse an die nächste vermittelt wird und ich in Güster übernachten wollte. Deshalb habe ich mich bedankt und Bescheid gegeben, dass ich heute nicht weiterfahre. Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass es für den Schleusenwärter lästig ist, wenn sich jeder bedanken würde. Vor allem bei gleichzeitigem Berufsverkehr. Das stört dann eher den Funkverkehr.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er die Schleuse nur für mich klarmacht, bedanke ich mich durchaus über Funk.
Dieser Schleusenwärter gibt dann auch noch eine freundliche Antwort zurück.
|
#43
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bin ich die einzige: Ja, meistens etwas wie: "Danke, schoenen Tag / Gute Wache" oder so etwas. Bin ich mit dutzende: Nein
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Ich bedanke mich immer beim Schleusenwärter, aber vor dem Schleusen. Wenn er mir sagt in welche Kammer ich fahren soll, bedanke ich mich, grüße nett und fahre in die Schleuse.
Nach dem Schleusen eher weniger .. da haben die Wärter auf den von uns benutzen Wasserwegen bereits alle Hände mit den Schiffen zu tun, die in die Kammer rein sollen, wenn ich raus bin ![]() Geändert von Der_Stefan (06.03.2019 um 13:59 Uhr) |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hab noch nie gehört das sich jemand bei der Schleusenaufsicht für die Schleusung bedankt hat. Das würde ja auch an einer Schleuse mit richtig Verkehr total nervig werden.
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Mal eine Frage in die Runde , wie weit darf ich an der Küste ( Nordsee ) mit dem Binnenfunk raus. Es heißt doch soweit ich weiß 2 sm finde es aber nirgends schriftlich.
Gruß Ralf
__________________
Grüße Ralf __________________________________________________ ________________________ Wir sitzen zwar alle im gleichen Boot, aber die einen angeln, und die anderen müssen rudern: ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du darfst in all den Zonen mit deinem UBI funken. Die Zonen 1 und 2 sind nah an der Nord- und Ostsee, vielleicht meintest du ja diese Bereiche. Eine generelle 2-Meilenzone gibt es aber nicht. Geändert von Philipp66 (06.03.2019 um 22:19 Uhr) |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Die Karte kenne ich , wir hatte eine Diskussion das die Inseln noch im Bereich liegen würden.
Ein ehemaliger Fahrlehrer wusste es auch nicht genau . Gruß Ralf
__________________
Grüße Ralf __________________________________________________ ________________________ Wir sitzen zwar alle im gleichen Boot, aber die einen angeln, und die anderen müssen rudern: ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hier war es schon genauso Thema https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=284139
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
UBI Schein | andy1972 | Allgemeines zum Boot | 4 | 18.02.2005 08:53 |
UBI Trainer Freeware (online) | blaupap | Allgemeines zum Boot | 58 | 31.01.2005 23:29 |
UBI zuhause machen? | SanMiguel | Allgemeines zum Boot | 29 | 29.01.2005 18:25 |
Funk UBI und SRC - was und wie? | Seestern | Allgemeines zum Boot | 17 | 12.12.2003 14:21 |