boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.02.2019, 21:02
Philipp66 Philipp66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.09.2018
Ort: Wuppertal
Beiträge: 38
Boot: UMS 865 CAB
58 Danke in 16 Beiträgen
Standard Routineanruf UBI

Wie geht eigentlich ein Routineanruf binnen? Zum Beispiel wenn ich mich einer unübersichtlichen Stelle nähere und auf mich aufmerksam machen möchte? Mich interessiert hauptsächlich der amtlich richtige Funkspruch für die UBI-Prüfung. Vielleicht so:

ALL SHIPS, ALL SHIPS, ALL SHIPS
THIS IS
Motorboot
Philipp, Philipp, Philipp
DA1111
Komme aus Bucht Abc und fahre bei Kilometer 111 in den Xyz
ENDE

Geändert von Philipp66 (28.02.2019 um 21:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.02.2019, 21:05
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Theoretisch schon aber praktisch
Philippstichhafenzutal
Nur etwas undeutlicher und meist mit holländischen Dialekt



Aber müsste bei einen ganz vorschriftsmäßig Spruch nicht noch der Empfänger angegeben werden, also vorweg noch
3x An alle Schiffsfunkstellen
__________________
Gruß
Jörg

Geändert von Der mit dem Boot tanzt (28.02.2019 um 21:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.02.2019, 21:17
Philipp66 Philipp66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.09.2018
Ort: Wuppertal
Beiträge: 38
Boot: UMS 865 CAB
58 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Aber müsste bei einen ganz vorschriftsmäßig Spruch nicht noch der Empfänger angegeben werden, also vorweg noch 3x An alle Schiffsfunkstellen
F* Ja! Oh je. Das berichtige ich jetzt schnell bevor das mein Prüfer zufälligerweise liest.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.02.2019, 21:24
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.333
4.584 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Wenn es um die UBI-Prüfung geht denke ich, dass man nichts falsch macht, wenn man sich an die Beispiele des "Handbuch Binnenschifffahrtsfunk - Allgemeiner Teil" hält, welches der UBI-Funker selbstverständlich vorschriftsmäßig in der aktuellen Version ausgedruckt oder zugriffsfähig in elektronischer Form dabei hat

Handbuch Binnenschifffahrtsfunk - Allgemeiner Teil

Danach könntest du dein Rufzeichen weglassen (siehe Beispiele ab Seite 41).

In der Praxis geht es so, wie der Jörg schon beschrieben hat
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.02.2019, 21:37
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Ich habe erst einmal einen, zumindest ansatzweise richtigen Funkspruch gehört. Das war auf See die Schießstandaufsicht östlich von Kiel in Richtung Fehmarn. Die haben ein Securete herausgegeben wegen der Sperrung Des Schießgebietes. Richtig mit Ankündigung auf 16 und Spruch auf Arbeitskanal. Zuerst auf Deutsch dann wiederholt auf Englisch.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.03.2019, 04:13
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.925 Danke in 4.068 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Pflipp,
Mach mal ein All Station,All Station,All Station draus.
Ende würde ich durch „ Bitte kommen „ ersetzen, es sei denn, du bist 19,5 m lang.....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.03.2019, 04:16
Flo8 Flo8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.12.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 40
Boot: Waterland 850
42 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Philipp66 Beitrag anzeigen
Wie geht eigentlich ein Routineanruf binnen? Zum Beispiel wenn ich mich einer unübersichtlichen Stelle nähere und auf mich aufmerksam machen möchte? Mich interessiert hauptsächlich der amtlich richtige Funkspruch für die UBI-Prüfung. Vielleicht so:

ALL SHIPS, ALL SHIPS, ALL SHIPS
THIS IS
Motorboot
Philipp, Philipp, Philipp
DA1111
Komme aus Bucht Abc und fahre bei Kilometer 111 in den Xyz
ENDE
Ersetze "all ships" gegen "all Stations"

Da du eventuell auf eine Antwort wartest, da du ja auch wissen möchtest ob jemand entgegenkommt und Platz machen musst, eher "bitte kommen"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.03.2019, 05:35
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.800
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.999 Danke in 4.063 Beiträgen
Standard

Bei Routinegesprächen darf wohl auch weiterhin Deutsch gesprochen werden. Auszug aus dem aktuellen Handbuch Binnenschifffahrtsfunk - Allgemeiner Teil:

Routinegespräch
Richtung Schiff->Land und Schiff->Schiff
  • Der Name der angerufenen Station (höchstens dreimal);
  • die Worte „THIS IS“ oder „HIER IST“;
  • die Art des Schiffes und
  • der Name des anrufenden Schiffes (höchstens dreimal);
  • Position des Schiffes;
  • Fahrtrichtung (im Hafen evtl. nicht erforderlich);
  • Gesprächsgegenstand.
Richtung Land->Schiff
  • Der Name der angerufenen Station (höchstens dreimal) oder
  • die Worte „ALL STATIONS“ oder „AN ALLE FUNKSTELLEN“ (höchstens dreimal);
  • die Worte „THIS IS“ oder „HIER IST“;
  • der Name der anrufenden Funkstelle an Land (höchstens dreimal);
  • der Gesprächsgegenstand.

In der Praxis hört man eher sowas:
  • Fahrgastschiff Sperber vom Großen in den Kleinen Wannsee
  • Sportboot Caprivibrücke zu Tal
  • Anna für Berta bitte kommen
__________________
Viele Grüße
Gerhard

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
(Stephen Hawking)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.03.2019, 06:50
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.195
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.701 Danke in 9.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerhard
In der Praxis hört man eher sowas:
  • Sportboot Caprivibrücke zu Tal
Das ist doch schon Schwätzerei!

"Sport Caprivi zu Tal" ist der korrekte Funkspruch.
Natürlich lässig auf Berlinerisch genuschelt.

Klaus, der mal wieder auf die Innenstadtspree muss
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.03.2019, 08:04
Benutzerbild von skipper78
skipper78 skipper78 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.12.2016
Ort: Elbe-Km 280
Beiträge: 803
Boot: Skibsplast 490HT, Yamaha F70
275 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Hallo,

hoffe ich darf hier mal eine Frage zur SRC-Prüfung einwerfen.
U.a. ist eine Pflichtaufgabe folgende:

-Speicherabfrage, Aufnahme der Dringlichkeitsmeldung und Einleitung weiterer Maßnahmen

Was ist damit gemeint Aufnahme einer Dringlichkeitsmeldung und Einl.........?

Ich empfange die Meldung und biete meine Hilfe an (Schlepphilfe z.B.) oder wie verstehe ich das? Muß ich da was mitschreiben? Kann jemand frisch aus der Prüfung berichten?
Danke euch.
__________________
Grüße, Christian...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.03.2019, 12:18
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich müsstest du dir da ja die Daten irgendwie merken, Namen, Rufzeichen Position. Aber bei mir hatte der Prüfer da keinen Bock drauf, er sagte wir sind hier beim Sprech- und nicht beim Schreibfunk und hat mit den eingehenden Spruch direkt auf einem Zettel gegeben.

Ich hatte dann zu den Prüfer gesagt, ok ich glaube mein Boot schafft es den anderen von der Sandbank zuziehen. Ich funke den mal an und biete meine Unterstützung an.

Dann wollte er den korrekten Spruch hören und alles war gut.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.03.2019, 13:10
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Ich brauche keinen Sprechfunk. An unübersichtlichen Stellen fahre ich immer langsam sehr vorrausschauend und ich labere nicht mit meinen Mitfahrern. Ich habe die Musik leise damit ich ein anderes Motorengeräusch nicht überhöre.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.03.2019, 13:14
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Und das sagst du dann bei der Funkprüfung zum Prüfer
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.03.2019, 10:43
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ich brauche keinen Sprechfunk. An unübersichtlichen Stellen fahre ich immer langsam sehr vorrausschauend und ich labere nicht mit meinen Mitfahrern. Ich habe die Musik leise damit ich ein anderes Motorengeräusch nicht überhöre.
Ah, endlich mal einer mit der Erfahrung etlicher Berlin-Durchfahrten.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.03.2019, 11:21
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Das ist doch schon Schwätzerei!

"Sport Caprivi zu Tal" ist der korrekte Funkspruch.
Natürlich lässig auf Berlinerisch genuschelt.

Klaus, der mal wieder auf die Innenstadtspree muss
Wenn Du auf der Innenstadtspree als "Sportler" überhaupt dazu kommst was zu sagen, irgend ein Berufer ist doch immer gerade irgendwo zu Berg oder zu Tal

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.03.2019, 21:31
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.841
Boot: Marco 860 AK
3.353 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ich brauche keinen Sprechfunk. An unübersichtlichen Stellen fahre ich immer langsam sehr vorrausschauend und ich labere nicht mit meinen Mitfahrern. Ich habe die Musik leise damit ich ein anderes Motorengeräusch nicht überhöre.
Welches Motorengeräusch eines dir entgegenkommenden Schubverbands mit 110m Länge meinst Du zu hören bevor Du auf Höhe seines Maschinenhauses bist?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.03.2019, 00:31
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.873
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.049 Danke in 3.884 Beiträgen
Standard

Also Binnen ist das am Funk eher locker. Auf See sieht das schon etwas anders aus. Da ist das schon etwas genauer. Aber ich habe 2mal einen Notverkehr mitgehört. Das war wie im Lehrbuch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.03.2019, 08:46
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.566
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.682 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Moin

Und genau darum geht es. Dass das allgemeine Gelaber über Funk sich nicht an Vorschriften hält, ist so ungewöhnlich nicht. Auch in professionellen Funksystemen wird das kaum gemacht. Aber was ist, wenn was passiert? Hält man sich dann nicht an die Vorschriften, kann das unglaubliche Folgen haben. Dann kann sich auch niemand damit entschuldigen, dass "in der Praxis" ja alles anders ist.
Daneben ein kleines Beispiel:
Ich hatte schon mehrmals das zweifelhafte Vergnügen, ein MAYDAY auf See mitzuhören. Glaubt mir, da gefriert einen das Blut wenn es ein echter Notfall ist.
Bei ersten MAYDAY glaubst du noch, dich verhört zu haben. Beim zweiten MAYDAY machst du den Funk lauter und hörst beim dritten erst richtig hin. Bei der Nennung des ersten Rufzeichens hast du noch vergessen, etwas zu schreiben bereit zu halten und wenn dann alles gut geht, schreibst du die Position mit und den Text mit. Und wer meint, im GMDSS ist ja alles im Speicher sollte mal darüber nachdenken, ob du in Not tatsächlich über DSC alarmierst oder gleich zum Handhörer greifst.
Wenn du dann noch einigermaßen formvollendet deinen Notruf absetzt hat Bremen Rescue auch eine Chance dir zu helfen. Es kann nämlich sein, dass du im nächsten Moment furchtbar am A... bist.

Der uns das alles nicht wünscht

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.03.2019, 08:46
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Grade auf See ist da ja bei Notverkehr das ja besonders wichtig, da muss man ja mit vielen internationalen Beteiligten rechnen für die Englische auch eine Fremdsprache ist, da ist es für jeden einfacher und fehlerfreier das bekannte Schema und die standardisierten Redewendung zu verwenden.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.03.2019, 09:32
Der_Stefan Der_Stefan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.11.2016
Ort: NRW
Beiträge: 478
Boot: Quicksilver (Klein)
885 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Und wer meint, im GMDSS ist ja alles im Speicher sollte mal darüber nachdenken, ob du in Not tatsächlich über DSC alarmierst oder gleich zum Handhörer greifst.
Natürlich zum Distress-Button. Eine einfachere und schnellere Art einen Notruf abzusetzen kann ich mir nicht vorstellen.

Macht aber natürlich nur richtig Sinn, wenn das Funkgerät GPS hat. Einmal den Knopf gedrückt und schon sind alle Daten gesendet.

Lässt sich auch Mitfahrern sehr einfach erklären „drück 3 Sekunden den Knopf da“.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.03.2019, 09:37
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Welches Motorengeräusch eines dir entgegenkommenden Schubverbands mit 110m Länge meinst Du zu hören bevor Du auf Höhe seines Maschinenhauses bist?
Der ist ja auch so schnell das der urplötzlich um einen 90 Gradknick mit völlig überhöhter Geschwindigkeit kommt. Vor allem wenn der dir entgegen kommt und nicht aus einem Seitenarm. Stubst dich bei Gegenverkehr dein Blindenhund immer an?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.03.2019, 10:11
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.841
Boot: Marco 860 AK
3.353 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Merkwürdige Antwort. Jetzt weiß ich immer nicht was man da hört.
Ich habe die Praxis des „auf das Motorengeräusch hören“ nicht angesprochen.
Aber ich akzeptiere es wenn Du meine Frage nicht beantworten möchtest oder kannst.
Und letztlich geht es hier ja um den Ablauf eines Sprechfunkverkehrs, nicht darum wie kommuniziere ich ohne Sprechfunk nicht.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.03.2019, 12:07
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Philipp66 möchte sich an unübersichtlichen Stellen bemerkbar machen und möchte dazu eine Funke benutzen. Ich hoffe jetzt verstehst du die Antworten.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.03.2019, 12:36
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Ne,
Phillip soll sich sich an einer Unübersichtlichen Stelle über Funk bemerkbar machen weil der Prüfer das so will, das war die ursprüngliche Frage. Und da hilft es nicht dem Prüfer zu sagen er soll mal das Radio leise machen um Motorgeräusche zu hören.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 03.03.2019, 13:11
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.841
Boot: Marco 860 AK
3.353 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Philipp66 möchte sich an unübersichtlichen Stellen bemerkbar machen und möchte dazu eine Funke benutzen. Ich hoffe jetzt verstehst du die Antworten.
Jetzt wird es ja noch verworrener. Lass gut sein.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
UBI Schein andy1972 Allgemeines zum Boot 4 18.02.2005 08:53
UBI Trainer Freeware (online) blaupap Allgemeines zum Boot 58 31.01.2005 23:29
UBI zuhause machen? SanMiguel Allgemeines zum Boot 29 29.01.2005 18:25
Funk UBI und SRC - was und wie? Seestern Allgemeines zum Boot 17 12.12.2003 14:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.