![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mir schwebt eine Vorrichtung für ein ca. 2,3 oder 2,4 Meter Beiboot an der 1095 vor. Bisher das aufgeblasene Dinghy (beim Charterboot) händisch auf das Oberdeck gehieft, Leber sowie Rücken lassen das nicht mehr wirklich zu.... Habe keine Ahnung, wohin mit dem Beiboot...? |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde mir ein 3d Tender Twin Air Schlauchboot zulegen. Diese gibt es bei 2,3 m Länge mit einem Gewicht von 13,8 kg. Dieses werde ich auch auf den Dach lagern. Mein Händler fertigt mir einen Dachträger an. Das werden nur 2 Bügel, die an den Handläufen des Dachs befestigt werden. Für die Marlin Reihe hat Jeanneau genau solche passende Träger. Diese passen aber leider nicht auf die Merry Fisher. Man sollte nur auf die Dachlast achten. Diese liegt bei der 1095 wohl bei nur 50 kg. Für's Schlauchboot reicht es.
Beste Grüße Thomas
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
habe das 250er 3-D Tender. Dieses hat mit Conny aus dem Forum empfohlen und ich bin mehr als zufrieden. Die Qualität überzeugt und das Gewicht ist- wie von Thomas beschrieben - sehr gut händelbar. Als Motor habe ich dazu einen Torqedoo 1103 welcher auch recht leicht ist und in Kombination sehr gut funktioniert. Ich habe ja nur die MF 895 Offshore. All dies passt bei mir (Dingi nicht aufgeblasen) in den Lagerbereich. Das Dingi kannst Du (bei dem geringen Gewicht) sehr gut vom Bug aus ins aber auch aus dem Wasser ziehen. Für das Dach ist das Dingi aber nicht gut geeignet. Habe es probiert und es ist zu groß! Somit bleibt der Bug, und da passt es perfekt. Bei der 1095 sollte das noch weniger ein Problem darstellen.
__________________
LG Jacques
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hi Jacques,
passt des 2,5 m lange Schlauchboot vorne auf den Bug? Nach meiner Schätzung wäre dieser evtl. bei der 1095 zu kurz. Daher habe ich das 2,3m Boot vorgesehen, damit ich es auch mal dort vorne lagern kann. Viele Grüße Thomas |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas,
ich hab das 250er am Bug quer. Wenn das Dingi nicht quer ist, hast Du größere Einschränkungen vom Sichtfeld. Dies könnte bei der 1095 geringer sein als bei mir. Beim quer abstellen kann ich es sehr gut an den seitlich Mittelklampen und vorne befestigen. Gleitfahrt somit kein Problem. Einziger Nachteil: Der Übergang von Verdränger zur Gleitfahrt ist der Blick (bis sich das Boot wieder absenkt) etwas eingeschränkt. Habe das 250er genommen, weil wir häufig 3 Personen sind. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, reicht das 230er.
__________________
LG Jacques
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Die Jeanneaus sind bzgl. Decksaufbau asymetrisch konzipiert, will meinen dass vor allem ältere Bootsleute an der Backbord-Seite durch das dort zu schmale Gangbord Probleme bekommen, vor allem beim Moring ziehen. Zudem stört, zumindest mich die Asymetrie, vor allem wenn diese im Laufe der Zeit immer bewusster wird und damit bei Betrachtung immer mehr ins Auge sticht.
Weiterhin wackelt der Steuerbord-Süllrand (Hull) wie ein Affenarsch wenn man die Steuerbord-Reling bewegt, Stabilität für mich nicht ausreichend. Backbord-Gangbord nicht wirklich nutzfähig, da viel zu schmal. Schaut mal auf YT, da wird so gut wie nie die Backbord-Seite gezeigt Die Gästekajüten sind entsprechend japanischen "Boxy-Rooms", das geht mal für eine oder zwei Übernachtungen, darüber hat der Gast seine Psychose weg. Und ja, ich habe das Boot gesehen und gefahren, nicht schlecht das Teil, aber für ältere Bootsleute nicht ergonomisch. Fazit: Für junge Leute mit Kindern als "Übergangsboot" durchaus brauchbar, für Ältere jedoch nicht. Geändert von Zitteraal (11.09.2019 um 22:19 Uhr) |
#32
|
||||
|
||||
![]()
@ Thomas, @ Bernd,.
kleines Update! Habe mir diesen Urlaub verschiedene Möglichkeiten mit dem Dingi nochmal angeschaut und ausprobiert. Daher möchte ich den Beitrag "28" etwas revidieren. Entgegen meiner Ausführung zum Dach, habe ich diese Variante jetzt als Favorit für mich definiert. Eine Dachhalterung für das Schlauchi und ein SUP sind bereits beauftragt.
__________________
LG Jacques |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
an einer Dachhaltung für meine 895 hätte ich auch Interesse. Wo lässt du die fertigen? Preis? Gruß Wolfram |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfram,
es handelt sich um eine Firma in Rijeka. Die haben bereits mein Bugspriet neu gemacht und hervorragende Arbeit abgeliefert. Es handelt sich um die Fa. Max-Inox. Diese wurden mit über die Fa. EYS aus Punat vermittelt. Die Arbeiten sollten bis Ende Oktober fertig sein. Kann Dir dann gerne Bilder bzw. den Preis schicken. Es wird eine flexible Konstruktion (entfernbar) werden.
__________________
LG Jacques
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüsse Don |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Tja, da steht sie nun in Budenheim. Heute haben wir sie das erste Mal live besichtigt. Leider haben wir aktuell nicht die geringste Ahnung wie es jetzt zeitlich wegen Corona weitergeht und wie wir das Boot nach Kroatien bekommen.
Ein absolutes Luxusproblem. Jetzt müssen wir wirklich erst einmal dieses ätzende Virus in den Griff bekommen. Beste Grüße Thomas
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas, einfach wunderbar. Vor einem Jahr stand ich genau wie Du in Budenheim vor meiner verpackten 895. Ein wunderbares Gefühl. Kannst ja die Jungs bis zur Auslieferung ja noch etwas beschäftigen. Bestimmt fällt Dir das eine oder andere zur Ergänzung noch ein
![]() Vielleich sehen wir uns ja mal in der Gegend um KRK, Rab.
__________________
LG Jacques
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jaques,
ja, es ist noch etwas zu tun. Noch ein paar Extras, die ab Werk nicht lieferbar sind. Die Verados haben wir auch schon gesehen und müssen aber noch montiert werden. Das ist schon nervenaufreibend, wenn das Boot auf dem Tieflader in die Halle kommt... alles wippt und schaukelt... Da ist man doch ganz schön angespannt. Aber die Jungs in Budenheim sind Profis. Alles hat problemlos geklappt. Das Boot war meiner Meinung nach sehr gut verarbeitet. Die Modelle, die ich bislang besichtigt haben sahen da nicht ganz so gut aus ohne wirklich schlecht zu sein. Aber ich habe den Eindruck, dass das 2020er Modell hier noch einmal optimiert wurde. Mir soll es Recht sein. Da das Boot in Novi Vinodolski liegen wird, werden wir uns sicher Mal über den Weg laufen. Beste Grüße Thomas
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beste Grüße Thomas |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beste Grüße Thomas |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas, den Dachträger hat mir die Fa. Max Inox Herr Mirko Marcel aus Lovran (ist ganz in der Nähe von Novi Vinodolski) auf Maß für ca. 650€ gefertigt. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine vom Werk. Wobei die Werkseitigen haben nur zwei Querstreben. Ich habe mir drei fertigen lassen und gleich ne Vorbereitung für Solar (sofern ich diese mal ergänzen möchte).
Bei drei Streben kannst Du das Schlauchi quer und auch noch ein Standup platzieren. Näheres können wir ja mal gerne über PN oder auch mal am Telefon besprechen, sofern Du Bedarf siehst.
__________________
LG Jacques Geändert von Tavijana (22.03.2020 um 11:10 Uhr)
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Unsere soll in KW17 fertiggestellt werden. Hast Du noch mehr Bilder? Welche Badeleiter ist montiert (oben drauf oder unten drunter)? Wie sehen die Außenpolster aus?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Leider habe ich nicht an weitere Fotos gedacht
![]() Beste Grüße Thomas Geändert von Luntefka (23.03.2020 um 17:14 Uhr) |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Die Badeleiter unten drunter hat den Nachteil, dass man sich jedes mal hinknien muss, um die einzuholen.
Hat natürlich den Vorteil, dass die Fläche oben auf der Badeplattform ohne Stolperlöcher bleibt. Ich habe im Netz eine 1095 mit sehr dunklen (fast schwarzen) Außenpolstern gesehen. Dachte schon, dass die ab 2020 immer so sind. Ich suche mal das Bild. Hier mal im Vergleich:
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) Geändert von Conni (23.03.2020 um 19:30 Uhr) |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt fragst Du mich was.... Ich meine die Polster waren schwarz UND grau. Aber ich kann es tatsächlich nicht genau sagen.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Die schwarzen Ränder fänd' ich jetzt nicht so toll.
Werden vermutlich in der Sonne recht heiß
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#47
|
||||
|
||||
![]()
An die MF 1095 Eigner:
Habt ihr die elektrische Toilette geordert? Wenn ja, von wo nimmt Sie das Spülwasser? Frisch- oder Seewasser?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ja, wir haben die elektr. Toilette bestellt. Lt. Aussage unseres Verkäufers zieht sie das Wasser aus dem Frischwassertank.
Beste Grüße Thomas
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Finde ich gut. Ich denke, das hat mehr Vor- als Nachteile.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Das wurde mit der geringeren Korrisionsanfälligkeit begründet. Macht wahrscheinlich auch Sinn. Wir haben auch den zusätzliche Wassertank geordert. Damit dürfte das kein Problem sein.
Was noch ein Diskussionspunkt war, ist die Tatsache, dass die Klappe des Staufachs vorne auf dem Vordeck einfach so aus Ihrem Scharnier bei geöffnetem Zustand rutschen kann. Das darf meiner Meinung nach nicht sein. Das Ding kann einem dann sehr schnell auch auf die Füße fallen. Mal sehen, wie wir das in den Griff bekommen. Beste Grüße Thomas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alternativen zur Merry Fisher 895? | Conni | Allgemeines zum Boot | 96 | 03.01.2021 15:52 |
Erfahrungen zur Jeanneau Merry Fisher 855 | kwoelzlein | Allgemeines zum Boot | 51 | 28.01.2014 08:13 |
Merry Fisher | talypo | Allgemeines zum Boot | 4 | 11.04.2009 22:37 |
Merry Fisher alias Aqualine aus Polen | Boddenfrosch | Allgemeines zum Boot | 6 | 13.05.2004 08:08 |