![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Tur mir Leid für die sehr verpätete Antwort... Nach langem tüfteln und grübeln habe ich mit kurzer Hand das "Vesselview Mobile Kit" gekauft dass es von Mercury gibt um über das Smartphone aus zu lesen. Und Siehe da es war der Pitot- bzw. der Wasserdrucksensor der einen weg hatte! Neuen rein und läuft seitdem ohne Probleme!! Gruß Martin |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Sehr erfreulich was mich aber wundert, wenn es der senor ist hörte das Boot Piepen müssen wenn der Wasserdruck nicht ausreicht, ist der Summer bzw Pieper richtig angklemmt? Piept es bei Zündung an?
Gruß Daniel
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, der Summer war abgesteckt ![]() Jedoch durch den Fehler fuhr der Motor nur mit 90 % Leistung.. Sensor getauscht und Pieper dran ![]() Gruß Martin |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Habe derzeit ein ähnliches Problem bei meinem 4,3 LX. Im Verdacht steht das Antisiphonventil welches direkt am Tank dort wo das Benzin angesaugt wird verbaut ist. Es handelt sich um ein Rückschlagventil (Kugel/Feder), was eigentlich nur Sinn macht, wenn der Tank höher verbaut ist als der Motor.
Dieses Ventil findet auch im Mercruiser Handbuch im Kapitel Benzinpumpe "Würdigung". Insofern, das oft unnötigerweise die Benzinpumpe getauscht wird anstatt das Antisiphonventil (ASV)zu tauschen. Am besten einmal ein einfachen Schlauchanschluss 1/4 NPT auf Schlauchanschluss verbauen, dann kann man sich den Stand mit den Zusatztank schenken. Beigefügt einmal ein Foto vom ASV. Wenn das zicken macht gibt es auch Problem mit der Spritzufuhr. Ich selber hab bei meinem Boot (in einem anderen Beitrag hier im Forum erwähnt) den veragser gereinigt die Benzinpumpe getauscht, Verteiler überprüft etc. Wenn ich das nächste Mal am See bin werde ich das ASV ersetzen durch einen durchgängigen Anschluss und hoffe dann, das das Thema Geschichte ist. Gruß Arnd
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Servus Martin,
kann denn der VesselViewer mehr als mein Smartcraft 2.0? Und wenn ja, kann man die beiden Geräte kombinieren oder belegen die dieselben Steckplätze? Vielen Dank Gruß Klaus
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo! Jaa das Problem kenn ich und habe die Kugel schon vor langer Zeit raus gebohrt ![]() Das Problem hatte auch schon welche von unserer Flotte^^ Gruß Martin
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ob es mehr kann als das Smartcraft kann ich leider nicht sagen weil ichs nicht habe... Ich persönlich finde es interessant vor allem alles aufn Smartphone zu haben. Auch wenn ich mal zum Händler muss wegen Ersatzteile habe ich immer meine Motordaten dabei ![]() Gruß Martin
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4.3 MPI Mercruiser oder 5.0 MPI Mercruiser | Wassersportler | Allgemeines zum Boot | 25 | 17.06.2018 09:06 |
Mercruiser 5.0 MPI 260 PS stottert ab 2000 u/min | Stefan-HL | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 15.07.2015 18:42 |
Mercruiser 3,0 stottert bei 2000U/min | wolfgang_ | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 30.05.2010 19:43 |
Mercruiser 3,0 stottert nach dem start | Wessi | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 15.01.2008 09:32 |
Mercruiser 3.0L stottert bei Vollgasstart unter Last | Chaabo | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 18.08.2003 10:55 |