![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was kann man schon an Brod haben (außer Frau und Kinder) was nicht ersetzbar ist...?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Zum einen: Alles was mir persönlich wichtig ist, lagere ich sicher nicht in einem Boot - sondern dort wo es vor Feuer, Wasser und Zugriff von anderen geschützt ist...Bilder etc. werden prinzipiell doppelt (teilweise durch Nutzung von Cloudspeichern sogar dreifach), d.h. auf der Festplatte des Laptops und zusätzlich regelmäßig auf einer externen Festplatte gesichert!
Zum anderen: was nützen mich gerettete "persönliche Gegenstände" wenn ich davon nix habe, weil ich danach ein halbes Jahr im künstlichen Koma in einer Spezilaklink verbringe; im Idealfall, die sprichwörtlich unter Einsatz meines Lebens geretteten pers. Gegenstände vom Abwracker direkt mit den Resten des Bootes entsorgt werden, da diese für ihn keinerlei Wert haben und meine Angehörigen in einer solchen Situation anderes im Kopf haben, als in nem Haufen verkohlten Schrott nach Bildern etc. zu wühlen? Und wenn du mal gesehen (ferner gerochen) hast, wie das aussieht wenn jemand sich bei nem total unnötigen Löschversuch selbst gegrillt hat, danach 3 Monate fremde Hilfe beim Arschabwischen benötigt weil die Flossen dick in Verbände gepackt sind, hättest du dir das Ausrufezeichen am Ende deines Textes auch gespart! Insofern bleibe ich bei meiner Aussage, solange keine Menschen- bzw. Tierleben oder bedeutende Sachwerte (zu denen ein versichertes Boot defintiv NICHT zählt) in Gefahr sind: Abstand halten und die Feuerwehr rufen! |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Moin .Logisch ist das Leben erst mal das wichtigste! Nur habt ihr mich völlig falsch verstanden. Genau der Löschversuch könnte auch das Leben retten.Im Herbst mit voller Montur ins Wasser müssen ist auch in zivilisierter Umgebung kreuzgefählich.
Mit persönlichen Sachen meinte ich auch keine Bilder und solch unwichtiges Zeug, sondern: Papiere/Dokumente,Handy zum Hilfe rufen, trockene Kleidung,Bargeld ,Autoschlüssel......... wenn dir das so widerfährt und du wohnst nicht am Unglücksort,dann hast du ein echtes Problem Achso, der Fall ist nicht ausgedacht, momentan läuft die Bergung des Bootes,allerdings war in diesem Fall auch kein Löschversuch mehr möglich Gruß Ralf
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Interessant war auch der Bericht und die Schlussfolgerungen über einen Bootsbrand durch eine defekte (Blei-) Batterie im Nachbarforum. Das Boot blieb schwimmfähig, der Brand konnte unter Kontrolle gebracht werden, trotzdem Totalschaden. Auch wenn man ohne Anmeldung keine Bilder sieht, der Text ist schon lesenswert.
Fazit war: Handfunke an Deck und mehrere Feuerlöscher auf und im Boot verteilt sind nötig. Der schöne CO² Löscher unter Deck war schlagartig nicht mehr erreichbar. Und mal Hand aufs Herz, wer hat auch die (-) Leitung an seinen Batterien abgesichert?
__________________
Gruß, Jörg!
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Was wäre denn von einem Schaum-Sprinklerautomat SA6 zu halten ?
https://www.sostechnic.com/feuerloes...utomat-sa6.php
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 12:31 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Zu dem Brand auf dem Segelboot:
Wichtig bei der E-Installation ist das es keine Unabgesicherten Kabelverbindungen gibt. Auch das Kabel von der Batterie zum Hauptschalter oder Hauptsicherung kann schon einen Kurzschluss bekommen. Daher am besten die Sicherung direkt an den Batteriepol. z.B. mit sowas: https://www.conrad.de/de/p/pudenz-cf...8173911130!!!g!! oder: https://www.svb.de/de/mrbf-batteriep...m8-bolzen.html Wichtig auch das die Batteriepole abgedeckt sind, nicht das da von oben ein leitender Gegenstand drauf fällt. Ich habe da mal von einem PKW Brand gelesen, da wurde eine zu hohe (Bauhöhe) Batterie eingebaut, da scheuerte die Motorhaube auf den Polen und hat einen satten Kurzen produziert.
__________________
Gruß Jörg
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...u.a. deswegen stellt das Fehlen der Pluspol-Abdeckung bei der HU auch einen erheblichen Mangel dar!
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Dann gibts ja noch den Fire Knock Out. Scheint ähnlich zu funktionieren, wie der MABO, nur dass die Auslöung nicht durch Hitze sondern den Kontakt mit Flammen erfolgt. Bei einem automatisch auslösenden CO2-Löscher hätte ich Bedenken, wenige Meter daneben zu schlafen
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brandschutz auf See | Elgar_2 | Kein Boot | 0 | 29.03.2016 11:25 |
Tipps zum Brandschutz auf Sportbooten | charlyvoss | Allgemeines zum Boot | 10 | 19.05.2011 07:39 |
Brandschutz an Bord | rabi | Allgemeines zum Boot | 21 | 02.11.2010 19:19 |
Karabiner sind auf Seglern und eigentlich auch auf Motorbooten verpönt..... | TageDieb | Segel Technik | 116 | 08.07.2009 16:17 |
Brandschutz -- so richtig? | Mystic | Allgemeines zum Boot | 14 | 13.06.2005 11:08 |