![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
An der Deutschen Nordseeküste definitiv nicht mehr. M. W. gibt noch A&B in BHV. Die sind aus diesem Grunde aber auch schon komplett überlaufen. Der Rest der immer noch auf der VP-Homepage gelisteten haben das Handtuch aus alters- oder anderen Gründen geschmissen.
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (15.12.2019 um 18:02 Uhr) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ihr habt die Cummins Diesel vergessen zu erwähnen. In den Pkw (RAM) laufen die Motoren und sind nicht umzubringen. Hier sind 500.000 km normal. Es gibt Fahrzeuge, die haben 1 Millionen km gelaufen. Diese Motoren werden aktuell bei Azimut verbaut. Grüße Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]()
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
bei mir im Freundeskreis sind genau zwei Boote mit Caterpillar ausgerüstet. Und genau zwei Boote haben Probleme mit jeweils einem Motor. Das sind 100 %. Und zwar so große Probleme, dass jeweils eine ganze Saison ausgefallen ist, bis es endlich behoben war, von den horenden Kosten mal ganz abgesehen. Ich würde daher bei dem Loblieb auf CAT in diesem Beitrag nicht mit singen. Bei mir im Verein sind dagegen etwa 20 Boote mit Volvo Penta Dieselmaschinen. Die laufen alle völlig unauffällig. Bei mir sind die TAMD 63 im Einsatz und ich bin super zufrieden (klopf, klopf, klopf, dreimal auf Holz). Grüße aus dem Norden Ralph |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Um welche CAT Motore handelt es sich ? Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In beiden Fällen handelt es sich um den 3208, Eimal mit 375 PS und einmal mit 425 PS. Bei dem mit 425 PS war ein Motorinstandsetzer dran, um die Zylinderkopfdichtung zu erneuern. Dann ging das Theater erst richtig los. Starkes Räuchern und Öl im Wasser. Ich weiß nicht, was es am Ende war, aber es ware Gutachter da und kurz vor einem Gerichtsverfahren wurden noch ein paar Dinge gemnacht. Der Motor mit 375 PS verbrauchte Kühlwasser und jede Werkstatt und jeder "Fachmann" der befragt wurde, hat Zylinderkopfdichtung gesagt. Die haben wir dann selbst gemacht. Ich habe auch einen Thread dazu erstellt. Leider waren es dann doch die Abgaskrümmer, die dann sauteuer waren und 3 Monate Lieferzeit hatten. Ich will die CAT-Motoren nicht schlecht machen, sondern nur einwerfen, dass meine Erfahrung nicht so gut sind. Grüße aus dem Norden Ralph
|
#31
|
![]()
Hallo BF- Boot- u. Motorenfreunde .
Hallo Schorsch, bei nur 500 h brauchst Du dir doch keine Sorgen machen, es sei denn, Du planst sehr, sehr langfristig. Vorausgesetzt sie wurden richtig behandelt . Wenn ein Boot mit 500 Motoren-h sonst sehr gefällt, machst Du bestimmt keinen Fehler mit Yanmar, aber auch nicht mit CAT oder auch VP . Gibt es ähnliche Schiffe zur Wahl, prüfe vorab die Kosten von Betriebsmittel, Verschleißteile wie, Filter, Dichtungen, Pumpen, ES-Düsen oder Injektoren, Turbo, ...... . Von VP weiß ich, dass die extrem hohe Teile-Preise haben . Würde das Boot neu bestellt, kämen für uns nur MAN Motoren rein . Super gute Laufleistung u. Zuverlässigkeit . Teile- u. Baugruppen sind sehr einfach u. unkompliziert beschaffen . Und lassen sich weltweit bei jedem ordentlichen auch LKW Stützpunkt verhältnismäßig günstig besorgen . Nicht um sonst weltweit auch in gewerblichen u. behördlichen Schiffen zu finden . Fazit : Wenn der Dampfer sonst so sehr gefällt, nimmt ihn auch mit den Yanmar - Dieseln . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Es geht nicht über Cummins, sind in viele Yachten und ich hab keine Probleme obwohl schon Bj. 1998 5.9 Bta 330 PS 2 St. In meiner Bayliner 3988, laufen wie am 1. TAG
Einige meiner Bootskolegen haben aber sehr wohl mit ihren Volvos Probleme. Yanmar und Hino sind auch sehr zuverlässig. LG Erich
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
M.M.n. ist lediglich die Kombination von Turbolader mit Kompressor speziell. ![]() Das stimmt, sind aber viele Bosch Teile, die man anhand der Nummer auf den Bauteilen auch direkt und günstiger bei Bosch kaufen kann ... da braucht man dann auch kein Rezept ![]() Beispiel: Meine Abschaltventile waren defekt. VP = 360,- Bosch = 200,- letztendlich habe ich sie in England gekauft für 160,- ![]() ... trotzdem viel zu viel für ein kleines Magnetventilchen ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dies wurde mir bei einer Messe anders erklärt. Die Motoren wurden angeblich rein für den Marineeinsatz entwickelt. Also kein LKW Motor, eine komplette Neuentwicklung. Zu Beginn der Einführung ursprünglich für den Einsatz bei Booten im Bereich der Seenotrettung. Erst später hat man dann die Motoren für den Freizeitmarkt verwendet. Aber wie gesagt, so wurde mir dies an einem Stand auf einer Messe erklärt. Grüße Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Motoren sind doch jetzt nicht mehr aktuell. Aber ok, ich kann meine Info leider nicht mit Fakten untermauern. Habe jetzt einen LKW Mechaniker gefragt, dieser behauptet ebenfalls, dass dieser Motor nicht LKWs verbaut wurde. Aber auch hier nur eine Aussage eines Mechanikers, nichts Schriftliches. Grüße Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Der Basismotor vom KAD 42 war in einigen Baumaschinen zu finden. Ob mit Turbo und/oder Kompressor weiß ich auch nicht.
Es ist ja auch nicht schlecht, ein erprobten LKW oder Baumaschinenmotor zu marinisieren und dann in Booten zu verbauen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor überhitzt - Yanmar Diesel 1GM 10 (1 Zylinder) | Federball | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 18.06.2019 04:50 |
Remus 440/Verus 440 | Anolis3 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 0 | 21.09.2016 12:11 |
Ersatzteile + Erfahrungen - Yanmar 2 SY 2 Zylinder Diesel | Oldmashine | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 15.02.2012 21:28 |
Lichtmaschine an Yanmar 1 Zylinder | Swan210961 | Technik-Talk | 6 | 04.01.2012 05:52 |
Einbaudiesel Yanmar 1 Zylinder | Swan210961 | Technik-Talk | 5 | 04.07.2007 10:38 |