![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hast recht, hatte mich in der Zeile in meinem Handbuch vertan, umso schlimmer ist es .
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
__________________
LG, Chris |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen
So vor etwa 30 J. hatten wir eine ähnliche Konstruktion mit 2 Ab-Tanks im Boot. Die Benzindämpfe waren nicht ohne und ließen sich auch nicht vermeiden. Nie wieder. Bei unserem nachfolgenden Segler 24f gab es einen Bw-Kanister mit einem Anschluß für nach außenbords geführte Be-/Entlüfterleitung. Das war so ok. Keine Benzindämpfe im Boot.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hab mal die Leckagemenge für ne Backskiste von L1, 0X B0,5 X H0,5m für das Erreichen der unteren Explosionsgrenze berechnet: 1,14l Benzin reichen aus...
Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
__________________
LG, Chris |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Und das geht schnell.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
war mal paar Tage auf Rügen angeln ![]() Vielen Dank für eure Beiträge, ich habe einen Blower gefunden https://www.svb.de/de/attwood-motorr...urbo-3000.html der auch ex geschützt ist, den werde ich wohl mal auf die schnelle verbauen. Der Tank hat wirklich 14 Liter, habe sonst noch 2 x 5 Liter Reservekanister (meistens leer ![]() Die 14 Liter haben bisher auf der Havel gereicht, fahre nur auf den Wannsee zum baden und zum angeln raus. Da die Backskisten und das Heck einmal umlaufen habe ich ca. 6m x 0,5mx0,5m , wobei die Bilge unter der Motorwanne am Heck die tiefste Stelle ist und sich eventuelle Dämpfe dort sammel werden. Das Boot mit dieser Konstruktion fährt vermutlich seit Jahrzehnten so rum, daher will ich wie Eingangs geschrieben auch nicht sehr viel dran machen da ich auf der suche nach einem anderen Boot bin. Ansonsten hätte ich nach meinen Mottos "geht nicht gibst nicht" und "wenn dann richtig" eh einen anderen Tank mit Einfüllstutzen und Entlüftung eingebaut. Viele Grüße Hakan |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Und wenn man drüber nachdenkt,dann braucht ein Tank eine ENTlüftung nur beim BEtanken,beim fahren,also Kraftstoff ENTnehmen braucht man eine BElüftung und die kann mann locker mit einem Schwanehals versehen nach aussenbords verlegen,die braucht auch nur einen geringeren Querschnitt als es für die ENTlüftung beim BEtanken der Fal ist,und die wirkt auch ausreichend,für den Fall der Kraftstofferwärmung durch Umweltbedingungen,als ENTlüftung. gruss hein |
#33
|
||||
|
||||
![]()
aktuell...
![]() Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
__________________
LG, Chris
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benzindämpfe QuickSilver 555 WA Bj.2008 | Juli81 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 27.08.2018 11:28 |
Benzindämpfe+Absaugung | Muggl | Technik-Talk | 3 | 10.10.2011 16:18 |
Benzindämpfe in Schlupfkajütte - Hellwig Milos V 630 | stefan42697 | Technik-Talk | 8 | 23.08.2010 15:43 |
Benzindämpfe im Boot | Hansemann | Kleinkreuzer und Trailerboote | 23 | 14.06.2006 09:09 |
Schweinesand/ Nesssand Hamburg: Gefahr durch Betonstücke??? | Ride The Lightning | Allgemeines zum Boot | 3 | 11.01.2005 20:45 |