![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe in der Plicht an Steuer und Backbord Backskisten die über das Heck mit einander verbunden sind, also ein großer Raum in dem sich auch die Benzindämpfe vom Tank (tragbarer 14 Liter Edelstahltank mit Entlüftungsventil) ansammeln. In letzter Zeit hatte ich immer das Entlüftungsventil offen gelassen.
Auf der anderen Seite der Backskiste ist die Batterie verbaut sowie auf beiden Seiten einbau Lautsprecher. Jetzt sollen 2 LED Einbauleuchten und die ganze Installation für den Landanschluß sowie eine Kompressorkühlbox in die Backskiste mit rein. Obwohl ich am Heck rechts und links 2 kleine Lüftungshutzen habe mache ich mir sorgen das bei einem kleinen Funken was passieren könnte. Ich habe die Sorge das sich in der Bilge die Dämpfe sammeln, wie löst man solche Probleme ? ich denke das ich hier kein Sonderfall bin, oder ? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich verbaut man da einen explosionsgeschützten Lüfter, gibts im Netz schon für ca. 35€ und lässt den an der tiefsten Stelle saugen. Vor dem Motorstart sollte das bei Innenbordern immer stattfinden. Wenn du Kraftstoffdämpfe merkst würde ich das an deiner Stelle auch so machen.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Kefal
Da bist Du schon ein Sonderfall. ![]() So viel gefährlicher Unsinn auf einmal ist nicht häufig. ![]() Geändert von sporty (28.05.2020 um 20:41 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Geändert von kefal (28.05.2020 um 20:57 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Kefal
Leider geht nicht immer - überall - alles. ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das hättest Du jetzt nicht sagen dürfen
![]() geht nicht gibts nicht, bisher hab ich für (fast)alles ne Lösung gefunden. Gruß Hakan |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Benzindämpfe kann man nur absaugen mit einem Blower,
kannst du den Tank nicht nach Außen entlüften ? sonst stinkt es im Boot immer nach Benzin
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi Ralf
Ein "Blower" bläst. Saugen kann er nicht. ![]() "Klugscheißer-Modus" aus. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
es ist ein "alter" Metalltank von Yamaha, müsste mal gucken ob der überhaupt in der lage wäre die Entlüftung nach außen zu verlegen. Zur Not hole ich ein Blower (verkehrtrum montiert saugt der auch ![]() Gruß Hakan |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi Hakan
Wenn er saugen soll, sollte er ex- geschützt sein. ![]() Den Tank würde ich entsorgen. Ist sicher schon mehr als 20 J. alt und innen verrostet. Gibt nur Probleme. Neue Tanks kosten nicht viel und sind rostfrei. Schon mal eine Sorge weniger. ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wie soll das gehen, ein Blower der nicht saugt? Was bläst, saugt auch.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#13
|
||||
|
||||
![]()
richtige Blower sind immer Ex.geschützt
mit einem 14 Liter Tank kommst du ja normal nicht weit, ich hatte mir einen 30 Liter Hulk Tank gekauft, gleich einen 2. Tankdeckel dabei, in das Loch für die Entlüftung habe ich mir einen Anschluß für einen Entlüftungsschlauch gebastelt, der Schlauch ging an einen Tanklüfter den ich in der Motorwanne eingebaut habe
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen.
Ein 14-Liter-Tank, ehrlich? Aus einem Tank dieser Größe wird sicher nie ein explosionsfähiges Gemisch in den Stauräumen entstehen. Kurz die Staufächer mal auf und die Sache ist erledigt. Ich hatte auf 5,5m zweimal 25 Liter... ![]() Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Dann nennst ihn halt "Sucker", dann saugt er [emoji23]
Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
__________________
LG, Chris |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schöne Pfingsttage Gruß Jörg |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Chris |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
. Glaub mir mit wenig Benzin bekommst du da schon eine gehörige Energie hin. Das zerlegt das Boot in handliche Einzelteile.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nein, eigentlich nicht.
Wie schon gesagt, aus dieser kleinen Größe Tank wird in einem rundumlaufenden Staufach, die ohnehin nicht luftdicht abgeschlossen sind, kein explosionsfähiges Gemisch entstehen. Einmal kurz den Deckel öffnen, beseitigt auch das bisschen Geruch ganz schnell. Da würden ja auch Batterien im Staufach für Probleme sorgen. Die stehen bei so kleinen Booten i.d.R. eben auch darin. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber ich will aber auch keine Diskussion über die Gefährlichkeit hier entfachen. Mein Freund ist Brandmeister und ich unterhalte mich schon mit ihm über solche Dinge. Die Gefahr sehe ich da nicht, aber wer sie sieht, wird sicher eine Entlüftungsanlage einbauen wollen. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Gut , was soll ich denn dazu noch sagen?
Wenn mir einer meinen Gasschlauch ansägt und darauf wartet, dass ich in die Luft fliege, ja, dann wird das wohl auch passieren. Das ist leider so. Aber bitte, nochmal zurück. Ich hatte das Problem für die Batterien z.B. gelöst, indem ich kleine Belüftungsgitter in die Staufachwände eingelassen habe, das kann man je nach Aufbau beim Thread-Eröffner ja auch für den Tank machen. Somit ist ein beständiger Austausch der Luft möglich und die Gefahr wäre selbst im Worst-Case nicht mehr gegeben. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Leute,
ein Boot ist am Ende immer eine unten geschlossene Badewanne. Dort können sich Gasgemische die schwerer sind als Luft sammeln, wo auch immer die herkommen. Also: ![]() ![]() Es darf keinen Funken geben ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
__________________
LG, Chris |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leider ist auf dem Foto nicht alles zu sehen. Ich nehme an, der 14-Liter-Tank gehört zu einem AB-Motor? Dann musst Du ja mit offenem Entlüftungsventil fahren, solltest aber dafür sorgen, dass die Entlüftung ins Freie, idealerweise nach außenbords geht. Ein Foto der offenen Backskisten mit dem Tank wäre hilfreich. Lässt sich ein Schlauch auf das Entlüftungsventil setzen und kann dieser Schlauch dann nach außen geführt werden? Ähnlich, wie bei einem fest eingebauten Tank? Zusätzlich empfehle ich, sicherheitshalber einen "Blower" (Ex-geschützt!) einzubauen, der Bilge und Backkiste(n) absaugt. Der muss dann unbedingt vor dem Starten des Motors oder dem Einschalten irgendwelcher Elektrik eingeschaltet werden und mindesten 4 bis 5 Minuten laufen. Gruss Gerd |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benzindämpfe QuickSilver 555 WA Bj.2008 | Juli81 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 27.08.2018 11:28 |
Benzindämpfe+Absaugung | Muggl | Technik-Talk | 3 | 10.10.2011 16:18 |
Benzindämpfe in Schlupfkajütte - Hellwig Milos V 630 | stefan42697 | Technik-Talk | 8 | 23.08.2010 15:43 |
Benzindämpfe im Boot | Hansemann | Kleinkreuzer und Trailerboote | 23 | 14.06.2006 09:09 |
Schweinesand/ Nesssand Hamburg: Gefahr durch Betonstücke??? | Ride The Lightning | Allgemeines zum Boot | 3 | 11.01.2005 20:45 |