boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.11.2020, 07:45
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.921
Boot: MacGregor26m
1.504 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
jo,das sollte man sich schon vorher überlegen ob man später kein Panel mehr will
mfg der Bootspeti
So einfach ist es ja auch nicht. Die Umstände können sich ja auch ändern.

Ich hatte auch mal Dichtmasse auf GFK entfernt. Ein Folienradierer auf der Bohrmaschine hat da gute Dienste geleistet. Der Vorteil war aber: Das GFK war dort flach, und es war weit entfernt von vollflächig und und auch nicht quadratmeterweise.

Darum die Überlegung: Wie kriegst es weg, wenn drunter antiskid-Riffelung ist. Das ist ja relativ naheliegend: Dort wo man das Panel begehbar haben möchte, ist oft Riffelung drunter.
Evtl. wäre dann doch anschrauben das Mittel der Wahl. Wie gesagt, nur eine Überlegung.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.11.2020, 14:49
MS.Erika MS.Erika ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2020
Ort: Salzburg
Beiträge: 169
Boot: Coronet Midi 24
20 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Schönes Schiff
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.11.2020, 11:04
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
..............Wie kriegst es weg, wenn drunter antiskid-Riffelung ist. Das ist ja relativ naheliegend: Dort wo man das Panel begehbar haben möchte, ist oft Riffelung drunter.
Evtl. wäre dann doch anschrauben das Mittel der Wahl. Wie gesagt, nur eine Überlegung.
Angeschraubt hat es dann aber nen Rahmen. Ist es dann also auch nicht mehr so wirklich begehbar ohne ständige Schmerzen am grossen Zeh beim dagegen rammeln.

(Durch das Modul spaxen würde ich jetzt mal als Hardcore-Lösung ausschliessen).

Vielleicht gibt´s tatsächlich nen Kleber, der dann mit Aceton oder sowas mal wieder abzulösen ginge

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Schnaps. Schnaps löst Sika defintiv auf. Zumindest auf Teakdecks, wenn er versehntlich verschüttet wurde
Also Nordhäuser zumindest.

Franky, der selber nie Schnaps trinkt.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.11.2020, 14:08
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.921
Boot: MacGregor26m
1.504 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Haben die an den Ecken nicht jeweils Löcher, wo man eine Befestigung mit 4 Schrauben realisieren könnte?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verkleben von Makrolon. FINNnix Technik-Talk 7 19.05.2006 13:09
Kreuzgelenkbalg eindichten/ verkleben ??? Power2 Motoren und Antriebstechnik 14 29.04.2006 07:23
Neuer Lenzstopfen - mit was einbauen/verkleben? Rot-Runner Technik-Talk 4 20.04.2006 21:41
Abdeckplane verkleben? avivendi Allgemeines zum Boot 13 31.12.2005 16:50
Decksbelag verkleben .... Mystic Selbstbauer 17 07.12.2004 22:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.