![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur fahren war nicht mehr möglich, also Schlauch ab und mit allem was dort durch passt rausgedrückt.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nur die Harten bleiben manövrierunfähig liegen, nicht die Weicheier...
__________________
--- Gruß Gerhard |
#28
|
||||
|
||||
![]() Ein bischen mehr Geschirr hätte ich bei Dir ja schon an Bord vermutet ![]() Musstest Du den Seewasserfilter extra für den Rucola ausbauen ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Womöglich noch einen zum Umschalten? Nur was für Ententeich-Kapitäne. ![]() |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So hatten wir mal die Gelegenheit andere Nationalitäten zu essen, sonst ja nur immer im Restaurant zur Golden Schwinge
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Alternative: Kielkühlung.
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Frage , passt der Ersatzdeckel auch auf die original Volvo Filter...... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde Dich trotzdem abschleppen, wenn ich Dich mal irgendwo manövrierunfähig rumdümpeln sehe...
__________________
--- Gruß Gerhard
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Danke!
![]() Bisher hab ich immer die Segler abgeschleppt. ![]() Spaß beiseite: Du hast es gemerkt - es war reine Ironie von mir. ![]() Es gibt Bootsfahrer, die machen sich Gedanken über einen Hilfsmotor, Rettungsinsel, Beiboot ... erklären, daß man nur sicher mit zwei Motoren im Boot auf See unterwegs sein kann etc. pp. ... ![]() Und dann kommt da einer daher und fragt ob man ohne Seewasserfilter auf der Nordsee rumfahren soll. ![]() Ich habe auf meinem Boot den Seewasserfilter immer im Blick und den Kraftstofffilter habe ich bei mir an Bord extra auf eine Doppelfilteranlage umgebaut, weil ich immer (und ganz bewußt) mit nur einer (gut gewarteten) Maschine unterwegs bin. ![]() Abgeschleppt wurde ich bisher nur einmal, als der Turbolader nicht mehr mitmachte. Das ist aber eine andere Geschichte ... |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hi Klaus
Ist bei uns mittlerweile auch so. Allerdings werden die Filteranlagen noch aus dem gleichen Tank versorgt. Ist nicht optimal. Aber für den Weg " nach Haus" wird es im Fall der Fälle hoffentlich reichen. Noch so' ne Arie wie in 2019 muss nicht sein. Obwohl alles Dank der Hilfe unseres Hafenschraubers und seines Vaters trotz Samstagabend-Einsatzes gut ausgegangen ist. ![]() Als Seewasser-Filteranlage sind bei uns 2 Filter mit Umschaltmöglichkeit verbaut. Ist in den Binnenkanälen in Frl./NL bei unserem Tiefgang eine sinnvolle Sache. Die Umschaltung kann in Sekunden während der Fahrt erfolgen. Wenn die Kühlwassertemperatur um 3-5 Grad steigt, abhängig von der momentan gefahrenen Last, schaue ich schon mal nach. Man kennt ja seinen Motor. ![]() Im Ende ist natürlich alles Technik und: " Irgend was ist immer, oder kann immer" defekt gehen. Geändert von sporty (23.01.2021 um 22:08 Uhr)
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
schreibt man Rucola nicht mit m
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. hast recht, heißt 330 2. Deckel passt nicht, deswegen habe ich den Volvo raus und den Vetus eingebaut. Der Volvo-Filter ist auch blöd aufgebaut und schwer dicht zu bekommen. Meiner hat dann immer Luft gezogen, was beim Vetus nicht passiert. Um das mal alles zusammenzufassen: ich würde immer einen Seewasserfilter einbauen, egal in welchem Revier. Klar hilft der nicht gegen Sand oder eine Plastiktüte, aber Seegras, Wasserpest und was sonst noch für Grünzeug herumschwimmt hält der schon fern. Auch macht der sich zum einwintern gut. Kugelhahn zu und dann kann man in den offenen Filter Frostschutz gießen, bis der am Auspuff wieder herauskommt. da muss man keinen Schlauch lösen oder sonst welche Sperenzien machen. Anschließend Kugelhahn wieder öffnen und der im Ansaugschlauch befindliche Frostschutz umspült die Kugel, die dann auch geschützt ist. Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Gegen solchen Müll ist ein Seewasserfilter gut:
@45meilen Nein, ich mag keinen Ruccola und essen den auch nicht! ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Filter ist immer gut, ich hab mir mal in Belgien in einer Schleuse eine Tüte vor den Einlauf gesaugt, filter war schon trocken. Ich hab dann den Deckel geöffnet und mit einer kleinen Tauchpumpe Wasser von Aussenbords direkt in den offenen Filter gepumpt, hat für erhöhtes Standgas gereicht um aus der Schleuse zu kommen und einen Liegeplatz zu finden. Das wäre ohne Filtern blöde gewesen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hi Klaus
Nur mal so Interesse halber: Stammt der gezeigte Einsatz aus so einem wie bei uns verbautem Filtergehäuse? |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Gerade die Flügelmuttern sind gut .
Ohne Werkzeuge aufmachen , das hat was . ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Richtig Bergi, das hab ich mir schon als Detailverbesserung notiert.
![]() Bisher brauche ich dafür einen 13er Schlüssel. ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Auf was ihr alles achtet
![]() Aber stimmt schon. Das öffnen des Filters geht sehr einfach. Und man hat mehr Gefühl für die Schrauben beim Anziehen. |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ja.
Exakt die gleichen Bilder. Beim Filtertopf und von der " Wasserqualität"
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (24.01.2021 um 10:51 Uhr)
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn Kielkühlung vorhanden ist , gibt es immernoch einen Auspffkühler . Und der ist auch mit Seewasser gekühlt.
Ich hatte bis 2006 Kielrohrkühlung was zumindest den Motor immer kühlt. Der Abgassammler wurde mit einer Kreisepumpe mit Seewasser gekühlt. Motoröl- und Getriebeölkühler aber auch. Und dafür brauchte es auch einen guten Seefilter . Im jetzigen Motor sitzt ein Kombikühler .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Unser Boot mit Kielkühlung hat auch keine extra Seewasseransaugung. Die Abgase werden durch den Mast abgeführt. Der hat im unteren Bereich noch eine Wasserkühlung die aber mit an dem geschlossenen Innensystem hängt. Für den oberen Bereich gibt es im Fahrstand eine Themperaturanzeige.
__________________
Gruß Jörg |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Alfred ![]() Alfred sagt: ![]() ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube kaum das da vor 50 Jahren ein Filter eingebaut wurde
![]() Hier mal ein baugleicher Mast/ Auspuff eines Schwesterbootes
__________________
Gruß Jörg
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlung an Land (wenn ein sep. Seewasserfilter vorhanden) | Olaf | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 03.11.2016 20:30 |
Seewasserfilter wo montieren? | juergenbb | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 29.05.2006 09:59 |
Seewasserfilter bei Z-Antrieben...... | Wolle56 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 09.10.2005 09:22 |
Seewasserfilter bei Einkreiskühlung: Ja oder Nein? | Tobias_F | Allgemeines zum Boot | 10 | 29.04.2005 08:33 |
Seewasserfilter nachrüsten | Frank C. | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 26.09.2004 15:55 |