boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.07.2021, 21:32
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.906
4.940 Danke in 2.937 Beiträgen
Standard

Nee
Alle 3.
Da bist Du nicht auf dem Laufenden.
Habe den damals gekauft, weil er als erster 2-T, meines Wissens, eine Kennfeld-gesteuerte Zündung hatte.
Die Öleinspritzung direkt zu den Schmierstellen und nicht einfach als Zumischung zum Kraftstoff war auch genial.
kannte ich so von den Suzuki Motorrädern und hat die Entscheidung beeinflusst.
Später kam es dann zum DT65 und DT85 die genau so gut waren.
Wie gesagt, ist schon etwas her.

Geändert von sporty (01.07.2021 um 21:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 01.07.2021, 21:53
Parradox Parradox ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.12.2012
Ort: Havelland
Beiträge: 15
Boot: Sportboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Aber was könnte denn nun der Fehler sein?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.07.2021, 01:15
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Nee
Alle 3.
Da bist Du nicht auf dem Laufenden.
Habe den damals gekauft, weil er als erster 2-T, meines Wissens, eine Kennfeld-gesteuerte Zündung hatte.
Die Öleinspritzung direkt zu den Schmierstellen und nicht einfach als Zumischung zum Kraftstoff war auch genial.
kannte ich so von den Suzuki Motorrädern und hat die Entscheidung beeinflusst.
Später kam es dann zum DT65 und DT85 die genau so gut waren.
Wie gesagt, ist schon etwas her.

Also hast Du bisher 2 3 Zylinder Motoren gehabt.
Ich hatte wohl so ungefähr knapp unter hundert. Auch
die DT 55 65 75 85 115 135. 55+65 75+85 115+135 sind identisch.
Im Moment mache ich einen DT 100 V - 4. Nettes Sondermodell, nur
kurz produziert.
Service habe ich eher selten gemacht, meist die Kapitalschäden,
Kolbenfresser, Getriebe, Zündung, Vergaser, Elektrik.
Jeder Motor ging ins Testbecken meinerseits. Zündung, Vergaser einstellen. Pick Up. Max Spark, Zündung und Vergaser synchronisiere.
Bis vor kurzem noch regelmässig.

Ich weiss schon worüber ich schreibe.
Dasn Mercedes scheisse sein kann wird man kaum von einem Mercedes Fahrer höhren. Da ich fremde Motoren hatte bin ich neutral.
Und vor zwei Jahren hatte ich in einer Woche 7 Suzuki Dreizylinder.
Einzig einer liess sich wie ichs von anderen Motoren gewohnt bin
angenehmer einstellen bzw hatte mal einen recht guten Lauf.

"......eine Kennfeld-gesteuerte Zündung hatte.........Soweit ich es weiß, regelt der mittlere Vergaser die beiden anderen mit.
Zur korrekten Einstellung gab es ein "spezielles" Unterdruck-Meßgerät von Suzuki, welches direkt auf die Ansaugöffnung der Vergaser montiert wurde.
Damit konnte man einen seidenweichen Lauf erzielen."

Also um zum Ende zu kommen:
Da ich zufällig bei einem Suzuki Händler in Seelze beschäftigt war
kann ich eindeutig mitteilen, das es kein spezielles Unterdruckmessgerät
von Suzuki gab. Nix mit seidenweich.
Auch regelt der mittlere Vergaser nicht die anderen mit.
Eine Kennfeld Zündung ??? Die Kennfeldzündung passt den Zündzeitpunkt anhand von Regelgrössen an die durch Sensoren ermittelt werden, da ist NIX.

Nun etwas wissenswertes für den Threadstarter

Das hier behandelte Model hat im Gegensatz zum Vormodel diesen
Zündverstellungshebel nicht mehr.
Dafür ein Poti das auf die Stellung der Drosselklappen reagiert und somit
die Frühzündung reguliert. Nix anderes als der Hebel, nur vornehmer.
Desweiteren ist die elektronische Zündung mit einer automatischen Drehzahlerhöhung ausgestattet welche nach dem Start die Frühzündung
erhöht und somit die Drehzahl. Ca 10 bis 15 Sekunden automatisch.

Scheinbar bin ich wohl doch nicht so schlecht informiert?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (02.07.2021 um 01:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 02.07.2021, 05:59
Parradox Parradox ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.12.2012
Ort: Havelland
Beiträge: 15
Boot: Sportboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Guten Morgen und danke nochmal für die zahlreichen Antworten aber leider bringt mich das nicht weiter um den Fehler zu finden.Hat noch jemand einen Rat für mich?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.07.2021, 08:10
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 976
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
518 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Unter dem vor- vorhergehenden Beitrag steht eine Nummer die zu einer Kommunikationseinrichtung führt. Es könnte helfen sich mit dem Besitzer der Nummer verbal auszutauschen.
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 02.07.2021, 11:41
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WoSo Beitrag anzeigen
Unter dem vor- vorhergehenden Beitrag steht eine Nummer die zu einer Kommunikationseinrichtung führt. Es könnte helfen sich mit dem Besitzer der Nummer verbal auszutauschen.

Moin,
hast Du richtig gesehn.

Völlig vom Thema ab, konnte die Nacht nicht schlafen, da wars nicht
ganz so tragisch.

Und wegen leichter Probleme in den Fingern ist Dauertippen unangenehm.

Wenn aber jemand was schreibt, was nur aus "meine ich" besteht und nicht zutrifft erkläre ich gern bisschen was.
Und wenn man meint ich bin nicht auf dem laufenden...........dann
wirds halt bisschen länger.

Gruss Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.07.2021, 11:47
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Parradox Beitrag anzeigen
Guten Morgen und danke nochmal für die zahlreichen Antworten aber leider bringt mich das nicht weiter um den Fehler zu finden.Hat noch jemand einen Rat für mich?
Moin,
halb 13 Uhr aufgestanden und wieder richtig fit.
Bevor ich an Flipperautomaten gehe habe ich noch bisschen Zeit nebenbei
online Deinen Motor wieder wie neu zu beleben, das wird.
Falls Du halt online bist jetzt, ansonsten heute Abend.
Ich brauch auch nochn bisschen mehr Info dann.

Gruss Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 02.07.2021, 12:23
Benutzerbild von Schnibble
Schnibble Schnibble ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2019
Ort: Eitorf
Beiträge: 41
Boot: Hellwig Elektra
18 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Parradox Beitrag anzeigen
Hallo Leute hab folgendes Problem mit dem Motor. Wenn ich den Motor starte dann läuft er doch ca die ersten 10 sec. Ungefähr mit erhöhter Drehzahl und regelt dann die Drehzahl runter.Wenn ich jetzt das Gas Gestänge ab mache und jeden einzelnen vergaser probiere dann Patsche der oberste die unteren nehmen das Gas an wie es sein soll.Hab die vergaser mehrmals gereinigt und im Ultraschall Bad waren sie auch.Zündkerzen sind auch neu.
Liegt dann der Defekt an dem impulsgeber für den obersten Zylinder?
Zieht der obere Zylinder vlt "falsche" Luft?
Simmering an der KW dicht? Beim laufen mal mit BR absprühen und auf evtl Drehzahländerung achten.
__________________
Erst wenn der Drehschieber zerreißt war die Drehzahl zu hoch...

Gruss Horst
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.07.2021, 12:41
Parradox Parradox ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.12.2012
Ort: Havelland
Beiträge: 15
Boot: Sportboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Moin,
halb 13 Uhr aufgestanden und wieder richtig fit.
Bevor ich an Flipperautomaten gehe habe ich noch bisschen Zeit nebenbei
online Deinen Motor wieder wie neu zu beleben, das wird.
Falls Du halt online bist jetzt, ansonsten heute Abend.
Ich brauch auch nochn bisschen mehr Info dann.

Gruss Manfred
Ich würde dich so gegen 16.30 Uhr mal anrufen Wenn es ok ist da bin.ich dann zuhause
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.07.2021, 12:41
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Parradox Beitrag anzeigen
Hallo Leute hab folgendes Problem mit dem Motor. Wenn ich den Motor starte dann läuft er doch ca die ersten 10 sec. Ungefähr mit erhöhter Drehzahl und regelt dann die Drehzahl runter.Wenn ich jetzt das Gas Gestänge ab mache und jeden einzelnen vergaser probiere dann Patsche der oberste die unteren nehmen das Gas an wie es sein soll.Hab die vergaser mehrmals gereinigt und im Ultraschall Bad waren sie auch.Zündkerzen sind auch neu.
Liegt dann der Defekt an dem impulsgeber für den obersten Zylinder?
Habe nochmal nachgelesen und bin irritiert.
Was ist das Problem eigentlich?

Motor startet
Drehzahlanhebung funktioniert
Leerlauf okay?
Gang einlegen Motor läuft weiter ?
Vergaseranlenkung alle abgemacht oder dran?

Wenn Du einzeln die Vergaser betreibst dann nur so,
das das Potentiometer immer mitläuft, sonst verändert
sich die Frühzündung nicht.
Sehr oft hat das Poti eine Macke oder ist verfummelt.
Blöde Sache bei Suzuki.
Du musst mit Blitzpistole arbeiten um überhaupt etwas
lokalisieren zu können.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 02.07.2021, 12:49
Parradox Parradox ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.12.2012
Ort: Havelland
Beiträge: 15
Boot: Sportboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ohne Gestänge nimmt der obere vergaser kein Gas an und der Motor patscht bis er ausgeht.aber erst wenn der Motor die Drehzahl runter regelt auf ca 700 Umdrehungen
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.07.2021, 13:38
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Beim betätigen eines Vergasers muss immer das Poti mitarbeiten können.
Und Du must den Motor abblitzen um auch mal sehen zu können wie die Zündung reagiert.
Aber verstehe das Problem nicht richtig.

Motor hat Leerlauf und hält Ihn ?
Was passiert wenn man nur den Gang einlegt?
Probleme im Wasser beim Beschleunigen ?

Vergaserbetätigen ohne Änderung der Frühzünding kann patschen erzeugen.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.07.2021, 14:48
Parradox Parradox ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.12.2012
Ort: Havelland
Beiträge: 15
Boot: Sportboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So erstmal einen großen Dank an Manfred für das nette Telefongespräch. Werd Wie besprochen mal Kompression messen und die zylinder alle abblitzen.sobald ich was neues weiß werde ich mich hier dann melden... danke nochmal an alle
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.07.2021, 16:53
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WoSo Beitrag anzeigen
Unter dem vor- vorhergehenden Beitrag steht eine Nummer die zu einer Kommunikationseinrichtung führt. Es könnte helfen sich mit dem Besitzer der Nummer verbal auszutauschen.

............hat auch funktioniert.
Ich weiss auch nicht warum ich mich immer wieder zu der übermässigen Tipperei hinreissen lasse.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Powertrimm Wartungsfrage Suzuki DT65 noh-skipper Motoren und Antriebstechnik 1 31.10.2007 20:55
Probleme mit Suzuki DT65 Downsauger Motoren und Antriebstechnik 4 09.09.2007 20:58
Suzuki DT65 Impellerwechsel selber machen? Neue TANKFRAGE!!! mc-orcus Motoren und Antriebstechnik 18 31.05.2006 18:07
Impulsgeber bei 40er Yamaha wechseln idinger_t Motoren und Antriebstechnik 0 04.05.2004 07:14
Suzuki DT65 Wie/Wo Kühlungskontrolle??????? melle Motoren und Antriebstechnik 5 16.04.2003 06:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.