![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich ganz ehrlich bin, so wichtig kann der Platz garnicht sein das ich mit so einem Aufwand genau da eine Ladesteckdose hin haben müßte. So groß wird das Boot wohl auch nicht sein das ich die Steckdose 5 Meter weiter einbauen könnte aber das hat ja der Johan zu entscheiden.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
so in der Art wie Uli 07 das in Beitrag 2 beschrieben hat kann man das schon machen, wenn man das Kabel nicht durchschneiden möchte um keinen zusätzlichen Widerstand einzubauen, oder weil es dann schlicht und einfach zu kurz wäre
wenn man es noch besser machen möchten kann man die dicke Leitung wenn man sie abgeschält hat etwas aufdrillen dadurch bildet sich ein Spalt in den Litzen und durch den Spalt zieht man die lang abgesetzte dünne Leitung, dann verdrillt man die dicke Leitung den Abgesetzten Rest wickelt man dann um die dicke Leitung rum, toll wäre es wenn man das dann löten könnte, wenn es nicht geht eine Schlauchschelle drauf um den Kontakt dauerhaft sicher zustellen, gut isolieren das war es dann frühe würde sowas oft gemacht, auch für größere Verbraucher wie z.B. Kühlschränke vermutlich waren früher die Kabel teurer ![]() Lötgeräte für so dicke Leitungen hat heute auch kaum noch einer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Die gibt es in jedem Baumarkt für ein paar Euro. Ich löte öfter dickere Kabel damit.
In Deinem Fall wäre Beitrag #5 meine bevorzugte Lösung. Kabel abschneiden, Kabelschuhe drauf pressen und links und rechts an der Schiene anschließen. Dann hast du keine Probleme mit der Länge des Kabels weil Du ja eine Schiene dazwischen setzt und kannst in der Mitte noch andere Sachen anschließen. Wenn der Deckel drauf ist sieht das sauber aus und funktioniert. Geändert von MichaelBC (08.07.2021 um 16:13 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Handwerklich ist der Verteiler wie du ihn machen würdest auch eine Super Sache,
nur eben auch deutlich sichtbar
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie sind alle vorgeschlagenen Lösungen sichtbar. Mir würde so ein Kästchen, oder zwei, aber noch deutlich besser gefallen als mit Isolierband umwickelte Schlauchschellen.
|
#31
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Das kann natürlich sein. Da ich nicht weiß wie Deine Baustelle aussieht und wie gut Du löten kannst, kann ich Dir da nichts dazu sagen.
|
#33
|
![]()
Löten kann ich gut, das Kabelliegt aber direkt am Rumpf, wenige cm oberhalb der Bilge. Mit Flamme keine Chance!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#34
|
||||
|
||||
![]()
In der Bilge bedeutet dass das Kabel auch mal im Wasser liegen könnte ? In dem Fäll wäre ein Abzweig wirklich keine gute Idee.
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Mit Bohrschanlone, vor allem für die Tiefe.
Werden hier wohl nicht viele kennen ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Da das Löten mit Flamme ja nicht geht hat der Herrgott jemanden die tolle Idee geschenkt nen Hammerlötkolben zu erfinden.
Ich würde das Kabel aber nicht anzapfen, ich würde ein neues einziehen. Löcher sind schnell gebohrt und mit 5-min Epoxy dicht verschlossen. |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jetzt nochmal direkt gefragt: WARUM muss nochmal GENAU HIER an der Stelle eine Ladebuchse für dein Handy hin? Gibt es keine längeren Ladekabel? Oder muss das Handy nachts beim Laden direkt am Ohr liegen? Chrischan
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich hätte dann eine nicht entflammbare Unterlage zwischen Leitung und Rumpf geschoben. Zum löten geht auch sehr gut die dezentere Ausführung der Lötlampe, das Sturmfeuerzeug, auch Gasbrenner oder Flammbierbrenner gennannt. Mit Plasti Dip Liquid Tape wird das dann auch wieder dauerhaft dicht.
__________________
Gruß, Jörg! |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Wir reden hier von 10Watt, also an die Art der Verbindung werden da nicht so große Ansprüche gestellt.
Ich würde ganz banal in die dicken Kabel eine Blech oder Holzschraube reindrehen, dick Bitumenband drum und fertig. Und wenn man es doch mal vernünftig macht, Spax wieder raus, Löcklein mit einem Kleks Sika verschliessen und alles ist wieder gut
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ein neues Kabel zu ziehen ist die beste Lösung - ich bin mir sicher, dass man es auch trotz des eingeschränkten Raumes durchgezogen bekommt - mit einer flexiblen Welle an einem kleinem Akkuschrauber kommt man schon an recht viele Stellen ran zum Bohren, zumal das ist doch nur GFK ggf. mit bissl Holz dazwischen
![]() Ansonsten finde ich die Idee mit der Powerbank super - keine Arbeit - an x-beliebigen Orten aufzuladen und wiederum an x-beliebigen Orten ohne extra ein Kabel verlegen zu müssen einsetzbar ![]() Grüße Daniel
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Rüdiger |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alle Lösungen die ein Abschneiden des Kabels beinhalten fallen auch aus wegen will ich nicht. Neues Kabel ziehen geht auch nicht wegen will ich nicht. Es bleibt also nur noch irgendwelcher Murks übrig. |
#44
|
![]()
Lieb, dass ihr mir so viele alternative Lösungen anbieten wollt, aber wenn ich so etwas wollte oder nehmen könnte hätte ich es so gelöst.
Erstaunlich auch immer wieder die Hinweise, die nur oberflächliches Lesen bedeuten können, da von mir bestimmte Punkte explizit beschrieben wurden und trotzdem etwas anderes als Antwort oder Hinweis gekommen ist, was mit dem überhaupt nicht kompatibel ist. Danke an alle, die sich wirklich die Mühe gemacht haben, sinnerfassend zu lesen und entsprechnde Hinweise und Antworten gegeben haben. Ich werde die Lösungen/Klemmen aus der Blitzschutztechnik anwenden, da die am ehesten dem entsprechen was ich suche.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei mir am Boot liegen aus diesem Grunde gar keine Kabel in der Bilge - die sind alle darüber geführt. Ausnahme: Wasserwarner, Bilgepumpe+Schwimmerschalter Bloß weil etwas n büschn weniger Aufwand macht, muss man die Lösung ja nicht präferieren ![]() Grüße Daniel |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Du brauchst auch nicht die 25mm² komplett durchlöten, es reicht, wenn der Abzweig ordentlich angelötet ist. Mehr als 3A geht da nicht drüber. Da nun aber die Klemme präferiert wird, lassen wir das mit dem löten. ![]() Um die Wasserdichtigkeit wieder herzustellen könnte man auch mal über eine Gießharzmuffe nachdenken, so wie z.B. ein Hausanschluss hergestellt wird.
__________________
Gruß, Jörg! Geändert von Erposs (09.07.2021 um 11:27 Uhr) |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und Löten ohne das man das Boot abfakelt geht auch, schimpft sich Hammerlötkolben. Abgeiffen mit ner Schelle geht mit sowas auch: https://www.textilkabel-shop.de/schw...chelle-10-17mm Link dient nur als Beispiel. Oder halt mit ner passenden P-Clip Schelle bei der man das abgehende Kabel mit nem Ringkabelschuh an der Schraube mitschraubt: https://www.reichelt.de/kabelschelle...8-p122730.html Link dient nur als Beispiel. Abdichten tut man sowas üblicherweise dann mit speziellem Harz.
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Wie
![]() ![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
gerade jetzt wo alle richtig in Fahrt sind
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Und sei das Problem noch so klein, wir bauen daraus ein riesiges, garantiert
![]()
__________________
![]() M.f.G. Bo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kein Strom wärend der fahrt | Dennis+Anita | Technik-Talk | 20 | 02.04.2015 15:41 |
Hilfe: Wenn der Strom nicht reicht, holt mich meine Frau Kiel | Doral 185 | Technik-Talk | 39 | 16.01.2012 16:19 |
Yamaha V4 130 beim einschalten der Zündung kein Strom | lucamerlin | Allgemeines zum Boot | 16 | 01.07.2011 15:23 |
kein Strom an der Zündung | wothan | Technik-Talk | 21 | 30.05.2011 21:31 |
Strom aus der Kabeltrommel | t.welsh | Technik-Talk | 30 | 09.07.2008 08:19 |