![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Klar, habe ich ja auch gemacht. Aber ich hätte lieber eine Maschinenschraube mit Mutter gehabt
__________________
Handbreit Jens |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch gleich auf Süßwasser Spülung umstellen. Seitdem riecht es bei uns gar nicht mehr.
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
bin auch bei meiner Suche auf die Sanimarin SFA 31 gestoßen die durchweg gute Bewertungen hat. Kennt die jemand?
https://www.sanimarin.com/de/unsere-.../sanimarin-31/ Nur zu meinem Verständnis, egal ob Jabsco oder Sanimarin, bei beiden ist eine zusätzliche Wasserpumpe nötig, korrekt? Oder schließt man die Toilette an die bestehende Wasserpumpe an was man für das Spülbecken in der Küchennische hat? Heute ist unsere Jabsco manuelle Toilette ans Frischwasser (Seeventil) angeschlossen. Noch eine Frage die mich beschäftig, wieder an Seewasser anschließen (fahren nur im Süsswasser) oder an den Frischwassertank der 100l umfasst. Viele Grüße und Danke Geändert von svenwo (18.09.2022 um 09:41 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Mit Frischwasser meine ich Wasser aus dem Frischwassertank. Im Seewasser sind Bakterien die sich dann zersetzen und den Geruch verursachen der selbst durch Fäkalienschläuche geht.
Bei meiner Toilette war ein Elektroventil dabei. Den Wasseranschluss habe ich vom Waschbecken genommen. Der Wasserverbrauch ist gering (schätze 2 Liter Wasser im Schnitt). Der Schwarzwassertank hält jetzt mehrere Tage. Mein Tipp: verbaue die besten Schläuche die Du bekommen kannst. |
#30
|
|||
|
|||
![]()
100 ml Pipi, 2 l Spülwasser. 100 ml Pipi, 2 l Spülwasser...
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Bei Pipi weniger. Ich möchte nicht ins Detail gehen 🙃
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Nicht zwangsläufig, man kann auch sammeln, ich denke 5l passen in das Becken.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Alles tolle Tipps, aber:
.) nie im Leben würde ich mein Süßwasser dafür verwenden meine Toilette zu versorgen, ich brauche jeden Tropfen, wenn länger als drei Tage draußen bleiben will. .) das gleiche beim Strom! Und so eine Toilette, braucht anständig Leistung. Abgesehen davon, finde ich die Pumptoilette wunderbar, fast Wartungsfrei und ohne Probleme, was man bei den elektrischen nicht behaupten kann. Natürlich, wenn ich ein 60 Fuß Boot habe ist das selbstverständlich, aber bei einem Boot bis 35Fuß einfach unnötig. Aber was rede ich, ich habe bei meinen vorherigem Boot einer Bayliner 245 auch eine Lite Flush eingebaut und dann aber sehr bereut! Die Erfahrung, muss man glaube ich selber machen! Der Umbau ist einfach, du brauchst, wie schon geschrieben eine Zuleitung die den Strom führen kann, mindestens aber 2,5mm² und a ordentliche Batterie und Nerven wenn die Hütte mal spinnt...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe seit einigen Jahren schon eine SANIMARIN verbaut. Schon damals laut Prospekt die "leiseste Toilette auf dem Markt". Kann ich bestätigen und wird auch immer von allen so empfunden. Gerade am Wochenende habe ich einen neuen WC-Sitz installiert, weil er nach den Jahren vergilbt war. Diesen kann man übrigens auch preiswert(er) im ganz normalen Bad-Zubehör erstehen, weil die Befestigung einer normalen Haushaltstoilette entspricht und Größe und Form fast identisch sind. Die Oberflächengüte ist sehr gut, auch nach Jahren noch keine Kalk- oder Urinablagerungen. Das mag aber auch bei den anderen Herstellern so sein. Kaufentscheidend für SANIMARIN war für mich in erster Linie das Geräusch. Der Stromverbrauch ist bei mir nie relevant, da schlicht genug Kapazität vorhanden ist, um mindestens zwei bis drei Tage autark zu sein. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich sage eindeutig Frischwasserspülung. Hatte ich bei meiner Crownline damals auch. Und wer den Strom für die Toilette nicht übrig hat, sollte doch gleich die Pütz nehmen. Gruß Joggel Ist nicht persönlich gemeint. |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch muss man sehen das man das Trinkwasser dann schnell verleimt wenn man nicht aufpasst.. meist reicht eine Defekte Dichtung und Fäkalienkeime sind im Tank... Das Stromproblem kann man schnell bekommen je nachdem wie lange man ohne Landstrom ist... Und wiviele leute an Bord sind ... Bei meinem Onkel war es schon nach 3 Tagen vor Anker mit 6 Personen so weit das wir nachts schonmal die Maschine starten müssten um die Toilette zum laufen zu bewegen... Die Handpumpe funktioniert immer.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Denke nicht das Strom das große Problem wird da wir meistens über NAcht dann in der Marina irgendwo liegen. Denke würde doch Frischwasser vorziehen. Denke unser 100l kann schon für ein Wochenende reichen.
Nach allem was ich gelesen habe denke ich wird es auf die Sanimarin 31 hinauslaufen, gerade auch wegen dem Geräuschpegel...... Mal schauen wo man die einigermaßen günstig bestellen kann....... Baue Sie dann im Winter ein..... |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Soooo... habe die Sanimarin 31 bestellt......
![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#40
|
|||
|
|||
![]()
jetzt bin ich nur mal gespannt wie sich der Einbau gestaltet...... Denke muss neue Wasserzufuhr legen. Möchte die Toilette an den Frischwassertank anschließen. Mal schauen wie ich das mit der Sicherung noch mache.....
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dir raten mehr auf die Bakterien zu achten die von der Süßwasserspülung sich auf den Weg machen zu deinem Wasserhahn, dort dann zur Kaffeemaschine und dann…uppsss
Oder ist ein eigener Tank für die Süsswasserspülung vorhanden?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
vielleicht nochmal zusätzlich ein Rückschlagventil einbauen?
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Bakterien interessiert kein Rückschlagventil. Du brauchst einen Rohrtrenner
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
wäre das dann sowas?
https://www.aquintos-wasseraufbereit...-DVGW-geprueft oder gibt es da spezielle? oder kann jemand ein Rohr/Systemtrenner empfehlen?
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich bin erstaunt was es alles gibt. Bin auch ein überzeugter Süßwasserspüler. Deshalb interessiert es mich auch. Zum praktischen Teil. Das Magnetventil ist ein Stück vom Toiletteneinlauf entfernt und unter Druck. Dahinter baut sich kein Druck auf. Das Spülwasser hat also kein Gegendruck um vor das Magnetventil zu kommen, richtig? Wie sollen da Bakterien durch ein geschlossenes Ventil kommen. Gruß Joggel |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
und was passiert, wenn Dein Tank leer ist, und /oder Du die Druckwasserpumpe abschaltest? Dann hast Du keinen Druck mehr auf der Anlage, der Vordruck vor dem Ventil ist nicht mehr vorhanden. Jörg Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#47
|
|||
|
|||
![]()
also ganz ehrlich je mehr ich darüber nachdenke... ich glaube nicht das ein Rohrtrenner/Systemtrenner nötig ist. Wie soll es dazu kommen das Bakterien in das Trinkwasser kommen? Durch das Magnetventil in der Toilette ist das meines Erachtens nicht möglich.
Oder mache ich da einen Denkfehler? |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Die Verleimung geht auch entgegen der Strömung und wenn Mal das System nach dem Ventil verleimt ist geht es auch weiter...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Generell frage ich da noch einmal nach:
WIESO spült man nicht mit dem Wasser, indem das Boot liegt?? So ein Schmarren, das gibt es ja nicht...da hat man eine 25iger und nimmt Süßwasser für die Toilette...gehts noch? Na wirklich....
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Möchte auf E-Toilette umrüsten | Albert1150 | Technik-Talk | 47 | 10.01.2023 12:07 |
manuelle Jabsco Toilette auf elektrisch umrüsten??? | achim1 | Technik-Talk | 27 | 23.05.2020 14:08 |
Marine Toilette RM69 Umbau auf Elektrisch | sas0r | Technik-Talk | 2 | 15.05.2015 10:41 |
Toilette elektrisch? | Albert1150 | Technik-Talk | 1 | 16.08.2012 21:38 |
umrüsten auf automatik toilette | Electra | Technik-Talk | 12 | 10.05.2010 12:23 |