![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Der Spritverbrauch beim Boot ist genauso gelogen oder erhofft wie beim Auto. Alles nur Theorie. Selbst die Batterieverbräuche bei den ganz neuen Auto's stimmen nicht. Recht hast du aber schon, die Einspritzer brauchen etwas weniger Benzin gegenüber den Vergasermotoren. Aber bis zu 50 % wage ich zu bezweifeln. Das haben die noch nicht mal bei Automotoren hinbekommen. In der Praxis.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße Matthias.
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich glaube jetzt nicht, dass ein 30PS Einspritzer sprübar weniger verbrauchen würde. |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße Sandman |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#31
|
![]()
z.B.: Ich hatte zwei Yammi 100 PS 4 Takt...einen mit Versager und der Andere ein EFI.
Der EFI hat deutlich weniger verbraucht, sprang besser an (unabhängig der Außentemperaturen, beim Versager war dies nicht egal), lief sofort rund, nahm sofort sauber Gas an... Und das Thema "alten Sprit" merke ich nur bei Vergasermotoren, die Einspritzer können damit offensichtlich besser umgehen. So auch unsere Werkstatterfahrungen...
__________________
Gruß Martin |
#32
|
|
![]() Zitat:
Ich hatte aber auch geschrieben das dieser Punkt schon oft hier im Forum diskutiert und getestet wurde. Wie gesagt es geht um V8 im Marinebereich mit Einsatz im Gleitboot. In Verdrängerfahrt ist der Vergaser dem Einspritzer wirklich im Nachteil. Aber das ist halt auch nicht viel, denn wer viel langsam fährt wird sich ja keinen Gleiter antun. In Gleitfahrt sieht das anders aus. Die Einspritzanlagen fahren im Boot ein fest vorgegebenes Programm ab und dieses ist total überfettet, den Vergaser kann ich super auf eine etwas mageres Gemisch einstellen. Der Nachteil des Vergasers ist das er träger als der Einspritzer reagiert. Da aber im Boot kaum Lastwechsel auftreten kann der Einspritzer diesen Vorteil nur im Auto ausspielen. Getestet hat Ingo das in seiner Crownline, er hat den 7,4 Vergaser auf einen MPi getauscht und hat im HR Urlaub keine Spriteinsparung feststellen können. Ich fahre einen 502 MAG den ich von MPi auf Vergaser umgebaut habe, dieser verbraucht weniger als der vorher Verbaute 5,7 EFi. Klingt komisch, ist aber so.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#33
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Niemand hier kann Dein Boot besser beurteilen als Du selber. Aber daraus kann man beim besten Willen keine Regel machen.
Grüße Matthias. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du ohne wenn und aber recht.
Auf der anderen Seite kennt außer dir auch keiner deine Nase. Vor allem kannst du wissen wer an dem Vergaser rumgebastelt hat und wie der Vergaser eingestellt ist. Wenn ich da manche Anleitungen lese die Leute geschrieben haben die vielleicht nem Automechaniker einmal das Frühstück gebracht haben und die, die Fragen 5 Tage vorher nicht mal wußten was ein Vergaser ist wundert mich das auch nicht. Gut ist das du an den Einspritzern nicht rumschrauben kannst sonst würde deine Nase wahrscheinlich auch keinen Unterschied zwischen Vergaser und Einspritzer erkennen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin jetzt nicht wirklich sicher, wen oder was Du genau meinst, aber ich habe nicht einen einzigen Vergaser. Nicht im Auto, nicht im Boot - ah nein, stimmt nicht, der Rasenmäher hat einen.
Aber ich habe noch keinem Mechaniker Frühstück gebracht. Und rumschrauben kann ich weder an Einspritzanlagen noch an Vergasern. Grüße Matthias. |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ein anekdotisches Ereignis ist ein einzelnes Ereignis oder eine einzelne Beobachtung, durch das man aber keine Aussage über eine allgemeine Regel machen kann.
Das ist nicht wertend und schon gar nicht abwertend, sondern einfach ein Fachbegriff. Grüße Sandman
|
#39
|
||||
![]()
ich weiß jetzt nicht auf welchen meiner Sätze sich diese Antwort bezieht aber was oft gemacht wird ist einen 20-30 Jahre alten Vergasermotor mit einem 5 Jahre alten MPi zu vergleichen. Auch dieser Vergleich hinkt natürlich. Ich denke nicht das ich das noch weiter erläutern muß oder? Und nein ich beziehe mich nicht nur auf mein Boot. Wenn ich von Einwintern spreche dann sind das mind. 5 Stück am Tag und nein die gehören nicht alle mir aber ich rieche welche ich gewartet habe und welche der Eigner oder ein anderer bei war. Meist sieht man das bereits am Spiegel.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte einen Mercruiser 7,4 V8 MPI auf meinem Boot und hatte nie Probleme. Springt sofort an (kein Pumpen), raucht nicht, hat 40% weniger Sprit als der gleiche Motor mit Vergaser gebraucht.
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Du hats nicht gelesen, was ich geschrieben hab, richtig?
Tu das mal, und du wirst merken, das du ansich Quatsch geschrieben hast.... ![]() Gilt auch für Sandman... Zitat:"es gäbe bei Autos nur bei alten Baujahren Benzin Einspritzpumpen, ist völliger Unsinn. Dort gibt es seit Jahrzehnten (aus gutem Grund) keine Vergaser mehr," Da hat das Eine mit dem Anderen nix zu tun, und was eine Einspritzpumpe, grad beim Benziner ist....weiß er nicht. Sorry, 0,keine Ahnung von der Technik, aber anderen Unsinn unterstellen....bravo ![]()
__________________
Ohne Worte Geändert von Metalfriese (25.11.2021 um 15:25 Uhr) |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Unterschied zwischen Vergasermotor und Einspritzmotor ist dir bekannt? Grüße Sandman |
#43
|
|
![]() Zitat:
ich glaube du hast den Text immer noch nicht verstanden. Es geht darum das ein Benziner mit Einspritzung keine Einspritzpumpe hat. Es gab da früher mal Exoten aber Einspritzpumpen sind nur im Diesel zu finden.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Für den Wassersport kann ich nur klar sagen Einspritzmotor EFI ist die beste und zuverlässigste Technik.
Würde meinen EFI Mercury gegen keinen anderen Motor mehr tauschen, hatte zuvor immer Vergasermotoren im Boot und immer Probleme ![]() beide Motorvarianten brauchen bei Vollspeed viel Sprit ⛽️ anders würde es ja auch keinen Spaß machen ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Lies dir einfach die im Netz zu findenden Definitionen und Beschreibungen von Vergaser, Saugrohreinspritzung und Direkteinspritzung durch. Letzteres findet man nicht mehr nur bei Exoten, sondern schon bei ziemlich vielen Modellen. In diesem Sinne einen schönen Tag noch. Grüße Sandman |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#47
|
![]()
Probleme machen Vergaser eigentlich erst nach längeren Standzeiten - regelmäßig genutzt sind sie unauffällig.
Einspritzer hingegen sind immer völlig unauffällig ![]() ![]()
__________________
Gruß Martin |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Läuft anstandslos
Ausreichend Leistung und entsprechender pflegezustand Springt immer an! IMMER und sofort! Einspitzer nur aus jux, wenn ich mal wieder Bock auf basteln hab ![]() Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Die Diskussion über Einspritzer oder Vergasermotor wird sich in den nächsten Jahren sowieso erledigen, den sterben werden beide und die modernste Technik wird daran auch nichts ändern.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
da kann man noch reichlich drüber streiten,
Fakt ist wenn man preiswert sein Boot instand halten möchte, ist man mit einem Vergaser besser dran, das bekommt jeder versierte Heimwerker hin wenn er Grundkenntnisse hat Einspritzer sind eben moderner und sind unerlässlich um die Abgaswerte runter zubekommen solange sie nicht kaputt gehen ist alles gut, aber spätestens nach 10- 15 Jahren gehen die Probleme dann los und es gibt nur wenige Werkstätten die sowas reparieren können und man wird da schnell eine horrende Kohle los
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Motor oder Alten Motor Aufarbeiten? | StephanK14 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 22.03.2009 20:28 |
Motor spülen Frostschutz wenn Motor nicht läuft | tommyc | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 22.09.2008 21:31 |
Wie schwer ist es einen Auto Motor zu marinisieren. Audi 1,8T Motor | kaptainkoch | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 24.06.2008 22:04 |
Salzwasser IM Motor - Motor im Eimer aber super Hilfe! | alex_s_ooe | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 20.10.2007 19:15 |
Unterschied vom 25 PS Motor und 20 PS Motor Yamaha | Runn3rPJ | Technik-Talk | 12 | 14.06.2006 16:40 |