![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe das Ganze auf zwei Beine gestellt: Dieser Router: TP-Link Archer MR200 Cat4 macht mir ein Wlan und Lan Netzwerk im ganzen Boot. Streaming und co sind kein Problem. Ich überwache und steuere damit ebenfalls die Heizung und die 4 Überwachungskameras. Alles über Hsndy-App. Für den Strom hab ich ein Victron LoRaWan Modul, welches mir alles Daten zum Akkuzustand über das IoT liefert, also unabhängig vom Internetz. Bisher läuft das super, ich hab ne GSM Zweitkarte im D1 Netz, und die Abdeckung ist bisher quasi lückenlos. |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Man muss auch daran denken, dass man sich die Gesamtbandbreite der Funkzelle mit den anderen Nutzern der Funkzelle teilt. Und wenn dann alle auf dem Boot hocken und streamen...
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mittlerweile die max. mögliche LTE Geschwindigkeit bei Vodafone und eine unlimitierte Datenflat - direkt bei Vodafone. Für ca. 4 € pro Monat
![]() Gilt allerdings jetzt erst mal nur für 2 Jahre. Gruß Chris |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich freue mich schon auf die Zeit, in der wir mit Überlichtgeschindigkeit reisen werden, meint: edjm. |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vielen Dank für den nochmaligen Hinweis. Ich hab mir natürlich über den Link die Antenne angesehen. Der Link geht aber auf die Version ohne WLAN. Erst danach habe ich herausgefunden, dass es unterschiedliche Ausführungen gibt. Die LTE/WLAN Variante gibt es aber aktuell nicht bei Reichelt. Mir ist aufgefallen, dass die Kabel mit 30cm relativ kurz sind. Hast du diese mit 4 Koaxialkabeln verlängert?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Da hast du sowas von recht ![]() Nein, verlängert habe ich die nicht. Der Router wird nahe der Antenne montiert . Einen Satz Adapter für die WLAN Stecker zum Rut950 braucht man aber noch. Gruß Ulf Geändert von ulf_l (18.12.2021 um 18:02 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Wo ich liege gibts 5G. Ich schaue Fern, höre Radio, Internet etc.etc. Alles über das Netz-ohne Probleme- in 4K wenn möglich. Vertrag von T-mobile. Damit habe ich mir ein mitführendes SAT gespart. Besser geht es aus meiner Sicht nicht.
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Dann hast Du schlicht Glück. 5G wird zuerst in Ballungsräumen ausgebaut, bzw, in Regionen mit viel Bevölkerung.
Jetzt fliessen Flüsse und Kanäle, auf denen wir ja öfter unterwegs sind, eben nicht nur durch solche Gegenden. Ich kenne Ecken bei mir, da haste grade mal 2G.... Aber wenn es für Dich läuft...alles gut. ![]() Gruß H.P. |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber wenn nach allem, was man derzeit über die Welt weiß, plötzlich rauskommt, dass das mit der Lichtgeschwindigkeit nun doch nicht stimmt, dann wirft das die gesamte Allgemeine Relativitätstheorie aus der Bahn. Tatsächlich passiert aber das exakte Gegenteil, es werden seit etwa 100 Jahren immer mehr Vorhersagen aus Einsteins SRT und ART exakt so gemessen, wie es seine Formeln vorhergesagt haben, zuletzt etwa beim Thema Gravitationswellen. Das muss man sich mal geben, da berechnet einer etwas in seinem Kopf und natürlich auf Papier (jedenfalls ganz ohne Computer!!!) und 100 Jahre später werden immer noch experimentelle Beweise dafür erbracht, weil teilweise erst jetzt die Technik dazu verfügbar ist, welche im Übrigen ebenfalls auf Basis eben dieser Theorien und speziell auch der Quantentheorie entwickelt wurde. Auf deine Erwartung von Überlichtgeschwindigkeitsreisen würde ich also lieber nicht zu viel Geld verwetten. ![]()
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann. |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Einen Link gibt es nicht. Ich habe einen Vodafone Business Tarif abgeschlossen, 30 € im Monat. Da ich bereits Festnetz Kunde war konnte ich die sogenannte Giga Kombi für mich nutzen. Dadurch bekommt man unbegrenztes Datenvolumen + 10 Gutschrift jeden Monat auf die Grundgebühr.
Vom Vermittler gab es 413 € Cashback. Macht 20 x 24 = 480 - 413 =67 / 24 = 2,79 € Monat Und das Beste - wusste ich gar nicht - man bekommt noch eine "Clonecard" das heißt exakt die gleiche Sim Karte doppelt. Die ist fürs Tablet etc und hat auch Zugriff auf das unbegrenzte Datenvolumen. Sowas findet man z.B. über Mydealz. Gruß Chris |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder ich habe deinen Vertrag nicht gefunden und du belehrst mich eines besseren. ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mein Tarif fürs Smartphone ist auf 10MBit begrenzt... Streamen ist kein Problem.. auch Videotelefonie usw.. alles ohne Probleme...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
z.B. wenn man drei Teenager auf dem Boot hat, die alle einen eigenen Film in 4K streamen wollen. Kann man aber auch anders lösen, ich würde denen einfach die Ohren lang ziehen ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber um dich zu beruhigen, mein DSL Tarif heißt Red Internet & Phone 50 DSL. Kostet 38,99 € + 10 € für eine Flat. Davon werden aber wieder 10 € für Bestandskunden und 10 € Gigakombi abgezogen. So dass ich bei knapp unter 30 € für DSL bin. Von der Geschwindigkeit würde ich auch höher gehen - aber nicht mal die Vodafone Mitarbeiter konnten mir sagen wofür. Streaming läuft ohne Probleme. Und 2-3 Streams parallel haben wir so gut wie nie laufen. Aber beim Mobilfunk Tarif muss ich mich korrigieren. Der heißt Red Business Prime und kostet 39,00 €. Also bin ich bei 11,79 €. Aber wenn ich mich recht erinnere sind da noch 3 € Aktionsrabatt pro Monat mit drin. Also lande ich irgendwo bei 7-8 €. Für 2 x unbegrenztes Datenvolumen ist das ok ![]() Gruß Chris |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hier nun meine Rückmeldung wie ich das WLAN an Bord realisiert habe: ich habe einen Teltonika RUT 950 und eine Antenne POY PUCK-5 installiert. Der Router ist unsichtbar im einem Schrank und die Antenne am oberen Steuerstand montiert. Der Router empfängt nun das Hafen-WLAN und als Notfalllösung ist eine LIDL Datenkarte installiert. Komplettlösung: 310 € +2,99 € pro Monat. Am Router hängt via LAN Kabel ein Raspberry PI. Der Router, der RP sowie mein MacBook und sonstige Devices sind mit ZEROTIER per VPN miteinander verbunden. Auf den RP ist Home Assistent programmiert. Damit verbunden sind eine RP Kamera, ein DHT22-Temperatur Sensor für den Innenraum sowie bisher zwei Aqara Temperatur-Sensoren am Seeventil und am Motor. Router und RP hängen an 12V. Die Kamera zeigt die Daten einer Wetterstation, das Display einer Temperaturgesteuerten 230V Steckdose an dem eine Heizung hängt, sowie die Landstromlampe am Steuerstand. So kann ich den Ausfall des Landstroms erkennen. Natürlich kann ich auch die Bewegungen des Boots beobachten. Das Ganze läuft seit 14 Tagen ohne Probleme. Im Sommer werde ich dann von der billigen LIDL Karte mit 700 MB in 4 Wochen auf einen "anständigen" Datenvertrag wechseln. Eigentlich nicht so schwer.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Wie gross ist denn dein Access-Point, dass man den irgendwo verstecken muss?
![]() Hast du deinen Firmensitz und 7 mitarbeiter am Boot?
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann. |
#44
|
||||
|
||||
![]()
So sieht Internet am Boot aus
![]() Anschluss an USB oder was auch immer. Meine Mama könnte das machen.
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
vielen Dank für die kompetente Rückmeldung. Du hast aber schon meinen Eingangsbeitrag gelesen, oder? Es handelt sich um einen Stahlverdränger bei dem der Empfang unter Deck mit einer Zigarettenschachtel nicht zuverlässig funktioniert. Hauptsache deine Mama macht keinen Fehler mit USB oder was auch immer.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Solltest Du mal bei uns in der Nähe sein, das Bier steht bereit ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Für das eigentliche (W)LAN auf dem Boot brauchst du den RP eigentlich nicht. Der RUT950 hat schon einen 4fach Switch drin, wenn man über Kabel arbeiten will oder man nutzt der RUT per WLAN. Es geht auch, wenn der RUT schon per WLAN am Hafen-Netzt hängt für das Boot ein eigenes WLAN aufzuspannen. Gruß Ulf |
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe den Raspberry Pi ohne besondere Vorkenntnisse eingerichtet und anschließend Home Assistant installiert. Es gibt eine Unmenge an Informationen und Video's zu dem Thema. Es benötigt aber eine gewisse Ausdauer und man muss auch mit Frust und Rückschlägen leben können. Hier mal zur Einstimmung drei Video's. Wenn du mit den Video's nichts anfangen kannst, dann ist ist evtl. ein RP nicht die richtige Lösung. Solltest du dich jedoch dafür begeistern, so können wir uns über mögliche Lösungswege gerne austauschen. Viel Spaß dabei. https://www.youtube.com/watch?v=Dev1qvhp0vM https://peyanski.com/how-to-install-...-official-way/ https://www.youtube.com/watch?v=jbAFYkKfo9E
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leude,
auch hierzu von mir nochmal ne kurze Frage: für mich ist es eigentlich klar das Thema einfach zu halten. Ich besorge mir ne SIM-Karte mit ner entsprechenden Flatrate und stecke die in einen LTE-WLAN-Router. Feddich is. Der Router sollte nur möglichst mit Batterien, 12V Bordnetz und 230V Landstrom (oder halt per Inverter) betrieben werden können. Huawei ist bestimmt ne gute Marke, nur welcher ist da am geeignetsten?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe seit 2 Jahren den E5576-322 (300mbit) und auch den Vorgänger (150mbit) im Einsatz. Bislang absolut zuverlässig, stets guter Empfang (in NL), klein und leicht, dazu auch mal sehr günstig zu bekommen. Bislang: ![]() https://www.reichelt.de/wlan-hotspot...de&PROVID=2378
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
WLAN Router an Bord | dh7511 | Technik-Talk | 17 | 02.08.2014 20:08 |
LTE Netzausbau | Akki | Kein Boot | 23 | 19.12.2013 16:50 |