boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.05.2023, 17:59
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Nein nicht grundsätzlich, Druckölverbände an Propellern der Großschifffahrt, einigen auch nicht ganz so großen Wendegetrieben ...
Meinen Text ganz gelesen??? Nö, oder .-)
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.05.2023, 20:16
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.009
Boot: van de stadt 29
9.259 Danke in 4.891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Meinen Text ganz gelesen??? Nö, oder .-)
Moin
Oha, tut mir leid Aaber beachte mal die Timeline der Beiträge da besonders den Zeitpunkt deiner Änderung, das Zitat war der vollständige Beitrag von dir vor der Änderung.
nichts für ungut kann ja mal vorkommen
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.05.2023, 20:21
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.226
2.753 Danke in 1.337 Beiträgen
Standard

Bei den Kegelpressverbänden die wir in der Fa. machen ist es so, dass die axiale Haltekraft VIEL höher als die max. axiale Betriebskraft ist. Das rutscht also nicht ab und man braucht deshalb keine Sicherung. Die Verbindung wird zur Kontrolle nach der Montage mit einer definierten Kraft belastet.
Stöße sind bei richtiger Auslegung ebenfalls kein Problem.

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.05.2023, 22:00
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

@ Mario
Ihr fertigt also Propeller für Motoren, wo dieser schon wer weiß wie oft gewechselt wurde, man nix über die Sauberkeit, den Zustand der Welle weiß, das Drehmoment der Haltemutter usw ?
Oder wäre da evtl nicht doch eine zusätzliche Sicherung angebracht??

@ Hein
Meine Änderung 13.34, dein Zitat danach 13.41 -passt doch. Da war der Text schon komplett (und die Änderung betraf eh was Anderes) Mach ja nix
__________________
Ohne Worte

Geändert von Metalfriese (10.05.2023 um 22:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 11.05.2023, 10:55
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.668
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.476 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
@ Mario
Ihr fertigt also Propeller für Motoren, wo dieser schon wer weiß wie oft gewechselt wurde, man nix über die Sauberkeit, den Zustand der Welle weiß, das Drehmoment der Haltemutter usw ?
Oder wäre da evtl nicht doch eine zusätzliche Sicherung angebracht??
wir reden hier doch aber nicht von einer Propelleraufnahme an einem AB oder einem Z-Antrieb, sondern von Wellenantrieb - da hat man zum Einen eigentlich immer einen 1:10-Kegel, also einen Flachkegel (siehe OP - Saga 27, gibt's nur als Einbaudiesel mit Welle) und zum Anderen wechselt man bei solchen Booten normalerweise auch nicht mal eben den Prop, allein schon weil die Preise für derartige Propeller in einem etwas anderen Bereich liegen als die für AB oder Z-Antrieb.
Und wenn die (bei einer 30er Welle typischerweise auf M20-Gewinde sitzende) Ablaufmutter mit sowas ähnlichem wie passendem Drehmoment angezogen wurde hat der Prop auch in Längsrichtung keinerlei Möglichkeit zu bewegen, die Mutter presst ihn ja noch zusätzlich auf den Kegel. Ich hab sowas gerade diesen Winter demontiert - wir haben den Dreiarmabzieher mit knapp 1m Hebel gespannt und dann zusätzlich noch ordentliche Hammerschläge gebraucht, bevor der Prop abgesprungen ist, das war definitiv deutlich mehr Kraft als da auch bei Rückwärtsfahrt vom Motor als Drehmoment aufgebracht werden könnte.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 11.05.2023, 11:14
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 53
54 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



wir reden hier doch aber nicht von einer Propelleraufnahme an einem AB oder einem Z-Antrieb, sondern von Wellenantrieb - da hat man zum Einen eigentlich immer einen 1:10-Kegel, also einen Flachkegel (siehe OP - Saga 27, gibt's nur als Einbaudiesel mit Welle) und zum Anderen wechselt man bei solchen Booten normalerweise auch nicht mal eben den Prop, allein schon weil die Preise für derartige Propeller in einem etwas anderen Bereich liegen als die für AB oder Z-Antrieb.
Und wenn die (bei einer 30er Welle typischerweise auf M20-Gewinde sitzende) Ablaufmutter mit sowas ähnlichem wie passendem Drehmoment angezogen wurde hat der Prop auch in Längsrichtung keinerlei Möglichkeit zu bewegen, die Mutter presst ihn ja noch zusätzlich auf den Kegel. Ich hab sowas gerade diesen Winter demontiert - wir haben den Dreiarmabzieher mit knapp 1m Hebel gespannt und dann zusätzlich noch ordentliche Hammerschläge gebraucht, bevor der Prop abgesprungen ist, das war definitiv deutlich mehr Kraft als da auch bei Rückwärtsfahrt vom Motor als Drehmoment aufgebracht werden könnte.

lg, justme
Genau. Und da man auch hohe Drehmomente beim ANZIEHEN der M20 Mutter aufbringen muss, damit eben die Kegelverbindung korrekt hält und das geforderte Drehmoment übertragen kann, hat man eine Passfeder um zu verhindern dass die Welle sich relativ zum Propeller beim Anziehen verdreht und u.U. Dabei die Kegelflächen beschädigt.

Für die Drehmomentenübertragung ist die PF in diesem Fall wurscht.
Und die Kegelverbindung löst sich garantiert auch nicht beim rückwärts fahren...
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.05.2023, 13:30
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.005 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



wenn sich bei Dir ein Propeller vom Konus auf der Welle freiarbeiten kann passen Konus von Prop und Welle nicht zusammen - das Prinzip dahinter ist das Gleiche wie beim Morsekegel, und sowas kann deutlich höhere Momente übertragen als eine Paßfederverbindung.
Ein korrekt auf dem Konus sitzender Propeller braucht zur Demontage einen massiven Abzieher um die Haftreibung zu überwinden, da trägt die Paßfeder quasi nichts mehr. Der einzige Moment, in dem die das volle Drehmoment überträgt ist bei der Montage, wenn man die Welle am Propeller blockiert und ihn vorher nicht auf den Kegel geschlagen hat, sondern mit der Ablaufmutter erst festzieht.

P.S. der Einwand mit der entstehenden Unwucht bei fehlender Paßfeder ist natürlich richtig, aber je nach Einsatzzweck des Prop (Drehzahl?) dann auch u.U. nicht mehr der entscheidende Punkt.

lg, justme
Passfeder und Unwucht ist lächerlich. Morsekegel im Bezug auf Kraftmomentübertragung auf Druck & Zug ist auch lächerlich. Paßfedern sind weder eine Krücke noch Teufelswerk, sondern gute alte und schnelle kraftschlüssige/formschlüssige (geht auch beides) Verbindung die man auch ohne weitere Hilfsmittel wie Hitze, Kälte und rohe Gewalt wieder trennen kann. Aber kompliziert geht ja bekanntlich immer.

Vielverzahnte Kegelwelle in 1:400 wäre z.B. superfest.

Ich bin raus.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Passfeder für Vetus-Konus woher? Aubergino Technik-Talk 7 18.05.2019 13:46
Propellernut oder Passfeder anpassen? Niamarer Motoren und Antriebstechnik 10 03.02.2019 08:29
Propellerwelle brummt Bottwartaucher Technik-Talk 1 10.10.2004 19:26
Axialspiel Propellerwelle Mercruiser Alpha One Gen. I Chaabo Motoren und Antriebstechnik 2 17.07.2003 08:29
Unwucht Propellerwelle ? boatman Technik-Talk 18 04.12.2002 11:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.