![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Meinen Text ganz gelesen??? Nö, oder .-)
__________________
Ohne Worte |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Oha, tut mir leid ![]() nichts für ungut kann ja mal vorkommen Gruß Hein |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Bei den Kegelpressverbänden die wir in der Fa. machen ist es so, dass die axiale Haltekraft VIEL höher als die max. axiale Betriebskraft ist. Das rutscht also nicht ab und man braucht deshalb keine Sicherung. Die Verbindung wird zur Kontrolle nach der Montage mit einer definierten Kraft belastet.
Stöße sind bei richtiger Auslegung ebenfalls kein Problem. Gruß Mario |
#29
|
||||
|
||||
![]()
@ Mario
Ihr fertigt also Propeller für Motoren, wo dieser schon wer weiß wie oft gewechselt wurde, man nix über die Sauberkeit, den Zustand der Welle weiß, das Drehmoment der Haltemutter usw ? Oder wäre da evtl nicht doch eine zusätzliche Sicherung angebracht?? @ Hein Meine Änderung 13.34, dein Zitat danach 13.41 -passt doch. Da war der Text schon komplett (und die Änderung betraf eh was Anderes) Mach ja nix ![]()
__________________
Ohne Worte Geändert von Metalfriese (10.05.2023 um 22:07 Uhr)
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Und wenn die (bei einer 30er Welle typischerweise auf M20-Gewinde sitzende) Ablaufmutter mit sowas ähnlichem wie passendem Drehmoment angezogen wurde hat der Prop auch in Längsrichtung keinerlei Möglichkeit zu bewegen, die Mutter presst ihn ja noch zusätzlich auf den Kegel. Ich hab sowas gerade diesen Winter demontiert - wir haben den Dreiarmabzieher mit knapp 1m Hebel gespannt und dann zusätzlich noch ordentliche Hammerschläge gebraucht, bevor der Prop abgesprungen ist, das war definitiv deutlich mehr Kraft als da auch bei Rückwärtsfahrt vom Motor als Drehmoment aufgebracht werden könnte. lg, justme
|
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für die Drehmomentenübertragung ist die PF in diesem Fall wurscht. Und die Kegelverbindung löst sich garantiert auch nicht beim rückwärts fahren...
__________________
Liebe Grüße, Örni |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielverzahnte Kegelwelle in 1:400 wäre z.B. superfest. ![]() Ich bin raus. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Passfeder für Vetus-Konus woher? | Aubergino | Technik-Talk | 7 | 18.05.2019 13:46 |
Propellernut oder Passfeder anpassen? | Niamarer | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 03.02.2019 08:29 |
Propellerwelle brummt | Bottwartaucher | Technik-Talk | 1 | 10.10.2004 19:26 |
Axialspiel Propellerwelle Mercruiser Alpha One Gen. I | Chaabo | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 17.07.2003 08:29 |
Unwucht Propellerwelle ? | boatman | Technik-Talk | 18 | 04.12.2002 11:41 |