![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ob es bei Dir oder mir realistisch ist, ist nicht relevant, relevant ist, ob es bei Thomas Fahrprofil realistisch ist.
Wie geschrieben, wenn ja, würde ich eher einen kleinen Stromgenerator mitehmen, als eine 350 A Lima zu installieren. Aber es ist natürlich seine Entscheidung. Gruß Götz
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ach so, ich dachte du meintest mich, da du mich zitiert hast.
Was den TE-Eröffner angeht, sehe ich das wie du, würde in jedem Fall Solar installieren ggf. einen Generator und die Lima so lassen wie sie ist. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Falls wirklich über eine elektrische Wasserpumpe nachgedacht wird, ja das geht. Ich habe mich mit meinem alten Peugeot mal über eine Saison gerettet, weil die Wasserpumpe defekt und nicht lieferbar war.
Pumpe ausgebaut und einen provisorischen Deckel gebastelt. Mit einer Kühlwasserpumpe vom Schrottplatz und ein paar Stücken Schlauch habe ich was improvisiert, frei nach dem Motto, wo die Pumpe sitzt ist eigentlich egal, Hauptsache im Kreislauf. Ein Verlängerungsrohr von einem Waschbeckenauslauf habe ich zersägt und ein vorhandenes Verbindungsrohr mit Pumpe und zugesägten Rohrstücken an den Bowman Tauscher gefrickelt. Das war easy. Die neue Pumpe habe ich dann so lange spazieren gefahren, bis mein provisorischer Deckel undicht wurde. Die Kühlung erschien mir fast besser, als mit der originalen Pumpe. Die elektrische Pumpe war aus einem Ford Transit. Das hab ich in Travemünde geflickt, unter ständigen Bemerkungen des Nachbarn aus der Nebenbox, der endlose Vorträge gehalten hat, warum das nicht funktioniert. Dass es grundsätzlich eine zusätzliche Fehlerquelle ist, würde ich so nicht unterschreiben. Die originale Pumpe hatte einen Lagerschaden und ist stehen geblieben. Ein Keilriemen ist dabei gleich verbrannt. Gemerkt hab ich es am Gummigeruch. Ich sehe da keinen grundsätzlichen Unterschied. Aber einen Adapter zu basteln um das am Pumpenflansch anzuschließen, ist der falsche Weg. Deckel drauf und irgendwo einen Schlauch kappen und die Pumpe dazwischen hängen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch ein Link
https://rpower.be/de/Produkt/Wasserp...risch-ewp-80l/ Zur Orientierung: 3l BMW braucht ca 120l/min.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau auf elektrische Schaltung? | DonBoot | Allgemeines zum Boot | 25 | 20.11.2024 07:48 |
Mercruiser umrüsten auf Wapu mit Borddurchlass | AP1 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 16.07.2020 11:42 |
Umrüstung des WAPU antriebs KAD 42a auf KAD 42b | yeki put | Technik-Talk | 0 | 12.08.2017 17:56 |
Umbau auf Einhebel- und elektrische Motorschaltung | guidoporter | Technik-Talk | 2 | 19.06.2013 05:56 |
Umbau B20/AQ130C auf elektrische Benzinpumpe | bootsmann | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 10.12.2009 18:00 |