![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Zu # 22-23# Heißt das nicht "Wassersport" mit Betonung auf "Sport"? ![]() Merke schon, nur "Schlaffis" im ![]() Ist ein Joke ![]() Grüße aus OWL Interessant: Beim "Uhrentest" scheitern schon viele. Zur "Dekadenz": Da gibt es weiten Interpretationsspielraum Geändert von sporty (27.01.2025 um 18:29 Uhr)
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Wie stark sollte dann die Ankerkette sein ?
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe bei 4t 6mm
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Meine Kette hat 6mm Glieder. Länge 35 Meter an einem 8 Kg Anker und eine dekadente Ankerwinde
![]()
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ob dann reicht eine 6mm bei 2.2 to
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Bei SVB gibt es Ankertau mit Kettenvorlauf, sowohl als Edelstahl-Version wie auch als verzinkte Version. Die Kette ist jeweils 8m lang, das angespleisste Tau 32m. Die Kette gibt es mit 6, 8 oder 10mm Durchmesser, das Tau hat jeweils 4mm mehr im Durchmesser. Die Bruchlast des Tauwerks liegt sogar über der Bruchlast der Kette.
Scheint mir sinnvoll zu sein, werde ich mir demnächst bestellen (6mm). Hadere nur noch ob es verzinkt oder Edelstahl werden soll. Der Anker (Plastimo Kobra 6kg) ist zwar auch "nur" verzinkt, aber so ne Edelstahlkette sieht doch einfach viel angenehmer aus (kostet allerdings in der Kombination 70% mehr). |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Von der Stärke bezüglich der Bruchlast ist eine 6mm sicher ausreichend,
allerdings ist und war bei meinem Vorläufer das Mehrgewicht einer 8mm Kette Kaufentscheidend.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() Geändert von Aurora-13 (27.01.2025 um 22:11 Uhr) |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Boot gut 3 to : Kettenvorlauf ist 10er mit angespleißter 16er Leine, je 30m für den Hauptanker. Daneben noch Reserve + Kaffeeanker
Grüße, Reinhard #32: von der Bruchlast reicht eine 4mm Schnur => 1,5 to. Aber das Gewicht am Grund ist wichtig Geändert von Federball (28.01.2025 um 00:13 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings Edelstahl. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=333932
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Persönlich würde ich mich "immer" wieder für eine verzinkte Kette entscheiden. Wenn es um die Kosten gehen sollte,welche n.m.M. keine Rolle spielen dürften,, eine "Nummer größer" im Vergleich zur VA-Kette wählen. Den "Türmchenbau" ![]() ![]() Grüße aus OWL |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Rostfreie Edelstahlkette hat gegenüber feuerverzinkter Edelstahlkette den Vorteil, dass es bei Ankerwischbetrieb KEINE Türmchenbildung in der Vorlast/Kettenkasten gibt.
Zu "Leine hat mehr Bruchlast als Kette" = ist schon lange so : 8mm Leine = 7 to, 10er Kette (NICHT Hochfest) = 5to Grüße, Reinhard => #37: ![]() Geändert von Federball (28.01.2025 um 18:29 Uhr) |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Alles andere hätte mich auch gewundert.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Das tut mir Leid - habe auch keine Vergleiche, nur eben das Sagenhören.
Meine 10er, 8er und 6er Ketten sind alles verzinkte |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du mir sagen kannst was ich dagegen tun kann wäre es mit lieber
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hi Reinhard
Das ist ok mit der "Türmchenbildung". Was mich persönlich nicht stört. Habe einen guten Zugang zum Ankerkasten. ![]() Brauche den Anker nicht so oft. Bisher nur 1x in 6 Jahren. Und war froh ein ordentliches Ankergeschirr bei bf7 und Motorausfall zu haben. ![]() Allerdings ist die VA-Kette auch leichter als eine verzinkte Kette. Was für den Sinn einer Ankerkette eher negativ ist. Aber da sind wir arg im Theoriebereich. Grüße aus OWL |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Nö, "VA" hat eine höhere Dichte als der Stahl für verzinkte Ketten = DAS ist aber wirklich theoretisch
![]() ![]() ![]() Ankern: jedes WE => täglich jeden Abend+ zwischendurch auch mal, und schlafe auch bei Wind 7
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Ist OK. Habe ich nichtig korrekt geschrieben. Grüße aus OWL |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Das ist einfach. Antwort = ignorieren. Die fällt beim fahren von alleine wieder um. Hat mich noch nie behindert oder gestört. Ich lass auch mal 20 Meter Kette raus, und auch wieder rein. Ich schau da auch nicht extra rein nach dem aufholen.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und dann geht nichts mehr... Muss immer jemand in der Kabine die Klappe zum Ankerkasten öffnen und den Berg glätten... Dann geht es weiter
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Das sind natürlich echte Probleme
![]() Da wüsste ich auf Anhieb eine Lösung um diesen Problemkreis zu umgehen: Sich nicht mit Booten oder Boot fahren beschäftigen. Grüße aus OWL |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Oder an der Boje festmachen oder beim Kumpel oder an der Steganlage... haha
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ok, das würde mich dann auch stören. Ich habe das Glück eines sehr tiefen Ankerkastens. Daher hab ich dieses Problem nicht. Eine Lösung für dich hab ich dann auch nicht. Höchstens eine Rüttelplatte in den Ankerkasten. Durch die Vibration fällt der Turm in sich zusammen. Aber das ist natürlich schwer umzusetzen, keine Frage. Wäre aber mal ein Vorschlag.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ankerleine mit Kette aufschießen | Timbo86 | Allgemeines zum Boot | 5 | 23.04.2014 22:45 |
Ankerleine mit Blei.. und trotzdem Ankerkette?? | ALF | Allgemeines zum Boot | 14 | 25.03.2010 10:43 |
Leine mit Kette oder lieber Leine mit Blei??? | tomyboy0408 | Allgemeines zum Boot | 19 | 20.06.2009 10:59 |
Ankerleine an Kette befestigen | SY TERTIA | Technik-Talk | 11 | 11.01.2008 17:05 |
Ankerleine/-kette | ramsey | Technik-Talk | 25 | 04.10.2006 08:52 |