![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
OK vilen Dank ich werd mal schauen ob es sowas zum ausleihen gibt ....
![]()
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ob Mann oder Frau---hier hilft die alte Berufsweisheit: Die/der Schlosser/in bekommt erst richtig Kraft wenn er mit Hammer und HEBEL schafft. Sprich man braucht für seinen Schraubenschlüssel schon geeignete Hebelverlängerungen( Rohr oder so). Anständiger Abzieher mit Feingewinde und/oder Hydraulik ist natürlich optimal. Gruß Hein |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Da die Schraube aber hinten schon etwas angeschlagen ist, rutschte irgendwann ein Zapfen des Abzihers immer ab .... Kabelbinder und festhalten halfen auch nicht .................mennoooo warum ist das so scheiße schwer die Schraube ab zu bekommen Ohne Sie komplett zu zerstören....
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Dass der Abzieher abrutscht liegt A: an der vlt. schon angegnappelten Planfläche der Propellernabe B: daran, dass ihr den Abzieher nicht genau auf die Mitte der Welle zentriert bekommt und C: auch etwas an der Geometrie der Haken. Es ist schon so, dass man das durchaus den Gegebenheiten( vorsichtig) mit der Flex angleichen kann. In der Praxis machen wir Reparaturschlosser es so, dass wir da auch mal was passend anschweißen an sonen ollen Abzieher, oder eben gleich mit Flanschen und Gewindestangen eine Vorrichtung gestalten die es uns erlaubt den Lukas Hydraulikstempel einzusetzen. Gruß Hein
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Holzklotz zwischen Schraube und Rumpf, einen ordentlichen Abzieher mit Knarre und Nuss so fest anziehen wie es geht. Propangas Brenner und mindestens 5 Minuten Wärme in den Propeller bringen. An der blauen Spitze ist die Flamme am heißesten. Zur Not noch ein Eis Spray aus der Apotheke um die Welle abzukühlen.
Einen beherzten Schlag auf den Abzieher mit einem ordentlichen Hammer und der Propeller fällt ab...
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Also ein Motor hat durch eine andere Schraube nicht mehr Leistung. Wenn ihr euch eine höhere Geschwindigkeit bei weniger Motordrehzahl erhofft, dann kann es durchaus sein das dies funktioniert, aber dadurch wird eventuell der Motor überlastet und auf Dauer mag der das dann überhaupt nicht.
Es wäre also erstmal interessant was habt ihr für einen Motor und wie hoch ist die Drehzahl vom Motor bei Vollgas, was ist jetzt für eine Schraube drauf und was soll drauf... |
#32
|
||||
|
||||
![]()
....eben erst quergelesen : mein Problem war ähnlich, und ich habe die Schraube (nach 34 Jahren) nicht abbekommen.
Loch unter dem Ruder gebuddelt, Ruder ausgebaut, Klemmung am Getriebe gelöst, Welle samt Schraube nach hinten rausgezogen. In eurem Fall habt ihr jetzt eine Welle mit Schraube in der Hand + alle Möglichkeiten. Natürlich ist das Arbeit, aber nix kompliziertes + es dauert nicht mal lange. G8, Reinhard
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Habt ihr keinen Mechaniker vor Ort der das eben machen kann.
Hab auch überlegt den Propeller selbst abzubauen hab mich dann für die einfachere Lösung entschieden.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir war es so ähnlich. Abzieher, Warmmachen, draufhämmern nix hat geholfen. Hab mich dann frustriert einer anderen Aufgabe gewidmet als es nach 10 min auf einmal geknallt hat und der Propeller von alleine abgesprungen ist.Temeraturunterschied zwischen Welle und Propeller? Also evt. Welle mal vereisen und Propeller erhitzen?
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist, freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Abzieher vom letzten Bild wird der Propeller sicherlich runter kommen. Vorm Ansetzen des Abziehers dreht man normalerweise noch eine passende Mutter auf die Welle, um Gewinde und Wellenende zu schützen.
Dann Abzieher ansetzen, (darauf achten, dass der Druckpunkt genau mittig auf die Welle drückt) ordentlich spannen bis die Spindel beim drehen richtig Widerstand leistet. Jetzt mehrere Minuten Hitze auf den Konus (Heißluftfön rundum mit geringem Abstand dranhalten), Abzieher nachspannen, wieder Hitze... Ich mache zum Schluss auch gern zig kleine "Erregungsschläge" mit einem kleinen Hammer auf die Nabe, um Bewegung in die Sache zu bekommen. So sauber wie Gewinde und Propeller aussehen, kann das eigentlich gar nicht so schwer werden... |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Ist das evtl. ein Prop mit Innengewinde
der mit der Prop-Mutter nur gekontert wurde.
__________________
Gruß Albert |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Und ganz wichtig, pass der Abzieher denn auch gerade auf die Propellerwelle oder ist das Ruder im Weg? Du schreibst, mit dem Hammer könnt ihr nicht draufhauen, wegen des Ruders.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Wenn da ein Gewinde wäre müsste man das auch von hinten sehen können.
Als Abzieher hätte ich wohl in der Richtung geguckt https://www.gruendl-shop.de/Propelle...xYYzBnvk&gQT=1
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Albert |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei allem Respekt--aber so etwas ist mir noch NIE unter gekommen. Man kann auch eine Passfedernut erkennen, so dass dieser Propeller wohl auf einem konischem Sitz fest sitzt. Tatsächlich könnte etwas mehr Kältespray(Antriebstechnik nicht Apotheke) und wie schon geschrieben, schlagartiges anwärmen der Nabe helfen. Längeres erwärmen hilft nicht viel weil hierbei auch Wärme in die welle zieht was diese wieder fester sitzen lässt. Könnt ihr einem Maschinenschlosser mit mehr als 50Jahren Berufserfahrung, nach der Lehre, ruhig glauben. Das trennen von den verschiedensten Welle/Nabe Verbindungen gehört zum "Kerngeschäft" bei Maschinenreparaturen(Schiffsantriebe, Werkzeugmaschinen, Kraftwerksausrüstung, Krangetriebe und und und und). Ich denke mal mit einem ordentlichem Abzieher den man in der Wellenzentrierung ansetzt und einem vernünftigem Schweißbrenner ist das Ding in einer viertel Stunde runter. Gruß Hein
|
#42
|
||||
![]()
Ich hatte meinen Propeller auch demontieren lassen, hat nen Fuffi gekostet und war letztlich eine Sache von 10 Minuten.
Bevor man da Stunden an Lebenszeit opfert, sich die Pfoten ruiniert und der Propeller am Ende noch runter fällt... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
...wenn ich diese "Kohle" für jeden, von mir in den ca. 55 Berufsjahren demontierten Prop. bekommen hätte, wäre ich bestimmt schon Millionär
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#44
|
|
![]() Zitat:
Ich habe jetzt einen Neuen bestellt, weil der Alte durch war. Der bleibt dann die nächsten Jahre dran, wenn ich keine Kerben reinfahre... Wozu auch demontieren...?... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bist nicht so oft im Watt unterwegs, woll?
__________________
Alex |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Mit Heißluftfön 250 C Grad hat man uns ausgelacht ![]() ![]() Wir sind mittlerweile am Ende unserer Ideen............. ![]()
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
geht aber nix..... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Er sagte mit Heißluftfön "würde reichen " warmmachen und mit Abzieher dann rutscht die Schraube von Alleine runter.... ein ander Bootsbesitzer hat Montag einen Kumpel angerufen, der sprach von Schweißbrenner und Abzieher............... wir wissen nicht mehr weiter und werden wohl mit unserer alten Schraube weiterfahren müssen.................
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ja der Abzieher passt schon gerade auf die Welle bzw. auf den Propeller, es ist nur kein Platz um von hinten auf den Propeller zu schlagen....jedenfalls nicht viel Platz....
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nein den Abzieher bekommen wir schon auf den Propeller, aber von hinten haben wir keinen Platz um mit dem Hammer dagegen zu schlagen, da ist dann der Rumpf bzw. Kiel im weg..... und von vorn auf den Kunus zu schlagen hmmm, da stört tatsächlich dann das Ruder ![]() ![]() ![]()
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nicht schon wieder - Filter nicht dicht zu bekommen | Kalle | Allgemeines zum Boot | 8 | 23.04.2024 19:45 |
VP D2-75 BJ 2010 Kühlwasser ablassen geht nicht. Schraube nicht erreichbar | Bully | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 15.04.2023 14:23 |
Schraube wechseln Highfive oder 3 Blad Schraube ? | Zeuss | Motoren und Antriebstechnik | 43 | 24.09.2014 05:54 |
Nach Paketband in Schraube dreht Schraube nicht mehr | sladdi76 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 17.07.2011 11:43 |
Schraube/Antrieb leicht beschädigt - Schraube tauschen??? | schahschah | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 03.05.2010 08:32 |