![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallochen ind die Runde,
wir wissen nicht mehr weiter ![]() mein Kaot2016 möchte die Schraube an der Lady maja tauschen.....Problem, wir bekommen die alte Schraube einfach nicht ab ????? Haben Abzieher gekauft, Mit Heißluftfön Schraube warm gemacht...... sie rührt sich keinen millimeter.... ![]() ![]() ![]() Viele Infos und nix hat funktioniert ....habt Ihr eine Idee wie wir die alte Schraube abbekommen ???? Freuen uns über jeden Tip damit wir die Schraube noch vor dem kommenden Wochenende getauscht bekommen, da soll dann die Lady Maja endlich ins Wasser gebracht werden ![]()
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Welche Schraube? Propeller mutter? Welcher Motor/befestigungstyp? Splint oder Blech?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da es um eine Marco geht, vermute ich Wellenantrieb.
Abzieher aufsetzen, gut vorspannen. Statt Heissluftfön kann man auch draufblasen... ![]() Also zumindest eine Gaslötflamme auf die Propellernabe halten, umlaufend, für ca 2-3min. Dann kurzen Hammerschlag auf die vorgespannte Mitte des Abziehers.
__________________
Gruss, Dirk
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
hallo Propeller, Sicherungsblech, die Mutter hatten wir schon runter, Wir bekommen die Schraube nicht von der Welle runter ist ein Konus!!!
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallochen,
Ja es geht um eine Marco.... Wir haben den Abzieher gespannt gehabt, Heißluftfön war vielleicht nicht die beste Idee, wir haben rund um die Narbe versucht diese war zu machen, da auf unserer Marina gesagt wurde Heißluftfön reicht ging aber nicht Und um mit Hammer auf die Narbe vom Abzieher zu schlagen fehlt und der Platz wegen dem Ruder
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mit einer dünnen Trennscheibe einschneiden, danach mit einer guten Handsäge weiter in Richtung Propellerwelle.
Den Unterschied zwischen Bronzeprop und Stahl,oder Edelstahlwelle kann man fühlen oder an den Spänen erkennen. Wenn die Welle angekratzt wird dann überlebt sie das. Dann den Flex-Sägespalt mit einem Keil aufweiten um Spannung von Konus zu nehmen. Weiter mit Abzieher und wwie oben mit Hammerschlag.
__________________
Gruß Albert |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben die neue Schrauber erstmal als Leihgabe....und können Sie die Saison testen....( evtl. mehr Leistung) daher wäre es schöner wenn wir die Alte Schraube nicht vernichten müssen......
Wäre dann die letzte Möglichkeit...Sie zu zerstören um Sie abzubekommen !! ![]()
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
sorry, sei doch nicht gleich so böse
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das mal so gelöst bekommen,
Sehr lange gegen die Achse bzw. Propeller leicht geschlagen mit einem Hammer. Es ging um eine unlösbare Bilgenschraube die nie gelöst wurde. Im Gewinde war irgendetwas korridiert, Saltz ausgeblüht oder ähnliches. Durch das lange, leichte klopfen wurde das gelöst und zerkleinert und nach mehreren Tassen Kaffee löste sich die Schraube ganz leicht. Viel Erfolg
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für den Tip
aber wir reden hier gerade von einem Propeller der das Boot antreibt ?? Wie Du schreibst eine Bilgenschraube....hört sich das an wie eine "noemale" Schraube ?? Hmmmmmmmmmm Aber Vielen Dank trotzdem
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Albert |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hörte sich so an
![]()
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Statt Heissluftfön kann man auch draufblasen... ![]() ....wo er recht hat, hat er recht... ![]() oder mit einem Taschentuch ruf schlagen... |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mennoooo, die Info haben wir bekommen das ein Heißluftfön reichen würde-- ![]() ![]() ![]()
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Platz für den Hammerschlag nicht reicht, kann die Schraube denn überhaupt runter?
__________________
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hier die Bilder
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Der Abzieher muss natürlich geeignet sein. Fotos sind hier hilfreich. Der Trick mit der Wärmeeinbringung funktioniert eigentlich immer wenn da nix gefressen hat oder gar eine Passfeder deformiert ist, man muss die Wärme allerdings bei vorgespanntem Abzieher schnell, stark und beherzt einbringen, am besten mit einem Schweißbrenner dessen Leistung an das Objekt angepasst sein muss. Abzieher mit Hydraulik funktionieren hier am besten. Wenn man sich zu der Winkelschleifermethode durchgerungen hat, gehen meine Erfahrungen da hin, dass man möglichst die Passfedernut auftrennt. Eine Passfeder ist leicht ersetzt ein beschädigter Konus doch immer irgendwie ärgerlich. Ok jetzt sehe ich euren Abzieher, das ist einer der einfacheren Art mit einem, meines Erachtens, recht groben Gewinde und einer nicht rotierenden Zentrierspitze, da geht viel Kraft durch Reibung verloren. Das Gewinde mal mit einem Teflonschmiermittel versehen und die Spitze der Spindel verbessern, das geht zum Beispiel da durch, dass die Spindelspitze auf ein passendes Stück Rundmessing, hier auch wieder geschmiert, drückt. Gruß Hein Geändert von hein mk (10.03.2025 um 21:09 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() wir wissen einfach nicht wie wir die Schraube runterbekommen können.....2. Problem ist das mein Kaot2016 und ich durch einen schweren Motorradunfall im Jahr 2021 nicht mehr gut zu Fuß und mein Kaot2016 nicht mehr die Kraft in der rechten Hand hat wie vorher... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() gibt es bessere ?? Mein Kaot sagte das passt ?? ![]()
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es könnte auch bei deinem Problem helfen, wenn sich etwas zwischen Propeler und Welle gebildet hat. Aber nur leicht klöpfeln |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() mit Hammer versucht gegen zu klopfen...es rührt sich einfach nix......... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Diese Bauform bringt mehr Kraft auf den Prop.
Evtl ausleihen.
__________________
Gruss, Dirk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nicht schon wieder - Filter nicht dicht zu bekommen | Kalle | Allgemeines zum Boot | 8 | 23.04.2024 19:45 |
VP D2-75 BJ 2010 Kühlwasser ablassen geht nicht. Schraube nicht erreichbar | Bully | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 15.04.2023 14:23 |
Schraube wechseln Highfive oder 3 Blad Schraube ? | Zeuss | Motoren und Antriebstechnik | 43 | 24.09.2014 05:54 |
Nach Paketband in Schraube dreht Schraube nicht mehr | sladdi76 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 17.07.2011 11:43 |
Schraube/Antrieb leicht beschädigt - Schraube tauschen??? | schahschah | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 03.05.2010 08:32 |