![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Der Vergaser sieht ja mehr als verratzt aus , da ist ja alles verklebt .
Ich würde das erst mal mit nem Pinsel und Diesel oder Benzin reinigen und dann leicht mit WD40 einsprühen...vieleicht flutscht es ja dann wieder .
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Da fehlts ja *vom Boa weg* wie wir hier sagen und wenn auf Fragen nicht geantwortet wird, wie soll man da helfen?
Ok, ich bin raus! ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Wollte den Vergaser Ultraschall reinigen lassen. Hier in Lemmer erst nach Pfingsten. Hat noch jemand eine Adresse? Komme aus 48683 Ahaus.
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Was willst da mit Ultraschall...den groben Dreck musst erst mal mit dem Spaten runter kratzen .
Vermute aber, dass du gar keinen Bock hast, da selber was zu machen . bin auch raus... |
#55
|
||||
|
||||
![]()
So...habe den gesamten Vergaser auseinander gebaut und hoffe auch wieder richtig zusamnen gebaut. Nichts desto trotz sind da ganz schön viel Schmutzpartikel rausgekommen...
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Bilder
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Gummiteil lag direkt vor der Düse...da kann dann auch nicht genug Sprit durch. Frage mich die ganze Zeit wo das Zeugs her kommt. Evtl. der Keilriemen, der vorne sich seinerzeit aufgerieben hat?
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Motor läuft wieder ganz passabel im Stand...werde gleich mal testen.
An alle vielen Dank für Inputs!!! |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du bei geschlossener Chokerklappe (kalter Motor) Gas gibst zieht die Dose die Chokerklappe auf damit der Motor nicht hilflos ersäuft.
@saro Über den Dreck im Sprit würde ich mir Gedanken machen sehr viele sogar weil da hat sich irgend eine Dichtung oder so aufgelöst und zwar nach dem Filter. LG Michael
__________________
![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Na dann Glückwunsch! Das Teil sieht aus wie ein Stück Fußdichtung.
__________________
Gruß Christoph
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
Fußdichtung...das heisst ich suche mal eine Explosionszeichnung vom Vergaser um mir die einzelnen Dichtungen an zu sehen.... |
#62
|
||||
|
||||
![]()
So, als abschliessendes Feedback:
Der Vergaser ist wieder sauber, dank Bremsenreiniger und Co. Der Motor dreht 4.000 U/min bei 10 Grad mit 62km/h, 4 Blatt 14,3x19 Alu...völlig ausreichend. Bei Grachtengeschwindigkeit (9-12 km/h) Verbrauch bei 0,9L pro km. Der Motor läuft leise und sauber. Lasse das un alles so, wie es ist und werde das Vergaserkit erst im Winter gebrauchen. Zündkerzen NGK Iridium, Zündspule Accel. Danke für Euren Support hier! Gruss Roland |
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Geht die zweite Stufe überhaupt auf? Der 4 Blatt 19" scheint mir zu groß, teste mal einen 17", eventuell sogar noch kleiner. Einen neuen 17" Ballistic habe ich noch abzugeben, aber wie gesagt, vielleicht ist der sogar noch zu groß. Gruß Götz
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Meinst Du? Bei 2.600-2.800kg Gewicht bin ich mir nicht sicher, ob da noch mehr gehen sollte. Ist ja nen Wohnboot, kein Speedboot. Laut Prospekt soll das Boot Vmax 68km/h erreicht haben. Denke das ist so verlässlich wie die Verbrauchswerte beim Auto. Nichts desto trotz werde ich noch einen 17er testen, wobei ich sagen muss, dass 4 Blatt Alupropeller irgendwie am angenehmsten zu fahren sind. Die Schaltung ist butterweich, im mittleren Drehzahlbereich (1.500-1.800) keinerlei Vibrationen. Zum Test habe ich von 15 Zoll bis 21 Zoll alle 3 Blatt Propeller da, in 4 Blatt noch nen 17er. Topspeed ist nicht ausschlaggebend, Laufkultur dagegen schon.
Max. Nenndrehzahl soll 4.200-4.600 sein...bin ja mit 4.000 nicht soooo weit weg... Gruss Roland |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja...2. Stufe? Erkenne ich wie?
Gruss Roland |
#66
|
||||
|
||||
![]()
62Km/h mit nur der ersten Stufe ist unwahrscheinlich.
Also wird die zweite öffnen. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim Mercruiser wäre die Nenndrehzal dann 4400 - 4800 und mit relativ leerem Tak und 1 Person sollte man die 4800 dann auch erreichen. Ob die zweite Stufe öffnet, kann man feststellen, indem man bei Vollgas die zweite Stufe per Hand öffnet. Fährt das Boot dann schneller, stimmt die Einstellung nicht. Gruß Götz
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Danke! Ja, ich habe 4BBL. Hat jemand ein Bild von einer zweiten Stufe?
|
#69
|
|||
|
|||
![]()
Das sind die großen Löcher
![]()
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#70
|
||||
|
||||
![]()
...die Klappen hinten und dann die unteren?
Gruss Roland |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Neueste Daten:
17P 4 Blatt Alu original Volvo Penta Propeller (NP 498€???) Drehzahl:4.500 U/min Vmax:60km/h Zündung:12 Grad |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Meinst du nicht, daß das ein bisschen arg viel ist??
![]() Mir kann's ja eigentlich egal sein, aber wenn du deinen Motor unbedingt sauer fahren willst ... Geändert von Janus (27.05.2016 um 16:16 Uhr) |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Info's.
Was bedeutet sauer fahren? Dachte bis 12 Grad ist bei 95 Oktan und höher kein Problem...? Gruss Roland |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Mit "sauer fahren" meine ich, den Motor zu ruinieren.
Für einen Motor, der normalerweise auf 8° VOT eingestellt wird sind 12° schon sehr viel. Bei Rennmotoren, die auf Höchstdrehzahlen modifiziert werden, kann man den ZZP durchaus auf übermäßig "früh" stellen. Für Gebrauchsmotore ist das absolut schädlich weil sämtliche Bauteile überproportional belastet werden. Der Motor läuft, durchaus hörbar, sehr "hart". In Verbindung mit der Zündverstellung bei höheren Drehzahlen kommt man dann in Werte, die einfach ungesund für den Motor sind. Die Klopffestigkeit des Treibstoffs (95 ROZ ist eh nur mittelmäßig) macht das auch nicht besser. Geändert von Janus (27.05.2016 um 23:09 Uhr) |
#75
|
||||
|
||||
![]()
...also doch besser zurück auf 8 Grad?
Sind dann bestimmt 5-8 km/h... Klingt "hart" merkt man wie? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlzündung Teillast | zOnKi | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 25.09.2015 21:04 |
Yamaha F40 BETL läuft unrund und vibriert bei niedrigen Drehzahlen. | berme | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 04.05.2015 15:17 |
AB Johnson/Evinrude 50 PS ruckelt, stottert und schüttelt sich unter Teillast | noob | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 19.06.2013 01:08 |
Gebläse bei einer Webasto wechselt zwischen Voll- und Teillast | JulianBuss | Technik-Talk | 8 | 31.10.2012 11:08 |
Mein Motor läuft unrund ! | jense | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 16.06.2007 21:49 |