![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du bestellst bei einem Mercruiser Händler Deiner Wahl die Nummer 805134A6. |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kannst Du mir das näher erklären was und wie ich mit dem Smartcraft digital trim rotor kit mache? Gruß Lutz |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann ist Dein analoger Trimmsender smartcraft fähig. |
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber wenn ich den anlogen auf Digital umstecke wird er mir ja auch im Smartcraft System angezeigt bzw. die Werte. |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist das jetzt ein 4,3 MPI mit smartcraft ? Wenn nicht kannst Du mit dem Digitalsen Sender ja nichts anfangen, da er ja an das Smartcraft system drann muß, damit ActiveTrim den dort wieder abgreifen kann. Gashebel ist der auch Smartcraft also digital ? Wenn nicht muß man die version für non smartcraft kaufen und man brauch auch die Versoin mit Anzeige da dort GPS integriert ist. Mit alten MPI ohne smartcraft wird es also nicht gehen.
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !! |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Für Tourenfahrer sicher ein Thema.Für mich aber eher uninteressant,ich möchte das alles selbst in die Hand nehmen,bin da etwas altmodischer gestrickt...
__________________
Gruß,Matze |
#57
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !! |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Jörg, kurze Frage zu dem D/A wandler den benötige ich auch für die Darstellung auf der alten Anzeige. Die Artikelnummer habe ich rausgefunden da steht allerdings was von aussenborder und Max 115 PS .. hast Du einen Außenborder oder Innenborder? Es geht ja eigtl nur um das Signal habe einen innenborder. Danke für eine Rückantwort Gruß Dennis |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe den 100PS AB.
Sowas wird es bestimmt auch für die anderen Motoren geben. Die haben da wohl andere Wertebereiche.
__________________
Gruß Jörg |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Ich stelle hier nochmals die Frage, wer denn jetzt länger Erfahrungen mit dem Active Trim hat. Hintergrund der Frage: Bei meinem neuen Motor ist das im Lieferumfang enthalten. Aber, da ich noch die separate Einheit bekomme, muss wieder etwas extra im Steuerstand verbaut werden. Langsam wird es dort bei meinem Boot eng. Bekomme ich hin, die Frage ist aber: Lohnt sich der Aufwand? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht. Ist das eine nette Spielerei, die man am Anfang mal ausprobiert, um dann festzustellen: Ich mach das doch lieber manuell. Oder ist es eher so, dass man am Anfang skeptisch ist um dann in der Saison festzustellen: Boah, das funktioniert ja in 99,9 % der Fälle prima und ist eine wirkliche Hilfe. Wie sind Eure Langzeiterfahrungen? Gruß Rüdiger |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rüdiger,
ich hab das System ja nun seit Mitte letzten Jahres im Einsatz. Wenn ich selbst am Steuer stehe würde ich schätzen, dass es in 50% der Zeit in Betrieb ist. Wenn meine Frau fährt ist es immer an. Auch beim Wasserskifahren finde ich es super da man sich dann um das Thema nicht auch noch kümmern muss. Daher mein Fazit, wenn ich fast nur selber am Steuer stünde würde ich es nicht nochmal einbauen. Bei unserem Anwendungsszenario ist es aber ein klarer Kauf. Gruß Nils
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne "Aktiv Trim" an meinem 6,2 MPI mit Bravo 3 nachrüsten. Könnt Ihr mal ein wenig berichten - kann man das selbst machen? Wird das Teil nur eingesteckt und das Bedienten ins Cockpit gebaut? Ich habe ein Datenbus im Cockpit - an dem ist das Raymarin zwecks Motordaten angestöpselt - kann man das Teil schon da anschließen oder muss das Kabel hinter zum Motor? Meine Händler hat was von Motor codieren erzählt - ist da wirklich was zu machen oder will das jemand nur kompliziert machen um den Auftrag einzustreichen ![]() Was ist mit den Trimmknöpfen am Gasgriff - bleiben die aktiv? Oder dann nur noch "manuel" am Panel. Hat jemand ne gute Bezugsquelle für die Teile? Schonmal DANKE für die Unterstützung!! |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Bezugsquelle:
https://www.boote-forum.de/member.php?u=3 Die Schalter funktionieren weiter, da wird ein Teil des neuen Kabelbaum zwischen gesteckt. Der Bus muss schon der Smartcraft Bus sein. Es kommt drauf an wo das Gateway zwischen Smartcraft und Plotter steckt. Zum Motor kann ich nichts sagen, hatte das bei unseren AB gemacht, da war es ganz einfach nur der Tausch des Trimsenders.
__________________
Gruß Jörg
|
#64
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
ich habe noch ein wenig im Netz gesucht um für mich brauchbare Informationen zu sammeln. Unter anderem habe ich ein gutes Video darüber bei Youtube gefunden. Wenn ich das richtig verstehe, bringt mir mein Bus im Cockpit nichts - ich muss an den Smartcraft vom Motor, also muss ein Kabel schonmal nach hinten! Was ist mit der Aussage meines Händlers "der Motor muss Codiert werden" Ist das wirklich so - braucht man ne Software oder ähnliches, über das nur Händler verfügen? Gruß Uwe |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe,
der Bus am Raymarine wird NMEA sein. Irgendwo ist aber wie Jörg schreibt ein Gateway das die Daten vom Smartcraft an NMEA überträgt. Wenn du Glück hast ist das vorne beim Cockpit, dann wäre Smartcraft schonmal da, ggf. brauchst du dann noch eine Junction Box. Ich hab das letztes Jahr bei meinem 4.5 MPI aus 2016 nachgerüstet. Ich hatte davor gar nichts am Smartcraft angeschlossen und in dem Zuge neben dem Active Trim auch ein Vesselview und eine SC1000 Anzeige eingebaut. Alles funktionierte auf Anhieb, es musste nichts codiert werden. Bei deinem Motor müsste auch schon der digitale Trimsender vorhanden sein, zumindest bei mir war das so. Gruß Nils
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Das einzige für was man den PC braucht ist eventuell das GPS aus dem active Trim für die instrumente frei zu geben.
|
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Video wird aber auch gesagt, dass es nur vom Fachhändler eingebaut bzw. aktiviert werden kann - ich wundere mich halt über die Unterschiedlichen Aussagen - bei Nils ging es ja auch ohne "Fachhändler" ![]() Junkbox?? Kann mir das einer mal verklickern - ist die nicht eh am Motor vorhanden - braucht man die nicht bereits für die Verbindung zum Plotter - auch wenn es dann auf NEMA2000 geht? |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Eh vorhanden ist die ab Werk nicht. Mein Händler meinte damals, wenn man nur ein Smartcraft Gerät anschließen will bräuchte man die nicht, könnte also sein, dass du die nicht hast da ja nur das NMEA Gateway angeschlossen ist. Ob die Aussage stimmt weiß ich aber nicht, ich hab sie bei mir eingebaut da ich ja 3 Geräte angeschlossen habe.
|
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#70
|
|||
|
|||
![]()
Eine Box sieht so aus:
https://www.google.de/aclk?sa=L&ai=D...BAgBECA&adurl= Mercury hat da ein ziemliches Wirwar mit seinen Tausend verschiedenen Adaptern und Kabel. Technisch ist Snartcraft genauso ein CAN Bus wie NMEA 2000. Abschluss Widerstände an den Enden und die Geräte über Kurze Kabel an den Bus. Die Junktionbox, gibt es auch mit mehr als 4 Anschlüssen ist sowas wie das Tstück bei NMEA. Es gibt aber auch Smartcraft Kabel die die Abschlusswiderstände eingebaut haben. An einem oder beiden Enden. Da ist dann so ein Gelbes Stück Schlauch am Ende. Entweder steckt das NMEA Gateway direkt am Motor im Smartcraft Anschluss (unsaubere Lösung), das Gateway steckt in einer Box zusammen mit Terminator und Kabel zum Motor oder es geht ein längeres Kabel vom Motor (dort mit der Gelben Makierung) zum Fahrstand zu einer Junktionbox und dort Steckt das Gateway mit einem Abschlusswiderstand. Letzteres wäre das einfachste für dich.
__________________
Gruß Jörg |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
ich war gerade mal am Boot und habe ein paar Bilder gemacht - bin richtig erschrocken, als ich die Motorabdeckung runter hatte - mehr Elektronik als Motor ![]() Schau mal auf die Bilder - siehst Du da irgendwo eine Anschlussmöglichkeit -> z.B. um das VesselView einzustöpseln? Die letzten beiden Bilder sind aber meine Hoffnung.... Da liegt ein Gateway unterm Cockpit. Da könnte man doch nen Y-Adapter oder ne klein Junction Box dazwischen setzen und da dann VeeselView und aktiv Trim anstöpslen... |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Das letzte Bild ist das NMEA Gateway.
Das sind ja zwei Leuchtdioden drauf, bei einer steht CAN. Da geht so ein Spiralschlauch weg. Da wo der in den Motor geht ist ein Smartcraft Anschluss. Von da könnte ein kurzes Smartcraft Kabel auf ein Junktionbox, da kann dann der Anschluss vom Gateway wieder rein. Von der Box ein längeres Kabel zum Fahrstand. Dort eine weiter Junktionbox und einen Abschlusswiderstand stecken und die Trimm Einheit. Bei uns habe ich alles im Fahrstand, auch das Gateway, aber du hast ja schon NMEA beim Motor. Und da wollte noch welche ein Elektomotor im Boot, da ist schon genug Elektrik drinne ![]() Edit grade gelesen, Gateway ist ja schon vorne, genau da kann so eine Junktionbox hin. ![]()
__________________
Gruß Jörg Geändert von Der mit dem Boot tanzt (26.04.2021 um 23:09 Uhr) |
#73
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Kabel nach hinten zu verfolgen ist nicht ganz so einfach.... ist schon ein Stück Strecke und die Kabel sind überall befestigt! Wenn es aber wie oben beschrieben klappt, dann könnte ja alles im Cockpit stattfinden und ich könnte da sogar noch mein VesselView mit anstöpseln! Ich denke ich werde dann heute mal ein aktiverem ordern - läuft ![]() |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Die Box hat ja die Stecker, die Geräte eine Buchse am Ende. Dein Kabel vom Motor nach Vorne wird dort wohl ein Stecker haben, da steckt ja die Buchse vom Gateway drinne.
Da wirst du wohl noch ein Adapterkabel brauchen um das Kabel an die Box zu bekommen. Sowas hier (war einfach der erste Netzfund zum verdeutlichen) https://www.nauticstore24.at/mercury...3a01-24054.htm
__________________
Gruß Jörg |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Wer sucht der findet auch....
Hätte ich aber ohne den Plotter zu demontieren nie gefunden!! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wechsel vom Trim Sender & Trim Limit Schalter Mercruiser | Rocky_HB | Technik-Talk | 46 | 22.04.2020 17:22 |
Instra Trim / QL Trim Problem mit Anzeige | OptiMax225 | Technik-Talk | 6 | 17.04.2014 20:28 |
Lorex Active oder doch GoPro 3 Black Edition | sharky01 | Kein Boot | 2 | 18.02.2013 07:23 |
Die Reste meines Active corrosion protection system - Mercathode | Lothar 1110 | Technik-Talk | 1 | 29.03.2009 20:15 |
Active Directory WIN 2003 dokumentieren | ugies | Kein Boot | 6 | 15.12.2007 17:06 |