![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Bitte nochmal zum Verständniss ![]() ![]() Hat er nun Zündung oder nicht ? hast du die Zündkerzen geerdet beim Testen ? Wenn er Zündung hat und ebenfalls Kompression (ob 7,5 bar dauerhaft ausreicht? laufen sollte er wohl damit), ist ja schonmal gut ![]() warum willst du dann noch dem Motor auseinander schrauben (Polradabzieher)? prüfe den Zündzeitpunkt wie von Manfred beschrieben. Grundsätzlich würde ich systematisch vorgehen. Erstmal Spritseitig prüfen von Tankbelüftung-Leitung über Benzinpumpe bis zu Vergaserreinigung (+ Kompression) Wenn dort alles ok ist, Zündung prüfen. Von Zündfunke ja/nein über Zündzeitpunkt usw. Haste ja teilweise wohl schon erledigt ![]() Zitat:
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde ja gerne die Zündung umstellen
auch auf 4 Grad früh wenn ich nur wüßte wie Bitte für Anfänger wie und vor allem wo löse ich,verstelle ich was?????????? ich sehe zwar wo die Kabel von den CDI unter das Schwungrad gehen auf der Anderen Seite vom Gasgestänge Mechanik nach oben unter die Schwungscheibe geht |
#53
|
|||
|
|||
![]()
ich habe hier gelesen dass mit dem Trigger der Zündzeitpunkt verstellt wird
wenn mir ein Spezi das im einzelnen beschreibt wäre ich außerordentlich dankbar der Trigger sitzt wo und sieht wie aus ? und wie verstelle ich ihn? muß doch sicher erst gelöst werden oder ? |
#54
|
|||
|
|||
![]()
ich habe jetzt bei Boat net gesehen wie er aussieht und wo er wohl ist
aber wie komme ich dran und wie verstelle ich ihn ???????? |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Über dem Vergaser ist ein Gelb/Weißes Teil am Block das sich verschieben lässt. Über das Gestänge kann man die Zündung einstellen.
Das Teil siehst du auf dem ersten Bild von dir am 7.10.18 11:10 am rechten Rand. Aber schau erstmal genau was du tun musst. Gruß Lasse |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Es wäre ganz schön, wenn du mal ein paar Bilder einstellen würdest wo alle Komponenten drauf zu sehen sind. Dann kann man dir besser helfen.
Deine vorgehensweise ist wirklich konfus. Das Polrad muss nicht runter. Trigger und Stator lassen sich mit einem Multimeter im verbauten Zustand prüfen. Eine CDI kann man auf Verdacht tauschen, da die Nachbauten mittlerweile wirklich günstig sind. Stator und Trigger sind teuer und der Trigger geht wirklich selten kaputt. |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Das hintere Gestänge ?
ich denke es ist es wohl was für die Verstellung verantwortlich ist nu habe ich festgestellt, dass wenn ich vollgas gebe es sich mit nach vorne bewergt und wenn ich gas weg nehme nicht komplett zurück kommt von Hand läßt es sich zurück holen die Rückholfeder wenn es die dann gibt ist bestimmt unter dem Schwungrad ? kann das sein ?? |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Nein, unter dem Schwungrad ist keine Feder.
Schau dir die Explosionszeichnungen bei Boats.net an |
#59
|
|||
|
|||
![]()
ich habe jetzt die O Markierung mit weisser Farbe markiert und geschaubt
jetzt kann ich die 0 auch sehen mit stoboskoplampe , zurück gestellt aus Markierungspfeil und....... nein geht trotzdem nicht -Verzweilung pur lt Modellbootfahrer 4 Grad früh st wie weit nach links 4 Zähne ??? oder wie ? |
#60
|
|||
|
|||
![]()
ich fasse mal zusammen
Kompession auf allen 3 Zylindern 7,5 bar Nullmarierung mit Stoboskop auf Markierung (Stoboskob auf allen 3 Zylindern probiert) bei allen gleich Strip im liegt im Vergaser an (auch vor den Drosselklappen) Dann sollten doch die Kolben den Stritansaugen bei 7,5 bar ? |
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sind die Kerzen denn nun trocken oder nass?
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#62
|
|||
|
|||
![]()
die Kerzen sind immer noch nicht nass
ich habe Strtpilot bei geöffneten Drossenklappen rein gesprüht und mir kommt es so vor als der Nebel eher raus gedrückt wird ic dachte er wird angesaugt ??????? ich verstehe nix mehr nur noch Bahnhof |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das scheint doch ein Problem der Flatterventile zu sein. Wenn der Kolben hoch geht, öffnen das Flatterventil und Benzin wird von und in den Motor angesaugt. Wenn nun die Flatterventile fest sind kann kein Benzin in den Motor angesaugt werden. Vorrausgesetzt Vergaser ist OK.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Wie sieht es aus wo sitze und wie überprüfe ich es oder rep oder tausche ich es ???????
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
sei jetzt nicht böse oder beleidigt, aber ich glaube du hast keinerlei Grundkentnisse von Motoren. Ich schreibe mal was bestimmt viele hier denken, wenn du so weitermachst bastelst du dein Motor zu Tode. Sorry, aber einer muss ja mal ehrlich sein, selbst mit kompetenter Hilfe von Manfred und Co wirst du den nicht zum laufen bekommen.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]()
|
#66
|
|||
|
|||
![]()
dass ich kein Ahnung habe mag wohl so sein aber mit kompetenter Hilfe sollte es doch vielleicht gehen
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Das sollte keine Beleidigung sein, aber ohne jegliche Kenntnisse ist das fast unmöglich.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]()
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Dass jemand keine Ahnung hat ist nicht schlimm, wir sind alle mal ahnungslos angefangen.
Aber um ein technisches Gerät zu verstehen, sollte man nicht wahllos alles zerlegen, das hilft NIX! Darum verstehe ich einfach nicht, warum du an der Zündanlage rumfummelst obwohl eindeutig klar war, dass der Motor keinen Sprit in die Zylinder bekommt. Man nicht gleichzeitig an mehreren Fehlerquellen arbeiten, dann verliert man ganz schnell die Übersicht. Die Flatterventile sitzen im Einlassbereich des Motorblocks, also hinter den Vergasern. Der Kolben erzeugt bei der Abwärtsbewegung einen Überdruck im Kurbelgehäuse, die Flatterventile schließen und das Gas wird durch die Überströmer in den Brennraum gedrückt. Wenn die Flatterventile nicht schließen, funktioniert genau das nicht. Es kommt kein Sprit an. Wenn du die Vergaser nochmal abnimmst, kannst du die Ventile sehen.
|
#69
|
|||
|
|||
![]()
Mach die Zündkerzen raus, dann etwas Starthilfe direkt in die Zündkerzenlöcher, Zündkerzen rein und starten.
Er sollte zumindest ein paar umdrehungen laufen. Das ein Vergaser blow back (= Sprit wird wieder zurück gedrückt) erzeugt kann auch an falsch eingestellten Ventilen liegen. Bevor du die aber zerlegt solltest du den Vergaser als Fehlerquelle ausschliessen. Also Flatterventile und alles am Vergaser prüfen und danach die Ventileinstellungen. Dann lieber hier Berichten und erst danach zerlegen. Immer erst die einfachen Sachen überprüfen ![]() Ich finde es gut wenn man sich neues Wissen aneignen will und teile die Meinung das du das nicht hinbekommst überhaupt nicht. Aber die Gefahr dass du etwas unwissentlich verschlimmbesserst besteht natürlich. Also immer erst prüfen was los ist, Hier abklären und weiter machen. Dann klappt das schon noch. |
#70
|
|||
|
|||
![]()
hier Angaben bzgl. Einstellung Zündung.
Muss zum Tauschen der Flatterventile nicht der Block runter und auseinander ![]() |
#71
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
MfG Walter
|
#72
|
||||
|
||||
![]() Ich dachte auch, das es ein 2 Takter ist? Und der hat keine Ventile, die man einstellen kann. Nur Flatterventile. Bitte den Schrauber nicht noch mehr verunsichern. Diese Flatterventile können reißen oder auch festkleben. Auf dem Foto ist für 75 PS Mercury. 70 PS können anders aussehen.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
...was soll das denn ?...Lothar zeigte schon die zutreffenden "Flatterventile"... die nur beim Ansaughub öffnen....-obwohl es auch diese " Membran" Einlassventile gibt. beim "Evi" aber denke ich, sinds die ersteren.
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (12.10.2018 um 19:38 Uhr)
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Als
1. hatte ich die Kerzen kontrolliert = die waren super 2 . den Zündfunken = waren da 3. Benzinfilter gereinigt 4. Vergaser unten = Sprit drin 5. Vergaser innen = kein Sprit 6. Vergaser ausgebaut und gereinigt= innen immer noch kein Sprit 7. Vergaser ausgebaut zerlegt und Ultraschall gereinigt 8. Kommpressiontester und Stroboskop gekauft 9. Kompression getestet= 7,5 Bar auf allen drei Zylindern 10. Zündung mit Kompressionslampe geprüft= total verstellt 11. Zündung mit Stroboskop eingestellt = auf O Punkt 12. Kerzen trocken = also denke ich das mit dem Flatterventil ist die Lösung 13. Foto des Ventil vom 75 hatte ich gesehen auf der Ex Zeichnung finde ich das Ventil nicht um es auch zu bestellen ich habe andere Teile bei Hafner bestellt die lassen sich zeit Das Unterteil vom E Choke auch dort bestellt gestern das Geld wieder zurück bekommen haben das Teil wohl doch nicht 14. ich würde gerne die Flatterventile bestellen weil ich Sonntag 4 Wochen mit Womo in Richtung Malaga unterwegs bin (ohne Boot) Werde morgen nochmal die Vergaser runter nehmen Muss zum Austausch der Faltterventile die Augustusbrücke oder wie es auch heißen mag runter ?????
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Außenborder Mercury 115 PS startet nicht mehr, sporadischer Zündfunke (CDI?, Stator?) | andy-parthier | Motoren und Antriebstechnik | 107 | 26.05.2021 19:36 |
Mercury 402 startet nicht | Ranax Okrongli | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 29.12.2012 13:38 |
Mercury thunderbolt 800 startet nicht | Mulcks | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 18.03.2009 16:17 |
Mercury 40 Ps startet nicht | weilandf | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 11.03.2008 12:37 |
Mercury Optimax 135ps startet nicht mehr.... | mercury_power | Motoren und Antriebstechnik | 57 | 09.03.2008 16:02 |