boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 24.04.2019, 19:03
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.549
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.005 Danke in 2.736 Beiträgen
Standard

Hallo Willi,

auf den Audi V8 in der "Sea Ray 21 MC" bin ich gespannt...
hau rein !!!!!!
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 26.04.2019, 08:27
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.794
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.760 Danke in 3.019 Beiträgen
Standard

Natürlich geht es einen PKW Motor selbst zu marinieren, die Frage ist, was das Motiv ist.
Immer wieder lese ich, dass jemand das machen will um Geld zu sparen.
Dann würde ich immer abraten.

Wer Spaß am tüfteln und genügend Geld hat, der soll sich nicht bremsen ....

Selbst habe ich einen Chevrolet ZZ5 (5.7 Small block) marinisiert und ob wohl es grundsätzlich der gleiche Small block ist, den auch Mercnruiser verwendet, sind viele Details eben doch anders.

Gruß

Götz

Geändert von goec2468 (26.04.2019 um 19:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 26.04.2019, 09:25
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.672
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.480 Danke in 1.696 Beiträgen
Standard

2 Anmerkungen zu dem Motor Bild
1
Hoher Verschleiß am Kolben / Zylijnder bei Ein Kreis Kühl Betrieb

Einen Automotor kann ich nur zuverlässig mit einem 2 Kreis Kühler laufen.
Bei den Bootsmotor mit ein Kreis Kühlung sind die Kolben " kleiner " im Durchmesser.
Da beim ein Kreis Kühlung des Kühlwasser nur ca 60 Grad erreichen darf, wird der Motorblock nicht richtig warm,
dehnt sich nicht so weit aus aus, wie bei normalen 85-100 Grad.
Somit höherer Verschleiß am Kolben. Und höher kann ich mit der Themeratur
nicht gehen, weil sonst bei Seewasser das Salz ausflockt und die Kühlkanäle werden verstopft.
2
Wasserschaggefahr sehr groß

Es ist ungesund den Auspuff , je nach Einbauposition, unterhalb der Wasserline einzubauen. Keine Abgasklappe ist so dicht, das nicht im Stand Wasser Richtung Motor laufen wird. Es besteht die hohe Warscheinlichkeit, das durch ein eventuell beim Abstellen des Motors geöffentes Auslassvertil das Wasser rein in den Zylinder läuft.
Bei allen Motoren die ich im Ein Kreis Motoren kenne, geht der Auspuff weit über dem Motor weg,
macht einen Bogen nach oben, nicht ohne Grund.
Hier muss ein exterener Auspuff angebaut werden, am besten trocken.

Fazit, zurück an Zeichenbrett
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (26.04.2019 um 09:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 26.04.2019, 12:24
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen

Selbst habe ich einen Chevrolet ZZ5 (5.7 Small block) mariniert

Götz
Hatter geschmeckt?


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 26.04.2019, 19:40
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.794
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.760 Danke in 3.019 Beiträgen
Standard

Lecker mit Kräuterbutter ....
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 02.05.2019, 10:29
Benutzerbild von Carlos76
Carlos76 Carlos76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2008
Ort: Kühwiesen Steiermark
Beiträge: 144
Boot: Schulze Surfstar V17
224 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
2 Anmerkungen zu dem Motor Bild
1
Hoher Verschleiß am Kolben / Zylijnder bei Ein Kreis Kühl Betrieb

Einen Automotor kann ich nur zuverlässig mit einem 2 Kreis Kühler laufen.
Bei den Bootsmotor mit ein Kreis Kühlung sind die Kolben " kleiner " im Durchmesser.
Da beim ein Kreis Kühlung des Kühlwasser nur ca 60 Grad erreichen darf, wird der Motorblock nicht richtig warm,
dehnt sich nicht so weit aus aus, wie bei normalen 85-100 Grad.
Somit höherer Verschleiß am Kolben. Und höher kann ich mit der Themeratur
nicht gehen, weil sonst bei Seewasser das Salz ausflockt und die Kühlkanäle werden verstopft.
2
Wasserschaggefahr sehr groß


Es ist ungesund den Auspuff , je nach Einbauposition, unterhalb der Wasserline einzubauen. Keine Abgasklappe ist so dicht, das nicht im Stand Wasser Richtung Motor laufen wird. Es besteht die hohe Warscheinlichkeit, das durch ein eventuell beim Abstellen des Motors geöffentes Auslassvertil das Wasser rein in den Zylinder läuft.
Bei allen Motoren die ich im Ein Kreis Motoren kenne, geht der Auspuff weit über dem Motor weg,
macht einen Bogen nach oben, nicht ohne Grund.
Hier muss ein exterener Auspuff angebaut werden, am besten trocken.

Fazit, zurück an Zeichenbrett
Grüße Frank

Eine 2 Kreisanlage sollte bei der PKW Motor Marinisierung Grundvoraussetzung sein.
Auch bei diesem Motor wurde eine 2 Kreiskühlanlage montiert.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...ae147e0bbb.jpg

Welches Motor Bild meinst du?

Gruß
Willi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiede Bravo III, Bravo III X, Bravo III XR ??? Richard-S Motoren und Antriebstechnik 11 26.08.2020 09:01
Unterschied Mercruiser Bravo III & Bravo III x taucher Technik-Talk 17 20.01.2015 12:31
Bravo I oder Bravo III oder Volvo? mattiju Allgemeines zum Boot 21 31.03.2009 11:52
Bravo Three X und Bravo Three x Diesel Unterschied? cranium Motoren und Antriebstechnik 21 24.10.2008 08:07
Propeller? Muss ich wirklich den neuen Bravo 3 gegen Bravo 1 tauschen cranium Motoren und Antriebstechnik 4 31.08.2008 15:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.