![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
da du mich ja nicht hörst beim Schleusenfunk (technisch gesehen) wirst du das auch selten hören... ich mach dies sehr oft und gerne und hab nur Positive Reaktionen seitens der SChleusenwärter.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Denn die andere Schiffe senden auf eine andere Frekwenz als Sie horen. Stichwort: Semi-Duplex ![]() Sollte teil des UBI sein (ist nicht nur meine Meinung, aber in NL sogar so)
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#53
|
|||
|
|||
![]()
In den Niederlanden (zumindest in meinem Heimatrevier Limburg) sieht das ein bisschen anders aus. Die Schleusen benutzen die Semi-Duplex-Kanäle 18,20 und 22. Ruft nun ein Schiff die Schleuse an, hören die anderen Schiffe den Ruf zunächst nicht, wie bei Semi-Duplex normal. Ab der eigenen Antwort schaltet dann der Schleusenwärter aber die Schiffssignale auf seine Sendefrequenz durch, so dass nun alle im Schleusenbereich befindlichen Schiffe den gesamten Funkverkehr mithören können. Nach dem Abschluss des Vorgangs wird dieses "Durchleiten" dann wieder abgeschaltet. Der ganze Vorgang ist auf dieser Seite (in Niederländisch) beschrieben: https://www.binnenvaartinbeeld.com/n...ie_semi_duplex
Gruß Rudi |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und wie gesagt: Den SQ sollte den repeater einschalten und die schaltet sich meistens auch automatisch aus. Also wenn mann raus fahrt, ist die meistens schon ausgeschaltet und horen andere Schiffe mein "Schonen Tag nicht mehr"
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Interessante Antworten wegen des Bedanken nach der Schleussung, von um gottes willen nein bis ja sicher.
Ich habe mich meistens bedankt und habe auch meisten eine höfliche Antwort zurück erhalten.Lesen hier vielleicht auch Schleussenwärter mit, wäre doch mal Interesant zu hören was Sie da zu meinen. Gruß Eckhard
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Das kommt doch auf die Umstände an. Wenn ich in Roermond Sonntag um 17 Uhr Schleuse bedanke ich mich nicht, da ist viel zu viel los . Unter der Woche oder abends spät wenn es mal weniger ist warum nicht? In der Zentrale in Maasbracht sitzen viele nette Menschen und jeder hört doch gerne mal ein Danke für seinen Job.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Ich bedanke mich immer und ich habe selbst von dem größten Stiesel unter den Schleusenwärtern eine positive bis gar keine Antwort bekommen.
Beste Grüße, edjm. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
UBI Schein | andy1972 | Allgemeines zum Boot | 4 | 18.02.2005 08:53 |
UBI Trainer Freeware (online) | blaupap | Allgemeines zum Boot | 58 | 31.01.2005 23:29 |
UBI zuhause machen? | SanMiguel | Allgemeines zum Boot | 29 | 29.01.2005 18:25 |
Funk UBI und SRC - was und wie? | Seestern | Allgemeines zum Boot | 17 | 12.12.2003 14:21 |