![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Welcher Platz soll es denn werden?
__________________
Gruß Ewald |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Bad Ems
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Waren gestern vor Ort, da bisher nur telefonisch, sehr schön da und alles gegeben
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt fällt mir gerade noch etwas ein, wenn wir jetzt oder später unser Boot in eine ausländische Marina legen würden, gibt es da etwas zu beachten? Versicherungstechnisch usw.?
Welche Versicherungen sind aus eurer Erfahrung empfehlenswert? Ich meine jetzt nicht den Umfang, sondern das Preis-/Leistungsverhältnis. |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Richtig ;) wenn man schon einen kompletten Routenplaner kostenlos nutzt, muss der Betreiber ja auch irgendwie seinen Server finanzieren.
__________________
navship.org - Die kostenlose Navigationssoftware für Freizeitskipper | boatrouting.com - Der Wasserweg-Routenplaner für den PC |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Ich brauch den Planer nicht, weil ich PC Navigo nutze.
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Also beim Kutscher. Nicht der schlechteste Platz. Es wäre dann auch eine Überlegung wert, das Hausboot per LKW an die Lahn zu bringen und dort in Ruhe Erfahrungen zu sammeln.
__________________
Gruß Ewald |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Genau, dies ist Plan B
![]() |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Nehmt Plan B und sammelt in Ruhe Erfahrung - alternativ könnt ihr euch ja einfach mal spaßeshalber ein Boot am Rhein chartern- auch wenn das Fahrverhalten aufgrund der völlig anderen Rumpfform ein anderes sein wird, als mit eurem zukünftigen Hausboot, so gewinnt ihr doch eine grobe Einschätzung des Ganzen. Auch ein paar Schleusen wären vielleicht im Vorfelde nicht ganz uninteressant anzufahren
![]() Mir wäre es zu riskant - ohne Erfahrung und ohne Freibord mit der langsamen Geschwindigkeit gegen an - da alle anderen schneller sein werden, habt ihr stetig Wellen von Achtern und von der Seite. Muss man mögen .. räumt, wenn ihr es doch machen wollt die Schränke nicht unbedingt mit dem besten Geschirr ein ![]() Unabhängig davon, dass da ja auch schon ne gute Mark investiert wird - hängt im schlimmsten Fall auch eure Gesundheit mit dran. Grüße Daniel |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Mein Tipp: Mietet Euch bei aquare in Plaue ein BunBo vergleichbarer Größe für eine Woche oder vier Tage und fahrt damit mal 100 km.
Dann wisst Ihr im Vorfeld, was auf Euch zukommt und bekommt ein Gefühl für das Steuern, Navigieren und Schleusen. An Bord sind gute Papierkarten der Kartenwerft. Danach könnt Ihr Euch entscheiden, ob Ihr das Boot selbst überführen wollt, oder einen Schwertransport dafür organisieren. Bei mir ging das wegen der Breite leider nur zerlegt. Tom |
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Empfehlung wäre übrigens ein Transport über Land - so unendlich teuer ist das nicht und Du sparst Dir eine Menge Stress und Sprit. Unser verkauftes Boot wurde übrigens auch auf dem Landweg von der Lahn nach Bremen transportiert - hat den neuen Eignern etwas über 2000,- Euro gekostet.
__________________
die besten Grüße von Uschi
|
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Peter
__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt... |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Faltus und Bantje,
habe Heute den Transportauftrag gegeben. 10,5x3m von Emden nach Holzminden an der Weser. 340Km, knapp 1500€. Super nettes,-tolles Telefonat. Transport findet am 21.08. statt. Bin frohen Mutes das das auch weiter so Positiv läuft. Gruß Frank |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde, wir schreiben das Jahr 2017 Anfang Oktober! Meine Aufgabe: Zwei Nicols Hausboote ( a. 50 PS ) von Lübz ( Schwerin ) nach Saverne zu überführen. Strecke: Elde, Elde-Seidenkanal, Elbe, Elbe-Seitenkanal, Mittellandkanal, Dortmund-Ems-Kanal, Rhein-Herne-Kanal und dann in Duisburg in den Rhein und hoch nach Koblenz, Mosel, Saar, Saar-Kohlekanal, Rhein-Marne-Kanal bis Saverne 1250 Kilometer. So geil, Wunderschön, einfach Hammer unbeschreiblich. Und jetzt kommt es: Bis auf den Rhein!!! Den Rhein zu Berg mit einem Hausboot bzw mit einem Boot mit 50 PS, klar geht, lebe ja auch noch, okay, unter der Rheinbrücke bei Köln haben wir uns gefühlt dreinmal den Vollbart rasiert. Mit jeder Boje bin ich jetzt befreundet, klar haben ja auch viel zeit miteinander verbracht. Ich habe es geschafft von Duisburg bis nach Koblenz. Wenn jetzt einer die frage stellt, warum haste das gemacht? Warum, weil ich Grün hinter den Ohren war, heute ja heute, ich würde es wieder machen!!! Aber nicht den Rhein zu Berg. Bitte lasse es Bitte! Oder nehm Dir ein zwei Rhein Profis mit, die die Autobahn zu Wasser kennen, die die wissen wo von sie reden. Oder , wenn Du zeit hast fahre über Holland, Belgien und dann die Mosel zu Tal. Gerne bekleide ich dich auf deinem Abenteuer bis zur Schleuse Meiderich wenn du dann Rhein zu Berg fährst trennen sich unsere Wege.
Gruß Uwe68
|
#67
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Uwe und alle anderen,
wir haben Bad Ems gecancelt und legen unser Boot nach Maastricht in die NL. Die zu bewältigende Rheinstrecke hat sich dadurch auf ca. 40 km reduziert. Jetzt juckt es uns in den Fingern, vielleicht die Überführung doch selbst zu machen, nach ein wenig Übung am Abholort. Ein Problem im Herbst wird aber sein, dass nicht mehr alle Wasserstraßen befahrbar sind bzw. die Schleusen schließen. Wie finden wir heraus, wann wir wo nicht mehr durchkommen? Danke für alle Antworten. |
#68
|
||||
|
||||
![]()
https://www.elwis.de/DE/Binnenschiff...onen-node.html
Gruß und viel Erfolg Christoph Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
|
#69
|
![]()
Für Deutschland, der berühmte Elwis und für Holland:
https://www.vaarweginformatie.nl/frp...?layers=BRIDGE Gruß Burkhard
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]() |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ja, ab 31.10. sind die Schleusen nicht mehr dauerhaft in Betrieb, aber bei frühzeitiger Anmeldung, wirst Du auch in der Zeit vom 01.11. bis zum 31.03. auf der Lahn geschleust, muss nur mit dem WsV vereinbart werden. Und in Bad Ems kannst Du bei einem Überlandtransport auch gekramt werden, bräuchtest gar nicht mehr zu schleusen.
__________________
die besten Grüße von Uschi |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
die besten Grüße von Uschi |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi an alle, es gibt Neuigkeiten, unser Hausboot ist so gut wie fertig und wird in wenigen Tagen per Schwertransport von Polen in die Niederlande verbracht, freuen uns!
|
#74
|
|||
|
|||
![]()
Welche Abmessungen hat dein Hausboot? Überführt eine PL- Spedition dein Hausboot?
|
#75
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
unser Boot ist 10 x 4 m und wird von einer Spedition aus Polen (spezialisiert auf Jachttransport) transportiert. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trailer überführen?! | chillout | Kleinkreuzer und Trailerboote | 48 | 05.10.2010 13:02 |
Boot von Polen überführen | Steffen21m | Allgemeines zum Boot | 15 | 10.08.2005 09:24 |
Trailer von Italien nach Deutschland überführen... | sy-maverick | Allgemeines zum Boot | 12 | 06.03.2005 19:46 |
Boot von Cote Azur nach Köln am Rhein überführen! | Fangnix | Allgemeines zum Boot | 6 | 06.10.2004 20:05 |
Trailer mit Boot überführen - wie? | Seestern | Technik-Talk | 30 | 08.03.2004 10:15 |