![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal zu 2 Taktoel im Diesel.
Ein Bekannter von mir Maschineningeneur (Seeschiffahrt) Ist Jahrelang mit seinem MB Diesel Pumpe Düse mit Wohnwagen jährlich ca 3 Monate durch Norwegen gedüst ,der Motor läuft heute noch mit über 600000 Km Laufleistung. Seine Frau fährt den noch gelegentlich,er ist leider verstorben ![]() Heinz hat immer 2 Taktoel mit in den Tank gegeben. Geschadet hat es anscheinend nicht. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Diese PD-Diesel Motoren sind idR wie Reihen ESP mit mechanisch arbeitenden, d.h. mit Druck gesteuerten Einspritzdüsen zu sehen.
Da ist die Beimischung von 2-Takt-Öl anzuraten.
__________________
M.f.G. harry
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Mein Diesel stand 2 Jahre in der Ecke...ist jetzt auch wieder angesprungen..vorher getankt bei der BayWa...
Gesetzlich ist jeder gehalten/verpflichtet, Bio mit reinzumischen...Siggis Links zeigts ja auch und an der Zapfpistole stehts auch... Aber ist doch egal...7-10 %... Ja, mit 2- Takt Öl läuft´s besser...hab ich auch gemacht...bei den älteren Maschienen kann man halt noch schwindeln.. ![]() Glück Auf ! Gunar
|
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dennoch kann ich ja schreiben, dass ich diese gesetzliche Auflage als blödsinnig empfinde und als Schlupfloch für Aral, irgendwann dann doch mal dieses Bio-Zeugs da reinzumischen, ohne weitere Information an die Kundschaft, denn es steht ja an jeder Zapfsäule drauf. Ich sag nicht, DASS Aral das machen wird, aber sie KÖNNTEN es, wenn sie wollten. Was kommt demnächst? Die Brüsseler Vorgabe, auf jedes Etikett an einer Bierflasche, die nachweislich nur alkoholfreies Bier enthält, dennoch dranzuschreiben, dass dieses Bier "bis zu 7% Alkohol enthalten kann"? Macht keinen Sinn, wie ich finde, für dich aber schon? Bootfan Dieter |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Bilder, ist ja interessant, ein Einzylinder-Diesel im Moped.
Schüttelt das Teil nicht ein wenig? Bootfan Dieter |
#57
|
||||
|
||||
![]()
.....so ein 2 Zyl. Parallel -oder nur Twin wird seidenweich laufen - vielleich hat er sogar ne Balancerwelle?
Die KW Kröpfung wäre also auch interessant. Am schüttelfreiesten läuft natürlich (bei 2 Zyl.) der Flattwin. |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Dieselmotorräder haben einen luftgekühlten Einzylinder. Das erste Serienmotorrad mit Diesel war die Enfield Taurus mit einem Greeves-Cotton Motor, ein übler Rüttler. In Deutschland wurden viele Enfields dann auf Hatz oder Lombardini/Ruggerini umgerüstet, die wesentlich kultivierter laufen. Es gibt aber auch Einzelumbauten mit 2-4 Zylinder, oft auf Ural- und BMW-Basis. Auch der Smart-Motor und kleine Peugeots haben es ins Motorrad geschafft. Echte Kleinserie baut aber nur Sommer mit dem Hatz 1B40.
Ein Bekannter von mir ist mit einer Ural mit Zweizylinder-Hatz auf der Zielgeraden.
__________________
Gruß Ewald |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Moin Loide! Ich fahre bei meinen Diesel-Kfz Ultimate, weil ein max.Bioplörreanteil von 5% erlaubt ist und der Hersteller die Verwendung von
Diesel mit höherem Anteil NICHT rechtssicher erlaubt. Weiterhin mag die aktuell verbaute Webasto-Aufbauheizung kein Biomist. ARAL gibt eine rechssichere Auskunft( kann man ausdrucken), wonach in Ultimate max.Spuren von Bioplörre enthalten sein können, welche durch den Fertigungsprozess noch im System sein können. Bei Ultimate Super+ garantiern sie sogar 0% Bioplörre. Ausserdem gehört Essen nicht in den Tank. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass soviel Biomassenabfall da ist, um den gesamten Bedarf zu decken? Sonnigen weiterhin. Uwe
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
Konsequenterweise dürftest Du dann aber auch kein Ultimate-Diesel tanken, da es HVO enthält.
[Klugscheißer] Würden alle - die Biodiesel meinen - Bioplörre schreiben, ergebe die Suche nach 'Biodiesel' keine Treffer ![]() [/Klugscheißer] |
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Um A: ein Alibi zum Ankassieren zu haben und B:das Gewissen oder die Öffentlichkeit zu beruhigen. ![]() Manchmal kann Bio auch Plörre sein.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mag ja sein, dass ich auf einem ganz dicken Schlauch stehe. Aber ich verstehe Dein Posting in Bezug auf mein Posting überhaupt nicht... ![]()
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Hallöle
Weil du unten geschrieben hast das Bioplörre nicht der richtige Begriff ist für die Suchmaschine. ![]() Plörre ist trotzdem Plörre. Das war so ein Schnellschuß von Gesetzgebern der nichts gebracht hat ausser verrosteter Einspritzpumpen,Dieselpest und Waldrodung. Bitte erkläre mal HVO, ist mir nicht geläufig. ![]() ![]() Wollte dich nicht angreifen. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die relevante Norm für die Kennzeichnung von Kraftstoffen in der EU ist die EN 16942:2016, und nach der gibt es nunmal bei Diesel nur die Stufen B7, B10, B20, B30 und B100, die jeweils den Biospritanteil im Dieselkraftstoff angeben (plus XTL für vollständig synthetisch hergestellten Dieselkraftstoff) - es gibt weder für Aral noch irgendeinen anderen Kraftstoffanbieter eine legale Möglichkeit, eine andere Kennzeichnung als 'B7' auf vollständig biospritfreien anzugeben, weil die Kennzeichnung nach eben dieser EN (die neben dem Biospritanteil auch noch die eindeutige Unterscheidbarkeit der verschiedenen Kraftstoffsorten per Symbol fordert - daher steht das B7 in einer Raute und Das E5 bzw. E10 bei Ottokraftstoff in einem Kreis) obligatorisch und verpflichtend ist. Und wenn es bei alkoholischen Getränken eine ähnliche Kennzeichnungspflicht gäbe wäre die Angabe 'enthält bis zu 7% Alkohol' die vollständig korrekte Kennzeichnung von alkoholfreiem Bier. mal wieder kopfschüttelnd, justme |
#65
|
|||||
|
|||||
![]()
Update: Kriege gerade folgende Benachrichtigung von BMÖ Mineralölhandel:
Zitat:
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und zu meiner Aussage hinsichtlich der Beimischung von Grotamar zu Ultimate-Diesel: yacht.de Ich habe mich übrigens nicht angegriffen gefühlt - alles gut. ![]()
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
In Berlin kann man den tollen synthetischen Diesel auch tanken.. C.A.R.E Diesel.
Marina Lanke (Havel) bietet ihn an.. schade, dass ich Super tanken muss.. https://toolfuel.eu/
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen
|
#68
|
|||
|
|||
![]()
Beobachtung zu Aral Ultimate Diesel:
Letzte Saison wegen stets beginnender Dieselpest umgestiegen auf Ultimate Diesel, vor der neuen Saison waren beide ESP und ein Kugelhahn undicht, jetzt leckt auch eine Förderpumpe. Einen anfänglichen Befall mit Bakterien, Pilzen etc. konnte ich bisher nicht feststellen. Von geringerem Rußen abgesehen, bemerke ich keine weiteren Unterschiede zu normalem Diesel. Gruß Jörg |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Eine andere Möglichkeit ist das FP von Hoyer zu tanken! Ist auch Bio Frei!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume! LG Lothar |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Hat schon mal jemand sich so etwas nach Hause bestellt?
https://shop.edi-hohenlohe.de/Synthe...htig::126.html Wenn ich die AWSV richtig interpretiere darf ich ja 1000Liter ohne große Überprüfungen o.ä. bei mir lagern. Da es hier ziemlich schwer ist GTL zu bekommen und ich mit dem Boot auch immer erst mal 5 Stunden zur Tankstelle fahren muss, habe ich mir überlegt ob es nicht so einfacher geht. Wenn wir am Wochenende zum Boot fahren immer 20 Liter abfüllen und mitnehmen. An einem "normalen Wochenende" verfahren wir eigentlich nicht mehr als 10-20Liter.
__________________
Gruß Thorsten ![]() |
#73
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
kleiner Tip: https://www.trucksystems.de/grotamar...YaAqbUEALw_wcB Nicht vom Preis erschrecken lassen, 1 Liter reicht für 4000l Diesel. Ich nehm sogar nur die Hälfte der empfohlenen DOsierung.... |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Und genau das sollte man bei Verwendung bei Produkten wie Grotamar nicht machen. Nur die Hälfte der empfohlenen Menge nehmen. Dadurch kann erreicht werden, dass die Pilze und unerwünschten Bakterien resistent gegen solche Mittel werden. Und das will niemand.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aral Ultimate Erfahrungen | Joggel | Allgemeines zum Boot | 43 | 29.11.2016 20:20 |
***Bau der Pitts Ultimate 10 Dash 200*** | icheben82 | Modellbau | 164 | 26.05.2012 13:54 |
Bei Aral ist es erlaubt das Boot auf dem Trailer zu betanken... | Snackman | Kleinkreuzer und Trailerboote | 92 | 19.05.2012 16:53 |
Aral- Spritpreispolitik | oblume | Kein Boot | 1 | 28.08.2011 20:11 |