![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn man jetzt abkürzen kann, das können auch schon mal 2-3sm sein, kann man in einer Tide bedeutend weiter kommen. Dazu kommt das man mit dem Segler eventuell segeln kann, man dem Fahrwasser folgend aber kreuzen oder motoren müsste ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Deine Annahme ist korrekt, es war eine Schlickbank! Bei einer Sandbank wäre der Kontakt heftiger gewesen und höchstwahrscheinlich nicht schadenfrei! |
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich widerspreche nicht....normalerweise navigiere ich mit der niederländischen Software von Stentec die, wie ich auch schon hier im Forum mehrmals geschrieben habe, präziser und zuverlässiger ist. Korrekterweise und sicher ist die ausgelegten Tonnen zu befolgen....ich hab echt Lehrgeld gezahlt.....
|
#55
|
||||
|
||||
![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist berechtigt....aber der Tag begann auch bescheiden...von Medemblik nach Kornwerderzand( wollten über Harlingen nach Vlieland)...Schleuse ausser Funktion...dann rüber nach Den Oever...mindestens 2 Stunden für die Katz....etwas gestresst ins Wattenmeer im Wissen, dass aussenrum noch ordentlich Strecke zu machen ist.....
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
Für mein Empfinden bist du einfach sehr dicht an den Wattbereich heran gefahren. Der Abstand von deutlich weniger als 100m zu einer Sandbank wäre mir schon ohne die Tiefenangabe zu nah. So genau sind die Karten einfach nicht...
Auch in einigen BSH Karten steht drin, dass in gewissen Bereichen keine genauen Daten erhoben werden können, weil sich die Wassertiefen so schnell ändern. Grüße Yannick |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Die Kommentare bezüglich Navionics, besonders die der Binnenskipper, möchte ich dann doch noch kommentieren. Wir sind da vor etwa drei Wochen lang, und die Navionics-Karte ist (nicht nur dort) haargenau. Ich möchte gerne mal sehen, was eine manuell korrigierte Papierkarte besser können soll. Da ist jeder Bleistiftstrich dicker als eine Tiefenlinie. Zoomen?
Hier ging es um einen Einstellungs- bzw. Bedienfehler. Karte und App sind in der Darstellung übrigens identisch, wenn das Unterschiede sind, sitzt der Fehler vor dem Display. Groetjes Matthias.
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Groetjes Matthias. |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema hat mich jetzt auch einmal interessiert obwohl ich kein Wattfahrer bin.
Habe mal den Ausschnitt mit dem Track auf dem Kartenausschnitt der Web Ap. gelegt. Die Tiefenlinien auf der Web Ap. Karte scheinen durch. Die Screenshot mit gefahrenen Kurs ist transparent eingestellt. ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
... wenn man z.B. in einer Tide von Spiekeroog nach Horumersiel rein will, dann ist die Versuchung zum Schnippeln schon groß ...
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Was soll das bei 18 Knoten Marschfahrt bringen? 12 Sekunden?
Fragt sich Matthias. |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Im Hamburger Hafen ist Nacionics übrigens auch komplett ungeeignet. Die Tiefenangaben sind für den A.... Hafenbecken, die komplett trocken fallen werden mit 2,3m Kartentiefe angezeigt.
![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Das ist eben so wenn man nur noch Augen für den Bildschirm hat und sich auf andere verlässt anstatt seinen Verstand einzuschalten. Aus genau dem selben Grund gibt es immer wieder Leute die mit ihrem Auto in einen Fluß fahren.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist nicht angebracht in dieser Art und Weise zu urteilen.
|
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber mit Axel's Hilfe haben wir den Vorfall hier gut durchdiskutiert. Fahren würde ich so nicht, aber Du hast meine volle Anerkennung dafür, dass Du das Missgeschick hier überhaupt gepostet hast und dass Du Dich der Kritik stellst. M.m.n. hast Du ja auch noch unverschämtes Glück gehabt; wäre es keine Prilkante gewesen, wäre der Dampfer noch eine etliche Strecke den Sand hochgefahren...
__________________
Gruss, Dirk
|
#67
|
||||
|
||||
![]() Falls Du mich meinst, dann bekomme ich gerade rote Ohren ...
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (05.09.2020 um 20:51 Uhr) Grund: Tippfehler
|
#68
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Zitat:
Garmin? C-Map?
__________________
Gruß Robert |
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
S-57, S-62 im Abo bei HanseNautic.
__________________
Alex
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Nur , wer auf jeder Sandbank , auf jedem Wattenhoch , kurzum , auf jedem trockenfallenden Fleckchen gesessen hat , kennt und liebt das Wattenmeer . Insofern , seid froh über jeden Aufenthalt auf dem Trockenen. Nicht gerade mit 18 kn , 3 kn reichen fürs Auflaufen völlig aus.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#71
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur die eigenen Augen verbunden mit Verstand. Die neuste , genauste Karte hat morgen den Wert der BLÖD Zeitung von heute , wenn in der Nacht ein Sturm durchzieht. Habe ich (dummerweise) selbst vor St. Peter Ording erlebt , und die Nacht an einer Stelle verbringen müssen , die ich mir in der Wettersituation freiwillig nie ausgesucht hätte .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#72
|
|||
|
|||
![]()
Danke.
Allerdings, wenn ich das richtig gelesen habe, braucht man dazu die Software TZ Professional für 1800 Euro und einen Windows-Rechner, richtig? Gibt es noch etwas, was preislich dazwischen liegt und auf einem gängigen Kartenplotter läuft?
__________________
Gruß Robert |
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich muss auch sagen, im flachen Wasser ist es sowieso riskant, mit Gleitfahrt unterwegs zu sein, wenn man sich nicht sicher sein kann, wie es unter und vor dem Boot aussieht. Bei langsamer Fahrt hat man mit dem Forward Scan vielleicht noch die Chance, zu erkennen, dass da was ist, bevor man drauf fährt. Im Fall des Falles reichen vielleicht 30 Sekunden Zeit dafür aus, um volle Fahrt rückwärts zu machen... LG Werner Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe jetzt mal ne Anfrage an die Fa. gestellt, die den Echopilot herstellt, ob es dazu ein Upgrade auf 3D Scan gibt, möglichst ohne neuen Sounder installieren zu müssen und so. Evtl. reicht ein Austausch des Transducer-Moduls. Wäre ja genial, in dem Fall nicht das ganze System neu kaufen zu müssen. Und dann mal schauen, ob sich das nicht so einbauen lässt, dass es dort was bringt, wo es was bringen soll! Bei 200 m Wassertiefe und mehr reicht das Standard-Echolot.. ! LG Werner Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#75
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich wiederhole gerne nochmal, was ich in #44 bereits schrieb. Du brauchst nur deine Augen, ein gutes Fernglas und eine ungefähr aktuelle Karte. Im Watt darf und kann man nicht schnell fahren. Wer es doch macht, hat bald eine steile Lernkurve.
__________________
Alex
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mit Gleiter auf Sandbank auffahren | Niko7 | Allgemeines zum Boot | 20 | 16.05.2017 20:20 |
Mißgeschick eines Kollegen - Eiskalt aufgelaufen | Kluessi | Allgemeines zum Boot | 7 | 14.05.2009 11:54 |
Mobo "Molly"Aufgelaufen | nordic | Törnberichte | 0 | 11.01.2007 23:39 |
Schon wieder einer aufgelaufen | Esmeralda | Kein Boot | 5 | 28.12.2005 13:02 |
100 Fuß Azimut aufgelaufen ! | 1WO | Allgemeines zum Boot | 42 | 07.11.2005 12:15 |