![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind gestern bei Den Oever ins Wattenmeer geschleust und sind dann durch das Seegatt Marsdiep zwischen Den Helder und Texel auf die Nordsee um zur Insel Vlieland zu fahren.
Wir fahren seit vielen Jahren im Wattenmeer und kennen uns gut aus. Wir haben das Hauptfahrwasser auf Höhe Mosselgaatje verlassen und wollten abkürzen. Auf der Navionics Karte zeigte diese eine LAT 4 Meter an....wir sind bei ablaufender Tide nach ca. 3 Stunden hier passiert, somit konnte man noch zusätzlich 1 Meter zu den 4 Meter hinzurechnen. Und dann ist es passiert...in Gleitfahrt bei ca. 18 Knoten sind wir innerhalb weniger Sekunden auf eine Sandbank aufgelaufen.... ich muss hier niemanden erklären, welche Gefühle hier freigesetzt werden. Nach dem ersten Schock hab ich versucht das Boot rückwärts wieder freizubekommen...dabei hab ich etwas zu viel Gas gegeben und gespürt, dass sich das Boot noch stärker festsetzte. Dann umgedacht und mit Mindestgas rückwärts probiert...und siehe da, das Boot bewegte sich ganz langsam rückwärts...nach ca. 10 Minuten waren wir wieder frei...unglaubliche Erleichterung...und schnell zurück ins Hauptfahrwasser. Konsequenz: nur noch betonte Fahrwasser, trotzdem bin ich enttäuscht, dass Navionics eine Wassertiefe von LAT 4 Meter anzeigt...das darf nicht sein, auch deshalb, weil ich am Tag zuvor ein Update aufgespielt hatte. Das Boot hat bei diesem Vorfall keinen Schaden erlitten und da ich jede Fahrt tracke, hätte ich auch nachweisen können, dass ich keinen navigatorischen Fehler gemacht habe.
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei ablaufendem Wasser mit Gleitfahrt eine Abkürzung nehmen und sich rein auf ein (!) elektronisches Navigationssystem verlassen. ![]() Finde den Fehler; erinnert mich an Autos, die an Fähranlegern ins Wasser fahren. ![]() Selbst ein altes Echolot hätte Dich bei dem Speed nicht gerettet (auf das zu achten aber gute Seemannschaft gewesen wäre...)
__________________
Gruss, Dirk |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was sagt denn die Seekarte zu der Stelle ?
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Vergleich scheint mir unglücklich...Ich bin aber einsichtig und werde im Wattenmeer das betonnten Fahrwasser nicht mehr verlassen... muss ich wirklich nicht nochmal erleben!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Plutos,
wir hatten uns ja früher schon mal ausgetauscht über die Risiken von IPS im Wattenmeer. Hoffentlich sind die Unterwasserteile wirklich unbeschädigt geblieben. Ich habe auch Navionics-Kartenmaterial. Selbst das tägliche Update nützt nichts, weil Navionics sehr langsam aktualisiert. Nach meiner Beobachtung gibt es pro Saison nur 2-3 Korrekturen der Karte im Wattenmeer. Zu Saisonbeginn, dann nochmal im Juli und ggf. noch eine im Herbst. Wir beide wissen doch ganz genau, dass im Wattenmeer selbst das betonnte Fahrwasser noch gut für Überraschungen ist und jedes kräftigere Windchen die Morphologie ändert.
__________________
Alex |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe ein Hardcopy Print gemacht, wo man erkennen kann, dass eine Wassertiefe von 4m angezeigt wird
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Gegensatz zu Navionics wären diese dann aber offiziell berichtigt, ebenso wie die von z.B OpenCPN verwendeten ENC Karten des BSH. Letzteres halte ich für ein sehr gutes Backup. Meine Kritik richtete sich auf die Gleitfahrt ausserhalb der betonnten Fahrrinne. Da hätte ich mal slow ahead gemacht und das Echolot im Auge behalten. Dann wäre es vielleicht noch möglich gewesen, rechtzeitig aufzustoppen. Nix für ungut ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die IPS Antriebe sind heilgeblieben....hab halt Glück gehabt....mea culpa! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Magst Du bitte etwas herauszoomen, damit ich mich besser orientieren kann?
__________________
Alex |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Harcopy für Ostfriesen
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Cliffhanger;
Jetzt bin ich aber wirklich gespannt auf Deine sachkundige Beurteilung dieses Tracks, Alex
__________________
Gruss, Dirk |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kann es sein, dass mit Deinen Karteneinstellungen etwas nicht stimmt?
In der Online-Karte von Navionics sieht das schon kritisch aus, finde ich. Die Tiefenangaben von Deinem Screenshot stimmen auch nicht mit den Kartendaten überein. Im grünen Teil des Geländes müsste die Meterziffer unterstrichen sein, um anzuzeigen dass man dort über Null ist. Hast Du einen Offset in Deinen Voreinstellungen? Und bei Dir fehlen die ganzen blauen Tiefenabstufungen. Hast Du eine Idee dazu?
__________________
Alex |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das richtig sehe geht dort die Tiefe von 5 m auf +0 m innerhalb einer Distanz von ca. 80-100 m.
Da biste mit 18 kn natürlich rasch dabei ...
__________________
Alex
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Es sieht ein bisschen danach aus, als ob Du eine Prilkante geschnibbelt hättest.
__________________
Alex |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es gibt bei Navionic zwei Versionen...einmal als App für Tablets und einmal die Plotterversion....aber kann das sein, das diese nicht identisch sind? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du ein Screenshot über das Gebiet machst, sieht das so aus...aber beim zoomen sieht man, dass dort laut Karte noch 4 m sein müssen
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gute Frage! Auf jeden Fall ist das die Erklärung der Misere. LAT ist das SKN 2005. Das sind die Tiefen, die Navionics verwendet. In Deiner APP stehen ganz andere Zahlen. Ich wiederhole mich, kann da nur auf einen unzulässigen Offset tippen. Kannst Du in der APP vielleicht die verbliebene Wassertiefe unter dem Kiel einstellen und hast da was falsches stehen? Ein Vorzeichenfehler könnte schon ausreichen.
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (03.09.2020 um 22:10 Uhr) Grund: Ergänzung
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Erfahrungen aus 2015 und davor:
Das die die Wassertiefenkonturen inzwischen mehrfach im Jahr neu vermessen und als Update rausgeben - würde mich sehr wundern, die werden normalerweise Anfang des Jahres einmal vermessen und ändern sich oft schon beim ersten Sturm. Fazit: Ausserhalb der betonnten Fahrwasser ist es immer ein bischen spannend. Die Tonnen werden in der Regel bei Fahrwasserverlagerungen umgelegt, aber auch das ist nicht immer in den Updates mit drin.
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist aber schon ein recht steiler Abbruch, der sich schon beim letzten Unwetter vor einer Woche wieder verändert haben kann.
__________________
Alex |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für mein Heimatrevier, die Ostfriesischen Inseln, kann ich zumindest sagen, dass Navionics-Karten eher als Vorschlag aufzufassen sind. Präzise stimmt da nix. Ist aber auch üblich im Wattenmeer. Man fährt nach Tonnen oder nach Knirsch ... ![]() Bin auch schon IM Fahrwasser bei Halbwasser trocken gefallen. Geht alles.
__________________
Alex
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wie erwartet?
__________________
Alex |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mit Gleiter auf Sandbank auffahren | Niko7 | Allgemeines zum Boot | 20 | 16.05.2017 20:20 |
Mißgeschick eines Kollegen - Eiskalt aufgelaufen | Kluessi | Allgemeines zum Boot | 7 | 14.05.2009 11:54 |
Mobo "Molly"Aufgelaufen | nordic | Törnberichte | 0 | 11.01.2007 23:39 |
Schon wieder einer aufgelaufen | Esmeralda | Kein Boot | 5 | 28.12.2005 13:02 |
100 Fuß Azimut aufgelaufen ! | 1WO | Allgemeines zum Boot | 42 | 07.11.2005 12:15 |