![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Kann ich mir meinem 6 Meter Bayliner auf eine Sandbank auffahren, ohne das Anti-Fouling zu beschädigen? Steht ja dann quasi im Matsch und wenn man nur die Spitze "eingräbt" sollte das doch gehen. Hat da jemand Erfahrungswerte? Antifouling sind 4 Schichten Epoxy sowie 3 Schichten Yachtcare Eco sp Gruß Niko |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Geht.
__________________
Alex |
#3
|
|||
|
|||
![]()
jepp,...geht
__________________
Gruß Klaus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Geht bis die ersten Wellen kommen
![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt ! und dann wohlmöglich noch kleine Steinchen die im Sand versteckt liegen anfangen zu mahlen und zu reiben durch die minimale Bootsbewegung.
Gruß Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also ganz ehrlich,
ich würde mein Boot nur im äußersten Notfall absichtlich auf Grund setzen. Egal ob Sandbank oder nicht Sandbank. Es mag vielleicht beim ersten Mal nur geringste Beschädigungen geben, die addieren sich aber von Mal zu Mal. Irgendwann ist auch das Gelcoat durch und die Osmose ganz nah. Ich verwende da lieber meinen Anker, evtl. auch zwei (am Bug und Achtern) Muss aber jeder Skipper selber wissen und für sich entscheiden. Gruß Jörg |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Habe ich mit meinem Boot schon gelegentlich gemacht. Sollte nur nicht zu oft werden. Es geht aber bei einmal auf Sand fahren nicht gleich alles kaputt
![]() LG Luca |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich sag mal so, Boote sind eigentlich nicht dafür gedacht, das sie auf schmirgelnden Sand rumrutschen sollen. Meist kommen noch unversehen Steine dazu.
Für Anlandungen wären Landungsboote perfekt. Machen kannst du mit einem Boot alles, was das Herz begehrt, aber vieles macht man nur einmal. Du kannst ja nicht gewährleisten, das der Untergrund nur weicher Matsch ist, wobei Matsch auch am Rumpf schmirgelt. gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn schon Sandbank , dann ganz oder garnicht.
Nicht draufrauschen , sondern langsam , bis nahezu 0 Meter Tiefe ( ca. 2 Std. nach HW) Dann warten. Gute Stunde und du hast mindestens 5 Stunden freien Auslauf.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
ich bin Wattenmeerfahrer...ich mach das öfter
__________________
Gruß Klaus |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wir machen das regelmäßig an den Stränden. Das AF reibt sich an der Bugkante ab, aber dort wird auch dann der Bewuchs abgerieben. Im Frühjahr dann wieder Primocon rauf und AF fertig. Läuft wieder eine Saison. Das Gelcoat beschädige ich dabei nur minimal. Der Primer hält das meiste ab.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Dafür hab ich bei mir die ersten 1,5 Meter extra eine 10mm stahlverstärkung unter dem kompletten Bug drunter. Klar geht das AF ab aber das ist überschaubar . Allerdings Verdränger kein Gleiter.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wir sind regelmäßig an der Maas auf Sand gefahren....Ohne Probleme und mit wenig Abrieb des Antifouling....idealerweise wenn man HW hat ( an der Maas ca 50 cm )....
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch Standard, ich verstehe die Frage gar nicht
![]() ![]() Man kann sein Boot auch in Watte packen, oder nur bis 25 cm Wellenhöhe fahren. Vorsicht bei Sonne übrigens wegen der UV Strahlung. Sorry ;)
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Also ich kann dir sagen das es mir über Nacht den kompletten af im bug und Kiel Bereich besser abgeschliffen hat als ich es mit der Maschine hinbekommen habe😱😱😱
Kein Spaß !!! Wir haben vor ein paar Wochen Nähe Bleiaue ( Mainz ) übernachtet und geangelt das Wasser ( wir habe extra einen Stock ins Wasser gesteckt um es zu beobachten ) ist im 30 sek. Takt rein und raus gelaufen Wahnsinn ! Als wir nächsten morgen das Boot rausgeholt haben kam alles zum Vorschein Gut ich habe kein besonders schönes Boot oder lege Wert darauf das alles picobello ist da bei mir auch mit Straßenschuhen begehbar ist Aber es war schon beachtlich |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim normalen Trockenfallen passiert sowas nicht. Wer aber die Ruhe hat, eine ganze Nacht seinem Boot beim Aufsetzen zu zu schauen ... ![]() ![]() ![]()
__________________
Alex
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also wir fahren auf der Elbe auch ständig auf Sandbänke. Alle Last aufs Heck - langsam draufrutschen - fertig. Vorher natürlich die Stelle begutachten.
Grüße Matze
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Also wir fahren auf der Elbe auch ständig auf Sandbänke auf. Alle Last aufs Heck - langsam draufrutschen - fertig. Vorher natürlich die Stelle ordentlich begutachten.
Grüße Matze
__________________
Gruß Matze ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Den Bug auf Sand zu setzen ist hier auf der Havel gängige Praxis. Schwimmend mit Heckanker wäre besser, hält aber bei Wind und Wellengang nicht lange und Das Boot stampft dann etwas härter auf den Untergrund.
klar schmirgelt sich das AF ab. Kies und oder Steine können auch die Gelcoat beschädigen. Im Winterlager dann Epoxy rüber.
__________________
![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was heißt dumm Fehler sind da um gemacht zu werden und auch du lernst nie aus !!! Beim nächsten Mal werde ich es VIELEICHT 😜😜😜😜😜 Anders machen aber es ging ja auch nur darum welche Erfahrungen man damit hat Und dies war halt meine Erfahrung !!!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nicht mit Maschinenkraft auf den Trailer auffahren | Wassersportler | Kleinkreuzer und Trailerboote | 12 | 04.11.2012 16:10 |
Rotter Gleiter soll Flotter Gleiter werden | asselerbier | Restaurationen | 48 | 03.06.2011 15:06 |
Entscheidungshilfe: Auto auffahren oder verkaufen | Schmitzi | Kein Boot | 12 | 18.04.2006 19:48 |