![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auftragnehmer sind nicht nur Handwerker. Das sind auch namhafte Industriebetriebe, Zulieferer etc. Wobei "nur" sich nicht auf die Qualifikation bezieht. Wir gehen ja in "D" heutzutage ins Büro und nicht mehr zur Arbeit. Das Ergebnis sehen wir gerade. Die Denke einer sog. "Wissensgesellschaft" und der Werkbank irgendwo in Asien, Indien o.ä. ist n.m.M. ein Irrweg. Wenn ich noch mal anfangen müsste, würde ich mit GWS-Technik beginnen und mich dann auf Klima-Technik spezialisieren. |
#53
|
||||
|
||||
![]()
ich vergebe grundsätzlich keinen Auftrag an egal welchem Handwerker ohne einen vorher vereinbarten Preis ausgehandelt zu haben .
Beisp. Fliesenleger Ich sag zu einem Handwerker ,seh dir die Sache die ich haben möchte bitte an und dann sagst du mir was es kostet. Ein guter Handwerker kann sich ganz schnell ausrechnen wie lange er für den Auftrag braucht was an Materialkosten uuuuu zusammen kommen. Und dann ist es mir auch vollkommen egal ob er 2 Tage länger für seine Arbeit braucht oder in nem halben Tag fertig ist Muß aber auch dazu sagen in meinem Leben brauchte ein Handwerker noch nie auf sein Geld warten und ich habe auch noch nie im Leben etwas reklamiert was nicht korekt war nur um die Zahlung raus zu zögern Wenn mir das alles ein Profi nicht im Vorfeld sagen kann ist er für mich kein Profi |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Den Mechaniker möcht ich sehen der dem Motor die Hand auflegt und dann sagt "Oberer Zylinder keine Kompression und mitlerer Zylinder Vergaser verharzt!" ![]() Edit: Stümmt nicht ganz! Gestern hab ich einem Kunden ca. 10 Minuten am telefon eine detailierte Beschreibung mit Preis einer 100 Std Inspektion für einen 30 PS Motor gegeben obwohl ich weiß das der Kunde nie zu mir kommen wird. Ein Kollege aus dem Norden Berlins hat dafür dem Kunden doch glatt 1100,-Euro angesagt. |
#55
|
||||
![]()
Ich habe vor ziemlich genau zwei Jahren ein 3-KW SidePower einbauen lassen in eine 10 m Flybridge Yacht.
Kosten alles inklusive für einen Fachbetrieb mit Rechnung und Mehrwertsteuer: 4.000,- €. Übrigens: Ich hatte vorher sehr sehr sehr lange überlegt, ob ich das wirklich brauche und ob ich mir zwei Löcher in den Rumpf bohren lassen möchte … Nach zwei Jahren und circa 2.000 km Kanal- und Flussfahrt mit vielen Schleusen kann ich sagen: ich hab diese Investition nicht eine Sekunde lang bereut. Oder anders ausgedrückt: Ich möchte es absolut nicht missen! Lg, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (22.04.2021 um 06:45 Uhr)
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Ich verspreche - ich verrate es dir nicht...
![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist, baut man das BSR für sich ein oder für den Wiederverkaufswert?
Ich brauch kein BSR aber die super Typen die bei mir vor Jahren die SBF Prüfung abgelegt haben bräuchten streckenweise beides - HSR und BSR und würden das Boot trotzdem zerlegen bei einem Anlegemanöver. Dem Prüfer wars egal. Selbst der "Fahrlehrer" war sich sicher dass er durchgefallen ist. Bei >35 Fuss halte ich das für einen Witz. Klar alle sagen will ich nicht missen etc. pp. aber ich frage mich dann auch schon wie der Rest der Fertigkeiten und der Seemannschaft ist wenn man für 24 Fuss ein BSR braucht. Ich hoffe ich liege nie daneben in der Box (obwohl ich alles abfender wenn ich liege, auch die freie Seite). Nicht böse gemeint aber musste mal raus. Gruß, Udo |
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Lieber mit BSR eine Ramming verhindern als ohne den Held geben und die Versicherung anrufen. ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#59
|
|
![]() Zitat:
Die alten Römer haben mit (Galeeren-) Ruderbooten ganz Europa erorbert.... Ging doch auch ... die konnten halt navigieren ![]() Alles darüberhinaus ist doch reine Bequemlichkeit, oder etwa nicht? ![]()
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Du hast wohl noch nie die kleinen verdreht stehenden Bänke im Bugbereich für die Liliputaner in den römischen Galeren gesehen
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Ich versuche, das/dich zu verstehen und bitte um ein wenig Hilfe, weil mir da etwas nicht klar ist. Hier zum Beispiel
Zitat:
Dann das hierVerstehe ich das richtig, dass du, wenn ich mich mit meinen 50 zierlichen Füßchen, die sich dank BSR sehr gut manövrieren lassen (eine Maschine mit Welle, Steuerstand innen vor der Mitte) Angst um dein Boot hast? Dass du aber, wenn ich mich mit demselben Boot ohne BSR und dementsprechend schlecht manövrierbar neben dich legen wollte, keine Sorge hättest? |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt wird´s spannend. Coal ist auf Betriebstemperatur.
![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#63
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Wo ist das Problem? Veranschaulichung gefällig? Bitteeeee aktuelles Foto. So Kohle, jetzt kommst du... ![]() @Starplot: Holste dir PoCo? Bring mir was mit du Egomane! ![]() Gruß, Udo
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Also ich "oute" mich mal als BSR-Nutzer. Ich finde das Ding einfach praktisch. Nicht son Quirl der nur bis 3 Windstärken funktioniert, sondern ein BSR auf das ich mich auch bei 7 Windstärken noch verlassen kann.
Auf einem 24 Fußboot ist son Ding natürlich lächerlich. Bin vor 2 Jahren allein auf einem 8 Meter Segelboot - ohne BSR- durch Friesland gesegelt. War spannend und ich liebe Leinenarbeit. Aber wenn ich mit einer Crew im Mittelmeerraum ein Segelboot oder in Niederlande ein MoBo gechartert habe, so find ich das Ding u.U. hilfreich. Was ich hasse, sind die Skipper, die alle 2 Minuten das BSR anmachen.. brrrrrrrrrrrrrrrbrrrrrrrrrrrrrrrbrrrrrrrrrrrr. Möglichst noch ganz früh morgens. Und : die besten Kapitäne stehen am Ufer
__________________
Einfach nur Moin, denn Moin Moin wäre schon Gesabbel |
#65
|
||||
|
||||
![]()
@ Rinker 270.
An deinem Boot: 27 Fuß und Z-Antrieb, da stimme ich Dir zu: BSR ist nicht erforderlich.
__________________
Einfach nur Moin, denn Moin Moin wäre schon Gesabbel |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Also ich verstehe die Diskussion nicht wirklich. Wenn ein Bootsführer sich mit Strahlrudern sicherer fühlt, auch bei Booten unter 24 feet,finde ich das besser als den "Helden" der im Hafen eine Ramming verursacht. Leider schon gesehen, weil es dann doch nicht so klappt wie erhofft. Da habe ich mehr Sympathie für den vorsichtigeren Bootsführer mit Strahlrudern. Und der ist n.m.M. auch der "bessere" Bootsführer. ![]() Wenn es die Situation zuläßt versuche ich auch ohne Strahlruder zu manövrieren. Und freue mich auch wenn die Erfahrung im Umgang mit dem Boot wächst. BSR und HSR sind als backup trotzdem startklar. ![]()
|
#67
|
||||
![]()
Wie immer bei einem BSR/HSR-Thema die Frage von einigen wozu!
Einfach eventuelle Fragen beantworten und den Leuten den Spaß an der Freude haben lassen. Es ist deren Kohle und deren Entscheidung, da gibt es nichts zu hinterfragen oder zu kritisieren! Und zur Klarstellung: ich habe an meinem 24er ebenfalls BSR und HSR montiert. Ist in manchen Situationen einfach hilfreicher und stressfreier. Am 31er wird das auch noch ganz sicher kommen!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Die BSR Diskussion kommt ja hier mit schöner Regelmässigkeit immer wieder vorbei.
Aber gerne nochmal: Ich hatte Schiffe mit und ohne BSR, mit ein und zwei Motoren. Gegenwärtig eins mit einer Maschine ohne BSR/HSR. Eine Nachrüstung ist finanziell kein Problem, aber ganz ehrlich, ich scheue mich, in das schöne Schiff zwei Riesenlöcher zu schneiden. Der "bessere" Bootsführer ist m.M.n immer der, der genau weiss, was mit seinem Boot geht und vor allem was nicht (!). 85/90% aller Manöver fahre ich gefahrlos für mich und andere. Der Rest geht definitiv nicht; Wind und Physik lassen sich nicht überlisten. Also lasse ich es und entwickle Plan B. Diese Entscheidungssicherheit sehe ich oft nicht bei "High-End" Skippern mit zwei Motoren, BSR und HSR. Da mangelt es oft am funktionellen Grundverständnis von Schiff und Antrieb und es erweckt den Anschein, als ob sowohl Morsesteuerung als auch BSR/HSR Joysticks allein nach dem Try-and-Error-Prinzip bedient werden. Wer ist da nun sicherer unterwegs?
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#69
|
||||
![]()
Ja, du bist ja so richtig toll und gut, alle anderen, v.a. die mit BSR/HSR die absoluten Nieten!
Kannst jetzt besser schlafen?
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kenne meine Grenzen. That´s it!
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dirk
Die Bandbreite der Skipper-Fähigkeiten ist sehr groß. Deshalb wird die Diskussion über die Helferlein auch nicht enden. Darüber zu urteilen nach dem Stil: "Wenn Du ein BSR brauchst kannst Du nicht fahren" helfen da nicht weiter. Die Mehrheit von uns sind Freizeitskipper und mit ihrem Boot nicht so vertraut wie mit z.B. ihrem PkW. Da habe ich jedes Verständnis für den Einsatz der Helferlein. ![]() Für die immer mehr auftauchenden "Joystick-Skipper" die sich nicht darum bemühen Ihr Boot zu verstehen und analog zu fahren, habe ich allerdings kein Verständnis.
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Völlig richtig.
Und nochmals, das: hatte ich auch nicht behauptet. Es ging mir darum seine Grenzen zu kennen und zu akzeptieren, egal mit welcher Ausrüstung. Wenn ich ein Schiff unterm Arxxx habe mit BSR, fahre ich das durchaus gerne und nutze das dann auch. Die Entscheidung nicht nachzurüsten, ist meine ureigene. Dass die von Vielen als etwas blöd empfunden wird ist mir durchaus klar. Na dann ist das heute abend doch mal gut ausgegangen. ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Sehe das doch mal ganz einfach: BSR und HSR ersetzen oft in bestimmten Situationen eine fehlende Hand an Bord oder erleichtern Menschen mit nachlassender Fitness trotzdem noch fahren zu können. Oder machen viele Manöver entspannter, weil noch eine Reserve vorhanden ist. Man muß die Dinger nur richtig nutzen können, was viele noch nicht begriffen haben.
__________________
Gruß Ewald |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dirk
Die Aussage: "Wenn Du ein BSR brauchst . . ." bezog sich nicht auf Deinen Beitrag. Habe ich nur schon häufiger von sog. " erfahrenen Skippern" gehört. Wenn ein Bootsführer mit seinem Boot sicher umgehen kann, soll er das machen wie er möchte. Zeit für'n Boxenstopp. ![]()
|
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zur Frage des ">". Ich habe explizit nicht das Zeichen verwendet, sondern "größer als" geschrieben. Eben um dich nicht auflaufen zu lassen - ich hätte es benutzen und hoffen können, dass du deinen Tippfehler nicht bemerkst - sondern es zu klären. Ich hätte das anders formulieren können, stimmt. Zum Abfendern. Ich glaube dir, dass du es nicht exakt so gemeint hast. Aber es liest sich so. Das wollte ich herausarbeiten und genau das ist mir zu gut gelungen ![]() Worum es mir geht, ist das ewige BSR-Bashing. Es wird oft so getan, als seien nur die, die immer ohne BSR fahren, echte Könner. Das setzt die, die ein BSR zur Sicherheit und als Hilfsmittel haben, herab. Das sagt Leuten wie mir "du bist eh' zu blöd zum Bootfahren". Kannst du verstehen, dass das sauer macht? In den meisten Fällen kann ich mein Boot gut führen. Ich bin Einhand von Berlin durch den Bosporus gefahren. Aber es gibt Fälle, in denen ich ohne BSR echte Probleme bekommen hätte. Ich brauche das BSR. Nicht weil ich zu blöd bin, sondern weil es mir Sicherheit gibt. Und so geht es vielen. Letztendlich profitieren alle, auch Puristen, davon, wenn die Bootfahrer um sie herum sicher fahren. Egal welche Hilfsmittel sie dafür benutzen. Einverstanden? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bugstrahlruder einbauen lassen.. | rallemeister | Restaurationen | 16 | 06.02.2024 17:24 |
Welches Bugstrahlruder einbauen? | dietmarf | Technik-Talk | 30 | 03.11.2013 19:25 |
Bugstrahlruder selbst einbauen ?? | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 10 | 21.10.2012 12:53 |
Bugstrahlruder einbauen? | baggergert-oh | Allgemeines zum Boot | 17 | 06.02.2011 11:52 |
Bugstrahlruder einbauen | ReinerS | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 02.04.2008 22:48 |