![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich frage mich wie das zu Hause funktioniert. Da gibt es ein Druckspüler oder ein Spülkasten. Diese werden bloß mechanisch bedient. Das ist nichts anderes. Gruß Joggel
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Schon mal in einen Spülkasten reingeschaut?
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Sicher.
Bloß wenn das gefährlich für das Trinkwasser wäre, würde es bestimmt schon eine Nationale Vorschrift geben um das zu verhindern. Gruß Joggel
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es. Darin ist entweder Rohrtrenner - schon genannt - oder freier Auslauf vorgeschrieben. Wie wird der Spülkasten befüllt? Hat das Wasser im Kasten Kontakt zum Füllventil? Siehste...
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
Moien, WC Spülkästen haben genau wie Waschmaschinen einen freien Einlauf. Also keinen Kontakt zum Schmutzwasser. Das wäre auch im Boot zu empfehlen mit einem Rohrtrenner, der keinen Kontakt zum Schmutzwasser zulässt. Wenn der Druck im Zulauf absinkt trennt das Ventil die Leitung und das Wasser was zurück laufen würde, wird über den schwarzen Trichter den man am Ventil unten sieht abgeleitet. Wenn du also unbedingt Frischwassertank benutzen möchtest, trenne das System! Bakterien kennen keine Flussrichtung
![]() Grüße vom Sanitärfachmann ![]() PS: ist genau so wenn man Regenwasser benutzt. Ist genormt und muss genauso getrenntwerden. |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Genau die Vorschrift gibt es
![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Ich spüle mit Rheinwasser, weil mein Boot im Rhein liegt.
Wenn es irgendwann mal anfängt unangenehm zu riechen und eine Reinigung nichts mehr bringt, muss ich halt ein paar Schläuche wechseln. Eine Sache von < 100€ und zwei bis drei Stunden Arbeit. Experimente mit Frischwasser kommen bei mir nicht in Frage, seit ich bei mir im Haus morgens beim Zähne putzen so einen unangenehmen Geruch des Trinkwassers wahrgenommen hatte. Es war nur ein simpler kleiner Fehler im Keller. Der Überlauf vom Boiler, der in so einen Trichter fliesen soll, hatte Kontakt zu genau diesen Trichter. Das hat schon gereicht um das Wasser stinken zu lassen..... PS: Meine Jabsco ist so laut wie ein Güterzug...Bin richtig neidisch auf die Besitzer von manuellen WC's
__________________
Gruß Gerd
|
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#59
|
|||
|
|||
![]()
sooo Boot ist aus dem Wasser. Alte Toilette schon demontiert.....
![]() jetzt wird bald die neue eingebaut..... nochmal die Frage nach nem Systemtrenner. Kann jemand etwas empfehlen? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Möchte definitiv die Toilette an den Frischwassertank anschließen..... |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Einen Systemtrenner kenn ich nicht,
Welche Toilette hast du im Sinn, bin gerade auch am suchen. Ehrlich, ich will kein Vermögen dafür bezahlen. Bei dem Problem mit der Lautstärke, habe ich mich immer gefragt, warum dämmt man diesen verd... Zerhackermotor nicht einfach. Möglichkeiten gäbe es doch sicher, oder? Werden die so warm oder brauchen die soviel Luft das dies nicht möglich wäre. Mir schwebt da ein Kasten mit Dämmatte vor, das WC auf Gummiabsorber wie bei Klimaanlagen udn das sollet es gewesen sein. Gruß BB
__________________
Eigenbauboot 1973 GFK und Holz, 8x3m Volvo Penta AQ170B/270 - 1973 |
#61
|
|||
|
|||
![]()
habe mir von Sanimarin die SF31 bestellt...soll angeblich sehr leise sein....
möchte halt die Toilette an den Frischwassertank anschließen möchte jedoch aber auch keine Keime im Wasser haben, von daher der Systemtrenner..... |
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich möchte das WC ins Eck und in eine angenehmen Sitzhöhe stellen. Dann den kompoltten unteren Teil (Motor und WC Sockel) verkleiden und Dämmen. Natürlich so das ich jederzeit Warten kann. Ich stelle mir das nicht so hässlich vor Gruß BB
__________________
Eigenbauboot 1973 GFK und Holz, 8x3m Volvo Penta AQ170B/270 - 1973 |
#65
|
|||
|
|||
![]()
nochmal wegen dem Systemtrenner/Rohrtrenner... hat jemand so was schon verbaut und kann einen empfehlen?
Viele Grüße und Danke... ![]() |
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich frage immer noch warum willst du das Kostbare Trinkwasser (wovon eh schon wenig dabei ist) vergeuden wenn du um das Boot unmengen von Wasser hast das zum Spülen geeignet ist...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Vieleicht ist noch zusätzlich ein Bidet geplant wovon wir nichts wissen...
__________________
Gruß Gerd |
#68
|
|||
|
|||
![]()
nöööö kein Bidet
![]() ![]() ![]() ehrliche Antwort. Liegen im Rhein, hatten die ganze Zeit immer Rheinwasser genommen. Aber wenn man die Toilette mal 1 Woche nicht verwendet riecht das Wasser... Wir haben 120l Frischwasser dabei. Sind Abends meistens immer in einer Marina.... von daher kam die Entscheidung mit Frischwasser. Ist ja auch nicht das wir 100x am Tag dann die Toilette benötigen und spülen müssen... Viele Grüße und Danke ![]() |
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
von dem Rhein ... da riecht das Wasser auch nach Wochen und monaten nicht... das bleibt dann drin stehen bis der nächste auf die Toilette geht.. https://www.just4camper.de/zubehor-u...SABEgL2lPD_BwE wenn man noch sparen will macht man das Zeug nur rein wenn man das boot verlässt... bei mir reicht so eine Flasche knapp 1,5 Jahre...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#71
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich würde dir vorschlagen in DD auf der Boot zu fragen... aber frag direkt nach Systemtrennern..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Jabsco schreibt in der Anleitung zu seinen E-Toiletten:
"Die Toilette nicht an die Trinkwasserversorgung des Boots anschließen,da dies das Trinkwasser kontaminieren kann.Wird zum Spülen Süßwasser bevor- zugt,ist ein separater Süßwassertank ausschließlich zur Versorgung der Toilette vorzusehen."
|
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Mal eine Frage von einem Ahnungslosen.
Warum funktioniert es in tausenden von Wohnwagen und Wohnmobilen und auf Booten nicht? Gruß Bernd |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Möchte auf E-Toilette umrüsten | Albert1150 | Technik-Talk | 47 | 10.01.2023 12:07 |
manuelle Jabsco Toilette auf elektrisch umrüsten??? | achim1 | Technik-Talk | 27 | 23.05.2020 14:08 |
Marine Toilette RM69 Umbau auf Elektrisch | sas0r | Technik-Talk | 2 | 15.05.2015 10:41 |
Toilette elektrisch? | Albert1150 | Technik-Talk | 1 | 16.08.2012 21:38 |
umrüsten auf automatik toilette | Electra | Technik-Talk | 12 | 10.05.2010 12:23 |