![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() |
#52
|
|
![]() Zitat:
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vergiss nicht die Kaffeemaschine mit nach Hause zu nehmen. Die Sensibelchen verzeihen wirklich netmal den kleinsten Ansatz von Frost ![]() ![]() ![]() ![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Keinen Frostschutz in die Toilette.
Ich gehöre auch zu denen, die es nicht glauben wollten. ![]() ![]() Mann lernt nie aus, Gummi ist auch nimmer das was er mal war ![]() ![]() Das war ein blöder Fehler (zunächst mal ohne Scheisshaus zu hausen am Saisonbegin), und gar net so billig. Vodka, in Maßen und unverdaut, funktioniert hier. Trinkwasser: Die Vodkageschichte kann man da auch schon machen. Hat mein Vater auch Jahrzehnte gemacht. Aber Alkohol ist ja die Lebensgrundlage für Bakterien. Es bildet sich u.U. ein Schleim, später Plaque. Dann braucht´s im Frühjahr ne Kur mit "Tankreiniger". Ich bin der Meinung Schläuche können mit ein bisschen gefrierendem Wasser umgehen. Also mache ich den Tank komplett leer. Dann schütt ich 5 Liter Tankreinigergemisch rein. Bisschen rauslassen an allen Hahnen (Hähnen?). Nach ner Viertelstunde wieder alles leerpumpen. Hahnen offen lassen. Bei einem Anfall von Pflegesucht den Schlauch von Pumpe(n) zum Tank abmachen. Boiler separat in Kur nehmen (entleeren). Batterien abklemmen und gut ist. Das mit der (Baumarkt-) Plane ist so ne Geschichte. Bei uns im Süden geht´s ja ohne Schnee nicht ab. "Wassersäcke" sind damit fast unmöglich zu vermeiden. Das wirst auch an deinem Bugkorbbereich merken. Das belastet natürlich die "Unterkonstruktion" gewaltig. Ausser sie ist aus HT-Rohren und gibt geschmeidig nach ![]() ![]() Glaub´s oder glaubs nicht, ich habe da Löcher in die Plane "gestanzt" an den neuralgischen Stellen. Wassersack entsteht, aber läuft auch wieder ab. Alle Polster und Matratzen hochstellen (einfach nur so, wegen dem guten Gefühl), soviel wie möglich zum lüften offen lassen (ne Luke oder nen Fenster nen Spalt.....) Und das war´s schon ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (11.10.2021 um 15:14 Uhr) |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Ach, ich vergas:
Ich würde die Persening (Kuchenbude) hinten abmachen. Das ist ja kein Act. Aber das Gestänge stehen lassen. Ggf. mit Leinen so verspannt, das es stehen bleibt. Dann kannst da drauf -mit Lappen drunter zum Gestänge- so ne Art kleinen "First" auflegen und verzurren. Als stabile Basis für den Rest nach vorne. Ohne das was verscheuert oder so...... |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Das alte Boot hab ich jahrelang mit Winterban eingewintert, ich verstehe die Klimmzüge mit Vodka oder sonstigem Kram nicht wirklich zumal der Preisunterschied eher gering bis überhaupt nicht besteht.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe dieses Jahr mal das hier verwendet:
https://www.bauhaus.info/bordtoilett...tel/p/25571536 Gruß Volker |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
zum Einwintern der Trinkwasseranlage nehme ich das Fertiggemisch von Talamex zu 3 €/l. Gekauft bei 12Seemeilen.de. Eignet sich auch für den Motor. Grundsätzlich nehme ich alle "sonstigen" Flüssigkeiten mit von Bord. Gerne werden "versteckte" Wasserflaschen, Reinigungsmittel Seifen etc. vergessen... Gruß, Arne. Gruß Arne.
|
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() In der Synapsenverdrahtung hab ich das abgespeichert. ! (Checklisten mag ich nicht, langweilig. Ich mag das Spiel aus vergessen und dann doch wieder erinnern mehr. ![]() Hat sich gelohnt hier mitzulesen. ![]() ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich brauche so 50l für das Frischwassersystem und 80l für die Seewasserkreisläufe.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Frank mein Neues steht in der geheitzten Halle da mache ich mal überhaupt nichts dran.
![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Morgen kommt das Boot in Minden aus dem Wasser.
Dann sehe ich das erste mal das Unterwasserschiff…. Bin mal gespannt was mich erwartet ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Wird schon passen, bis jetzt war ja soweit auch alles paletti.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot wird mit einem Slipwagen aus dem Wasser geholt und dann auf seinen Platz gebracht.
Dort wird es auf gemieteten Böcken gelagert. Das machen ein paar Mitglieder vom Mindener Jachtclub. Für mich ist dieses aufbocken Neuland ![]() Aber die Jungs wissen wohl was sie tun… Ich finde diese Konstruktionen ja teilweise sehr abenteuerlich. Ein paar Kanthölzer, zwei Stützen und gut. Sollte bei einem Langkieler ja gut gehen. Die seitlichen Abstützungen bei einem geklinkerten Rumpf machen mir sorgen.
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Das Unterwasserschiff ist nicht geklinkert, sieht vermutlich ähnlich aus wie bei mener Nidelv.
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Heute morgen war es soweit. Das Boot kam aus dem Wasser. Ich war ja total gespannt wie das Unterwasserschiff aussieht. Immerhin lag das Boot jetzt 2,5 Jahre im Wasser. Ich hatte mit dem Schlimmsten gerechnet. Dann du Überraschung: Nichts, aber auch gar nichts… Keine Algen und keine Muscheln. Einfach nichts ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Algen, Muscheln -egal.
Hauptsache kein GFK-Herpes. ![]() Interessante Ruderkonstruktion; willst Du die beibehalten? ![]()
__________________
Gruss, Dirk
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Schön, dass alles geklappt hat. Minchen wurde da auch schon geslippt
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Dirk, was spricht dagegen ? Er sollte somit denke ich fast im stand drehen können oder ?
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kann tatsächlich vorwärts auf dem Teller drehen. Rückwärts geht nur geradeaus. Das Dingen scheint mir aus GFK selber gebaut.
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#71
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn das Boot damit bestens steuert, der Drehkreis gering ist, -alles gut! Den geringen Geschwindigkeitsverlust wegen höherem Strömungswiderstand kann man wohl vergessen, das dürfte beim Verdränger marginal sein. Allerdings wird die werftseitig ausgelegte Konstruktion der Ruderanlage (Lager, Borddurchführung, Helmstock, Hydraulik bzw. Teleflex) höher belastet. Ich bin bei solchen "Eigenlösungen" -die Du, Mücke ja nicht zu vertreten hast- immer etwas skeptisch. Auch hätte eine Optimierung des Strömungsprofils (Stichwort "Fischschwanzruder") bei mir immer den Vorzug gegenüber diesen Seitenrudern ![]() Aber nehmt mich da mal nicht zu ernst... ![]()
__________________
Gruss, Dirk
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Das änderst du aber auch nicht mit einem Standardruder, ist halt so bei einmotorigen Wellenantrieben. Um da rückwärts zu lenken, brauchst du richtig Fahrt, zum Rangieren untauglich
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Dafür gibt es ja den Radeffekt.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#74
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Oh zu spät. ![]() ![]()
__________________
Gruß Mirko Geändert von Saeldric (27.10.2021 um 20:36 Uhr)
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Naja, geht schon. Man holt sich eben mit Fahrt zurück den Platz, den man in Fahrt voraus zum Rangieren braucht. Hat natürlich auch seine Grenzen.
__________________
Gruß Mirko
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Viele Viele Fragen! Motordrehrichtung/Propeller Schaltung | Christian85 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 20.05.2014 16:20 |
Sea Ray 200, viele viele Fragen ! | Knoche | Restaurationen | 10 | 12.07.2011 20:39 |
Neuling - viele viele Fragen allgemein und zum Gardasee | Pacengofan | Allgemeines zum Boot | 10 | 29.06.2009 13:21 |
Viele viele Fragen | Qik | Allgemeines zum Boot | 4 | 10.05.2009 20:58 |
viele Macken - viele Fragen | togo | Restaurationen | 14 | 06.03.2007 13:45 |