![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Das mußt Du im Schadenfall mit deiner Versicherung verhandeln. Da kann Dir das Forum nicht wirklich helfen. |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Du sagts also ich handele grob fahrlaessig wenn ich nicht so agiere wie du beschreibst, kannst das aber nicht begruenden und verweist dann darauf das mir das DAS FORUM nicht helfen kann ?
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Für Jürgen zum nachlesen und weiter anzweifeln.
Das Stichwort ist Gefährdungshaftung . https://www.pantaenius.com/de-de/aus...tversicherung/
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Gerade mal gelesen. Stichwort "Gefährdungshaftung" passt schon. Ist hier die Ansicht eines Versicherers. Sprich evtl. Leistungserbringers im Schadenfall. Aber wie schon geschrieben: Macht einfach wie Ihr meint. |
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also irgendwie werde ich aus deinen Aussagen nicht schlau und befuerchte Du gibst einfach irgendwelchen Kram von Dir ... sorry PS: Ich nehme das gerne zurueck, nichts fuer ungut !
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von Mastiff-660 (15.02.2022 um 22:09 Uhr)
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Der Versicherer hält sich an geltendes Gesetz. Das machen alle Versicherer so. Warum soll ein Versicherer was zahlen was er nicht muss.
Du darfst anderen auch ab und an mal was glauben , vor allem wenn es Belegt wird.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du eine Kasko hast und das Ladegerät dein Boot in Brand setzt zahlt sie dir DEINEN Schaden , aber nicht den am Nachbarboot.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y Geändert von Perre Pescadore (15.02.2022 um 22:13 Uhr)
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Also mit Landstrom an meinem Boot, Ladegeraet und daraus resultierendem Schaden/Brand an meinem Boot zahlt die Versicherung nicht ?
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Wenn wir davon ausgehen das alles richtig eingebaut und in Schuss ist zahlt die Versicherung deinen Schaden, aber eben nur deinen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Vielen dank, jetzt war ich voellig raus und geschockt !!
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Genau deshalb ist eine vernünftige Vollkasko so wichtig.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke unterm Strich kann man zu Versicherungen sagen- genau wie im KFZ Bereich- Haftpflicht ist ein Muss, Kasko/Vollkasko dann, wenn es einen entsprechenden Wert zu versichern gibt. Und bei 100k€+ was ein Boot meist kostet, ist eine Kasko Versicherung nicht ganz schlecht.
|
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß koki |
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Muss nicht über PM, interessiert mich auch, da ich auch erneuern muss.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Freunde. Da hat sich meine Frage aber schön verselbstständigt.
Also ich habe jetzt die Firma kontaktiert. Eine Wartung der Sea Fire Anlage ist anscheinend nicht so teuer wie oben beschrieben. Und vor allem eine wirklich grundsolide Lösung für ein Boot wie meins. Überwachung sowie im Notfall (also hoffentlich nie) eine Löschung ohne Schäden am Boot. Nur nebenbei: Bei mir hängt das Ladegerät im Generatorraum. Auch dort ist ein Löscher. Und ja, ich hänge am Strom da ich das Boot das ganze Jahr nutze und somit z.B. der Kühlschrank läuft. Auch habe ich die Möglichkeit per App meine Dieselheizung (auch im Generatorraum) fern zu starten damit es warm ist wenn ich aufs Boot komme. Sicherlich habe ich auch eine Vollkaskoversicherung. Da sollte man(n) m.e. nicht darn sparen. Insbesondere bei meinem 50 Fuß Schoner. '.-)
__________________
Viele Grüße, Rudolf ![]() ![]()
|
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Deswegen wäre ich sehr gespannt, wie Dein Angebot ungefähr aussieht. Wartung wurde mir spätestens alle 5 Jahre empfohlen.
|
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also die haben gemeint wenn sind die Flaschen nur zu prüfen, sollten die im grünen Bereich sein ist alles sowieso wohl o.k. Aber wenn die älter sind, was meine sind, müssen sie geprüft werden. Da warte ich noch auf die Aussagen. Er meinte die Funktion der elektrischen Seite sei kein Ding und in 5 Minuten gemacht. Da ich meinen Fehler geschildert habe meinte er das die Anlage richtig reagiert hat. Ich Habe ja damals nachdem ich einmal mit Overdrive gefahren bin den Schalter zurück gelegt und es ist alles normal. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
__________________
Viele Grüße, Rudolf ![]() ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Also habe ich dei Verkalbelung wohl selber durch den Fehler gestetet.
![]()
__________________
Viele Grüße, Rudolf ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Feuerlöschanlage Wartung | Klabauterman | Allgemeines zum Boot | 26 | 07.11.2019 13:51 |
Feuerlöschanlage , wie handhabt Ihr das? | mike-stgt | Technik-Talk | 5 | 11.06.2015 11:12 |
Feuerlöschanlage | appel | Allgemeines zum Boot | 5 | 03.06.2015 12:35 |
automatische Feuerlöschanlage | Chili | Technik-Talk | 16 | 17.09.2010 07:48 |
Feuerlöschanlage für Motorräume | charlyvoss | Technik-Talk | 2 | 18.06.2002 23:51 |