![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Forumsmitglieder.
Ich habe eine Frage bezüglich meiner Feuerlöschanlage. Es ist eine automatisch Anlage von Sea Fire mit Löschern im Motorraum, dem Generatorraum und beim Bugstrahlruder. Leider ist es mir bis dato nicht gelungen eine Firma in meiner Gegend (Rhein km362) auf zutreiben welche eine Wartung des Anlage durchführen kann. ![]() Kennt jemand einen ordentlichen Fachbetrieb der dies übernehmen kann? Viele Grüße und Danke Rudolf
__________________
Viele Grüße, Rudolf ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Magst du da mal was zu schreiben, mir ist da noch keine überzeugende Lösung bekannt.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dabei hat er mir Mabo empfohlen (es gibt hier aber auch andere Hersteller). Das sind Kapseln, die bei Hitze explodieren und dem Brand den Sauerstoff entziehen. War sehr beeindruckend. Das Schöne- so eine Mapsel kostet rund 120€ und hält ca. 10 Jahre. Bei der Auslösung entstehen keine größeren Rand-Schäden wie bei Pulver z.b. Ich zitiere von dem Anbieter: „Mabo ist ein hochwertiges Feuerbekämpfungsmittel auf Basis einer einzigartigen, ungefährlichen Flüssigkeit, dass bei 84° C selbstständig auslöst und innerhalb weniger Sekunden das Feuer löscht. Durch die hohe Effektivität reicht die geringe Menge von 600 ml Flüssigkeit, um den Brand zu löschen. mabo wird in spezielle Glasbehälter abgefüllt, die im Brandfall, ohne manuellen Eingriff, durch die Wärmeausdehnung der Flüssigkeit zerbrechen. Durch die dabei entstehende Streuung des Löschmittels wird das Feuer in wenigen Sekunden gelöscht. Die Bildung einer glasähnlichen Beschichtung verhindert ein Nachbrennen.“ Ich möchte keine Werbung machen, deshalb einfach googeln. Ich habe so eine Kapsel über den Motoren, im Generratorraum und im Bug über Batterie des Bugstrahlruders. Im Falle des Falles kann man so eine Kapsel auch in ein Feuer werfen, zb. wenn es beim Nachbarn brennt.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Einen Diskussionsansatz gab es auch schon hier im Forum, sehe ich gerade
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=235376
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Super, Danke für die Info!
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, erstmal danke für die Antworten.
Problem ist das die Anlage ja schon verbaut ist. Und sie ist mit meinem EVC von den Motoren gekoppelt. Heißt das die Anlage die EVC´s unterbrechen kann und dann läufen die Motoren nicht mehr. Das funktioniert auch wie ich leider feststellen musste als wir Schrumpfverbinder mit einer Heißluftpistole im Generatorraum erhitzt hatten. Am nächsten Tag startete keine Maschine mehr. Nur durch die Overdrive Funktion konnte ich wieder starten. Und danach war alles wieder o.k. Da ich keine Ahnung habe wo die Anlage überall eingreift kam mir die Idee sie warten zu lassen.
__________________
Viele Grüße, Rudolf ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei der Auslösung war zwar eine Löschwirkung festzustellen aber nur Örtlich begrenzt... wenn das Matrial nicht an die Zündquelle Kommt, dann brennt s dort munter weiter und nach kurzer Zeit ist auch das MABO Material einfach Weg... dann fängt es schnell wieder an zu brennen... ich würde im Motorraum immer auf CO2 setzen... dann ganz wichtig sind CO Warner... damit bei einem Auslösen die Besatzung gewarnt wird und sich an der Frischen Luft aufhalten kann... ich denke die Anlage des TO ist auch leicht auf CO2 umzubauen... da uach Seafire nur ein Gasdrucklöscher ist...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn der Brand im Motorraum ausbricht kann es sein das er dort ausbricht wo beim zerplatzen des MABO Löschers kein Löschmittel hinkommt hier müsste man schon einige der Patronen Einsetzen um jeden Winkel im Motorraum sicher abzudecken die Gefahr das es Weiterbrennt ist groß... ein einmal ausgelöster Löscher kann nicht mehr wirken... ein mit CO2 Gefluteter Raum brennt nicht.. und das Gas kommt in die letzten Winkel..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du mal bei Sea Fire gefragt und nach einer Dokumentation gefragt?
Auch wissen die wer hier ne Schulung auf dem System hat. Ansonsten frage ne größere Werft wer hier solche Anlagen verarbeitet. Der kann sicher weiterhelfen. Ansonsten müßte ich mal nen Exmitarbeiter von Lürssen fragen der sich evtl. damit beschäftigt hat.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in einem Geschlossenen Raum haben wir es auch getestet (Brandcontainer) Wirkung nur sehr Begrenzt und nicht von Dauer.. Rückzündung war sehr schnell wieder... wie gesagt.. persönliche Test von mir in der Feuerwehr... bei den Serverräumen die sich bei uns im Ort befinden von einem der bekanntesten deutschen Software Unternehmen werden ausschließlich Inertgaseanlagen Eingesetzt... hier ist eine Auslösung gleich mal mit 70000€ zu veranschlagen... und wir haben diese nicht nur einmal im Jahr....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jetzt mal gesucht und eine Vertretung in D von Sea fire gefunden. Muss die jetzt anrufen.
Viuelen Dank für Eure Antworten
__________________
Viele Grüße, Rudolf ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Brandbekämpfung ist gut Branderkennen aber viel wichtiger. Alarmiert das Mabo System ? Hört man die Auslösung auch bei Motorenlärm ?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
der Motor dürfte ausgehen.. dadurch bekommt man es mit.. ansonsten nix...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nein, natürlich nicht. Dafür gibt es andere Systeme wie Rauchmelder. Die halte ich auch für effektiver, da ich so zb. auch online informiert werde, wenn ich nicht an Bord bin.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also eher suboptimal. Das beste ist dann wohl Detektion, Luft und Diesel absperren und dann CO2 manuell einleiten . Das kann man innerhalb < 1 Minute machen. Mabo dann als Backup für den Hafen wenn man nicht an Bord ist.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jedes Jahr brennen x große Jachten weltweit ab, ich schätze die meisten sind ausgerüstet mit Sea-Fire als größter Anbieter. Wenn selbst auf Luxus-Yachten kein Feuer gänzlich vermieden werden kann, kann ich es sicher auch nicht mit meinen bescheidenen Mitteln verhindern. Da kann ich nur entscheiden, welches System erscheint mir vom P/L am besten.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Mal eine Frage: Warum sollte es an Bord brennen, wenn ich nicht da bin? ![]() Gas ist abgeschaltet. Strom ist abgeschaltet. Auch die Akkus per Hauptschalter. Kein Landstrom gelegt. Außer einem Blitzeinschlag kann ich mir da nichts vorstellen. Wenn ich an Bord bin kann ich natürlich mit den ausreichend vorhandenen Feuerlöschern reagieren. Wenn es wirklich nötig ist: Wofür gibt es Versicherungen. ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klar ist es notfalls versichert - aber den ganzen Ärger kann man sich ja vielleicht auch sparen. Und irgendwie ist es doch auch schade, wenn einem das Boot abbrennt... Dann kommt noch dazu, daß man ja nicht alleine betroffen ist, sondern ein brennendes Boot gerne mal auf das nächste (usw) übergreift. Aufgrund des Threats denke ich grad auch darüber nach, was sinnvoll und gleichzeitig bezahlbar wäre hinsichtlich Löschanlage. Interessantes Thema! Ich selbst habe zB immer die Ladegeräte an. Die puffern zwar meistens nur, aber es steht einfach was unter Spannung und somit ist bereits die Möglichkeit eines Brandes gegeben. Bei mir habe ich über den Ladegeräten einen Rauchmelder sitzen, der im Falle einer Auslösung alles inkl. sich selbst abschaltet und allpolig trennt. Besser, als nichts.... Wenn du wirklich alles abgeschaltet hast (und auch nicht vergisst, es abzuschalten), ist die Wahrscheinlichkeit eines Brandes meiner Meinung nach kaum vorhanden. Edit: Fällt mir grad noch ein..: Eine Löschanlage im Motorraum ist zwar nett, wenn die Ladegräte, welche bei Abwesenheit aber in Betrieb sind, dort gar nicht sind, wird es dort auch nicht brennen und somit wiederum ist die dortige Löschanlage nur bei einem Brand im Fahrbetrieb interessant... dann kann ich auch wiederum manuell löschen und zB nur n Brandmelder drin haben, der mir die Auslösung optisch und akustisch signalisiert.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus Geändert von Rot-Runner (15.02.2022 um 19:28 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hi Pharma
Dann hast Du auch, ähnlich Asterix, Befürchtungen das Dir z.B. der Himmel auf den Kopf fällt? ![]() Entschuldige, bin wenn nötig, auch mal direkt. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Feuerlöschanlage Wartung | Klabauterman | Allgemeines zum Boot | 26 | 07.11.2019 13:51 |
Feuerlöschanlage , wie handhabt Ihr das? | mike-stgt | Technik-Talk | 5 | 11.06.2015 11:12 |
Feuerlöschanlage | appel | Allgemeines zum Boot | 5 | 03.06.2015 12:35 |
automatische Feuerlöschanlage | Chili | Technik-Talk | 16 | 17.09.2010 07:48 |
Feuerlöschanlage für Motorräume | charlyvoss | Technik-Talk | 2 | 18.06.2002 23:51 |