![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() thema 1 thema 2 thema 3 und noch was zum checken https://www.kuhnert-anhaenger.de/reifendruck.html Ich hatte ich jetzt tatsächlich nur aus eigener Neugier mal danach gesucht, weil ich mir auch nicht mehr sicher war... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() Geändert von Dete66 (08.07.2023 um 06:21 Uhr) |
#52
|
|||
|
|||
![]()
glaubst du wirklich ich hätte das nicht getan?
dewegen hab ich ja explizit nach meinem Reifentyp gefragt und zwar nach nem praxisgerechten reifendruck. Die Tabellen kenne ich natürlich.
__________________
Gruß Dirk wenn ich wollte das du wüsstest was ich denke würd ichs sagen und nicht denken Al Bundy |
#53
|
||||
|
||||
![]()
verstehe...und sorry, aber muss deine Frage wohl mit "Ja" beantworten...
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre den gleichen Reifentyp und habe ca 6 bar Druck drin.
Hatte 2021 auf beide hinteren Reifen als Platzer erst links dann ca 300 km weiter rechts ![]()
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]()
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
danke für dein vertrauen
![]() aber du scheinst meine frage nicht verstanden zu haben, sorry ![]()
__________________
Gruß Dirk wenn ich wollte das du wüsstest was ich denke würd ichs sagen und nicht denken Al Bundy |
#56
|
||||
|
||||
![]()
ooookay... also mal Vertrauen gegen Vertrauen...
![]() ![]() ...was ist denn nun die Quintessenz des ganzen hin und her... bzw. deiner Frage?...ich hoffe die Erkenntnis, das an das Maximum des Reifens grenzender, demzufolge zu hoher Luftdruck zum Reifenplatzer geführt hatte...? ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Mal eine Frage an die jenigen die beim Trailer den max.Luftdruck in die Reifen machen der auf den Reifen angegeben ist. Wieso macht Ihr zu viel rein ?
Macht Ihr bei euren Autos auch den max.Luftdruck der auf den Reifen angegeben ist da rein ? Oder passt Ihr den Luftdruck an das Gewicht des Fahrzeugs an ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke der Admin kann hier zumachen
Besten Dank für euer Bemühen
__________________
Gruß Dirk wenn ich wollte das du wüsstest was ich denke würd ichs sagen und nicht denken Al Bundy |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Leider ist der max. angegebene Luftdruck, der auf dem Reifen des des TE steht NICHT der Druck, mit dem er den Reifen füllen möchte, bzw der, den der Anhängerhersteller vorgibt, das ist der technisch mögliche, vom Reifenhersteller freigegebene Maximaldruck. Die Herstellerempfehlung liegt, wie mehrfach dokumentiert, drunter. Auto: Ich mache bei meinem Auto immer den max. vom Fahrzeughersteller empfohlenen Luftdruck rein, weil das Sprit (Strom) spart. Und mal die Differenz angesehen? 0,2-0,3bar? Das ist schon was anderes, als zu empfehlen, den 195/50R13 statt mit den empfohlenen 6,25bar mit 4,5bar zu fahren. Die meisten Anhängerreifen walken sich durch zu niedrigen Luftdruck und die damit verbundene Temperaturerhöhung zu Tode. Geändert von zooom (08.07.2023 um 13:40 Uhr) |
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ganz einfach. Weil das der Druck ist, bei dem der Reifen die höchste Tragfägigkeit hat und, wie bei so vielen, der Trailer eben am Limit ist. Ich kann nicht mit weniger als dem maximalen Druck fahren. Reifen mit höherer Traglast gibt es in keiner passenden Größe, einen Tandemachser bekomme ich nicht in den Carport / wieder raus. Daher maximaler Druck. Am Auto sieht das anders aus, da bin ich weit von der maximalen Tragkraft des Reifens weg. Gruß Rüdiger
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, Du hast einen gewaltigen Denkfehler und daher die falschen Reifen.
Ein PKW mit 1600 kg leer und etwa 2100 kg max Gewicht fährt mit 2,3 bis 2,7 bar. Und das mit Geschwindigkeiten weit über 200 Km/h.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
Meinst Du mich?
Kannst Dir ja mal Einachstrailer ansehen, die eine 1800 kg Achse habe. Macht 900 kg / Rad und nicht wie bei Deinem Auto oben 600 kg. Der Lastindex ist auf den Reifen angegeben, ebenso der Luftdruck, bei dem die maximal Last getragen werden kann. Warum sollte ich dem Reifenhersteller nicht glauben? Gruß Rüdiger |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Ich war jetzt mal auf meinem Parkplatz und habe mal geschaut welches Fabrikat wir auf dem Kofferanhänger haben, sie nennen sich Trailermaxx. Dieser Satz Reifen DOT 21/15 ist der erste , der durchgehalten hat.Die vorherigen Fabrikate hatten alle diese Karkassenbrüche bei weniger als 2000 km.
Es gab beim letzten Wechsel auch keinen europäischen Hersteller für diese Reifengröße, das wird schon Gründe haben ![]() Luftdruck habe ich zuletzt auch auf 5,5 bar reduziert. Fakt ist, diese Hochdruckreifen in dieser Dimension sind einfach nicht zu empfehlen, hier ist Ärger vorprogrammiert. Wer umbereifen kann sollte das tun, was aber in den meisten Fällen leider nicht möglich ist.
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]()
|
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
BTT 3,0 Tonnen; 3,2 -3,5 Bar) Was sagt den Her Trailerhersteller? Beim fahren werden die dabei nicht wärmer als 40 Grad, bei 20 Grad Umgebung. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (09.07.2023 um 09:11 Uhr)
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Auf meinem 2,5 to Trailer sind GT-Radial Kargomax ST-6000 montiert. Die Reifen sind 10 Jahre alt und ca. 12000 km gelaufen.
Luftdruck bekommen die mit max. 2 - 2,1to. Gesamtgewicht 3,5 bar kalt, die Reifen befinden sich, wie bei der HU bescheinigt im 1A Zustand und mir ist auch bisher noch keiner um die Ohren geflogen.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() Geändert von Dete66 (10.07.2023 um 05:51 Uhr) Grund: Korrektur |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Und das ist welche Größe?
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie habe ich das Gefühl das ein Teil der User eine Resistenz gegenüber Dingen aufweist die nicht in das tägliche Bild reinpassen!
Es geht in diesem Trööt ursprünglich um spezielle Reifen in einer bestimmten Dimension, welche zudem für eine spezielle Nutzung vorgegeben sind. Die benannten in Reifen in 195/50r13 104/102N sind lediglich für den Anhängergebrauch zugelassen. Diese Reifen haben bei einem Luftdruck von 95PSI eine Tragfähigkeit von 900kg/ Stck. bei Einfachbereifung. Anbei, zur Veranschaulichung, ein Bild vom Ersatzrad meines Maschinenanhängers, der mit den gleichen Reifen unterwegs ist. Die Luftdruckvorgabe in der Betriebsanleitung von z.B. bei meinem 3,5to Maschinentrailer wurde einzeilig gehalten und gibt 6,2bar vor. Wenn man bezüglich dieser Decken mit einem Reifenfachhändler spricht, bekommt man von diesen, sofern sie Ahnung haben, eine klare Aussage: Scheiss Reifen, für einige Zwecke leider unumgänglich. Nie ohne 1 oder 2 Reserveräder losfahren. Max. zulässiger Druck drauf und fertig ist die Laube.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. Geändert von Secundus (09.07.2023 um 12:22 Uhr)
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
wobei ichh nie so ganz verstanden habe, warum man nicht Marke nimmt.
ST 6000 ... Wie wäre es mit GJ ConT oder Pi ? Klar teuerte sind die, halten aber auch besser. Ich hatte mal Nakano am Hänger, die waren nach 5 Jahrem rissig und hin. Trotz 90% Profil Waren 40 Euro billiger pro Rad.. Grüße Frank |
#69
|
||||
|
||||
![]()
naja Frank, der GT Radial ist schon ein sehr verbreiteter und ordentlicher Markenreifen, aber ich gebe dir Recht, andere Mütter... usw...usf.
![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Manfred |
#71
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Manfred |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Reifen platzen nicht nur, weil sie zu hohen Innendruck haben, reifen platzen eher, wenn sie zu warm geworden sind. Und das geht relativ schnell, da reicht ein Nagel für einen Druckverlust, dann erhitzt sich der Reifen enorm schnell durch das starke Walken und der Reifen löst sich auf.
Das habe ich schon beim Auto hinter mir, ganz neues Auto, damit auch nagelneue Reifen, zu 100% perfekter Luftdruck, nach 60km Fahrt sah es aus wie auf deinem Bild. Bei genauer Untersuchung fand sich dann die Schraube in der Lauffäche. Heute kein Problem bei Auto mehr, da Neuwagen den Luftdruck überwachen, bei Anhängern, wo es eigentlich noch viel wichtiger wäre, weil man es da noch weniger spüren oder hören kann, gibt es in der Regel keine Warnung. |
#73
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#74
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das erste was jeder bei einem ladenneuen Fahrzeug macht, ist der Tausch der Reifen. ![]()
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist.
|
#75
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ist korrekt, bzw. hab ich dafür sowieso nicht. die Reifen werden aber dann auch vor der nächsten HU erneuert, wenn´s auch schade drum ist... aber wer weiß, man kann ja nicht in den Reifen reinschauen. ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() Geändert von Dete66 (10.07.2023 um 05:52 Uhr) Grund: Korrektur
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Luftdruck auf Trailerreifen | Schmitzi | Kleinkreuzer und Trailerboote | 24 | 17.05.2017 10:34 |
Reifenplatzer Austausch von Matador-Reifen | renn-harry | Kein Boot | 0 | 28.09.2009 06:27 |
Reifenplatzer auf den Weg nach Emmerich | pasic | Allgemeines zum Boot | 7 | 01.04.2007 21:25 |
Luftdruck in Trailer Reifen ? | 7.4MAG | Kleinkreuzer und Trailerboote | 15 | 21.03.2006 20:39 |
Welche Armbanduhr? Wichtig: Gezeiten, Luftdruck, Temperatur | DerAlex | Technik-Talk | 13 | 31.08.2005 10:12 |