boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 12.03.2025, 20:53
Benutzerbild von Lady Maja
Lady Maja Lady Maja ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.02.2025
Ort: Berlin / Wittenau
Beiträge: 33
Boot: Marco 860 AK
52 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Also ein Motor hat durch eine andere Schraube nicht mehr Leistung. Wenn ihr euch eine höhere Geschwindigkeit bei weniger Motordrehzahl erhofft, dann kann es durchaus sein das dies funktioniert, aber dadurch wird eventuell der Motor überlastet und auf Dauer mag der das dann überhaupt nicht.
Es wäre also erstmal interessant was habt ihr für einen Motor und wie hoch ist die Drehzahl vom Motor bei Vollgas, was ist jetzt für eine Schraube drauf und was soll drauf...
da sagst Du Sachen, mein Kaot2016 möchte eine andere Schraube draufmachen, weil die jetzige Schraube bei 8 km bei 1700/1800 Drehzahl ist angenehm vom Geräuschpegel 2300 Drehzal max 11 km/h ist der Geräuschpegel dann ätzend.

alte Vetus 18 3/4 12R
Neue eine höhre Steigung
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich,
aber sinnlos
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 12.03.2025, 20:54
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.079
Boot: MAB 12
9.407 Danke in 3.325 Beiträgen
Standard

Du kannst genau zwei Dinge tun:

a) die hier gemachten Ratschläge befolgen, die da sind:
- professioneller Abzieher
- ordentlich Hitze, kein Haartrockner
- von hinten einen guten Schlag auf den vorgespannten Abzieher, notfalls dazu das Ruder ausbauen
- alternativ (mit Hartholz dazwischen) auf die Hinterseite der Nabe schlagen (nicht so effektiv)

oder

b) jemanden beauftragen.

Hier weiter rumzujammern bewegt den Prop ebensowenig auf dem Konus wie die übertriebene Verwendung von ""...
__________________
Gruss, Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 12.03.2025, 21:02
Benutzerbild von Lady Maja
Lady Maja Lady Maja ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.02.2025
Ort: Berlin / Wittenau
Beiträge: 33
Boot: Marco 860 AK
52 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Du kannst genau zwei Dinge tun:

a) die hier gemachten Ratschläge befolgen, die da sind:
- professioneller Abzieher
- ordentlich Hitze, kein Haartrockner
- von hinten einen guten Schlag auf den vorgespannten Abzieher, notfalls dazu das Ruder ausbauen
- alternativ (mit Hartholz dazwischen) auf die Hinterseite der Nabe schlagen (nicht so effektiv)

oder

b) jemanden beauftragen.

Hier weiter rumzujammern bewegt den Prop ebensowenig auf dem Konus wie die übertriebene Verwendung von ""...
OK, Vielen lieben Dank für Eure Tollen Tips, wir schauen wie wir das hinbekommen und geben Bescheid wenn das Projekt noch erfolgreich beendet werden kann....
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich,
aber sinnlos
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 12.03.2025, 21:15
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.030
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.344 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady Maja Beitrag anzeigen
da sagst Du Sachen, mein Kaot2016 möchte eine andere Schraube draufmachen, weil die jetzige Schraube bei 8 km bei 1700/1800 Drehzahl ist angenehm vom Geräuschpegel 2300 Drehzal max 11 km/h ist der Geräuschpegel dann ätzend.

alte Vetus 18 3/4 12R
Neue eine höhre Steigung
Also wenn 2300 die maximale Drehzahl ist, dann lass das mit der größeren Steigung mal lieber sein!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 12.03.2025, 21:16
Benutzerbild von onavegador
onavegador onavegador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2015
Ort: im Winter: Florida, im Sommer Europa
Beiträge: 173
Boot: P&H 900FB
134 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Darf ich vorschlagen mal ein paar Tage Wartezeit zu investieren. Diese Zeit dazu nutzen einen Kukko Abzieher und Kältespray zu bestellen. Gleichzeitg würde ich mir ein passendes Stück Rohr besorgen, da über die Knarre oder den Ringschlüssel passt, damit wird auch dein Kaot wieder richtig stark. Siehe Beitrag von Hein.
Wenn ihr euch noch einen Schweissbrenner borgen könnt? Oder kauft euch für wenig Geld einen Butangas Schweissbrenner?
Frage an Hein reicht so ein Gerät?
Wenn das alles zu viel ist, ist es Zeit für einen Mechaniker oder besser Maschinenschlosser. Das wird zwar etwas teurer und ihr gewinnt nicht an eigener Erfahrung aber dadür ist der Propeller von der Welle.
Aber nicht vergessen, bei einem Boot kommt immer noch was danach!
Glück auf!
Ich mache da nicht in Plagiat sondern eine kurze Zusammenfassung des Schwarmwissens.

Frage an Hein: was meinst du zu Kartuschenschweissbrenner, evtl. mehrere Kartuschen für mehrmals kurzes Aufheizen der Nabe?

Grüße aus Florida
James
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 12.03.2025, 23:56
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.815
Boot: keins mehr
1.967 Danke in 1.340 Beiträgen
Standard

Gaskartuschenbrenner bringen so 450 °C 2-3 gleichzeitig sollte schon besser sein als ein Heissluftfön....

ein Schneidbrenner bzw. Autogenschweissbrenner bringt so 1300 °C
durch den zugeführten Sauerstoff.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 13.03.2025, 00:12
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.708
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.337 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Moin,
ich hoffe, ich hab alles gelesen und auch verstanden ...
Mein Ansatz wäre da
- Propeller mit Holzklotz am Bootsrumpf "festkeilen"
- Propellermutter runter
- Abzieher drauf
- diesen dann gegen "abrutschen" mit einer entsprechend passenden Schlauchschelle sichern (Kabelstrapse tauch da nix)
- Abzieher kräftig anziehen und dann erst mal ne gute Portion WD40 von vorn und hinten
- dann alle paar Minuten oder auch Stunden versuchen da was Nachzuziehen. und immer wieder WD40 dran

Kann schon mal was dauern, aber dann fällen die eigentlich alle ab ... nicht zu schnell zu viel Spannung drauf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 13.03.2025, 04:08
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.997
Boot: van de stadt 29
9.247 Danke in 4.882 Beiträgen
Standard

Moin James
Da ich wo immer es geht für solche Fälle seit Jahrzehnten ein Brennergeschirr und je eine Acetylen und Sauerstoffflasche herbeischaffen kann, benutze ich da nichts anderes. Da es hierbei darauf ankommt die Wärme schnell einzubringen um den Moment zu erwischen wo die Nabe sich dehnt die Welle aber noch nicht, wird Gerät mit entsprechender Leistung benötigt. Es gibt ja auch Propanbrenner die mit Sauerstoff zu einer starken Leistung gebracht werden, da mit geht es auch.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 13.03.2025, 09:10
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.030
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.344 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Also ich wiederhole mich ungern, aber wenn 2300 U/min die jetzige Höchstdrehzahl ist und der neue Propeller eine höhere Steigung hat, dann würde ich mir das sehr gut überlegen diesen zu installieren!
Weil:
1. Der Motor dann jetzt schon überlastet ist.
2. Mit der höheren Steigung der Motor noch stärker belastet wird.
3. Es durchaus sein kann das, wenn man den Gang einlegt der Motor aus den Fundamenten springt.
4. Sich scheinbar noch niemand Gedanken gemacht wie man den neuen Propeller fest zieht wenn die Kraft für den Abzieher nicht reicht.
5. Eben wegen nicht fest angezogener Mutter der "neue" geborgte Propeller in den Tiefen der Berliner Gewässer verschwindet.
6. Das Boot wieder raus muss weil Propeller weg, oder ein fahren nicht möglich ist, da der Motor beim Gang einlegen ausgeht.

Ich bin dann mal weg hier...

Edit: Eins noch, am Anfang einer Reparatur/Veränderung am Boot steht eine vernünftige Beratung, in diesem Falle Sinn und Zweck.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 13.03.2025, 09:59
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.708
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.337 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Also ich wiederhole mich ungern, aber wenn 2300 U/min die jetzige Höchstdrehzahl ist und der neue Propeller eine höhere Steigung hat, dann würde ich mir das sehr gut überlegen diesen zu installieren!
Weil:
1. Der Motor dann jetzt schon überlastet ist.
2. Mit der höheren Steigung der Motor noch stärker belastet wird.
3. Es durchaus sein kann das, wenn man den Gang einlegt der Motor aus den Fundamenten springt.
4. Sich scheinbar noch niemand Gedanken gemacht wie man den neuen Propeller fest zieht wenn die Kraft für den Abzieher nicht reicht.
5. Eben wegen nicht fest angezogener Mutter der "neue" geborgte Propeller in den Tiefen der Berliner Gewässer verschwindet.
6. Das Boot wieder raus muss weil Propeller weg, oder ein fahren nicht möglich ist, da der Motor beim Gang einlegen ausgeht.

Ich bin dann mal weg hier...

Edit: Eins noch, am Anfang einer Reparatur/Veränderung am Boot steht eine vernünftige Beratung, in diesem Falle Sinn und Zweck.

Stimmt, wäre interessant zu erfahren, welcher Motor und was der Hersteller zur Höchstdrehzahl sagt.
Der Motor sollte dann ansatzweise bei Vollgas diese auch erreichen, sonst schrottest du auf Dauer den Motor - und dann ist ein Propeller, der nicht runter will, dein kleinstes Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 13.03.2025, 10:26
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.664
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.465 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Also ich wiederhole mich ungern, aber wenn 2300 U/min die jetzige Höchstdrehzahl ist und der neue Propeller eine höhere Steigung hat, dann würde ich mir das sehr gut überlegen diesen zu installieren!
Weil:
1. Der Motor dann jetzt schon überlastet ist.
2. Mit der höheren Steigung der Motor noch stärker belastet wird.
3. Es durchaus sein kann das, wenn man den Gang einlegt der Motor aus den Fundamenten springt.
4. Sich scheinbar noch niemand Gedanken gemacht wie man den neuen Propeller fest zieht wenn die Kraft für den Abzieher nicht reicht.
5. Eben wegen nicht fest angezogener Mutter der "neue" geborgte Propeller in den Tiefen der Berliner Gewässer verschwindet.
6. Das Boot wieder raus muss weil Propeller weg, oder ein fahren nicht möglich ist, da der Motor beim Gang einlegen ausgeht.

Ich bin dann mal weg hier...

Edit: Eins noch, am Anfang einer Reparatur/Veränderung am Boot steht eine vernünftige Beratung, in diesem Falle Sinn und Zweck.
grundsätzlich geb ich Dir ja Recht, aber bei zwei Punkten würd ich nicht ganz so schwarz sehen:

-erstens, wenn die hier zur Diskussion stehende Marco 860 als reiner Verdränger läuft sind die 11 km/h typischerweise die Geschwindigkeit, bei der man das Boot noch einigermaßen fahren kann ohne daß es den Bug allzusehr in die Luft hebt. Bei den oft verbauten, deutlich zu großen Motoren in solchen Verdrängern ist die dann erzielte Motordrehzahl weit von der Höchstdrehzahl entfernt, der Antriebsstrang könnte deutlich mehr - nur der Rumpf gibt es nicht her. Dann eine größere bzw. steilere Schraube zu montieren, um die Motordrehzahl bei Marschgeschwindigkeit weiter abzusenken kann durchaus sinnvoll sein, der einzige negative Seiteneffekt davon ist dann daß sich entsprechend auch die Mindestgeschwindigkeit erhöht und das Manövrieren auf engstem Raum schwieriger gestalten kann.

-zweitens, für die Montage des Props braucht es auf einem Wellenkonus normalerweise nicht wirklich nennenswerte Kraft - ansetzen und einen Schlag mit dem Hammer (natürlich mit unterlegtem Holzklotz) sollte bereits reichen, daß man zur Demontage wiederum einen massiven Abzieher braucht, da würd ich mir wenig Gedanken machen.

lg, justme, dessen Motor ebenfalls um mindestens Faktor 2 überdimensioniert ist (sinnvoll nutzbare Drehzahl knappe 2000/min (entsprechen 12km/h) bei 8,20m Rumpflänge, Höchstdrehzahl wäre 4500/min) und der den Spaß mit der Propellerdemontage vor zwei Jahren ebenfalls hatte - Hammerschläge auf den per Abzieher sehr deutlich vorgespannten Prop (natürlich ebenfalls mit Holz unterlegt) ließen ihn dann irgendwann abspringen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 13.03.2025, 11:45
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.815
Boot: keins mehr
1.967 Danke in 1.340 Beiträgen
Standard

lasst Kaot2016 doch mal machen )
Regt euch nicht so auf wenn er nicht sofort auf euch Hört )

er wird ja sehen ob es was bringt....falls er den Prop runter bekommt...

wenns nix bringt....muss er halt nochmal Abbauen
dann weiss er ja wies geht ....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 14.03.2025, 21:07
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.837
Boot: Marco 860 AK
3.342 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Ich tippe auf einen Vetus VH 4.65. Der ist mit maximaler Drehzahl 3000, unbelastet, angegeben. Bei 2000 Umdrehungen habe ich knapp 10 km/h anliegen. Kann am WE mal gucken welche Schraube drauf ist.
Wo steht denn euer Kahn?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 14.03.2025, 21:47
Benutzerbild von Lady Maja
Lady Maja Lady Maja ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.02.2025
Ort: Berlin / Wittenau
Beiträge: 33
Boot: Marco 860 AK
52 Danke in 14 Beiträgen
Standard Geschafft

Hallochen an Alle...

Vielen Dank für die von Euch hilfreichen Tips, Informationen betreffs unserer Schraube

Einige von Euch waren nicht sehr nett, ich würde hier rumheulen, davon ginge die Schraube auch nicht ab, Wir sollen lieber die alte Schraube drauflassen...... ist nicht gerade sportlich

Wir beide sind etwas gehandicapt, durch einen schweren Motorradunfall im Jahr 2021........war nicht lustig.
Ich war bereits in mehren Foren unterwegs "ja, auch als Frau" in einem PassatForum (war damals mein Auto) und viele wußten nicht, das ich eine Frau bin, da ich sehr viel wußte!

Soviel dazu!!!
Aber wir haben es heute mit Hilfe geschafft ( habe ich über Kleinanzeigen jemanden gefunden), die neue Schraube ist drauf.....Er wußte was er macht!!!

Hat ein Paar Taler gekostet, aber das war es mir Wert!!! knapp 2 Stunden, Alte Schraube runter, Ruder abgebaut/gelöst damit mehr Platz ist! Neue Schraube drauf, Ruder wieder befestigt!!!

Alles gut!!!

PS.: Ich werde zukünftig nicht mehr hier um Hilfe bitten, wenn man dann hier teilweise so angefeindet wird

Ich habe dann andere Wege um unser Problem zu lösen...
ich bin nicht doof

Die Betreffenden Bootsbesitzer werden wissen wen ich damit anspreche!

Kommt gut in die Neue Saison
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich,
aber sinnlos
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 14.03.2025, 23:36
Benutzerbild von onavegador
onavegador onavegador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2015
Ort: im Winter: Florida, im Sommer Europa
Beiträge: 173
Boot: P&H 900FB
134 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Hein
ich verstehe, dass du als Profi Azetylenflasche und Sauerstoffflasche zur Hand hast. Ich selber wurde nur bei Propan- oder Butanflaschengeräten fündig. Wo kauft man einen Propanbrenner und Sauerstoff für gelegentliche Anwendungen.
Vielleicht habe ich nicht die richtigen Ausdrücke zum Suchen angewendet?
Ist mir klar, dass Gas und Sauerstoff mehr Hitze produzieren, wobei bei den Kartuschenbrenner teilweise auch von 1300° geschrieben wird, aber ob das zutrifft ich habe gelernt, dass Papier geduldig ist.
Danke im Voraus für deine Antwort.
Grüsse James

Nachtrag in der Bucht habe ich ein Autogen Hartlöt - Schweissgeräte gefunden, was hälst du nur mal zu Nabe erhitzen?

https://www.ebay.de/itm/176063618114?var=0 (PaidLink) (PaidLink) (PaidLink)

Aber nun stellt sich die Frage: wäre es nicht wirtschaftlicher einen Maschinenschlosser oder Mechaniker zu bemühen?

Geändert von onavegador (14.03.2025 um 23:51 Uhr) Grund: ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 15.03.2025, 05:06
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.030
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.344 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Liebe Lady_Maja,

der Hinweis die Schraube drauf zu lassen hat weder was mit eurem Handicap, noch damit was zu tun das Du eine Frau bist.
Ich hatte ca. 8 Jahre eine Mechanikerin bei mir angestellt, Ende des Monats hab ich für 3 Wochen eine Praktikantin aus Frankreich die den Beruf des Bootsmechanikers erlernt. Soviel Dazu...
Wenn Du einen gut gemeinten Rat als Anfeindung verstehst, weil er nicht Deinen Vorstellungen entsprichst, dann solltest Du nicht um Rat fragen, oder von vornherein schreiben das Du nur Lösungsvorschläge brauchst für das was Du dir in den Kopf gesetzt hast!
Ich wünsche Dir das der Antriebsstrang von eurem Boot das Experiment mitmacht und durch euren Test nichts im Motor oder im Getriebe kaputt geht.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog

Geändert von von Jürgen (15.03.2025 um 08:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 15.03.2025, 07:22
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.718
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
8.479 Danke in 1.417 Beiträgen
Standard

Schön das Ihr die Schraube abbekommen habt.
Gerne würde ich erfahren, ob die neue Schraube das bringt, was Ihr erhofft habt, auch wenn ich persönlich aufgrund der angegebenen Drehzahl noch nicht daran glaube. Aber glauben bedeutet nicht Wissen, also bin ich gespannt, ob Du uns ein Ergebnis verraten wirst.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 15.03.2025, 07:59
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.997
Boot: van de stadt 29
9.247 Danke in 4.882 Beiträgen
Standard

Moin James
Ich habe nur einen Kunden der Propangas-Schneidbrenner verwendet, das ist ein Schrottplatz für Autos. Man muss sagen, dass sich die Anschaffung für private und die auch nur sehr gelegentlich nicht lohnt. Mein privates Geschirr für Acetylen on Sauerstoff hatte ich mir zum Bau meines Stahlbootes gekauft, zum schneiden von Blechen über 5mm Dicke und zum biegen und richten. Das wurde also im erstem Jahr viel benötigt dann kaum noch.
Normal bekommt man Propeller oder andere Naben die bei Booten und Yachten verbaut sind auch ohne warm machen abgezogen wenn man anständige Abzieher hat, die hat aber auch nicht jeder Privatmann so rumliegen und von da her ist es oft besser und kostensparend einen Fachmann zu beauftragen. Gibt ja heute jede Menge Portale über die man Leute für kleine Aufträge heuern kann, aber meistens findet sich in jedem Hafen/Bootslagerplatz einer der das kann.
Das Gerät das du verlinkt hast für unter 100€ wird für ein schnelles erwärmen, darauf kommt es an wenn es nötig ist, nicht genügend Leistung bringen.
Gruß Hein

Geändert von hein mk (15.03.2025 um 08:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 15.03.2025, 08:46
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.763
Boot: Rettungssloep
3.637 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

@ Lady Maja (sofern Du hier noch anwesend bist)
Ich habe den Threat von Anfang an verfolgt und interessiert mitgelesen.
Ich kann absolut Dein Fazit, bezogen auf den Umgang hier im Forum, nicht nachvollziehen.
Du hast X Tipps bekommen, wie Du das Problem lösen kannst, sogar mit dem Hinweis von entsprechenden Werkzeugen, deren Anwendung und Hilfsmitteln!
Keiner hat Dich diskriminiert als Frau, geschweige denn Dich für doof erklärt!
Du bist auch darauf hingewiesen worden, dass die ganze Mühe eventuell Schaden (Propellergröße etc.) nicht den erwünschten Effet bringen kann, bzw. sogar Schaden an Getriebe und entsprechend am Motor bringen kann...
Es wurde auch mehrmals gesagt, sich einen Fachmann anzuheuern, der mit solchen Arbeiten Erfahrung hat und das entsprechende Werkzeug.
Hast Du ja letztlich wohl auch getan und siehe dar, in zwei Stunden war alles bezahlbar geregelt.
Von Jürgen hat es letztlich ganz gut ausgedrückt....
Deine Kritik am Forum, bzw. an einigen Usern, wie Du es ausdrückst, finde ich absolut unangemessen.
Ich hoffe Ihr seid nun zufrieden mit der neuen Schraube und Du kommst wieder etwas aus der "beleidigten Leberwurst Ecke" heraus und bleibst dem Forum treu
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 15.03.2025, 09:32
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.815
Boot: keins mehr
1.967 Danke in 1.340 Beiträgen
Standard

um das Gesagte vom hein ein bisschen besser zu erklären )

wenn man zb. 1,5 mm Bleche Autogenschweissen will geht das gut mit nem Kleinen Brenner/Düse
will man aber 8 mm Blech Verschweissen reicht die Hitze des Kleinen Brenners nicht, man braucht einen Brenner mit mehr duchlass....
da sind dann die Grenzen eines solchen Heimwerkersets....die Gasflaschen wären in Sekunden Leer )

und um nun eine Propellernabe (die hat ja deutlich mehr Material als zb.8mm) zügig zu erhitzen braucht man den Grössten Brenner )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (15.03.2025 um 09:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 15.03.2025, 10:33
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.030
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.344 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Zum Thema Propeller ab bekommen hab ich auch so meine Erfahrungen...
Hier aus dem letzten Jahr.
Mach das mal wenn Du keinen normalen Abzieher ansetzen kannst. Dann muss man halt selbst was bauen. Als Wärmequelle hat dann ein kleiner Propanbrenner mit 3 Minuten Wärme einbringen gereicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller 1.jpg
Hits:	21
Größe:	62,1 KB
ID:	1035941   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller 2.jpg
Hits:	53
Größe:	110,6 KB
ID:	1035942  
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 15.03.2025, 11:07
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.723
7.435 Danke in 4.550 Beiträgen
Standard

Ich habe den Threat kopfschüttelt gelesen.
Es tut mir leid das ihr durch einen Unfall gehandicapt seid.
Euer Problem hat wahrscheinlich nichts mit doof oder nicht doof sein zu tun. Ehr mit Können/Machen. Da muß man sich selbst mal eingestehen das man halt nicht alles was man möchte kann und sich Hilfe holen was ihr dann zum Schluß ja auch gemacht habt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 15.03.2025, 14:29
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.997
Boot: van de stadt 29
9.247 Danke in 4.882 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Zum Thema Propeller ab bekommen hab ich auch so meine Erfahrungen...
Hier aus dem letzten Jahr.
Mach das mal wenn Du keinen normalen Abzieher ansetzen kannst. Dann muss man halt selbst was bauen. Als Wärmequelle hat dann ein kleiner Propanbrenner mit 3 Minuten Wärme einbringen gereicht.
Moin
Jau, fünf Flunken mit so viel Fläche sind fies. Da hilft auch der normale Fünflochflansch den ich mir mal für KFZ-Felgen gemacht habe nicht viel. In so fern gute Idee mit der Kette----hast aber auch den hydraulisch unterstützten Abzieher mit benutzt, den muss man erstmal haben.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 15.03.2025, 15:27
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.763
Boot: Rettungssloep
3.637 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Jau, fünf Flunken mit so viel Fläche sind fies. Da hilft auch der normale Fünflochflansch den ich mir mal für KFZ-Felgen gemacht habe nicht viel. In so fern gute Idee mit der Kette----hast aber auch den hydraulisch unterstützten Abzieher mit benutzt, den muss man erstmal haben.
Gruß Hein
Alte chinesische Binsenweisheit: " Wer klein und schwach ist, muß schlau sein"
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 19.03.2025, 19:21
Benutzerbild von Lady Maja
Lady Maja Lady Maja ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.02.2025
Ort: Berlin / Wittenau
Beiträge: 33
Boot: Marco 860 AK
52 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
@ Lady Maja (sofern Du hier noch anwesend bist)
Ich habe den Threat von Anfang an verfolgt und interessiert mitgelesen.
Ich kann absolut Dein Fazit, bezogen auf den Umgang hier im Forum, nicht nachvollziehen.
Du hast X Tipps bekommen, wie Du das Problem lösen kannst, sogar mit dem Hinweis von entsprechenden Werkzeugen, deren Anwendung und Hilfsmitteln!
Keiner hat Dich diskriminiert als Frau, geschweige denn Dich für doof erklärt!
Du bist auch darauf hingewiesen worden, dass die ganze Mühe eventuell Schaden (Propellergröße etc.) nicht den erwünschten Effet bringen kann, bzw. sogar Schaden an Getriebe und entsprechend am Motor bringen kann...
Es wurde auch mehrmals gesagt, sich einen Fachmann anzuheuern, der mit solchen Arbeiten Erfahrung hat und das entsprechende Werkzeug.
Hast Du ja letztlich wohl auch getan und siehe dar, in zwei Stunden war alles bezahlbar geregelt.
Von Jürgen hat es letztlich ganz gut ausgedrückt....
Deine Kritik am Forum, bzw. an einigen Usern, wie Du es ausdrückst, finde ich absolut unangemessen.
Ich hoffe Ihr seid nun zufrieden mit der neuen Schraube und Du kommst wieder etwas aus der "beleidigten Leberwurst Ecke" heraus und bleibst dem Forum treu
Hallochen,
ja ich bin noch anwesend....so schnell wird man nicht los......habe mich in einem Passat Forum bestens beweisen können !!!

Ja es gab gute Tips und Hinweise, aber teilweise fühlte ich mich halt etwas angegriffen...ich habe das Alles für meinen Kaoten2016/ und mich gemacht. Er wollte noch einen neuen Abzieher kaufen und es nochmal probieren...
ich habe dann das Machtwort gesprochen, und gesagt NIX da, ich kümmere mich darum, hab es satt stundenlang zu "probieren" und nix rührt sich....
Es hat hervorragend geklappt mit jemandem aus Kleinanzeigen, er ist Turbinenbauer und wußte was er macht! Vielleicht hätten wir es auch mit dem Brenner den mein Kaot mitgebracht hätte geschafft, aber ich hatte nach 3 Tagen und stundenlangem rumprobieren einfach die Nase voll! Frauen halt
Nun ist Alles erledigt, Lady Maja ist im Wasser und erste kleine Proberunde mit neuer Schraube gab es auch !!!
Läuft
Ich bleibe Euch erhalten......
Und sorry wenn ich jemandem zu Nahe getreten bin......
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich,
aber sinnlos
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nicht schon wieder - Filter nicht dicht zu bekommen Kalle Allgemeines zum Boot 8 23.04.2024 19:45
VP D2-75 BJ 2010 Kühlwasser ablassen geht nicht. Schraube nicht erreichbar Bully Motoren und Antriebstechnik 10 15.04.2023 14:23
Schraube wechseln Highfive oder 3 Blad Schraube ? Zeuss Motoren und Antriebstechnik 43 24.09.2014 05:54
Nach Paketband in Schraube dreht Schraube nicht mehr sladdi76 Motoren und Antriebstechnik 2 17.07.2011 11:43
Schraube/Antrieb leicht beschädigt - Schraube tauschen??? schahschah Motoren und Antriebstechnik 27 03.05.2010 08:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.