![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Na ja ..., du verstellst ja eh jetzt. Dann stell mal auf 0° oder auf "spät" dann hörst du schon den Unterschied im Motorlauf.
5-8 km/h weniger glaub' ich jetzt auch eher weniger. ![]() Soo gravierend ist der Leistungs"verlust" nun wirklich nicht, ebensowenig wie der Leistungs"zuwachs" durch Frühzündung. Bei Frühzündung hängt der Motor nur "besser am Gas" wie man so sagt. Besser und leichter ausdrehen tut er sowieso bei mehr "spät". Wesentlich mehr Einfluss auf Speed hat eh der korrekte Umgang mit der Antriebstrimmung. Da holt man leicht noch einige km/h zusätzlich raus. EDIT: Aus dem anderen Fred: Zitat:
Geändert von Janus (28.05.2016 um 00:04 Uhr) |
#77
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
RON (Research Octane Number) oder ROZ wird in Europa verwendet. In den USA gibt es MON (Motor Octane Number), AKI ( Anti Knock Index) und CLC (US Cost of Living Council method) Was an US Tankstellen gemeinhin als Octan ausgewiesen wird ist AKI bzw. CLC und wird aus (RON+MON)/2 errechnet. Unser Super 95 entspricht 91 US Octan oder 85-86 MON und unser 98er 93 US Octan.bzw 87-90 MON je nach Treibstoffhersteller. 12° sind OK! LG Michael
__________________
![]()
|
#78
|
|||
|
|||
![]()
Wie kommst du da drauf?
Du wirfst da einiges durcheinander und alles in einen Topf. Hier mal eine Übersicht zur verdeutlichung: Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl Wenn DU das sagst ... ![]() ![]() Klar, du postest ja auch nur DEINE Meinung. Den Motorschaden der dadurch entstehen kann, den kann/muß ja der zahlen, der deinem Rat gefolgt ist. Ich würde dich auf deine Aussage festnageln. Wenn's sein muß, im wahrsten Sinne des Wortes ... mal sehen, wie oft dann noch solche "Tipps" kämen. ![]() ![]() Geändert von Janus (29.05.2016 um 16:29 Uhr) |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Die 5.7 Marinemotoren sind für US 87 Oktan Benzin ausgelegt, unser Superbenzin entspricht da schon 91 US Oktan.
Die 4 zusätzlichen Oktanpunkte erlauben schon 2-4° merh Frühzündung, ohne dass man dabei dichter an die Kolpfgrenze geht, als der Hersteller vorgesehen hat. Ab 1996 hat Mercruiser 10° vor OT als Grundeinstellung für die Vergasermotoren angegeben, die Frühverstellung hat dann noch mal 22° zugegeben, das macht 32° maximale Frühzündung. Durch die höhere Oktanzahl in Europa kann man problemlos 2° mehr geben, ich fuhr mit dem alten 5.7 LX sogar 14°, allerdings hat der Motor auch einen Klopfregler. Wer allerdings eine 2KK mit 180° Thermostat fährt, der hat schon ein wenig seiner Sicherheitsmarge vergeben ... Gruß Götz
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Hey Leute, mal keine Stress hier im BF. Ich bin ja schon 3x7 und werde hier keinen und niemanden "nageln"
![]() Diese Info´s, ob 8 Grad, 10 Grad oder 12 Grad gibt es ja des öfteren. Vielleicht an dieser Stelle mal die Frage, wer welche Erfahrungen mit den Einstellungen gemacht hat und ob jemanden der Motor kaputt gegangen ist, da er 12 Grad eingestellt hat. Meine Erfahrung hat heute gezeigt, das der Motor mit 8 Grad rauher läuft, als mit 12 Grad. Bei der Endgeschwindigkeit habe ich es nur minimal gemerkt. Wie gesagt, der fährt bei mir 90% durch die Grachten und wenn es schnell geht, dann bin ich bei 3/4 Gas. Geht dann auch schon was kaputt? Gruss Roland
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
Beim tuckern müßte der Motor noch viiieeel mehr Frühzündung haben, um optimal zu laufen.
Das größte Risiko besteht bei Vollgas in mittleren Drehzahlen (im Bereich des höchsten Drehmomentes) - also beim Beschleunigen mit Vollgas. Gruß Götz
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Kann man denn etwas bemerken, wenn es zu früh ist? Beim Gang einlegen sind 550U/min super, dann klackt es nur noch leise (SX Antrieb). Kann bei zu wenig Leerlauf auch was negatives passieren...)
PS Habe das Gefühl, das der Motor mit Iridium Kerzen und Accel Spule besser startet. Gruss Roland |
#83
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Lass ihn lieber 650 drehen. LG Michael
__________________
![]()
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
ok, danke!
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Genauer noch entsprechen die 91 US Oktan etwas mehr,also 96 Oktane Euro Umrechnung.
Aber da fast alle Motoren der letzten Jahre Klopfreglung haben ist das schon OK. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Das überrascht mich nicht.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlzündung Teillast | zOnKi | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 25.09.2015 21:04 |
Yamaha F40 BETL läuft unrund und vibriert bei niedrigen Drehzahlen. | berme | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 04.05.2015 15:17 |
AB Johnson/Evinrude 50 PS ruckelt, stottert und schüttelt sich unter Teillast | noob | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 19.06.2013 01:08 |
Gebläse bei einer Webasto wechselt zwischen Voll- und Teillast | JulianBuss | Technik-Talk | 8 | 31.10.2012 11:08 |
Mein Motor läuft unrund ! | jense | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 16.06.2007 21:49 |